Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kühlflüssigkeit
#1
Die Kühlflüssigkeit bei der GPZ is doch normalerweise Wasser,oder?
Zitieren
#2
Wasser plus Kühlerfrostschutz.
Nur Wasser ist kontraproduktiv. Kühlerfrostschutz schützt vor Korrosion, hebt den Siedepunkt und senkt den Gefrierpunkt erheblich.
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#3
Kühlflüssigkeit, ein Unterthema in Technische Grundlagen und Wartung.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#4
nimm aber bloß kein Leitungswasser! Sondern destiliertes Wasser - alleine schon wegen dem Kalk!
Zitieren
#5
R4V3BROT schrieb:nimm aber bloß kein Leitungswasser! Sondern destiliertes Wasser - alleine schon wegen dem Kalk!
Kommt drauf an, was für Kühlflüssigkeit er drin hat. Es gibt durchaus Flüssigkeiten, die man mit "normalem" Wasser ansetzen kann ohne dass sich Kalk absetzt.
Lieber 5 Minuten feig,
als ein Leben lang tot
Zitieren
#6
R4V3BROT schrieb:nimm aber bloß kein Leitungswasser! Sondern destiliertes Wasser - alleine schon wegen dem Kalk!

:arrow: Idea
wepps schrieb:Kühlflüssigkeit, ein Unterthema in Technische Grundlagen und Wartung.

Doh Think
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#7
mhm mir wurde mal gesagt, dass man bloss kein destilliertes Wasser nehmen soll, weil das die Schläuche garnicht toll finden.... Was denn nu? Confused:
Zitieren
#8
o_O

Destiliertes Wasser schlecht für Schläuche??

Blödsinn!
Zitieren
#9
@HaarigerVogel: Egal wer dir das gesagt hat: Stell dich vor ihn und lach ihn mal gaaanz kräftig aus.

Wenn Destiliertes für Schläuche beschissen wäre, gäbe es kein Calgon ;O)
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!

Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Zitieren
#10
Pack da blos destilliesrtes Wasser und Frostschutz mit rein...

Habe letztens nen Motor offen gehabt, der jahrelang nur mit LEitungswasser gefahren wurde.. hmm lecker.. völlig zu geschlammt und verrostet ohne ende....
Zitieren
#11
Beim Louis kannste dir auch die fertige Mischung kaufen - 5euro für 2 Liter oder so. So hab ichs gemacht
Zitieren
#12
R4V3BROT schrieb:Beim Louis kannste dir auch die fertige Mischung kaufen - 5euro für 2 Liter oder so. So hab ichs gemacht

Dito! Das ist die einfachste und bequemste Lösung.

Meins ist allerdings von Polo. Wink

der roadrunner
Kawasaki GPZ 500S EX500A, Baujahr 1992, 60PS, 111.000km Dance
Zitieren
#13
Hawk schrieb:Pack da blos destilliesrtes Wasser und Frostschutz mit rein...

Habe letztens nen Motor offen gehabt, der jahrelang nur mit LEitungswasser gefahren wurde.. hmm lecker.. völlig zu geschlammt und verrostet ohne ende....
Deswegen sagte ich ja, kommt drauf an, was für´n Mittel. Gibt ja welche, die dafür ausgelegt sind mit Wasser angemacht zu werden. Und nur mit Wasser zu fahren ist natürlich ein kalter, da sind wir uns aber mindestens 100 Prozent Laughing einig.
Aber guck Dir mal nen anderen Motor an, der mit destil. Wasser und gaaaanz billigem Frostschutz gefahren wurde, der sieht bestimmt nicht viel besser aus...
Wobei Du natürlich Recht hast: Mit destil. Wasser (plus vernünftigem Frostschutz) macht man nix falsch, das ist Fakt.
Lieber 5 Minuten feig,
als ein Leben lang tot
Zitieren
#14
kle-driver schrieb:Aber guck Dir mal nen anderen Motor an, der mit destil. Wasser und gaaaanz billigem Frostschutz gefahren wurde, der sieht bestimmt nicht viel besser aus...

Keine Frage... WENN man schon an der Qualität spart und da billiges Zeuchs reindonnert, dann eben auch jedes Jahr wechseln...
Oder einmal nen bisserl mehr investieren und nen paar Jahre ruhe haben; wobei ich trotzdem jedes Jahr den Kram wechsel...ob "Sinnvoll" oder nicht lässt sich drüber streiten, Fakt ist aber, das das was ich jedes Jahr dann für die beiden Mopeds an Frostschutz und dest.Wasser ausgeben mit Sicherheit weit unter einem evtuellem Kühlerverrecken oder gar nem Motorschaden steht.
Gruss Hawk
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste