Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gemisch einstellen ?
#1
Ok, also bei mir laufen beide Zylinder.
Der eine neigt aber dazu fehlzuzünden.

Kann mir jemand beschreiben, wie ich mein Gemisch einstelle ?
Wenn ich an der Einstellschraube drehe höre ich so fast keine Unterschiede zwischen den Einstellungen.

Gobo Confused
Zitieren
#2
Hi ,

richtig einstellen kann nur die Kawawerkstatt mit nem Meߟgerät . Du kannst jetzt folgendes machen :

Schraube komplett zudrehen und 2 Umdrehungen aufmachen. Merk dir aber vorsichtshalber den aktuellen Stand der Schrauben .

Gruߟ Gilli
Zitieren
#3
hm, ok so habe ich es auch aus dem Reparaturhandbuch...

Ich glaube das Gemisch wird doch nach geringstem Kohlenmonoxidgehalt eingestellt ?

Also ich hätte ein Kohlenmonoxidmessgerät hier, könnte mir einer erklären wie ich das Einstelle und auf welchen Wert ?

Ich könnte auch Kohlendioxid Stickstoff oder Sauerstoff messen ...
aber ich habe echt keine Ahnung nach was da gemessen wird =(
Zitieren
#4
Also ich auch nicht , aber zu deinen Fehlzündungen , haste mal die Kabel zu den Kerzen überprüft und die Kerzen ??? Vielleicht da was lose oder Defekt , wenn es natürlich ganz dicke kommt sind das Vorläufer einer defekten Zündspule Sad
Zitieren
#5
Zum Vergaser einstellen per Hand:

1) Lass die Maschine nur auf einem Zylinder laufen (warmer Motor), indem du einen Zündkerzenstecker abziehst - dabei solltest du (wegen Überladung) die Ladung dieses Steckers abflieߟen lassen, indem du z.B. eine lange Schraube darin steckst und mit dem Motor verbindest
Damit der Motor läuft evtl. Standgas höher stellen

2) Finde anhand der Gemischschraube die Stelle, an der die höchste Drehzahl ist. Z.B. indem du aus der Standardeinstellung (2 Umdrehungen raus) die Schraube reinschraubst, bis du ungefähr die niedrigste Drehzahl gefunden hast. Dann drehst du die Schraube raus, so lange bis sich wieder diese niedrigste Drehzahl einstellt. Nun stellst du die Gemischschraube auf die Hälfte des Abstandes zwischen den niedrigsten Punkten. Also einfach die Hälfte der Umdrehungen wieder zurückschrauben.

3) Das selbe Spiel mit dem anderen Zylinder - der zuvor eingestellte Zylinder wird stillgelegt

4) Am Ende beide Zylinder laufen und Leerlauf auf ca. 1200-1300 Umdrehungen einstellen.

Du hast geschrieben, dass du keinen Unterschied festgestellt hast, beim Einstellen - das lässt auf eine verdreckte Gemischöffnung schlieߟen. Vielleicht solltest du das vorher sauber machen. (Kräftig durchpusten, am besten mit Druckluft.)
Du kannst diese Einstellung auch machen, ohne nur einen Zylinder laufen zu lassen. Dann nach dem selben Prinzip, erfordert nur ein genaueres Gespür und Gehör für die richtige Einstellung.
Fährst du ne A?
Falls bei viel Stop&Go und heiߟem Wetter sich die Drehzahl vermindert, hilft eine viertel bis halbe Schlieߟ-Umdrehungen der Gemischschraube, da in solchen Situationen das Gemisch fetter wird (schlieߟen = magerer).

Hmm, ich les grad, dass du wegen Fehlzündungen das Gemisch einstellen willst. Das hat damit eigentlich nichts zu tun. Beim falschen Gemisch laufen die Zylinder unregelmäߟig.
Zitieren
#6
Vorweg: Danke, das hört sich plausibel an !

- Ich werde erst mal den Vergaser nochmal ausbauen und richtig durchpusten Smile mir erscheint es nämlich auch so das es verstopft ist

Zitat:Falls bei viel Stop&Go und heiߟem Wetter sich die Drehzahl vermindert, hilft eine viertel bis halbe Schlieߟ-Umdrehungen der Gemischschraube, da in solchen Situationen das Gemisch fetter wird (schlieߟen = magerer).

Also das wiederspricht sich, oder ? Aber ein ZUdrehen der Gemischschraube = weniger Benzin ... das gemisch wird magerer!?

Danke für die Tips, ich werde das mal so machen

Ich habe die Zündspulen mit Kabel usw. getauscht und durchgemessen ... Primär 1,5Ohm ... Sekundär war nicht zu messen, aber das liegt wohl an meinem Meߟgerät Smile

hm, also richtige Fehlzündungen sind das nicht ... das ist kein PENG! ... sondern eher ein *ppfffffffffffffft
Zitieren
#7
Zitat:Also das wiederspricht sich, oder ? Aber ein ZUdrehen der Gemischschraube = weniger Benzin ... das gemisch wird magerer!?

wenig benzin, viel luft => mageres gemisch
viel benzin, wenig luft => fettes gemisch
Zitieren
#8
Öh, hier habe ich noch eine schöne Seite gefunden über Vergaser ...

--> Vergaserlink <--
Zitieren
#9
Gute Ausführungen aufm Link!
Zitieren
#10
Was kostet son Gemischeinstellen in der Werkstatt eigentlich?
Zitieren
#11
die Seite, auf der alles über den Vergaser beschrieben ist, scheint ja ganz informativ zu sein!
Zitieren
#12
Degeneric\;p=\"13111 schrieb:Was kostet son Gemischeinstellen in der Werkstatt eigentlich?
Kann man doch realtiv einfach selbst einstellen übers Kerzenbild.
Maschine an, im Standgas etwas laufen lassen, Maschine aus, Kerzen raus.
Sind die Kerzen verrust ist das Gemisch zu fett und dreht die Standgasschrauben 1/4 Umdrehungweise rein,
sind die Kerzen weiߟ, ist das Gemisch zu mager und dreht die Schrauben 1/4 Umdrehungweise raus bis die Kerzen schön rehbraun aussehen und gut.
Zitieren
#13
aber immer dran denken das das standgasgemisch nichts mit den gemisch beim fahren zu tun hat Wink

um die gemischeinstellung via kerze einzustellen müssen erstmal neue rein, dann ab auf die bahn und vollgas runterptettern, dann am besten motor aus koplung ziegen und auf nen parkplatz rollen, dann das kerzenbild anschauen und dann sieht man wie das gemisch eingestellt ist ...

aber zurüch zu seinem problem, wenn es "pffft" auf einem zylinder kann es sein das falschluft gezogen wird oder das ventillspiel ist zu groß oder die ventille können auch undicht sein oder oder oder...

aber so ferndiagnosen sind immer... nuja Rolleyes
da hat immer jeder ne andere meinung...

vieleicht solltest du wenn du das problem nicht in griff bekommst doch mal zur werkstet deines vertrauens wandern (oder auch fahren) und deine huddel mal checken lassen
EX500A BJ/EZ 91  ----  RIP
ER-6N Bj. 09


1. Platz "GPZ-Technikwettbewerb 2006"
Zitieren
#14
also ich fand meine Kerzen bisher immer in Ordnung...allerdings ham se mir beim TÜV gesagt, dass mein co-wert auf dem einen Zylinder 0,17 sei und auf dem anderen nur 0,08 oder so und Haben dürfte er 3,5?!?

Selbst der TÜV Futzi hat mir empfohlen sie Fetter einzustellen...
Zitieren
#15
Zitat:Abhängig vom Benzolanteil im Gemisch verschiebt sich der Reaktionsschwerpunkt mehr oder weniger Richtung Kohlenmonoxid. Ein fetteres Gemisch begünstigt eine Entstehung von CO. Nimmt man nun eine in etwa konstante Brennraumtemperatur an, so kann man vom prozentualen CO-Gehalt im Abgas auf die Gemischzusammensetzung schlieߟen. 4-Takt Motoren laufen mit etwa 1.5 bis 2.0 Vol-% CO optimal.

Mittels eines gebremsten Prüfstandes kann über die gesamte Lastkurve der jeweilige CO-Gehalt ermittelt und protokolliert werden und eine gleichmäߟige Analyse und optimale Korrektur des Gemischs ist möglich. Derartige Arbeiten führt die Fa. Dynojet (s. oben) durch. Die erhebliche Erfahrung auf dem Gebiet der Vergaserabstimmung rechtfertigt wohl auch die stolzen Preise der fachmännischen Beratung.

Also das ist aus dem Link den ich oben angegeben habe.
"Stolze Preise" verlangt die Firma Dynojet wohl nur, wenn sie dich dann auch beraten mit den Düsen usw.

Soweit ich das verstanden habe kann es sein das dein Zylinder überhitzt wenn du ein sehr mageres Gemisch fährst. Für uns ohne Prüfstand wohl nur duch das Kerzenbild (graue helle Kerze) zu erkennen nach Vollgasfahrten.
Also Kerze quasi raus ... sauber machen ... 2-3 km Vollgas und nachgucken.
0,17Vol% bei dem einen Zylinder sind wirklich wenig.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste