Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Cafe Fighter Projekt
#1
Ich wollte Euch hier mein Cafe Fighter Projekt vorstellen.
Ziel ist es einen Street Fighter mit klassischen Elementen zu bauen.
Das Heck besteht nur noch aus einem Edelstahlsitz durch einen Stoßdämpfer gefedert.
Der Heckrahmen wurde komplett abgeändert.
Die Felgen sind im klassischen Speichenstil gehalten. Vorn 110 hinten 150er.
Die Tankmulde vom Originalsitz habe ich zugeschweisst.
Den Motor habe ich vor dem Umbau zerlegt und vermessen. Bei dieser Gelegenheit habe ich gleich die Steuerkette mit gewechselt und die Laufschienen, welche extrem eingelaufen waren. Aussderdem habe ich mal zwei Tage die Kanäle poliert. Weiteres erfahrt Ihr wenn der Umbau weitergeht Wink

[Bild: http://rostschrauber.ro.funpic.de/bilder/gpz/gpz3.jpg]
[Bild: http://rostschrauber.ro.funpic.de/bilder/gpz/gpz4.jpg]
[Bild: http://rostschrauber.ro.funpic.de/bilder/gpz/gpz5.jpg]
[Bild: http://rostschrauber.ro.funpic.de/bilder/gpz/gpz6.jpg]
[Bild: http://rostschrauber.ro.funpic.de/bilder/gpz/gpz7.jpg]
[Bild: http://rostschrauber.ro.funpic.de/bilder/gpz/gpz8.jpg]
Zitieren
#2
Das arme Popometer.. ich glaub, ich würd nach spätestens 100 km sterben..0
Aber klassisch ist klassisch...! Big Grin Big Grin Big Grin

Grüsse, kathi
Ich hab Spaß... ich geb Gas....
Zitieren
#3
Hi Seb, was hast Du da jetzt für Räder genommen? Sieht vorne nach einer Ein-Scheiben Nabe aus.
Grüߟe, rex
Zitieren
#4
über geschmack lässt sich streiten.. Cafe Racer a la Thruxton find ich super. die gekürzten hochgelegten fighter sind nich so mein ding. trotzdem viel erfolg bei deinem umbau Smile . was sagt eigentlich der TÜV zu solchen Heckkürzungsmaßnahmen? Think
In Rust We Trust Pray
Letzte Waschung Ansbach 2011
____________________________________________________________________
1. Platz weiteste Anreise Hage *1111km* & Hager GPZ Cup´11

"Wenn die Welt nur aus Landmessern bestünde - Sie wäre eine bessere!"
Rex - Bayerntreffen 2014
Zitieren
#5
alles was nicht tragend ist, darf ab. obwohl ich mich frage, wie es mit dem spritzschutz ausschaut? denn ohne geht ja wohl net.
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#6
Zitat:Das arme Popometer.. ich glaub, ich würd nach spätestens 100 km sterben
Das wird mir unter Garantie auch passieren, aber wer schön sein will muss leiden.
Ich hoffe dass ich den Stoßdämpfer vom Sitzblech so eingestellt bekomme, dass man bequem sitzt

Zitat:Hi Seb, was hast Du da jetzt für Räder genommen? Sieht vorne nach einer Ein-Scheiben Nabe aus.
Gut beobachtet. Die Räder sind von einer Kawasaki El 250 und passen auch auf die originalen Achsen. Distanzstücke sind selbst auf der Drehbank gefertigt. Die Nabe kann ohne Probleme eine Bremsscheibe der GPZ aufnehmen.
Kawa bauen ist fast wie Lego, das passt alles irgendwie zusammen. Laughing
Ach so der Originallenker wird natürlich auch noch durch nen Superbikelenker ersetzt.
Zitieren
#7
Zitat:was sagt eigentlich der TÜV zu solchen Heckkürzungsmaßnahmen
Er wird sich alles vorher mal anschauen. z.B. welches Material verwendet wurde wie die Nähte aussehen und dann gibt es da schon ne Eintragung. So schlimm sind die Tüver net, das ist alles Auslegungssache.
Bei mir ist nicht nur gekürzt sondern die oberen Heckrahmenstreben sind auch nach oben gewandert

Yuri schrieb:alles was nicht tragend ist, darf ab. obwohl ich mich frage, wie es mit dem spritzschutz ausschaut? denn ohne geht ja wohl net.
Da kommt noch ein schönes Schutzblech knapp über dem Reifen nach hinten. Da habe ich noch keine genauen Vorstellungen.
Heute werde ich mal über die Seitenverkleidungen vor dem Tank nachdenken. Soll so im Stil wie die meines Schrauberfreundes hier werden [Bild: http://rostschrauber.ro.funpic.de//bilder/gpz/gpz2.jpg]
Zitieren
#8
Na dann viel Erfolg Seb, ich weiߟ noch genau wie Andy geflucht hat als er die Seitenteile gebaut hat. Laughing

Bin am WE mal wieder in der Heimat, da werd ich Sonntag mal in der Halle vorbeischauen.
Grüߟe

Edit: Übrigens sind es nur noch 3 Monate bis Pullman Dreads *Ick wollt off nem Motorrad mit fahrn und net uff nem Rasenmääher...*
Zitieren
#9
Gefällt mir bisher Clap
Endlich mal was anderes.
Wobei ich persönlich noch mit ner ZXR750 USD Gabel und ner GPz750 UT Schwinge experimentiert hätte Wink

Pass auf das die Verkleidung am Tank nicht zu groß wird,
sonst wirkt die Maschine nachher vorne zu wuchtig.
Und bitte keine langweilige 08/15 Fightermaske Laughing

Wir haben in nem anderen Forum grad ne derbe Diskussion über Schweiߟarbeiten am Rahmen.
Hast du das selber gemacht ? Schweiߟschein , Ausbildung etc ?
Zitieren
#10
USD Gabel und schwinge fällt leider erstmal aus, da mir der Spaß wirklich zu teuer ist.
Man will ja später auch noch was bauen.

Im großen und ganzen wird sie naked gehalten. Vielleicht noch ein mini Edelstahl Bugspoiler Marke Eigenbau.
Den Heckrahmen habe ich selbst so kontruiert. Schweissausbildung habe ich nicht aber kann es trotzdem ganz gut. Meine Nähte halten auch aber mein Kumpel ist beruflich Schweisser und seine Nähte sehen dann eben wie gemalt aus. Deshalb darf er zum abschweissen ran.
Die Gesetze vom Tüv sind nicht mehr so streng wie damals. Es gibt ja auch keinen Rahmenschweisserpass mehr. Einige meiner Freunde und Bekannten haben bereits ihr Bikes umgeschweisst und bis jetzt gab es keine Probleme.
Ich lege großen Wert darauf alles soweit wie möglich selbst zu bauen.
Lampenmaske werde ich eher keine anbauen. Ich tendiere zu einer kleinen runden klassischen Lampe und oben so ein mini Windschild. Allerdings sehr viel kleiner als auf der alten Ducati Monster
Zitieren
#11
Seb schrieb:Lampenmaske werde ich eher keine anbauen. Ich tendiere zu einer kleinen runden klassischen Lampe und oben so ein mini Windschild. Allerdings sehr viel kleiner als auf der alten Ducati Monster
Recht so, ich mag die Fightermasken auch nicht besonders. An so ein kleines Schirmchen für die Lampe hatte ich bei meiner Fzr auch schon gedacht.
Die Räder stehen dem Teil übrigens gut, was hat die vordere Felge denn für einen Durchmesser? Bin grad zu faul zum googeln Wink
Und noch was, hast Du Dir schon was bezüglich der Anzeigeinstrumente überlegt? Klassisch-analoge runde oder eher einen digitalen Koso etc.?
Zitieren
#12
Vorderrad hat 17 Zoll und Hinterrad 15 Zoll... klingt etwas komisch aber ich denke optisch macht der breite Gummi hinten schon was her.

Tacho kommt eventuell von der El 250 analog und verchromt. Drehzahlmesser habe ich noch keinen Plan, vielleicht bau ich was selbst. Müsste mir nur ein Gehäuse auf der Drehbank machen und die Innereien eines anderen integrieren.
Mal sehen, im Moment bin ich etwas planlos aber das könnte auch am Wetter liegen Shifty
Zitieren
#13
die rote GPZ hat was, deine sieht ja noch eher wie eine Baustelle aus, da ändert sich ja noch so einiges denke ich mir.
Die Sitzfederung verstehe ich noch nicht, wofür ist die gut ?
Zitieren
#14
Seb schrieb:USD Gabel und schwinge fällt leider erstmal aus, da mir der Spaß wirklich zu teuer ist.
Man will ja später auch noch was bauen.
Im großen und ganzen wird sie naked gehalten. Vielleicht noch ein mini Edelstahl Bugspoiler Marke Eigenbau...
Ich lege großen Wert darauf alles soweit wie möglich selbst zu bauen.
...Ich tendiere zu einer kleinen runden klassischen Lampe und oben so ein mini Windschild.

Sehr gut,
weitermachen Laughing
Zitieren
#15
@corona: Na zum federn, du Doofie! Wink Rolling on the floor laughing
Ich hab Spaß... ich geb Gas....
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste