Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
D-Schwinge
#1
Hallo liebe Schrauber, mal wieder ganz was anderes! Wink

Hat jemand grad ne ausgebaute Schwinge von der "D" rumliegen und kann mir die Breite beim Schwingenlager (da wo die Schwingenachse rein kommt) sagen?

lg
Mike
GPZ500S, Bj.94, 60PS, 33'km, BT45, K&N, Wirth, kurzer KzH und... Candy Arsenit GRÜN!
"A' Kawa muߟ grea sei!"
"Ein Leben ohne Motorrad wäre zwar grundsätzlich möglich, aber total sinnlos!"
Zitieren
#2
Die Hüllse mit der Teilenummer 42036 auf welcher die Schwinge dreht
hat die folgende Bezeichnung "Sleeve, 14.1x22x220". Somit sollte die
Hüllse 220mm lang sein. Die Schwinge wird in diesem Bereich geringfügig
schmaler sein, damit sie ohne zu schleifen drehen kann.

Ich bin der Meinung, dass sie da zumindest bei meinem Modell sehr
großzügig waren, weil ich die Schwinge auf diesem Lager geschätzt
um etwa 1mm oder gar etwas mehr verschieben kann.

Gibt es irgendwo sehr dünne Unterlegscheiben mit 22mm Bohrung um
dieses Spiel zu beseitigen?
Zitieren
#3
Hast du mal die Lagerdichtringe getauscht ?
Die nutzen sich ja auch irgendwann seitlich ab ...

Das war bei mir aber ähnlich.
In eingebautem Zustand ist aber kein seitliches Spiel mehr erkennbar.
Zitieren
#4
Rubino schrieb:Hast du mal die Lagerdichtringe getauscht ?
Die nutzen sich ja auch irgendwann seitlich ab ...

Das war bei mir aber ähnlich.
In eingebautem Zustand ist aber kein seitliches Spiel mehr erkennbar.
das seitliche spiel ist bei mir im eingebauten zustand.
was kosten denn diese lagerdichtringe bei kawa.
die frage bleibt ja dennoch ob die lagerdichtringe
nur weil sie seitlich etwas abgenutzt sind gleich
defekt sind. eine unterlegscheibe welche das seitliche
spiel verhindern könnte ist ja sicherlich billiger.
hätte ja sein können das hier im forum schon mal
jemand damit experimentiert hat und etwas wissen
weiter geben kann.
Zitieren
#5
ich habe meine Schwinge zu Kawa gebraucht, die haben die Lager raus gezogen und neue reingrdrückt und die Dichtungen reingedrückt.

das hat dann 70,-€ gekostet und ist in 1a-Qualität Smile
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste