Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vergaser reinigen
#1
Hallo zusammen,

wie schonmal beschrieben, sind wir in den letzten Zügen nach 8 Jähriger Standzeit. Nun kommen wir zum Vergaser, die kleine springt an und läuft ein
bischen unruhig, ich habe sicherheitshalber mal den Vergaser von unter und oben aufgeschraubt um zu sehen ob er stark verschmutzt ist nach der Standzeit.
Ich habe mir gleich zwei Vergaserreperaturkits bei Louis mitgenommen und wollte die Teile tauschen.
Da ich bisher noch nichts am Vergaser gemacht habe weiߟ ich nicht ob ich innen etwas einstellen muss? Kann ich Problemlos die Hauptdüse und Leerlaufdrüse aus der Schwimmerkammer entfernen und den Vergaser komplett zu reinigen und einfach wieder reinschrauben oder muss da was beachtet werden?
In Thread Vergaser Reinigung stehen solche Dinge nicht drin, darum bin ich etwas verunsichert...

Danke Gruߟ

Michael

Nachtrag: Was ich jetzt noch so gelesen habe, kann man "nichts" verstellen. Einzig und allein die Gemischschraube muss ganz reingedreht werden, dann zwei Umdrehungen zurück. vergaser einbauen und synchronisieren. Sonst noch etwas? Kann man die Kaltstartdrüse auch rausschreiben?
Zitieren
#2
Bist Du bei Betriebswarmem Motor schon mal ein Stück gefahren und ist Dir aufgefallen das Sie schlecht Gas annimmt, stottert oder beim Gasgeben wegbleibt? Wenn nicht würde ich nicht unnötig dranrumschrauben! Scheinst ja nicht den selben Fehler wie ich gemacht zu haben und den Sprit vorher abgelassen zu haben( bei mir war nach über 10 Jahren alles verharzt, ging aber mit Geduld und Verdünnung problemlos zu lösen).
Wenn Du die Vergaser eh schon offen haben solltest kannst Du die Düsen auch ohne Sie auszubauen mit Druckluft ausblasen aber natürlich gehn die Düsen auszuschrauben.
Die Leerlaufregulierschraube könnte verplombt sein!
Wenn der Schwimmerstand nicht stimmen sollte dann muߟ dieser richtig eingestellt werden, wenn Du jedoch nicht am Schwimmer selbst oder an der Zunge welche das Nadelventil betätigt rumdrückst und die Kleine vorher lief brauchst Du da auch nichts einstellen!
Zitieren
#3
Kawa-C schrieb:Bist Du bei Betriebswarmem Motor schon mal ein Stück gefahren und ist Dir aufgefallen das Sie schlecht Gas annimmt, stottert oder beim Gasgeben wegbleibt? Wenn nicht würde ich nicht unnötig dranrumschrauben! Scheinst ja nicht den selben Fehler wie ich gemacht zu haben und den Sprit vorher abgelassen zu haben( bei mir war nach über 10 Jahren alles verharzt, ging aber mit Geduld und Verdünnung problemlos zu lösen).
Wenn Du die Vergaser eh schon offen haben solltest kannst Du die Düsen auch ohne Sie auszubauen mit Druckluft ausblasen aber natürlich gehn die Düsen auszuschrauben.
Die Leerlaufregulierschraube könnte verplombt sein!
Wenn der Schwimmerstand nicht stimmen sollte dann muߟ dieser richtig eingestellt werden, wenn Du jedoch nicht am Schwimmer selbst oder an der Zunge welche das Nadelventil betätigt rumdrückst und die Kleine vorher lief brauchst Du da auch nichts einstellen!

Es gab zwei Probleme bzw gibt zwei Probleme zum einen läuft der Vergaser über. Denke die Schwimmernadel hängt, zum anderen schwankt die Leerlaufdrehzahl einmal läuft sie und dann wieder nicht. Darum dachte ich mir ich zerlege ihn doch komplett.

Leer gemacht hatte ich ihn nicht (dumme unwissenheit) Leichte Ablgerungen am Schwimmerdeckel, die ich entfernt habe ansonten sieht er eigentlich sauber aus.
Gruߟ

Michael
Zitieren
#4
Das Schwimmernadelventil war bei mir auch verklebt( war nicht eingelaufen) hab alles gesäubert und funktioniert bis heute!
Um den Schwimmerstand zu prüfen gibts glaube ich hier im Forum ne Anleitung mit Skizze!
Wenn Du den Sprit nicht abgelassen hast dann würde ich bei der Standzeit auf jeden Fall die Düsen samt Düsenstock ausbauen und reinigen!
Zitieren
#5
Also den Vergaser kannst du komplett zerlegen und anschl. wieder zusammenbauen. Wie du schon richtig schreibst, musst du die Gemischschraube wieder richtig einstellen. Weiters sind noch die Synchronisation und das Standgas (aber das weiߟt du) zu beachten.
Zitieren
#6
Vielen Dank, dann bin ich ja auf dem richtigen Weg.
Zitieren
#7
Hallo zusammen,

mir ist gerade zum heulen. Nachdem ich festgestellt habe das mein Vergaser nicht rund läuft und ich ihn reinigen möchte habe ich vergessen den Benzinhahn zu schliesen. Nun ist das ganze Benzin in die Brennkammer und ins Öl gelaufen. Nachdem ich die mittlere Schraube am linken Seitendeckel geöffnet habe kam jede Menge Benzin raus. Was ist hier die Ursache? Schwimmerkammer übergelaufen? Kann es irgendwelche Folgeschäden geben? Öl bzw. den Sprit haben wir schon abgelassen.
Die Zylinderkopfdichtung kann es meiner Meinung nach nicht sein, da sie eigentlich einwandfrei lief. Etwas unrund in der Drehzahl aber kein Rauch oder so das sie Öl verbrennen würde. Bitte um eure Hilfe Think Think

Danke ein ziemlich entnervter

Michael
Zitieren
#8
Shocked
Hol sofort die Zündkerzen raus, spritz ein wenig Öl (WENIG) in den Brennraum, und dreh den Motor
von Hand an der Kurbelwelle ein paar mal.
Am Besten vorher auch neues Öl in den Motor, und das mit drehn.
Zündkerzen raus lassen und den Motor mit dem Anlasser drehen geht auch, aber vorsicht,
da könnte ne Benzinfontäne aus den Schächten kommen.

Da sind die Schwimmerventile nicht dicht geworden. Deswegen sollte man das ja auch VOR dem Einbau checken.
Oder hast du vieleicht den Spritschlauch an den falschen Anschluss gesteckt ? Wink
Zitieren
#9
Zitat:Da sind die Schwimmerventile nicht dicht geworden. Deswegen sollte man das ja auch VOR dem Einbau checken.
Oder hast du vieleicht den Spritschlauch an den falschen Anschluss gesteckt ? Wink


Dankefür den Hinweiss, kann das leider erst morgen Abend machen, da erstens kein öl mehr und zweitens steht sie bei meinem Schwager.
Ich hatte den Vergaser noch nicht raus zum reinigen.... den habe ich ja heute Abend ausgebaut und bin dann auf diesen Mist gestossen. Ich könnte mir so in den
A.... beissen.

Wie teste ich das ob die Dicht sind nach der Reinigung? Sprit in den Vergaser laufen lassen und schauen ob selbstständig was rausläuft?

Danke dir Gruߟ

Michael
Zitieren
#10
Dann mach das aber so bald wie möglich.
Das Benzin hat jetzt den Ölfilm von den Zylinderwänden gewaschen.
Da liegt jetzt also blankes Metall auf Metall, und die Ringe können an der Wand festrosten,
oder es bilden sich Rostpickel die die Ringe später zerstören ...

Zum testen: Du solltest den Schwimmerstand prüfen. (such ! Laughing )
und wenn du den dabei in der Hand hast merkst du schon wenn dir das gute Zeug über die Flossen läuft Wink
Zitieren
#11
Vielen Dank nochmals an alle die mir geantwortet haben.

Ich habe den Vergaser ja ausgebaut gereinigt und wieder zusammengebaut. Vergaser ist jetzt dicht. Clap Dance und läuft nicht mehr über.
Brennraum etc entleert alles gereinigt. Neuer Ölfilter verbaut und wieder Öl rein. Nachdem der Vergaser jetzt ordentlich sauber ist. läuft sie wie ein Kätzchen. Ruhig ohne Drehzahlschwankungen.

Danke nochmals.

Gruߟ

Michael
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste