Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Es tropft. Kühlflüssigkeit?
#1
Hi,

ich hab mein Möpp grad mal seit 4 Tagen und schon das erste Problem: ich hab sie gestern Abend in der Garage abgestellt und kurz danach eine kleine grüne Pfütze unter dem Hauptständer bemerkt. Die Quelle war auch schnell gefunden: es tropft aus einem der beiden Schläuche unter dem Hauptständer. Ich bin gleich noch mal raus auf die Straße, wo die Kleine ca. 10 min stand, bevor ich sie in die Garage gefahren hab, aber da war alles trocken. Ich hab heut früh gleich noch mal geschaut, war alles trocken, es hat also nicht weiter geleckt und auch der Stand im Behälter ist in der Mitte zwischen min und max. Ich hab direkt vor dem Kauf neuen TÜV bekommen, dacht also das alles in Ordnung ist. Was kann die Ursache dafür sein? Ich hab noch mal ein Bild von der tropfenden Stelle gemacht.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#2
Hi,

also wenn Deine Bike einen leichten Verlust an Kühlflüssigkeit hat, dann ist das nicht unbedingt ein Mangel beim TÜV.
Da wo es tropft - das ist der Überlaufschlauch vom Kühlflüssigkeits-Ausgleichsbehälter (sitzt rechts unter der Frontverkleidung). Wenn da drin ein Überdruck entsteht, dann kommt am Überlaufschlauch unten die Flüssigkeit raus.

Das kann verschiedene Ursachen haben: Möglich wäre z.B. im schlimmsten Fall eine defekte Zylinderkopfdichtung, das bedeutet, dass Abgase ins Kühlsystem gelangen und den Überdruck erzeugen.

Eine andere Ursache kann auch zuviel Luft im Kühlsystem sein. Da wäre mal eine Entlüftung vorzunehmen, und anschliessend das ganze beobachten, obs weiterhin tropft.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#3
oder einfach zu viel Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälter. Dann tropft das, was zuviel ist, wenn der Motor warm ist, raus. Würde auch erklären, dass es dann wieder vorbei ist.
Zitieren
#4
hi,
ich schliese mich hier mal mit meiner frage an.
wer weis wofür der grössere schlauch daneben ist?
aus dem hats beim mir heute ganz schön viel weise soße rausgesaut, nur im reparaturhanbuch finde ich nichts darüber

meine maschine hat sein 2006 keinen tüv, vergaser habe ich gereinigt und neue zündkerzen gewechselt, nachdem ich sie gestartet habe und sie abgesofen ist und ich nochmal gestatet und die maschiene so schön heiss war kam die soße da raus,
scheint jedoch denke ich nichts mit kühlwaser zutun zu haben, der behälter aus dem der schlauch kommt sitzt unterhalb vom vergasser

hat wer eine idee
Zitieren
#5
normal sollten da 4 schläuche am mopped rumbaumeln:

1. kühlwasserüberlauf
2. batterieüberlauf
3. vergaserüberlauf
4. tanküberlauf, bzw -be/entlüftung
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#6
Spezialistz schrieb:normal sollten da 4 schläuche am mopped rumbaumeln:

1. kühlwasserüberlauf
2. batterieüberlauf
3. vergaserüberlauf
4. tanküberlauf, bzw -be/entlüftung

Bei mir ist es so das der Batterieüberlauf und Vergaserüberlauf sowie Tank Be/Entlüftung zwischen dem Hauptständer und "Schutzblech" oder Plastik Smile durchgeführt sind.
Wo der Kühlwasserüberlauf ist könnte ich jetzt pauschal nicht sagen.
Zitieren
#7
robsch schrieb:hi,
ich schliese mich hier mal mit meiner frage an.
wer weis wofür der grössere schlauch daneben ist?
aus dem hats beim mir heute ganz schön viel weise soße rausgesaut, nur im reparaturhanbuch finde ich nichts darüber

meine maschine hat sein 2006 keinen tüv, vergaser habe ich gereinigt und neue zündkerzen gewechselt, nachdem ich sie gestartet habe und sie abgesofen ist und ich nochmal gestatet und die maschiene so schön heiss war kam die soße da raus,
scheint jedoch denke ich nichts mit kühlwaser zutun zu haben, der behälter aus dem der schlauch kommt sitzt unterhalb vom vergasser

hat wer eine idee

Der große Schlauch dürfte die Batterieentlüftung/Überlauf sein. Zumindest ist er das bei mir. Ich kenne die Modellunterschiede nicht wirklich. Vielleicht beim A Modell
anderster. Ja ich bin D Fahrer. Pray
Zitieren
#8
Spezialistz schrieb:normal sollten da 4 schläuche am mopped rumbaumeln:

1. kühlwasserüberlauf
2. batterieüberlauf
3. vergaserüberlauf
4. tanküberlauf, bzw -be/entlüftung

5. Luftfilterkasten Ablaufschlauch, für evtles Öl das sie da angesammelt hat.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#9
stimmt. da war ja noch einer.

ich müsste bei mir mal überall wieder schläche draufmachen.. Confused
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#10
robsch schrieb:hi,
ich schliese mich hier mal mit meiner frage an.
wer weis wofür der grössere schlauch daneben ist?
aus dem hats beim mir heute ganz schön viel weise soße rausgesaut, nur im reparaturhanbuch finde ich nichts darüber

meine maschine hat sein 2006 keinen tüv, vergaser habe ich gereinigt und neue zündkerzen gewechselt, nachdem ich sie gestartet habe und sie abgesofen ist und ich nochmal gestatet und die maschiene so schön heiss war kam die soße da raus,
scheint jedoch denke ich nichts mit kühlwaser zutun zu haben, der behälter aus dem der schlauch kommt sitzt unterhalb vom vergasser

hat wer eine idee
also ich schliese aus "2. batterieüberlauf, 4. tanküberlauf, bzw -be/entlüftung"

"3. vergaserüberlauf" müߟte ja direkt aus dem vergaser kommen.

dann kann es nur der "1. kühlwasserüberlauf" nur warum ist die brühe so weiss?

der schlauch der kommt von: direckt unterm vergaser ist ein runder schwarzer deckel aus dem kommt der schlauch windet sich um ein luftzufuhrrohr um dann direkt nach unten durchzuhängen

habe mir die kühlflüsigkeit angesehen und die ist im nachfülbehelter eher bläulich und aus dem schlauch kamm eine weise schmierige pampe......

ob das schlimm ist?[attachment=0][attachment=1][attachment=2]


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren
#11
Ähm... ich glaub der Schlauch ist da falsch?!
<!-- l --><a class="postlink-local" target="_blank" href="http://www.gpz.info/viewtopic.php?f=7&t=3164&hilit=getriebe+luft">viewtopic.php?f=7&t=3164&hilit=getriebe+luft</a><!-- l -->
Zitieren
#12
schmierige hellbraune Pampe? Da kann es sich auch um mit-Wasser-vermischtem Öl handeln, welches evtl. aus der Motorentlüftung kommt
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#13
Moin
Martin zustimm.
Hier scheint wohl was im Arrgen zu sein! Wie sieht denn der Öleinfüllstutzen oder das ölschauglas aus?
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#14
O.o
Das klingt nicht gut.

Kenn ich zur genüge das Problem.
Aber bei mir kams noch nicht aus dem Schlauch raus.
Zitieren
#15
Ist vlt ne doofe Frage, aber kann es sein, dass die Kühlflüssigkeit in den Überlauf vom Ausgleichsbehälter reinläuft, wenn man sehr starke Steigungen/ Gefälle fährt? Weil ich habe die Tropfen bis jetzt immer nur unmittelbar nach dem in die Garage fahren bemert und unsere Einfahrt ist wirklich extrem(!) steil. Sollte das die Ursache sein, kann man dagegen was machen?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste