Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Von 60 auf 34PS - wie mache ich das am besten?
#1
Tag Leute!
Um meine GPZ fahren zu dürfen, muss ich sie leider noch drosseln. Ich bin mir allerdings recht unsicher, was da der beste Weg ist. Habe schon ein bisschen im Forum gestöbert und ne ganze Menge übers Drosseln (und insbesondere übers Entdrosseln) gelesen. Leider konnte ich noch nicht genau das erfahren, was ich wissen wollte ^^
Es geht mir hierbei erst ein Mal um die Klärung der Frage, welche Methode der Drosselung Vorteile gegenüber der anderen hat insbesondere in Bezug auf den Preis (ich als armer Student muss halt sparen wo ich kann ;) ). Von der Drosselung mittels Ansaugblenden von alphatechnik.de für 105€ weiߟ ich nun schon recht viel, es fehlen aber insbesondere Infos über die Drosselung mittels Vergaserschieber. Kann man sich da einfach seine Bohrmaschine schnappen und munter drauf losbohren? Ich glaube das jedenfalls nicht ;) Wie sehen da also die Spezifikationen aus und wie einfach kann man das mit gewöhnlichem Werkzeug zu Hause druchführen?
Auߟerdem würde mich noch interessieren, ob man diese Ringe, mit denen das Loch im Vergaserschieber beim Entdrosseln geschlossen wird, leicht wieder entfernen kann. Also werden die normalerweise irgendwie angeklebt oder sonstwie befestigt und wie kann man sie am einfachsten wieder abbekommen? Es scheint nämlich bei mir der Fall zu sein, dass die Maschine schon mittels Vergaserschieber gedrosselt und dann wieder entdrosselt wurde, da im Fahrzeugschein steht "Leistungssteigerung durch Vergaserschieber L=51.5MM". Wie meine Vergaserschieber nun also genau aussehen werde ich wohl erst morgen wissen, wenn ich sie auseinandernehme.
Wäre schön, wenn ich bis dahin schon ein paar Infos von euch erfahrenen Fahrern und Bastlern zusammentragen könnte.

Grüߟe,
Klaas
Zitieren
#2
kto schrieb:Es scheint nämlich bei mir der Fall zu sein, dass die Maschine schon mittels Vergaserschieber gedrosselt und dann wieder entdrosselt wurde, da im Fahrzeugschein steht "Leistungssteigerung durch Vergaserschieber L=51.5MM". Wie meine Vergaserschieber nun also genau aussehen werde ich wohl erst morgen wissen, wenn ich sie auseinandernehme.

Könnte sein das du die gedrosselten Schieber (mit Hülse) dann drin hast. Es wäre
dann das einfachste für dich in dem du die Hülsen dann einfach wieder raus drückst.
Falls nicht......aber das sehen wir ja morgen wenn du die Schieber drauߟen hast.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#3
Stimm da Wepps zu, kannst ja mal suchen da findest du einiges zum Thema Drossel und welche Arten es gibt um die GPZ zu drosseln. 27PS,34PS,50PS und 60PS als Leistungsvarianten, Schieber,Anschlag und REduzierscheiben als Drosselarten zum Teil in Kombination...
Zitieren
#4
wenn du die schieber mit hülsen hast, dann gehen die da auch wieder raus, die werden nicht geklebt oder so. ansonsten wären die blenden die günstigere variante, da neue schieber mit löchern verdammt teuer sind.
evtl findest du ja hier auch jemanden, der tauschen möchte und offene schieber sucht.
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#5
Und wenn du die Drosselblenden von Alphatechnik nimmst, solltest die Zündkerzen tauschen. Mit den orig. ist nämlich dann keine ideale Verbrennung mehr gegeben.

Spidi hatte da welche, auf Empfehlung von nem Bekannten.

Bessere Verbrennung, geringerer Verbrauch.. Dance
Zitieren
#6
Das klingt doch alles schonmal sehr gut. Ich danke ersmal für die Antworten.
Hab mich solange nich dazu gemeldet, da ich es am Wochenende nich geschafft hab zu basteln. Mit etwas Glück wirds heute was. Ansonsten morgen. Oder übermorgen ^^. Will aber endlich offiziell fahren dürfen :(

Naja, ich meld mich, wenns was neues gibt.
Bis dann,
Klaas
Zitieren
#7
So, es gibt was neues: Habe heute mit nem Kumpel, der sich da etwas auskennt die Vergaserschieber ausgebaut und betrachtet (genaugenommen nur den rechten). Ergebnis: Sie war - wie erwartet - schon mal mittels Vergaserschieber gedrosselt. Allerdings wurde die Entrdrosselung nicht mit soner Hülse durchgeführt, sondern man hat das Loch ausgegossen :evil:
Wie kann ich jetz am besten weiter vorgehen: Kann/Darf man die vorsichtig wieder aufbohren? Falls ja, muss ich dabei irgendwas beachten?
Falls nein: Dann werdens wohl die Ansaugblenden von Alphatechnik. Oder ich tausch für ne Weile mit jemand anderem die Vergaserschieber.
Würde mich über baldige Antworten freuen, damit ich möchte so bald wie möglich fahren dürfen :pray:

Grüߟe,
Klaas
Zitieren
#8
Mir fallen gleich noch zwei Fragen ein: Falls ich das wieder aufbohren lassen kann (zB von meiner Kawa-Werkstatt hier in OL), was eigentlich gehen müsste, dann müsste ich das ja noch irgendwie eingetragen bekommen. Dazu habe ich im Forum gelesen, dass es in einem solchen Falle reicht, eines der Gutachten aus dem Download-Bereich für die Leistungssteigerung zu verwenden. Also, hier die Fragen:
1.) Stimmt das so? Kann ich als dieses Dokument beim TÜV vorzeigen und das geht?
2.) Falls 1. prinzipiell möglich ist, passt das Dokument überhaupt zu meiner Version der GPZ? Dazu müsste ja die Fahrzeugidentifikationsnummernserie zu meiner FIN passen, wenn ich mich nicht irre. Allerdings sollte meine FIN ja 11 oder 17 Stellen haben. Meine hat 13. Die lautet EX500DXXXXXX wobei XXXXXX eine zahl ist. Passt die in das Schema und das Dokument zu meinem Motorrad und so?

Würde mich über ein paar Antworten freuen,
Klaas
Zitieren
#9
kto schrieb:Mir fallen gleich noch zwei Fragen ein: Falls ich das wieder aufbohren lassen kann (zB von meiner Kawa-Werkstatt hier in OL), was eigentlich gehen müsste, dann müsste ich das ja noch irgendwie eingetragen bekommen. Dazu habe ich im Forum gelesen, dass es in einem solchen Falle reicht, eines der Gutachten aus dem Download-Bereich für die Leistungssteigerung zu verwenden.

Das ist von TÜV zu TÜV unterschiedlich. Bei uns (hier in Franken *g*) braucht man in der Regel eine schriftliche Bestätigung einer Werkstatt, dass der Einbau einer Drosselung bescheinigt.

Wo anders kamen schon Leute damit durch, indem sie nur ein Gutachten vorgelegt haben und sonst nichts. Also am besten bei der geplanten TÜV-Stelle vorher kurz nachfragen.

@Paul Junior: Das mit den Zündkerzen ist Quatsch (meiner Meinung nach). Durch den geringeren Durchlass im Ansaugtrakt ändert sich bei der Verbrennung an der Kerze überhaupt nichts. Hab schon mehrere von diesen Motoren ge-/entdrosselt und dabei weder synchronisiert noch sonst irgendwas getauscht. Den normalen Check halt (Luftfilter prüfen etc.) und das wars.

Vielleicht hatte das bei Spidi's Bike ne andere Ursache...
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#10
Sooo, ersmal vielen Dank für die Tips.
Hab heute mit dem örtlichen Kawa-Händler geschnackt, die bohren mir die Schieber wieder auf und nehmen das dann auch ab.
Das Aufbohren wurde heute erledigt. Hab die Schieber dann eben reingesetzt und sie sprang nich an. Hab dann festgestellt, dass ich da n bisschen was falschrum gemacht hab (erst das Plastikteil, dann die Nadel, eingebaut). Hab das dann diesmal richtig gemacht, aber sie springt immer noch nicht an. Also der E-Startet tut sein bestes, aber nix passiert.
Was kann ich da nu alles falsch gemacht haben? Müssen die Löcher im Schieber in ne bestimmte Richtung zeigen? Also die Löcher für die Drosselung mein ich, bin da aus den Explosionszeichnungen nich wirklich schlau geworden.
Ich hoffe mal, dass ich mit dem zwischenzeitlich falschen Zusammenbau nix kaputt gemacht hab Confused Confused
Also: Was kann ich machen um herauszufinden, wo das Problem liegt und wie korrigiere ich es?
Zitieren
#11
das mit der nadel hab ich auch schonmal falsch gemacht. die lief dann trotzdem ist aber nach ein paar minuten im leerlauf einfach abgesoffen.
die schieber kannste auch garnicht falschrum einbauen, die passen nur in eine richtung ist vergasergehäuse.

hattest du den vergaser komplett ausgebaut? wenn ja, dann schau mal nach ob die irgendwo falschluft zieht. also ob die ansaugstutzen auch richtig dicht abschlieߟen. wenn der drauߟen war, wirste ja auch sicher den spirt abgelassen haben, dann dauert es ein wenig, bis die schwimmerkammern sich wieder füllen.

ansonsten wüsst ich jetzt auch nichts.
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#12
Schau dir ma die Bilder hier an : BILDAS Vllt helfen sie dir ja Wink
Die Schieber müssen mit den 34 PS Bohrungen in Richtung Drosselklappen eingebaut werden. Ansonsten wüsste ich nichts was falsch sein könnte.

Gruߟ
Sebastian
GPZ EX500 D5, 60PS, Pearl Black, LED Miniblinker, Hashiru/Barracuda 2in2, schwarze Scheibe, Stahlflex, Gabelstabi, Schaltblitz und weitere Kleinigkeiten...
GPZ EX500 A4
Simson KR51/2 L, RAL 5020, Simson S51, Flashrot
Lada Niva, 1700i, Bj.2012, diverse Optimierungen...
Lada 2101, 1200, Bj.1979
Zitieren
#13
Guardian schrieb:Schau dir ma die Bilder hier an : BILDAS Vllt helfen sie dir ja Wink

...und hier noch einige im Thread weiter unten http://www.gpz.info/viewtopic.php?f=71&t=29
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#14
Spezialistz schrieb:hattest du den vergaser komplett ausgebaut?
nein, ich hab lediglich die Deckel aufgemacht, Schieber raus, Deckel zu, Löcher machen lassen, aufm Rückweg von der Werkstatt bei meiner Oma reingeschaut, dann zu Hause die Deckel wieder auf, Schieber rein, Nadel rein, Plastikteil rein, Feder drauf, Deckel drauf, Schrauben zu, tank wieder festgemacht (hatte den nicht ganz abgenommen sondern beim Umbau immer hochhalten lassen), choke rein, anlasser gedrückt, glucker glucker gehört (also halt das was der anlasser so macht, wenn sie nich anspringt), panik gekriegt.

Und wenn ich mir die Bilder so anschaue bin ich mir ziemlich sicher, dass das bei mir alles genau so aussieht, abgesehen von den Hülsen natürlich.
Das einzige was vllt nicht ganz so 100%ig is, is dass mir die Plastikteile etwas locker und nich ganz passend schienen, die haben nich von alleine genau grade gesessen.

Hab eigentlich keine Kohle meine Kleine in der Werkstatt zerpflücken zu lassen (und eigentlich auch keine wirkliche Möglichkeit sie dorthinzubringen, wenn sie nicht anspringt)... :( :( :(
Fällt euch noch was ein?
Zitieren
#15
dann sollte die eigentlich laufen..

die plastikdinger hängen da ziemlich lose drin, wie werden dann von der feder runtergedrückt. ich hatte dafür meistens den vergaser komplett ausgebaut. dann kann man die schieber noch ein paar mal mitm finger hochdrücken und dann sitzt eigentlich auch alles.

ansonsten lass den choke mal drauߟen und dreh die leerlaufschraube 1-2 umdrehungen auf.
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste