Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Weniger Bremsdruck bei dickeren Bremsscheiben?
#1
Hallo,

ich habe jetzt bei meinem D-Modell vorne neue Bremsscheiben mit 5mm Stärke(original sind es ja 4mm).
Natürlich sind auch neue Beläge drauf. Allerdings habe ich seitdem kaum Bremsdruck vorne. Ich kann den Hebel fast bis an den Gasgriff ziehen. Kann das an den dickeren Bremsscheiben liegen? Da ja jetzt die Bremskolben weiter hinten sind als bei den Originalscheiben...

Oder liegt es einfach an dem Zusammenspiel neue Beläge, neue Scheiben und das gibt sich nach ner Weile fahren??

Ich habe bereits die Bremsflüssigkeit gewechselt und dadurch natürlich auch entlüftet(wobei eh keine Luft im System war)

Gruߟ Harry
Zitieren
#2
Die Bremse müsste normal sogar früher packen, da der Lüftweg zwischen Bremsscheibe und Bremsklotz kleiner ist. Ich vermute mal du hast Luft im Bremsflüssigkeitssystem.
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Zitieren
#3
Hi Harry,

ich würde an Deiner Stelle mal überprüfen, ob sich nicht einer der Beläge verkantet hat. Das mit dem zu niedrigen Bremsdruck klingt ganz danach
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#4
Moinsen,

kann eigentlich nicht sein, dass eine etwas stärkerer Bremsscheibe einen geringeren (oder höheren...) Bremsdruck erzeugt... Im Bremssattel sind ja zwei Kolben, die zurück gestellt werden. Dann legen die sich wieder an, wenn man bremst und werden zur Erzeugung eines Lüftspieles durch einen Vierkanntdichtring in Ruhestellung gezogen. Das Lüftspiel ist immer gleich...

Wenn Du den Bremshebel bis zum Griff durchziehen kannst, gehe ich davon aus, dass Du Luft im System hast. Oder ein verkanteter Bremsklotz... andere Erklärung hätte ich jetzt nicht...

[Bild: http://www.kfz-tech.de/Bilder/Kfz-Techni...emse02.gif]

Grüߟe, Sascha.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#5
Erster Laughing
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Zitieren
#6
Daniel schrieb:Die Bremse müsste normal sogar früher packen, da der Lüftweg zwischen Bremsscheibe und Bremsklotz kleiner ist. Ich vermute mal du hast Luft im Bremsflüssigkeitssystem.
Das System ist so aufgebaut, dass sich der Abstand selbstständig reguliert und somit immer gleich ist.
Sprich der Weg vom Bremshebel ist immer der selbe bis der Bremsdruck einsetzt.
Ist das nicht der fall, dann ist ein Fehler im System z.B.
- Luft bzw. Wasser in der Bremsflüssigkeit
- Bremsleitungen geben nach
- Bremszylinder defekt
- verkanntete Bremsbeläge
- ...

Daniel schrieb:Erster Laughing
dafür aber zu 50% eine falsche Antwort
Zitieren
#7
Ich weiߟ ja nicht, aber normalerweise sind ja scheinbar 4mm das "normalmaß" bei den Scheiben. Wenn die Scheibe dann mit der Zeit verschleiߟt reguliert sie sich ja selbst nach. Ich hatte nur vermutet das die Bremse früher schlieߟt weil das Maß der neuen Scheiben vielleicht schon ausserhalb der positiven Tolenanz liegt in der sich die Bremsbacken selbstständig regulieren können.
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Zitieren
#8
Daniel schrieb:Ich weiߟ ja nicht, aber normalerweise sind ja scheinbar 4mm das "normalmaß" bei den Scheiben. Wenn die Scheibe dann mit der Zeit verschleiߟt reguliert sie sich ja selbst nach. Ich hatte nur vermutet das die Bremse früher schlieߟt weil das Maß der neuen Scheiben vielleicht schon ausserhalb der positiven Tolenanz liegt in der sich die Bremsbacken selbstständig regulieren können.
Wenn ich das System richtig verstanden habe, dann ist die Regulierung am Bremshauptzylinder
beim Ausgleichbehälter untergebracht. Das bedeutet, dass die Regulierung über den vollständig
nutzbaren Hub der Bremszylinder im Bremssattel funktioniert.
Hast aber wirklich recht ... wenn die Bremsbeläge komplett auseinander drückt nur 5,0x mm
auseinander sind dann stellt sich der Bremsdruck eher ein. Ich glaube allerdings nicht, dass
das Kawasaki so extrem knapp bemessen hat. Wäre auch interessant zu wissen wie groß
die Toleranzen bei den Bremsbelagherstellern ist, bzw. sein darf.
Zitieren
#9
Also so wie ich hier im Forum gelesen habe sollte es kein Problem sein 5mm Scheiben zu verwenden. Also die Bremsbeläge sind schon weiter auseinander als 5mm, sonst wäre die Montage ja schon ein Problem gewordenWink

Ok dann werde ich nochmal den Sitz der Beläge prüfen und nochmal entlüften...
Zitieren
#10
So ich glaube ich habe den Fehler gefunden. Eine Entlüftungsschraube ist(auf der linken Seite) "undicht". Es trat zwar keine Bremsflüssigkeit aus aber das Entlüften klappt auf der Seite nicht so, ich kann per Vakuum Luft durch das Gewinde ziehen, bei festgedrehter Schraube. Als ich die Schraube von der rechten Seite eingesetzt habe und umgekehrt, war das Problem links weg und dafür rechts vorhanden, also definitiv die Schraube. Bei der rechten Schraube sieht es so aus als sei ein Dichtmittel auf dem Gewinde, links ist das Gewinde völlig "sauber". Kann man das neu dichten? Sind die Schrauben einfach nur eingeklebt a la loctite?

Gruߟ
Harry
Zitieren
#11
wir hatten mal eine D am basteln, wo sich der Bremsstein hinten verklemmt hatte, da hat sie auch nicht richtig gebremst, sowas in der Art ist dir auch passiert und schon bekommst du keinen Druck drauf denke ich Wink
Zitieren
#12
Danke euch soweit schonmal herzlich.
Ich habe die Bremsen abgenommen und den Sitz der Bremsbeläge geprüft und auch mal die Bremskolben per Schraubzwinge festgesetzt, da ist immer noch kein Bremsdruck, vielmehr entstehen an der linken Entlüfterschraube Luftbläschen wenn ich einen Schlauch drauf habe(mit Bremsflüssigkeit gefüllt um evlt. Luftblasen zu sehen) und den Bremshebel betätige. Bremsflüssigkeit tritt dennoch nicht wirklich aus. Ich denke durch die Undichtigkeit lässt sich die Bremse auch nicht wirklich so im Moment entlüften, da ja dann ein beim loslassen des Bremshebels wieder Luft eingesogen wird.

Da es sich daher also doch eindeutig um diese Schraube handelt(der gleiche Effekt tritt ja auf der rechten Seite ein und auf der linken dann nicht mehr, wenn ich die Schrauben tausche) und das Gewinde der linken Schraube so richtig blnak ist, während rechts eine Art Kleber(Schraubenfest???) ist, würd ich gern wissen wie ich diese wieder dicht bekomme? Sind die Entlüfterschrauben üblicherweise mit Schraubenfest(loctite etc.) eingeklebt? Oder ist es ein anderes Dichtmittel?

Gruߟ Harry
Zitieren
#13
Moinsen,

die Entlüfterschraube ist nicht mit Loctite oder einem anderen Gewindesicherungsmittel gesichert - wäre auch Quatsch, da man ja davon ausgeht, dass man die Schraube des öfteren lösen muss...

Bzgl. der Entlüfterschraube: ich würde da nicht rumexperimentieren, schlieߟlich ist die Bremse ein sicherheitsrelevantes Bauteil... Hast Du schon mal die Lüfterschrauben untereinander verglichen, ob da vlt. eine falsche drin sitzt. Wenn nicht, tausch die Schraube aus. Ist das Gewinde im Sattel kaputt, schieߟ Dir einen gebrauchten hier im Forum oder bei der Bucht oder sonstwo...


antibike schrieb:Wenn ich das System richtig verstanden habe, dann ist die Regulierung am Bremshauptzylinder
beim Ausgleichbehälter untergebracht. Das bedeutet, dass die Regulierung über den vollständig
nutzbaren Hub der Bremszylinder im Bremssattel funktioniert....

Nein... das Lüfterspiel zwischen Scheibe und Bremsklotz stellt sich über den Vierkantring ein, der den Kolben zur Zylinderwand hin abdichtet... der verbiegt sich, wenn der Kolben ausfährt und stellt ihn so zurück, wenn der Bremsdruck weg ist. Wenn aber der Hub zu groß ist, rutscht der Kolben etwas weiter und das Lüfterspiel ist wieder "automatisch eingestellt"...

[Bild: http://www.magura.com/uploads/pics/faqs/...b8e_01.gif]

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#14
Hi,
ja wie ich schon geschrieben habe wenn ich die Schrauben tausche ist das Problem auch getauschtWink Es ist also nicht das Gewinde im Bremssattel. Gut dann schaue ich mich nach einer neuen Schraube um...
Zitieren
#15
*winkt*

Meinen vollen Respect für das animierte Bild! Clap
Selbst gemacht?

So long.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste