Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Im der warmen Jahreszeit-Komfortabel UND sicher?
#1
Heute mal wieder ne Runde gedreht (~90km) und es hatte so
circa 26 Grad, gefühlt Sauna.
Ich fahr ja im Sommer jetzt schon nur mit Motorradjacke, Jeans und
Turnschuhen (Ja los keult mich). Aber das war so ABARTIG heiߟ!
Ich hab ne Jacke von Vanucci, alle Lüftungen auf, alle Futter raus.
Ohne T-Shirt drunter schwitzt man auch irgendwie.
Wie bekommt ihr das hin im Sommer wohl temperiert und dabei
noch halbwegs sicher zu fahren?


Gruߟ ingo
Zitieren
#2
schnell und sicher fahren Wink Wink Wink

Nee Spaß. Das ist halt schon ne blöde Sache, aber ganz ehrlich mit Jeans und Turnschuhen würd ich nicht mehr draussen rumfahren über die Landstraßen (ja ich weiss selbst in der Stadt isses sehr kritisch und hier kommt auch gleich mein Beispiel).
Wir hatten letzten Mittwoch nen Unfall bei ner Tour, da ist ne Bekannte mit ca. 30 kmh in ner engen Kurve weggerutscht. Sie hatte ne Textilkombi ohne Futter drin. Es ist ihr nix passiert (Mopped stak in der Leitplanke bis zu den hinteren Fussrasten fest), zum Glück aber als ich gesehen hatte, dass bei der geringen Geschwindigkeit ihre Textiljacke bis auf die Schildkröte und n Schulterprotektor durchgeschliffen war, will ich nicht wissen, wie schnell man bei 100 aufm Knochen ankommt.
Da war ich echt enttäuscht von der Jacke, das war ne Vanucci. Ich hab nur Leder und dass das so schnell durchgeht, hätte ich nicht gedacht. sie ist maximal 3-5 m gerutscht...

So ham wir zwar das Ghana-Spiel verpasst (Polizei, Unfallbericht und ADAC) aber ne Menge über Abriebswerte gelernt.


Ich selbst mach an meiner Lederkombi die Entlüftungen auf, aber sonst komm ich ums Schwitzen nicht drumrum...
Honda VTR 1000 Firestorm (wenigstens n 2-Zylinder!!!)
SBL, Stahlflex, BOS-ESD´s, Scotti, und ne Menge Liebe

gpz.info im Studi/MeinVz!!!
"GPZ.info - Das Forum für mein Bike"
Zitieren
#3
Das ist wirklich ein Problem im Sommer, es gibt Kombies, die 70% weniger heiߟ werden sollen, meine Sachen wissen davon nichts und werden ordentlich heiߟ, vermutlich >70°C sind da schon möglcih, wenn ich nur lange genug stehe.
Dagegen hilft nur etwas frecher zu fahren, bei Sonne halte ich nicht mehr an als unbedingt nötig, also an der ampel nach ganz vorne Wink

So ein Autofahrer mit Klima kennt die Sorgen nicht und wird dann schon mal giftig,
aber aussteigen haben sie sich bis jetzt noch nicht getraut Big Grin

Ich lasse lieber die Jacke ein Stück auf, das ist zwar nicht ganz gesund aber so komme ich wenigstens nicht wegen Hitzschlag um.
Aber auf meine Vanucci-Leder-Kluft verzichte ich nieeee, das ist einfach zu gefährlich Cool

Für die ganz harten gibt es ja noch die Motocrossvariante mit luftigen T-Shirt über dem Plastik-Panzer Wink

[Bild: http://www.max-motocross-style.de/images.../154_0.jpg]

da war doch noch was

Zitat:(Ja los keult mich)


kannst du haben Big Grin :violence-stickwhack:
Zitieren
#4
Tommi1979 schrieb:Da war ich echt enttäuscht von der Jacke, das war ne Vanucci. Ich hab nur Leder und dass das so schnell durchgeht, hätte ich nicht gedacht. sie ist maximal 3-5 m gerutscht...

Ich selbst mach an meiner Lederkombi die Entlüftungen auf, aber sonst komm ich ums Schwitzen nicht drumrum...

Kommt auch immer drauf an, welche Vanucci. Die Einsteigermodelle sind auch nicht so der Hit, also die günstigsten von denen.


Wohl temperiert im Sommer?? Geht nicht. Es gibt einfach Tage, wie heute zum Beispiel, wo es elendig ist, mit kompletter Montur zu fahren, weil man trotz Fahrtwind in der Stadt ins Schwitzen kommt. Ich fahre mit Lederkombi und hab lediglich unten an den Beinen die Reiߟverschlüsse offen und oben an den Armen. Mehr ist nicht drin und selbst das ist schon grenzwertig, weil im Falle eines Unfalls da sicher dann auch Hautabschürfungen sind. Da muss man einfach abwägen, was einem wichtiger ist. Eine Haut ohne Narben oder halt ständig mit der Angst zu leben, dass man doch mal wegrutscht oder runtergefahren wird und dann schön mit der blanken Haut übern Asphalt schlittert.
Gruߟ, Juls

Zitieren
#5
Hi,
ich habe eine Textil-Lederkombination (zweiteilig) von Probiker (Louis). Ist eine ausgewiesene Sommerkombi mit verschlieߟbaren Mash-Netzen vorne links und rechts, sowie an den Oberschenkeln der Hose, als auch herausnehmbarer Klimamembran (die ich immer drauߟen lasse) für insgesamt ca. 300 EURO (aktuell runtergesetzt).
Zudem fahre ich mit einem MOMO Jet-Helm, damit es obenrum nicht zu warm wird. Ich fühle mich gut genug geschützt und schwitze nur beim an der Ampel stehen. Untendrunter trage ich die Vanucci CoolMax Unterwäsche - sehr zu empfehlen (40 EURO pro Teil).
Handschuhe: Vanucci RVX-2 (SEHR zu empfehlen) für knapp 50 EURO.

Also so kann der Sommer kommen und bleiben Smile

LG

Desmond
Zitieren
#6
das mit der aufgeschliffenen Vanucci-Jacke kann ich leider auch bestätigen. Meine Freundin hat eine Ventus III für ca. 270€ und die ist am Ellenbogen sogar mit Cordura 1000D zusätzlich besetzt. Aber bei nem kleinen Rutscher bei ca. 40km/h ist da auch ein Loch bis auf den Protektor drin gewesen.

Zum Schwitzen: meine Erfahrung ist, dass es ohne T-Shirt noch viel ekliger ist als mit. Allerdings hat Juls da schon recht. Je mehr Geld man ausgibt, um so angenehmer werden die Klamotten. Meine Textilhose ist jetzt nicht so extrem heiߟ für ne Moppedhose - da war die Probikerbuchse vor ein ganz anderes Kaliber gegen. Genauso bei Stiefeln.

Also: Safety first. Für mich heiߟt dass auch manchmal, dass ich lieber baden als Motorrad fahren fahre. Bei aller fehlender Sicherheitsbekleidung wirds unterm Helm machmal so heiߟ, dass ich meinen Sinnen nicht mehr 100% trauen würde.
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#7
Zitat:Meine Freundin hat eine Ventus III für ca. 270€ und die ist am Ellenbogen sogar mit Cordura 1000D zusätzlich besetzt. Aber bei nem kleinen Rutscher bei ca. 40km/h ist da auch ein Loch bis auf den Protektor drin gewesen.

das bestätigt genau das Testergebnis, was sie auf DMAX glaube ich, war es, gezeigt haben, Stoff reiߟt bei kleinster Belastung weg, die Phasern können dem Asphalt nichts entgegen setzen, alleine Leder besteht sowas bei der Geschwingigkeit recht unbeeindruckt.
Meine Jacke kam auch so um die 250€, die würde es aushalten, denke ich, weil Leder vom Vanucci-Rind Big Grin
Zitieren
#8
Hi zusammen,
für alle, die es interessiert und die sich ein Plus an Sicherheit leisten wollen: DAINESE hat noch bis morgen 30.06.2010 eine Aktion laufen, bei ihr einfach eine alte Lederjacke, oder einen alten Helm mitbringen müsst und ihr bekommt dann 25% Rabatt auf eine Lederjacke/Hose/Kombi oder einen Helm.

DAINESE ist nicht billig, aber sicher einer der besten Anbieter von Lederschutzkleidung für Biker.

LG

Desmond
Zitieren
#9
ich hab ne harro azteka textiljacke, polo mohawk hose und reusch handschuhe. bei der jacke ist das futter drauߟen, die belüftung in der hose ist auf und die handschuhe haben so nen carbon/mesh/leder mix. temperaturmäߟig hab ich keine probleme, solange ich nicht stehenbleibe.

jack und hose haben auch nen abflug bei 70 km/h mitgemacht, da ist nichts dran. nur an der schulter ist die extra cordura-lage etwas angeschrappt, aber nicht durch. bei der hose ist ein druckknopf abgerissen. aber sonst ist da alles okay. von daher bin ich mit den sachen schon ganz zufrieden.
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#10
morhawk jacke, leder hose und stiefel natürlich auch handschuhe.
alle lüftungsschlitze an der jacke sind offen. und der s 1 pro ganz offen
Whistle
Zitieren
#11
*winkt*

Ich fahre seit gut 15 Jahren Motorrad...hatte noch nie einen "Umfaller". Pray
Und...ich bin ein Schutzbekleidungsmuffel!
Aber Handschuhe und Lederjacke trage ich immer...
Eine Lederjacke mit 1,8mm Lederstärke kann richtig warm werden im Sommer - Ihr kennt das ja.
Ich versuche auch so wenig wie möglich stehen zu bleiben und mache oft vorne die Jacke 20cm auf.
Wenn man(n) dann ein hohlkreuz macht, bläst der Fahrtwind auch schön nach hinten rein.
Die Stiefel sind hier eher ein Problem für mich.
Ab 140km/h ist mir die Hitze egal... Wink

So long.
Zitieren
#12
Also nen Kumpel von mir ist mit seiner günstigen Louis Textilkleidung, glaube auch probiker oder aehnliches, sehr günstiges hingeflogen.
Der dürfte mit 40-60km/h hingefallen sein und hat an 2-3 Stellen mittelmäߟig viel abrieb.
Ich denke das selbst mit ner jeans das Ergebnis schon wesentlich schlechter aussieht, wie mit so ner Textilkombi.
Das es nicht das nonplus ultra ist, dürfte ja auch klar sein, aber ich finde den Schutz in Bezug auf Preis Leistung schon nicht schlecht.
Die hat 60€ und 100€ oder sowas gekostet, also echt nicht viel.
Finde das Ergebnis eigentlich ganz ok.

Ich habe meine Lederkombi an Lueftingsschlitzen soweit offen wie es geht ... inner Stadt die jacke nen stueck weit noch offen, weil die Geschwindigkeit fehlt Smile
Auf Landstraßen zieh ich alles an was ich hab, Lederjacke/Hose/Stiefel/Handschuhe egal bei welchen Temperaturen, inner Stadt nehm ich ne normale Hose, statt der Lederhose und zieh andere Stiefel auch mal an ... aber dann fahr ich auch nirgendswoanders hin ausser im Dorf/Stadt.
Zitieren
#13
Also bei derzeit 34 Grad und mehr setze ich mich lieber in die Klimakiste, da ich nur "Sicher" fahre (sprich: Protektorenjacke von ? mit Lüftungsreiߟverschlüssen und Motorradhose, Stiefel und Handschuhe.
Habe mir allerdings Funktionsunterwäsche gekauft, die den Schweiߟ nach auߟen (unter die Jacke etc.) transportiert. Ohne "lange Funktions-Unterhose, haha, würde ich in der Hose pappen, so ist es OK.

Ich bin ein Typ der schon schwitzt wenn er die Grade nur hört, ich schwitze also sehr leicht.

Was jedoch unterwegs auch den Vorteil der "natürlichen" Kühlung hat, durchgeschwitzt kühlt dann wieder der Schweiߟ den Körper.
Zitieren
#14
hotteshadow schrieb:durchgeschwitzt kühlt dann wieder der Schweiߟ den Körper.
Das hilft im Moment auch nicht mehr.
In kleinen Waldstücken oder höheren lagen ists noch ganz ok.
Aber auf der AB waren die letzten beiden Wochenenden echt Hölle.
Und besonders auf der Bahn oder vollkommen fremden Strecken fahr ich nur in voller Montur.
"Nur" mal ne kleine Runde durch die Stadt mach ich auch in Jeans ...

Komfort ist im Moment eine Frage der Risikobereitschaft, und die muss jeder für sich selber treffen. Hand
Zitieren
#15
Muss sagen ab 130/140 wirds angenehm...man darf halt nicht an den Führerschein denken... Whistle
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste