Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Drosseln einer österr. EX500A
#1
Hallo!

Eigentlich wollte ich heute meine GPZ 500S auf dem Forum vorstellen. daraus ist nichts geworden, und hier folgt die Geschichte des Problems (die Vorstellrunde folgt dann HOFFENTLICH in einer Woche!):

Ich habe mir eine 1990er GPZ500S von einem Arbeitskollegen meiner Mutter um 500€ gekauft, da er diese nun seit 3 Jahren herumstehen hat und mir quasi eine Freude machen wollte. Reifen wären noch zulässig gewesen, aber hab ich neu gemacht, Flüssigkeitswechsel, neue Bremsbeläge vorne, Gabelsimmeringe zum ersten Mal in den 20 Jahren getauscht...alles zum Besten.

Nachdem jener Arbeitskollege meinte, die Maschine sei ohne weiteres drosselbar (er selbst hatte sie mal gedrosselt) habe ich div. Kawa-Händler angerufen und gefragt, wie es mit dem Drosseln aussieht. Erstes Angebot: 400€ Kostenvoranschlag...nächster: "EX500A?? Pfuuuh....keine Ahnung.."..So gings dann weiter, bis ich einen äuߟerst kompetenten Händler für Suzuki-Maschinen fand, der sich auch gleich informierte und meinte dass es keine 300€ ausmachen sollte. Gut, gesagt getan, Maschine hingestellt. Pickerl/TÜV (zumindest das Gutachten, da ich noch kein Kennzeichen habe) wurde gemacht, Drosselung auf 25kW auch. Notiz auf der Rechnung:

"Drosselung auf 25kW mit Kawasaki Original-Ersatzteil Nr. 16126-1173."

Ich fragte den Herrn Chef des Betriebs ob denn diese Einbaubestätigung für die Umtypisierung reiche...jaja, die wollen nur den Stempel sehen, alles andere ist egal...
Also ging es ein paar Tage später zur Landesprüfstelle um das Umtypisieren vorzunehmen. wie wir vermuteten: die Einbaubestätigung ist zu wenig, sie wollen auch wissen, bei welcher Drehzahl, inwieweit sich das Geräusch geändert hat, etc. etc..

Anruf bei Kawa Österreich bezüglich der Gutachten für die Drossel. Die dazu: "Die Maschine kann man nicht drosseln. zumindest in Österreich."

Also wieder heim und gleich mal zum Händler um zu klären wies weitergeht. Naja, Gutachten suchen. Wir sollen ihm bitte helfen, denn doppelt hält ja bekanntlich besser.
Also gestern gleich hier im Download-Bereich nachgesehen und entdeckt: ein Gutachten für die Leistungssteigerung von 20kW auf 25kW.
So. Da steht nun alles drin was die wissen wollen. Alles was mich stutzig macht: es steht „Leistungssteigerung auf 25kW“ oben.
Ist das denen egal? Deutsche Gutachten gelten ja auch in Österreich, und die Erklärung wegen der Drosselung die ja angeblich nicht möglich ist: im Gutachten steht etwas von einer Reduzierscheibe. Diese gibt es in Österreich nicht mal! Das ist aber nicht das Problem, denn die machen wir selbst und lassen sie dann vom Händler verbauen, der uns dann dies als Originalteil einschreibt (nachdem ja die genauen Maße dieser Scheiben im Gutachten stehen…).

Aber müssen die das nehmen? Bzw. habe ich eine Chance? Oder glaubt ihr ich soll bei Kawa Deutschland anrufen und nach deinem Drosselgutachten fragen?
Ich habe deswegen etwas Panik davor, direkt bei der Zulassungsstelle anzurufen, weil die dann evtl. auf die grandiose Idee kommen bei Kawa AT anzurufen…und wenn die hören, dass die Maschine nicht drosselbar sei, dann kann ich mir denk ich das ganze Vorhaben aufzeichnen.

Kann mir irgendwer von euch eine Hilfestellung geben? Wäre sehr dankbar, denn ich habe nächsten Donnerstag den Termin bei der Zulassungsstelle, und am Samstag würde es mit der Maschine in den Urlaub gehen… Dirtbike
Danke gleich mal im Voraus!

Liebe Grüߟe,
Flo
Zitieren
#2
Hi,

Nur mal so eine Frage am Rande. Wieso willst du deine GPZ Drosseln? Darfst du sie sonst nicht fahren, wegen den 25kW(Probezeit?) Ansonst würde ich sagen, dass du gerade sinnlos geld raus geschmissen hast. Meines wissens nach berechnet sich die Versicherung rein durch den Hubraum. Die Leistung selbst ist egal. Somit ist es wurscht ob es 25kw oder 40kw sind. Das hat sogar der Landesprüfdienst bei uns gemeint, wie ich ihn gefragt habe, wegen umtypisieren. Des weiteren ist es so, dass du von aussen nicht erkennen kannst, ob die Maschine gedrosselt sein sollte oder nicht. Also kann man nur am Prüfstand feststellen ob sie gedrosselt ist oder nicht. Und wenn dich die Polizei aufhält, haben die einerseits nicht immer einen Leistungsprüfstand für Motorräder dabei und andererseits bekommst du ansonst eine vorladung. Solltest du also Offen fahren und doch nur 25kW eingetragen haben, dann drosselst sie einfach und fährst dort hin.

Aja.. zur Drosselung. Soweit ich es mitbekommen habe wird unser Bike nur über ein kleines Loch im Gasschieber geregelt. Ist sie gedrosselt, ist das Loch dort offen (Gasschieber kann nie ganz öffnen)... ist das Loch verschlossen, dann ist sie nicht mehr gedrosselt (Gasschieber kann weiter aufmachen).

Hast du zufälligerweise eine EX500C? Wenn ja, dann wirst du ziemliche Probleme wegen dem Gutachten bekommen, denn dafür gibts keines... weil sie damals in der geöffneten Variante zu laut war für Österreich. Also gab es sie nur gedrosselt bei uns.

mfg
Schoasch
Zitieren
#3
*ÖSiwinktÖsi* Wink

Tja, was soll ich jetzt sagen...die Werkstatt hat Dich über den Tisch gezogen...300.- Whistle
Da kannste Dir einige originale Vergaser mit Drossel drum kaufen.
Ich nehme an, in Deinem Typenschein stehen mehr PS als Du momentan fahren darfst?
Bist Du ÖAMTC -Mitglied? - soweit ich weis erstellen die auch Leistungsgutachten.
Ich würde an Deiner Stelle die Bezirkshauptmannschaft, "KFZ-Wesen" mal kontaktieren.
Das Gutachten und die Werkstattbestätigung sollten eigentlich reichen.
So long.
Zitieren
#4
Hey, danke für die schnellen Antworten!

Also 1.: Jap, brauch sie, da ich noch Vorstufe A bin (hab den Führerschein erst seit einem Monat, daher ist Warten keine wirkliche Alternative Wink )
2. Jaaa, die 300 waren dann eh nicht nur dafür, sondern auch fürs Durchputzen eben jenes Vergasers und fürs Pickerl.

Meine EX500 sollte laut Typenschein und laut Fahrgestellnummer eine EX500A sein. Es scheint wirklich nur um diese komischen Beilagscheiben zu gehen, die man in Österreich nicht kennt (angeblich)...

ÖAMTC: jaa, so ne Sache. Laut Fahrschullehrer schon, die Mitgliedskarte gibts -falls überhaupt- allerdings erst beim Fahrsicherheitstraining. Werde aber mal meinen Fahrlehrer befragen.
Gut, dann ruf ich am Montag mal bei der BH an und fax denen das gegebenenfalls durch. Ich hoffe echt das funktioniert, sonst bin ich echt verzweifelt...

Jedenfalls nochmals danke für die bisherigen Antworten und danke im Voraus für alle, die noch kommen (hoffentlich Wink )

Grüߟe aus Traun,
Flo
Zitieren
#5
So!

Heute sind wir hin mit den selbst gebauten scheiben zur werkstatt, die die als originalteile eingetragen haben.

Dann zur BH mt der bescheinigung über den einbau (und einem foto dazu) sowie dem gutachten aus dem download-bereich.

es hat funktioniert =))

nach dem urlaub gibts dann die vorstellung meiner maschine. danke jedenfalls für die hilfe und danke demjenigen, der dieses gutachten hochgeladen hat - er hat mir die möglichkeit beschert, motorrad fahren zu können! =)

liebe grüߟe,
Florian
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste