Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Drosselung meiner GPZ 500S Baujahr 1995
#1
Hey Leute.
bin neu hier, verzeiht mir bitte meine eventuellen Fehler Smile
Ich habe seit ca. einem halben Jahr eine GPZ 500s, Baujahr95. Sie läuft einwandfrei, doch da ich leider nicht offen fahren darf, muss ein Drosselsatz her. Nach einigen Recherchen, habe ich rausgefunden, das mein Modell wohl über die Vergaser Schieber gedrosselt ist. Foglich müssten also Löcher im Schieber sein.
Ich also hergegangen, Vergaser aufgemacht (was ja bei der GPZ in ganz ´´schnell´´ gemacht ist) und mir mal versucht den Schieber anzuschauen. Doch einfach nichts gesehen. Also den Luftfilter abgebaut und da mal durch geschaut. So, und dat Ding hat keene Löcher. Folglich ist es wohl auch nicht gedrosselt.
Bevor ich mir jetzt aber ein paar Distanzscheiben kaufe, wollte ich mal eure Meinung dazu hören.
Freue mich über Antwort Smile
Liebe Grüߟe
Zitieren
#2
Kleiner Tip: wenn Du Dich hier Link mal kurz vorstellst (wer? wo? und warum überhaupt? am besten mit Bildern Big Grin ), dann sind alle viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel hilfsbereiter Wink

Wegen der Drossel: Das ist Tierquälerei, so ne arme kleine Drossel in den Motor zu stecken Laughing

MfG aus NRW
Stefan
>>>>BIKERTREFF NORDKIRCHEN<<<<

XTZ 750 '92
R1 RN19 '07
Zitieren
#3
En Vitesse schrieb:......und mir mal versucht den Schieber anzuschauen. Doch einfach nichts gesehen.

Was meinst du mit "versucht anzuschauen", hast du ihn nicht rausgezogen ?
Vergasedeckel ab und dann kannst du ihn rausziehen.


En Vitesse schrieb:Also den Luftfilter abgebaut und da mal durch geschaut.

Das hättest du dir dann sparen können, bzw. kannst du dieses Loch im eingebauten Zustand glaube ich nicht sehen. s. Foto

Gruߟ
Wepps


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#4
Danke schonmal für die Antworten Smile
Vorgestellt habe ich mich nun auch einmal Oops Voll vergessen.
Das Problem mit meiner Drossel habe ich nun soweit auch eigentlich in den Griff bekommen. Habe so eben, die Hülsen die das Loch bedeckt haben raus geschmissen. Und das liebe Maschinchen läuft zum Glück auch noch ganz gut Smile Nur der wunderschöne Sound, hat sich etwas minimiert Sad Wisst ihr ob neue Hülsen unbedingt notwendig sind? Also kürzere?
Liebe Grüߟe Smile
Zitieren
#5
Hi,

die Drosselung über die beiden Blenden im Ansaugtrakt sind meiner Meinung wesentlich einfacher zu montieren und wieder zu demontieren... . Link .

Grüߟe, Sascha.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#6
Hey,
erstmal danke für die Antworten. Und sry, das ich mich nicht vorgestellt habe, ich hab in sowas echt null Erfahrung. Sorry Oops
Naja, ich denke wohl das Problem mit meiner Drossel hat sich jetzt erledigt. Habe vorhin mal beider Vergaser schieber ausgebaut und die Hülse die drin war und das Loch verdeckt hat rausgemacht.
Jetzt stellt sich mir nur die Frage, muss da zwingend eine neue ( also kürzere) Hülse drauf? Der Typ meiner Werkstatt meinte ´´nein´´, er trägt die Drossel so ein usw.
liebe Grüߟe und danke für die nette Aufnahme Smile
Zitieren
#7
En Vitesse schrieb:Habe vorhin mal beider Vergaser schieber ausgebaut und die Hülse die drin war und das Loch verdeckt hat rausgemacht.
Jetzt stellt sich mir nur die Frage, muss da zwingend eine neue ( also kürzere) Hülse drauf?
Nein, Du brauchst jetzt keine Hülse mehr im Schieber.
Zitieren
#8
Richtig.
Die Hülse dient nur dazu um das Moped "offen" zu fahren mit den 27PS-Schiebern.
Wenn du dann "offen" fahren darfst kommen einfach die Hülsen wieder rein und gut istsWink
Zitieren
#9
Super, dankeschön Smile
Naja, ich glaube die Hülsen kann ich für garnichts mehr gebrauchen Oops Aber das is ja eh egal, muss ja eh erst mal 2Jahre gedrosselt fahren....
Nochmal vielen,lieben Dank Smile
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste