Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verlust der Endgeschwindigkeit
#1
Hallo zusammen,

meine kleine fährt nur noch 160. Unten raus kommt sie ohne Probleme, aber die Endgeschwindikeit beträgt nur noch 160. Ich habe keine Idee wo ich suchen könnte.
Vorgehensweise:

1. Luftfilter
2. Vergaser
3. Zündkerzen

Zum Vergaser muss ich sagen. Ich vermute er gehört mal synchronisiert. Ich hatte ihn ja komplett zerlegt und gereinigt. Bisher lief sie auch ohne Probleme.
Könnte es evt. daran liegen?

Danke Gruߟ

Michael
Zitieren
#2
mibue schrieb:Zum Vergaser muss ich sagen. Ich vermute er gehört mal synchronisiert. Ich hatte ihn ja komplett zerlegt und gereinigt. Bisher lief sie auch ohne Probleme.
Könnte es evt. daran liegen?
Michael

*winkt*

Wurde der Vergaser "getrennt"?
Ich meine die beiden Vergaserteile auseinandergeschraubt?
Sicherlich hilft Dir das Synchronisieren alleine...wird leider sehr oft vergessen bzw. einfach nicht gemacht.
Wirkt aber Wunder... Wink

So long.
Zitieren
#3
Wann trat der Leistungsverlust denn erstmals auf? Direkt nach Wiedereinbau des gereinigten Vergasers, oder erst später?

Daß der Fehler durch falsche Synchronisierung kommt, glaub ich jetzt nicht. Habs irgendwo schon mal geschrieben:
Unter Vollast sind beide Schieber am oberen Anschlag, das IST dann zwangsläufig synchron Wink
Die Einstellung der Drosselklappen ist wichtig für einen guten Motorlauf im Teillastbereich. Von daher schadet eine Kontrolle natürlich nicht.

Wenn die Maschine jetzt nur noch 160 läuft, fehlen Dir aber gut 20 PS, da liegt schon ein grober Fehler vor.
Was macht sie denn bei 160, wenn Du weiter Gas gibst? Ruckelt dann der Motor irgendwie oder läuft er ruhig, nur halt ohne weiter zu beschleunigen?
Zitieren
#4
rex schrieb:Wann trat der Leistungsverlust denn erstmals auf? Direkt nach Wiedereinbau des gereinigten Vergasers, oder erst später?

Wenn die Maschine jetzt nur noch 160 läuft, fehlen Dir aber gut 20 PS, da liegt schon ein grober Fehler vor.
Was macht sie denn bei 160, wenn Du weiter Gas gibst? Ruckelt dann der Motor irgendwie oder läuft er ruhig, nur halt ohne weiter zu beschleunigen?

Der Fehler trat erst jetzt nach ca. 3-4 Monaten auf. 160 ist Vollgas, mehr kann ich nicht mehr drehen. Smile Sie fährt einfach ganz ruhig bei 160 ohne Aussetzer. Beide Töpfe laufen meines erachtens, wenn einer ausfällt müsste sie ja ruckeln.(denke ich)
Ich hab einfach keine Idee wo ich anfangen soll... Der Vergaser war nicht getrennt, ansonsten alles ausgebaut zum reinigen.Neue Schwimmernadeln und Dichtungen verpasst. Membranen waren
damals i.o.

Gruߟ

Michael
Zitieren
#5
An ein Aussetzten eines Zylinders glaub ich auch nicht, dann würde sie nicht mal annähernd die 160 Km/H erreichen, sondern höchstens die Hälfte.
Also ich würde jetzt zuerst bei dem Vergaser ansetzten, ist die wenigste Arbeit. Nochmal die Membranen auf Risse und die Schieber auf Leichtgängigkeit kontrollieren, wobei der ruhige Motorlauf eher gegen ein Problem in dem Bereich spricht. Machs aber lieber trotzdem.
Hast Du den Luftfilter schon gecheckt oder ist das noch in Planung? Kein Lappen unter der Sitzbank, der den Ansaugschnorchel verdeckt?
Wenn das nicht hilft, wäre mein nächster Schritt ein Kompressionstest. Erhöhten Ölverbrauch hast Du aber noch nicht festgestellt?
Zitieren
#6
rex schrieb:An ein Aussetzten eines Zylinders glaub ich auch nicht, dann würde sie nicht mal annähernd die 160 Km/H erreichen, sondern höchstens die Hälfte.
Also ich würde jetzt zuerst bei dem Vergaser ansetzten, ist die wenigste Arbeit. Nochmal die Membranen auf Risse und die Schieber auf Leichtgängigkeit kontrollieren, wobei der ruhige Motorlauf eher gegen ein Problem in dem Bereich spricht. Machs aber lieber trotzdem.
Hast Du den Luftfilter schon gecheckt oder ist das noch in Planung? Kein Lappen unter der Sitzbank, der den Ansaugschnorchel verdeckt?
Wenn das nicht hilft, wäre mein nächster Schritt ein Kompressionstest. Erhöhten Ölverbrauch hast Du aber noch nicht festgestellt?

Lappen habe ich unter der Sitzbank aber schon nachgeschaut. Lufi habe ich noch nicht kontrolliert. Dann werde ich das morgen mal alles machen wenns von der Zeit reicht.
Kompressionsverlust?!? Maschine hat erst 7400 Kilometer.... oder kann das dann auch schon sein.

Gruߟ

Michael
Zitieren
#7
Hm, ich gehe mal davon aus, dass Du 50 oder 60 PS haben solltest....auf welche Weise ist der Vergaser entdrosselt? Mal die Schieber kontrollieren, ob sich eventuell vorhandene Hülsen verschoben haben und die Unterdruckbohrungen nicht mehr komplett abgedeckt sind. Vielleicht wurden die Bohrungen auch mit ner Art 2K-Kleber verschlossen und der hat sich mit der Zeit aufgelöst.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#8
Martin (webmaster) schrieb:Hm, ich gehe mal davon aus, dass Du 50 oder 60 PS haben solltest....auf welche Weise ist der Vergaser entdrosselt? Mal die Schieber kontrollieren, ob sich eventuell vorhandene Hülsen verschoben haben und die Unterdruckbohrungen nicht mehr komplett abgedeckt sind. Vielleicht wurden die Bohrungen auch mit ner Art 2K-Kleber verschlossen und der hat sich mit der Zeit aufgelöst.

Hi Martin,

sorry hatte ich vergessen es ist die 60 PS Version, war aber auch schon immer die 60 PS. Eine Hülze gibt es nicht. Fahrzeugschein steht auch folgendes drin. Leistungssteigerung durch Einbau von 2 Unterdruckkolben ohne Bohrung d. Verg. somit dürfte das ausgeschlossen sein oder?

Gruߟ

Michael
Zitieren
#9
Das kann mit enorm vielen Faktoren zusammenhängen.
Aber bei einem so enormen Geschwindigkeitsabfall ist warscheinlich der Tipp von Rex mit der Kompressionsmessung
erstmal am angebrachtesten.
Oder wirklich ALLES akribisch durchgehn, Zündsystem, Benzinzufuhr, Luftfilter, Vergasereinstellung (Schwimmerstand/Zustand der Düsen und Nadeln etc) Ventilspiel ....

mibue schrieb:Leistungssteigerung durch Einbau von 2 Unterdruckkolben ohne Bohrung d. Verg. somit dürfte das ausgeschlossen sein oder?
Geil Laughing
Warum hat er nicht geschrieben: "Leistungssteigerung durch Rückrüstung in Originalzustand" das ist kürzer Laughing
Zitieren
#10
Rubino schrieb:Warum hat er nicht geschrieben: "Leistungssteigerung durch Rückrüstung in Originalzustand" das ist kürzer Laughing
Verstehe ich auch nicht, da sie ja nie gedrosselt war sondern so original vom Händler gekauft wurde. Normal sollte dann garnichts drinstehen. Think
Zitieren
#11
Die wurde warscheinlich ab Werk gedrosselt ausgeliefert, und der Händler hats dann wieder geändert Wink
Trotzdem bescheuert... aber Back to Topic
Zitieren
#12
Moinsen,

welche Drehzahl erreicht sie denn im 6. Gang bei Vollgas??? Bei 160 km/h sollte sie so um die 8.000 U/min haben.

Möglicherweise fängt ja auch die Kupplung etwas zu rutschen an Think

Grüߟe, Sascha.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#13
mibue schrieb:...Fahrzeugschein steht auch folgendes drin. Leistungssteigerung durch Einbau von 2 Unterdruckkolben ohne Bohrung d. Verg. somit dürfte das ausgeschlossen sein...

Es können durchaus gebohrte Schieber drin sein, die dann per Hülse oder Kleber zu "ungebohrten" gemacht wurden. Neue Originalschieber ohne Bohrung sind fast nicht bezahlbar.

Ab Werk wurden die meisten GPZ gedrosselt ausgeliefert (34 PS) und die vertreibenden Händler durften die dann erst umrüsten
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#14
gpz-norden schrieb:Moinsen,

welche Drehzahl erreicht sie denn im 6. Gang bei Vollgas??? Bei 160 km/h sollte sie so um die 8.000 U/min haben.

Möglicherweise fängt ja auch die Kupplung etwas zu rutschen an Think

Grüߟe, Sascha.

Ja könnte hinkommen mit ca 8000 +- bin heute nicht gefahren.
Zitieren
#15
Martin (webmaster) schrieb:
mibue schrieb:...Fahrzeugschein steht auch folgendes drin. Leistungssteigerung durch Einbau von 2 Unterdruckkolben ohne Bohrung d. Verg. somit dürfte das ausgeschlossen sein...

Es können durchaus gebohrte Schieber drin sein, die dann per Hülse oder Kleber zu "ungebohrten" gemacht wurden. Neue Originalschieber ohne Bohrung sind fast nicht bezahlbar.

Ab Werk wurden die meisten GPZ gedrosselt ausgeliefert (34 PS) und die vertreibenden Händler durften die dann erst umrüsten

Ich hatte den Vergaser zerlegt, kann jetzt aber nicht beschwören ob Löcher drin waren und sie verschlossen wurden oder ob sie ungebohrt waren.. Think

Ich hoffe ich habe morgen etwas Zeit, aber mit Zwillingen im alter von 3,5 ist das eher schwierig...
Gruߟ

Michael
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste