Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
EX500 A komplette Neulackierung
#1
Aloha,
hab vor, über die Wintermonate mein grausig lackiertes Töff neu zulackieren... in einem schönen Orange ^^
der hintere Bereich ist wohl mit Hammerschlag oder so lackiert, ab Tank...
Frag mich die ganze Zeit
- welches Schmiergelpapier ich am besten kaufen soll?!
- und wenn ich schon mal dabei bin, wird auch die Kühlflüssigkeit komplett erneuert... welche Vorarbeiten sind dazu nötig?

hatte vor, 1000er und 320er Papier zu kaufen. Ist das ok, oder doch zu fein?
Zitieren
#2
Zum Nassschleifen 400 er und fürn Endschliff 600 er
Gruss Pitter
Zitieren
#3
Malkovich schrieb:hatte vor, 1000er und 320er Papier zu kaufen. Ist das ok, oder doch zu fein?

Also ich verwende (beim Auto - auf Blech) die Abstufung 320 - 400 - 600 - 1000. Mit dem 1000er kriegst Du die Riefen vom 320er nicht so richtig gut weg. Ach so, und ich hab alles trocken geschliffen.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#4
Das steht mir auch noch bevor...
Hab in der Verkleidung stellenweise Risse und der Lack... Oh, besser nich hin schaune.

Die Farbe wird aber bleiben... Rot, passend zu meinen Haaren. Whistle

Drück dir die Daumen das alles klappt und es dann auch so aussieht wie du es dir vorgestellt hast.

Lass dann mal ein Foto sehen wenn fertig bist. So vorher nacher... Smile
Zitieren
#5
Naja , Martin 1000 er Papier nimmt man zur Nachbehandlung um Läufer weg zu schleifen !
Gruss Pitter
Zitieren
#6
Malkovich schrieb:Aloha,
hab vor, über die Wintermonate mein grausig lackiertes Töff neu zulackieren... in einem schönen Orange ^^
der hintere Bereich ist wohl mit Hammerschlag oder so lackiert, ab Tank...
Frag mich die ganze Zeit
- welches Schmiergelpapier ich am besten kaufen soll?!
- und wenn ich schon mal dabei bin, wird auch die Kühlflüssigkeit komplett erneuert... welche Vorarbeiten sind dazu nötig?

hatte vor, 1000er und 320er Papier zu kaufen. Ist das ok, oder doch zu fein?


Wie möchtest das denn lackieren? Spraydose? lackierpistole?

Welcher Lack? 2K-Lack oder Zweischichtsystem?


Je nachdem, wie der alte lack aussieht, kannst du den direkt anschleifen und lackieren, alle teile die du durchschleifst solltest du mit Kunststoff-haftvermittler behandeln.

due Typischen Risse in der Kanzel vorne in den Ecken kannst du entweder mit vernünftigem Kleber reparieren (2k-Kleber, ich hab sehr gute Erfahrungen mit Stabilit Express von henkel gemacht, kostet zwischen 7 und 9 Euro) oder mit Glasfasermatte und Harz.

Vorteil wenn du von innen noch Matte einlaminierst ist eine höhere Stabilität.

Für alle Stellen, die du füllern musst, empfehle ich dir hochwertigen Füller (kein Spritzspachtel, der zieht wasser) zb. von Standox
http://autolackcenter.de/safedataframe.h...t-2-2.html

Sowas würde ich 1K-Systemen immer vorziehen, wenn ich aus der Spraydose lackiere.


Ich hab meine Teile mit 320er auf Maschine vorgeschliffen und nachher mit 600er Nass den Endschliff gemacht.
320er auf Maschine ist ungefähr vergleichbar mit 450er Handschliff.

Wenn du Stellen mit starken Macken hast, kannst du die auch mit 120-200er vorschleifen, bevor du füllerst.
Zitieren
#7
so... mal ein erstes Update.
Habe Schleifpapier von 180 bis 800 gekauft und mit den Seitenteilen angefangen. Ergebnis: 0 nix nada Effekt... also, noch mal 40er gekauft... und es hat etwas gebracht... aber nach 3 Stunden, schon 5 verbrauchten Blättern und Arme schwer wie Blei sah das Ergebnis aus wie auf Bild 4.
Bild 2 und 3 sind der Anfang vom Übel... und ja.. die Hubbel auf Bild 3 sind tatsächlich Lacktropfen... und die waren alle noch feucht... obwohl die Lackierung schon 2 Jahre alt ist... da kann man sich schon denken, wie dick die Scheiߟe ist...

also, was machen? dumm und dämlich schleifen? NEIN! Schnell zum Baumarkt, und Grüneck geholt. Draufgeschmiert, zur Arbeit gegangen und einwirken lassen... und gerade schön fast 2 Stunden mim Spatel rumgekratzt. Mit dem Ergebnis von Bild 5...
so, morgen geht der Spazz wahrscheinlich weiter... ich freu mich schon auf den Rest der Teile... wird wohl nur wegen dem Scheiߟ Lack 3 Monate dauern ^^

Hab auch mal ein Foto der Lackreste gemacht... sind ca. 200gr von einem Seitenteil!!!

PS: Da die GPZ eigentlich nur mein Zweitmoped ist (ich oute mich jetz mal als Vespaheizer) wird nur mit Dose lackiert... allerdings kein Billigschrott ausm Baumarkt, sondern Qualitätszeug, dass man für Graffiti benutzt Wink
Lackierer is einfach zu teuer und übersteigt bei weitem den Wert des Mopeds


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                   
Zitieren
#8
Ach du grosser Vater !
Du brauchst wenn die Teile Kratzerfrei sind nur mit 400 er nassschleifen bis die Oberfläche matt ist ! Macken natürlich Spachteln , grob vorschleifen und Füllern ! Wenn du Kunststoffteile bis auf den Kunststoff durchschleifst musst du einen Haftvermittler für Kunststoff aufsprühen da der Lack sonst nicht auf dem Blanken Kunststoff hält !
Mit 1000 er Papier werden nass Lacknasen weggeschliffen und eine Grundlage für Polierarbeiten geschafft !
Gruss Pitter
Zitieren
#9
es geht voran... fertig sind beide Seitenteile, wobei ich eins davon wohl später mal wieder nachbearbeiten muߟ (später mal, will erst fahren Wink, das Heck samt Griff. Es fehlen noch Tank, Kanzel und Kotflügel vorn... vielleicht schaff ich morgen Tank und Kanzel...
Mein Tank is übrigens verrückt nach Rost... innen blüht es ganz schön. was kann man denn da tun?
Zitieren
#10
http://www.1200bandit.de/tank_entrosten.htm

Da kannste tun... Big Grin
Zitieren
#11
Das ist ja gut und schön, aber wo kommt hinterher die Plörre hin? Auf immer und ewig im Regal stehen lassen? In den nächsten Gulli? Naughty

Bei Ebay hab ich "sandstrahler wernigerode" gefunden, der bietet die reine Entrostung innen auch für etwa 35 Euro an (mit Versiegelung knapp über 100 inkl. Versand).
<!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260665606548&ssPageName=STRK:MEWAX:IT">http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT</a><!-- m -->

Ist vielleicht ne Alternative.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#12
ist ja auch die Frage, wie man das Loch unten verschlieߟen soll.. wenn ich dafür was hätte, hätte ich schon Zitronensäure genommen. Damit hatte ich mal nen Vespatank entrostet... Problem ist halt, dass einem bei eingebautem Hahn die Dichtungen flöten gehen...
die Suppe kann man auch einfach wegschütten.. Phosphorsäure is nur in extrem hohen Dosen eutrophisierend... und zur Not kann man es mit Natronlauge neutralisieren... ob das jetz besser wird... naja... und Rost is auch nich schädlich ^^
Zitieren
#13
Malkovich schrieb:ist ja auch die Frage, wie man das Loch unten verschlieߟen soll.. wenn ich dafür was hätte, hätte ich schon Zitronensäure genommen. Damit hatte ich mal nen Vespatank entrostet... Problem ist halt, dass einem bei eingebautem Hahn die Dichtungen flöten gehen...
die Suppe kann man auch einfach wegschütten.. Phosphorsäure is nur in extrem hohen Dosen eutrophisierend... und zur Not kann man es mit Natronlauge neutralisieren... ob das jetz besser wird... naja... und Rost is auch nich schädlich ^^

Also Loch verschlieߟen kannst recht einfach, dafür ein Stück Kunststoff oder Blech nehmen, so zuschneiden, das schraublöcher und Tanköffnung abgedeckt sind.
Dann entsprechend Löcher für die Schrauben bohren (als Schablone den Benzinhahn nehmen), bissl Klebstoff, Silikon etc. als Dichtstoff auftragen und dann anschrauben.
Damit ist der Bereich dicht.
Oben beim Tankdeckel noch den Zulauf für die Tankentlüftung dicht machen schon kann es losgehen.

Anstatt der reinen Phosphorsäure geht auch Rostumwandler, kostet etwa 18 Euro inkl. Versand für 3 Liter.

Das in den Tank kippen, Tank in Decken hüllen und ab innen Betonmischer.
Eine Stunde rotieren lassen, Brühe ablassen und durch Kaffeefilter filtern.

Kann sonst auch entweder bei der Stadt bei der Sondermüllentsorgung ( Lacke, farben etc.) abgegeben werden.
In kleinen Mengen auch mit viel Wasser so ins Abwasser, Phosphorsäure ist schlieߟlich auch in Cola drin.... Whistle
Zitieren
#14
der heutige Samstag ist ein getarnter Montag...
wollte heut die Verkleidung anbauen, vorher nochmal kurz Klarlack drüber... und was passiert? richtig... erst Staubeinschlüsse (die ruckzuck wieder raus waren) und dann noch mal bei einem Seitenteil Klarlack drüber.. und was passiert? Falsch, keine Staubeinschlüsse... nein, diesmal wollte die Zeitung durch den Windzug der gerade geschlossenen Tür sich sanft an das frisch Lackierte schmiegen... sieht gut aus, wenn man die Tagesschlagzeile an der Seite stehen hat!!! wieder alles abschleifen und auf ein Neues.. ich hoffe, ich bekomm morgen alles angebaut... -.-
Zitieren
#15
Das wär doch eigentlich mal DIE Idee!!
Anstatt Lack auf zu tragen könnte man das Motorrad mit Zeitungseiten bekleben und dann einige Schichten Klarlack drüber. Sieht bestimmt voll geil aus!
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste