Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welches Gabelöl ?
#1
Huhu, Welches Gabelöl soll ich verwenden ?

Also in der Reparaturanleitung steht SA10W20 .... aus einer Rechnung von 1999 geht 15W20 hervor!?

Da ich mal glaube das da nicht der große Unterschied ist, welches Öl würde die Gabel härter machen ?

Wieviel Öl muss ich reinkippen ???

In der Reparaturanleitung steht 287cm³ +-2,5m³ bei Ölwechsel 245cm³ ... öh, was heisst das jetzt ?
Zitieren
#2
GobotheHero\;p=\"15766 schrieb:Also in der Reparaturanleitung steht SA10W20 .... aus einer Rechnung von 1999 geht 15W20 hervor!?
Kannst beides verwenden, sogar mischen ist möglich.

GobotheHero\;p=\"15766 schrieb:Wieviel Öl muss ich reinkippen ???

In der Reparaturanleitung steht 287cm³ +-2,5m³ bei Ölwechsel 245cm³ ... öh, was heisst das jetzt ?
Wenn du nur einen(Gabel-)Ölwechsel machst, dann reichen "angeblich" 245ml, wenn du die Gabel zerlegt hast (dann kommt mehr Öl raus, als wenn du die zusammen lässt) brauchst du 287ml.
Du solltest auf jeden Fall mehr als 500ml kaufen, schon alleine weil es empfehlenswert ist die Gabel mit einem "Schlückchen" frischen Öl durchzuspülen.
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#3
Hi, das 15W20 ist härte wie das 10W20 , letzte Stufe ist 20W20 oder so. Aber ich würde dir empfehelen, wenn du noch keine Progessiven Ferdern drin hast die gleich mit einzubauen , das bringt einiges und sind bei der GPZ Welten im Fahrverhalten.
Zette Grün , Yammi Rot Motorrad fahren tut so gut   Whistle Shrug
Zitieren
#4
ihr erzählt von progessiven federn...wasn das und was bewirkt denn das???

ist nun härteres öl besser oder schlechter, bei normaler federung???
Zitieren
#5
Normale gabelfedern sind linear gewickelt, d.h. dass der Abstand zwischen den Windungen über die ganze Länge gleich ist. Bei progr. Gabelfedern sind die Windungen zu einem Ende hin dichter und zum anderen weiter.
Vorteil ist, dass das Ansprechverhalten zunächst weich ist um z.B. kleine unbedeutende Bodenunebenheiten zu nehmen und so eine komfortable Fahrt möglich zu machen. Bei stärkeren Unebenheiten oder beim starken BRemsen sprechen sie aber härter an, so dass das völlige Eintauchen oder sogar durchschlagen der Gabel verhindert wird.
Lineare Gabelfedern sind zumeist mehr in Richtung Komfort abgestimmt, so dass eben beim starken Bremsen oder starken Unebenheiten die Gabel weiter eintaucht und eher durchschlägt. Würde man diese Gabelfedern nun mit anderen linearen tauschen, die härter sind, hätte man zwar dieses Problem gelöst, würde dann aber jede kleinste unebenheit relativ ungefiltert mitbekommen=weniger Komfort. Mit progr. Federn schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe: Komfort im Normalbetrieb+Härte beim Bremsen und schlechter Fahrbahn.
Zitieren
#6
vielen dank für die schnelle und detailierte antwort,

aber wenn die dinger härter sind, und ich fahre entweder auf schlechter straße oder hätte irgendwas stärker in der kurve, wie z.b. nen kleines loch, würde doch der härte zu danken das vorderrad eher springen...oder???
Zitieren
#7
Die Federn sind ja nicht direkt härter, bzw. nur dann, wenn die weiter eintaucht.

Stell dir vor du nimmst 3 Federn, eine sehr harte, eine mittlere und eine Weiche. Von jeder dieser Federn sägst du ein drittel ab und schreiߟt diese zusammen.
Wenn nun eine leichte Unebenheit auf der Straße ist, wo die harte (und selbst die mittlere) Feder nicht mal reagieren würde nimmt die weiche Feder diese Unebenheit auf.

Nun kommt ein Schlagloch...
Die weiche Feder taucht ein und ist sofort am Anschlag (durchschlagem), aber die mittlere Feder führt den Federvorgang weiter. Wenn auch diese durchschlägt macht die harte Feder weiter...

Das ist in der Realität zwar etwas anders, aber so in etwa kann man sich die Wirkung der progressiven Feder vorstellen.

Gruߟ, Holle
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#8
Ahhh...alles klaro....



vielen vielen dank!
Zitieren
#9
Hi bevor neues Thread hier eröffne, meine Frage welches öl soll man nehmen? Mineralisch oder Vollsyntetisch? Hab momentan die Gabel raus.
Zitieren
#10
Deguran schrieb:Hi bevor neues Thread hier eröffne,....

Gute Idee.
Hast du hier nichts dazu gefunden? LINK

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#11
wepps schrieb:Hast du hier nichts dazu gefunden?
Gruߟ
Wepps

Hatte schon mehrere Seiten durchgelesen aber nichts dazu gefunden. Liqui Molly bietet nur Vollsyntetic an, Castrol aber auch Mineralöl.
Zitieren
#12
Weder in unserer Reparaturanleitung noch in dem Werkstatthandbuch steht etwas von mineralisch oder synthetisches Gabelöl drin. Dort wir nur von einem 10W 20 Gabelöl geschrieben.
Ich habe bei meinen progressiven Gabelfedern von Wilbers auch einfach nur das Wilbers Gabelöl genommen ohne mir Gedanken zu machen ob dies nun mineralisch oder synthetisch ist.
Wie man auf den Seiten von Wilbers und Wirth sieht, beschreiben die auch nicht genau um welches es sich handelt. Auf dieser Seite wird schon mal unterschieden. Und hier auf dieser Seite wird
es mal kurz beschrieben welche Vorteile ein synthetisches Gabelöl gegenüber dem mineralischen Gabelöl hat.
Ich bin der Meinung das für unsere Kleine, dem schlichten Fahrwerk und für den Einsatz auf der Straße es keinen Unterschied macht welches du nimmst.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#13
Danke für die Ausführliche Antwort. Hab auch noch jetzt Wirth federn bekommen Smile werd wohl dann syntetic reinmachen .
Zitieren
#14
vermute mal das daß syntetiche vorteile gegenüber dem minalalichen genau wie bei motoren hat... mineralisch wird wohl bei tiefen temp. eher dickflüssig und reagiert träger... wobei das synt vermute ich mal eher einen grösseren temp bereich abdeckt und sich besser verhält... so erklär ich mir das
Zitieren
#15
Hatte gerade Gabel ausgebaut und das Öl abgelassen. Also das Öl war wie Wasser flüssig und Schwarz wie die Nacht...Ich glaub der Vorbesitzer hatt nichts an der Maschiene gemacht.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste