Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motor dreht nicht hoch
#1
Hi
mein motor dreht mit nicht foll aufgedrehtem Gas normal (bis ca 2/3 der Drehzahl ) hoch ! Wird das gas voll aufgemacht fängt der Motor an zu ruckeln und dreht nicht aus ! ziehe ich den Choke beim Beschleunigen dreht der motor normal aus ! Wer weiߟ Rat ?????
Stefan
Zitieren
#2
Ich bin ja kein Experte, aber kanns sein das zu viel Sprit in den Motor kommen und die Karre absäuft? Ich vermute das vielleicht die Vergaserdüsen falsch eingestellt sind und das Gemisch zu fett ist. Geek Geek

Laughing Laughing
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Zitieren
#3
Daniel schrieb:Ich bin ja kein Experte, aber kanns sein das zu viel Sprit in den Motor kommen und die Karre absäuft? Ich vermute das vielleicht die Vergaserdüsen falsch eingestellt sind und das Gemisch zu fett ist. Geek Geek

Laughing Laughing


Ne, da wenn der Choke gezogen wird, mehr Sprit zugeführt wird, genau andersherum, das Gemisch is zu mager.

Teste mal die Ansaugstutzen, also wenn sie im Standgas läuft, Bremsenreiniger oder Startpilot draufsprühen, wenn sich dann die Drehzahl verändert, sind diese undicht oder defekt (rissig?)

Wann ist das zum ersten Mal aufgetreten?
Wann wurder der vergaser gereinigt?
Wie sieht der Tank innen aus? rostig?
Zitieren
#4
Ja logisch.... Hab mich wohl verlesen Geek Mr. Green
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Zitieren
#5
hi
ich hatte den motor im ausgebauten Zustand beim Kawa Händler zum Ventile einstellen und Vergaser reinigen ! Nach dem Einbau lief Benzin aus dem Vergaser (Schwimmerkammerdichtung ) und der Motor war auf der Kühlwasserseite undicht (kein neuer o-Ring für 60 Cent an einem Metallrohr neben der Zündkerze) !!! Dann Vergaser wieder hin und die Schwimmerkammernadeln oder wie die DInger heiߟen erneuern lassen !
Siet dem Wiedereinbau habe ich das Problem (der Händler sieht mich jedenfalls nicht wieder)!
Der Tank ist aus Alu !!!! Könnte die Benzinleitung zu klein sein ????? Oder der Benzinfilter ????
Bis dann Stefan
Zitieren
#6
Kann doch sein, dass der den Vergaser nicht richtig eingestellt hat oder?
Benzinleitung sind meine ich 8mm Innendurchmesser. Vielleicht ist der Benzinfilter falsch herum drauf? Einfach nen neuen für 5€ bei Polo oder so kaufen.
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Zitieren
#7
Daniel schrieb:Kann doch sein, dass der den Vergaser nicht richtig eingestellt hat oder?
Benzinleitung sind meine ich 8mm Innendurchmesser. Vielleicht ist der Benzinfilter falsch herum drauf? Einfach nen neuen für 5€ bei Polo oder so kaufen.


Ist auch eine Möglichkeit, ich tippe allerdings eher auf beim Wechsel der Schwimmernadeln verstellte Federn der Schwimmer, so dass der Schwimmerstand nicht stimmt und dadurch nicht genug Benzin zum Vergasen zur Verfügung steht.

Alternativ wäre noch ein Verstopfen der Düsen oder nicht richtig eingebaute Düsennadeln (hab ich selber schon festgestellt, wenn man den Gummipröpel auf der Nadel im Schieber nicht richtig positioniert, sitzt die Nadel nicht korrekt).

Allerdings sollte eine Verstopfung nach der reinigung weg sein, auߟer es wäre danach was durch den Filter durchgekommen oder schlimmer, Filter falsch rum drauf und dadurch der ganze Dreck, der vorher im Filter war, ist in den vergaser gekommen.
Zitieren
#8
Schwimmerstände checken und nach Bedarf neu justieren, wenn das nicht hilft muss der Vergaser mal gereinigt werden.
Der Motor ist nicht so durstig das sowas wegen ner zu kleinen Leitung oder nem Benzinfilter auftreten sollte.

Tritt das Problem im kompletten Drehzahlband auf ?
Und hast du die offenen Luftfilter inzwischen montiert, dass die Sympthome evtl daher kommen könnten ?
Zitieren
#9
hab den originalen noch drin (wird auch so bleiben)!
tritt nur ab ca 2/3 Gaspedalstellung auf !!
Zitieren
#10
Moin und "Hallo" Dance ins Forum,

seit geraumer Zeit lese ich hier fleiߟig mit und freue mich über den "guten Umgangston" in diesem Forum.

Ich fahre seit 3 Monaten ein A-Modell, habe ich recht günstig geschossen.
Optisch keine Schönheit mehr, aber der Motor hat knapp 28Tkm runter, hört sich sehr sauber an. Habe schon Synchro durchgeführt und Ultra-Schallreinigung machen lassen. Seither läuft sie im Standgas und im zahmen Umgang wie ein Uhrwerk.
Aber piggerys Problem habe ich auch, und zwar über das gesamte Drehzahlband.
Sobald ich mit Vollgas beschleunige, läuft sie als wenn zu wenig Benzin in den Vergaser gelangt.
Dazu kommt noch das offensichtlich GPZ-typische Leistungsloch bei 5500-6500 U/min.
Ich habe schon bemerkt, dass der Tank leider rostig ist Shocked ...
Den Trick mit dem offenen Tankdeckel werde ich auch demnächst mal probieren.

Vielleicht habt ihr ja noch weitere Ideen/Tricks auf Lager....

Blueknight
Zitieren
#11
Hi Knight, da würde ich als erste Aktion den Benzinhahn ausbauen und das Sieb reinigen. Wenn der Sprit schon mal abgelassen ist: Ab zum nächsten Schlecker und zwei bis drei Päckchen Zitronensäure holen, gibts da in Pulverform.
Die Öffnung vom Tank (wo der Benzinhahn war) auf geeignete Weise verschlieߟen, die Säure in heiߟem Wasser lösen und dann rein in den Tank damit.
24 Stunden stehen lassen und voilà: Der Tank wird innen wieder schön blank.
Grüߟe, rex
Zitieren
#12
rex schrieb:Hi Knight, da würde ich als erste Aktion den Benzinhahn ausbauen und das Sieb reinigen. Wenn der Sprit schon mal abgelassen ist: Ab zum nächsten Schlecker und zwei bis drei Päckchen Zitronensäure holen, gibts da in Pulverform.
Die Öffnung vom Tank (wo der Benzinhahn war) auf geeignete Weise verschlieߟen, die Säure in heiߟem Wasser lösen und dann rein in den Tank damit.
24 Stunden stehen lassen und voilà: Der Tank wird innen wieder schön blank.
Grüߟe, rex

Oder gleich rostumwandler besorgen ( 5L ~20 Euro) und damit hast du dann gleich eine Versiegelung der Oberfläche.
Den Rostumwandler danach einmal sieben (Kaffeefilter etc) und damit wiederverwendbar.

Um zu gewährleisten, dass alle Stellen behandelt werden entweder Tank in Decken im Betonmischer drehen lassen oder von hand alle paar Minuten Schütteln.
Bei mitteldicken Rost ( wie oft im Tank) etwa 30 Minuten, bis der chemische Prozess durch ist.
Zitieren
#13
Danke rex und EXler,

wäre ja eine günstige Lösung mit dem Rostumwandler. Unter dem Stichwort "Tank versiegeln" finden sich da ja etwas aufwändigere Methoden. Dazu wollte ich mich auch nicht überwinden. Von daher werde ich das auf die einfache Methode wohl demnächst versuchen. Im Moment brauch ich mein Mopped aber täglich...

Habe übrigens den Trick mit offenem Tankdeckel versucht: brachte leider keinen Erfolg-weder beim Vollgasbeschleunigen noch beim Drehzahlloch.

Linke Hand zum Gruߟ
BK
Zitieren
#14
Habt ihr euch mal die Gasschiebermembrane angesehen ? klingt als wären die rissig.
Zitieren
#15
Hallo Rubino,

ja, hatte ich mir beim Ausbau zur Ultraschallreinigung angesehen. Sahen an sich beide ganz gut aus, allerdings hatte der Vorgänger vorher gepfuscht und eine Membran am "Klemmrand" minimal geknautscht...Einen Riss konnte ich nicht erkennen. Also hab ichs wieder vernünftig "eingespannt".
Leider war meine Testtour nach dem Kauf zu kurz, als dass ich alles ausprobieren konnte. So kann ich also nicht sagen, ob dieses Problem schon beim Kauf bestand oder erst nach meinem Wiedereinbau aufgetreten ist.
Hat jemand Erfahrung mit dem Membranwechsel ? Muss der komplette Schieber getauscht werden oder geht das separat?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste