Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Knacken beim Anfahren und Belastung auf Kette
#1
So, das plagt mich jetzt schon seit längerer Zeit, und ich finde einfach die
Ursache nicht.
Wenn ich im ersten Gang anfahre, oder im zweiten Gang bei niedrigen Geschwindigkeiten
(~10-20km/h) Gas gebe, hört man so ein komisches Knacken. Ich weiߟ nicht,
aber für mich lässt sich das mit dem Geräusch vergleichen, was entsteht, wenn ein Stein
unter dem Druck des Reifens zur Seite wegspringt. Mein Bruder meint, es hätte mehr
etwas metalliges an sich.
Ich hatte das Geräusch schon vor 2 Monaten oder so beobachtet, und meine sehr loosen
Kettenspannung bemerkt. Also Kette nachgespannt. Dannach gleich 15km gefahren, knacken war
immer noch da. Paar Stunden später wieder gefahren, auf einmal das knacken WEG, dafür
wenn auch nur für die kurze Zeit von 2 roten Ampeln, ein komisches rasseln im Stillstand bei circa
1400upm. War aber dann auch gleich wieder weg, und das knacken auch. Das rasseln hatte mich
kurz auf den Kupplungskorb gebracht, aber das es nicht wieder kam, dachte ich mir das kann es
ja auch nicht sein.
Gut.
Dann war einen Monat ruhe, kein knacken o.ä.
Aber seid einer Woche ist es auf einmal wieder da, grad eben die Kette wieder nachgespannt(nicht zu doll,
aber auch nicht zu wenig) aber das knacken ist noch da.
Woran kann das ganze denn liegen???

Gruߟ Ingo
Zitieren
#2
Sicher dass es aus Richtung der Kette kommt? Ansonsten knackt ein verschlissenes Lenkkopflager auch hin und wieder. Ist ausserdem meistens schlecht zu provozieren, wenn man es knacken lassen will...
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#3
würd jetzt auch auf evtl. das lenkkopflager tippen, kannst ja mal versuchen im stand belastung auf die gabel zu geben also runter drücken und hochkommen lassen, oder auf den hauptständer stellen, jemanden hinten das hinterrad belasten lassen, damit es auf den boden kommt und vorne mal die gabel hin und her bewegen und schauen ob da etwas knackt oder die sich teilweise schwerer bewegen lässt, oder sogar in richtung nach vrone oder hinten bewegen lässt
Zitieren
#4
War grad drauߟen, und das LKL ist bombig, da knackt nix, kein Rastpunkt, Spiel etc.

Kann es evtl. daran liegen, dass das Hinterrrad nicht ganz gerade sitzt, und etwas schief ist
falls die Kettenspannmuttern ungleich weit reingedreht sind, also nicht gänzlich parallel sind?

Gruߟ Ingo
Zitieren
#5
hm, müsste man mal ausprobieren, ein schiefes hinterread ist ja nicht ganz so toll Big Grin , mach es einfach mal gerade und schau mal nach, aber nicht vergessen, die kettenspannung kann sich verändern
Zitieren
#6
Sind die Gewinde auf den die Kettenspannmuttern und die Kontermutten sitzen, denn rechts und
links denn exakt gleich lang? Also kann ich den Abstand der Mutter einfach vom Ende der
Schraube messen und habe so ein Maß welches auf beiden Seiten gleich ist?
Zitieren
#7
Impact schrieb:Sind die Gewinde auf den die Kettenspannmuttern und die Kontermutten sitzen, denn rechts und
links denn exakt gleich lang? Also kann ich den Abstand der Mutter einfach vom Ende der
Schraube messen und habe so ein Maß welches auf beiden Seiten gleich ist?

Die müssten gleich lang sein.
Jupp, also ich mess das so. Vom ende des Gewindes bis zur Schwinge oder zur Mutter.
Wenn das Mass. Auf beiden Seiten gleich ist dann sollte es eigendlich passen.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#8
Dann werde ich mir das morgen nochmal anschauen...
Jetzt hab ich echt keinen Antrieb, ich bin grad soo faul,
ich sitz sogar noch in Möp-Hose vorm PC Wink
Zitieren
#9
Impact schrieb:Dann werde ich mir das morgen nochmal anschauen...
Jetzt hab ich echt keinen Antrieb, ich bin grad soo faul,
ich sitz sogar noch in Möp-Hose vorm PC Wink

Laughing Laughing Laughing

Faul sind wa alle..
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#10
so mach ich das auch. die sind gleich lang, der abstand der reifenflanken zur schwinge sind dann auch gleich.

stell das möppi mal auf den hauptständer, leg nen gang ein und beweg dann mal das hinterrad. am besten fixierst du mit nem band die vorderradbremse und "wirfst" das hinterrad mal ein bisschen fester hin und her. ich hätte da den ruckdämpfer oder irgendein lager im hinterrad im verdacht.
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#11
Verbeiߟt euch mal nich zu sehrt in das hinterrad.
Das knacken kann alle möglichen andere Ursachen haben, besonders wenn es vornehmlich bei warmem Motor weg geht.
Zitieren
#12
Rubino schrieb:besonders wenn es vornehmlich bei warmem Motor weg geht.

Tut es nicht.
Zitieren
#13
Ich hab das eben nur mal überflogen, aber wenn ich nichts überlesen habe, dann hast du
mit keinem Wort erwähnt aus welcher Richtung das Knacken kommt. Kannst du es nicht
halbwegs eingrenzen? Vorn, Hinten, Motor?
Da du der Meinung bist, dass das Knacken bei Belastung der Kette auftritt - hast du schon
mal Ritzel und Kettenblatt auf Festsitz kontrolliert, das Lager vom Kettenblattträger, bei der
Gelegenheit auch mal den Ruckdämpfer ansehen.
Hast du Spiel im Schwingenlager, Uni-Trak und .... ?
Zitieren
#14
Ich werd mir das in nächster Zeit mal vornehmen, hab grad viel um die Ohren.

Danke für die ganzen Tipps
Zitieren
#15
Kleines Update:

Ich hab die Kette jetzt nochmals gelockert und sehr genau und parallel wieder
gespannt(also auch nicht zu fest und nicht zu locker).
Die Muttern sitzen jetzt genau parallel, also ist das Rad nun folglich auch
garantiert gerade. Das knacken ist aber IMMER noch da. Die Kette lässt sich
auch nicht vom Kettenblatt abheben. Dämpfer und so kann ich eigentlich
auch ausschlieߟen.
Jetzt bleiben noch 3 Fragen:
1.) Woran kann ich sonst erkenne, dass der Kettensatz im Arsch ist? (Laufleistung von dem unter 10tkm)
2.) Ich hab so langsam das Gefühl, das Geräusch kommt aus richtung Motor und weniger von Hinten, was kann das sein??
3.) Wie kann es sein, dass das Knacken mal vor einigen Wochen so 10 Tage nicht da war, und jetzt nicht mehr weggeht?

Wenn ich hier dann auf keine Lösung komme werd ich den Hobel entweder übern Winter stilllegen, oder doch noch
in die Werkstatt müssen...

Gruߟ Ingo
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste