Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schellen für original Endschalldämpfer (ESD)
#1
Ich bin mit die originalen Endschalldämpfer (ESD) eigentlich zufrieden, aber Kawasaki
hat bei der Anbringung der Halterung am ESD übersehen, dass diese Konstruktion den
Rost förmlich anzieht. Da die Halterung auf einer Seite durch umkippen des Moppeds
auch noch etwas verbogen ist, spiele ich nun mit dem Gedanken die Halterung per Flex
zu entfernen. Dadurch könnte man mal ordenlich an die rostigen Stellen heran.
Nur muss ich das ganze dann irgendwie wieder festbekommen und da sind mir die
Schellen eingefallen wie sie z.B. bei der Barracuda zum Einsatz kommen.

Welchen Durchmesser bzw. Umfang haben die runden Barracude ESD?
Bekommt man die Schellen bei Speedprodukts auch einzeln?
Oder gibt es auch etwas passendes im Baumarkt?

Der original ESD vom D-Modell hat einen Umfang von 331mm und somit
einen Durchmesser von ca. 105,5mm
Zitieren
#2
Hab sogar eine Schelle bei Louis gefunden, aber 25 Euro pro Stück ist ganz schön teuer.
Zitieren
#3
Servus.
Anti..
Ich hab da noch 2 schellen im Keller liegen. Werd ich morgen für dich mal ausmessen OKi..
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#4
antibike schrieb:Hab sogar eine Schelle bei Louis gefunden, aber 25 Euro pro Stück ist ganz schön teuer.
Hi Antibike, hab die gleiche Suche Anfang des Jahres auch wegen einer Schelle für meinen Hashiru gemacht und durchweg nur überteuerten Krams gefunden.
Ich rechne aufgrund meines "hohen Alters" ja immer noch gerne in DM um, (nein, auch nicht Reichsmark, Gulden oder Taler, Rubino Wink)
Und bei einem Angebot von zwei Schellen für 100 Mark hätte ich dem Verkäufer gegenüber schon eine Idee geäuߟert, wo er sich die Dinger hinstecken kann Big Grin

Hab aber jetzt zwei Sachen bei Eay gefunden. LINK1 LINK2

Der zweite Link ist hauptsächlich wegen der Merceds-Ersatzteilnummer interessant - sofern diese stimmt.
Viele Grüߟe, rex
Zitieren
#5
Pakonti schrieb:Ich hab da noch 2 schellen im Keller liegen. Werd ich morgen für dich mal ausmessen OKi..
Das find ich gut. Wenn sie von den Abmessungen her passen könntest du mir vielleicht auch ein Bild per PN zukommen lassen.

@Rex:
Danke fürs suchen. Link1 ist ja schon mal gar nicht so schlecht, bis auf das die Schelle
für Oval vorgebogen ist und auch der Gummischutz nicht mit dabei ist und dann ist es
leider auch nur eine.
Die LKW Auspuffschelle ist natürlich genial, wäre aber sicherlich etwas zu rubust und
ebenfalls wieder nur eine und somit eine zu wenig.

Ich find die Schellen von der Barracuda recht gut, weil dort die Fixierung am ESD
getrennt von der Fixierung am Rahmen ist und die Schelle auf der Innenseite der
Fuߟrastenhalterung angebracht wird. Ich bräuchte nur mal die Info was die
Barracudas für einen Umfang und/oder Durchmesser haben. Da muss ich die
Leute hier im Forum wohl mal direkt anschreiben.
Zitieren
#6
Kann man das Teil was du abtrennen möchtest nicht ganz leicht neu machen? Weiߟ ja nicht wo du arbeitest, aber wenn du willst kann ich mal gucken ob ich so was "besorgt" bekomme. Müsste nur die ganzen Maße exakt haben.
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Zitieren
#7
Hi Antibike, nur der Vollständigkeit halber (und damit Du Dich nicht wunderst):
Link 2 war verkehrt, der Verkäufer bietet auch eine zweite Schelle an, da steht dann die Mercedes-Ersatzteilnummer bei:
LINK2 KORRIGIERT
Aber stimmt, das Ding ist schon sehr massiv... Big Grin
Viel Erfolg bei der weiteren Suche, vielleicht passen ja die Teile von Pakonti.
Zitieren
#8
Also wenn das alles ist was antibike benötigt, kann ich mich gern mal am Dienstag auf der Arbeit danach umsehen. Müsste halt nur die Maße haben =)
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Zitieren
#9
Daniel schrieb:Kann man das Teil was du abtrennen möchtest nicht ganz leicht neu machen? Weiߟ ja nicht wo du arbeitest, aber wenn du willst kann ich mal gucken ob ich so was "besorgt" bekomme. Müsste nur die ganzen Maße exakt haben.
Danke für das Angebot, aber die Halterkonstruktion von Kawasaki (siehe Bild) ist eben nicht so ganz optimal,
deshalb will ich die besser komplett entfernen. Achtung ab jetzt ganz gefährliches Halbwissen ich denke nur
das es so ist ... die ESD vom D-Modell sind verchromt und die Halterung wurde, sicherlich nachträglich,
an 3 Stellen angeschweist und die Schweisstellen mit Klarlack versiegelt. Diese Konstuktion hält in ihren spitzen
Winkeln leider jede Art von Dreck und Feuchtigkeit fest und begünstigt somit das Rosten. Ich hab das Gefühl,
wenn man eine zusätzliche Konservierung an dieser Stelle kurz nach Neukauf versäumt hat, dann hat man dort
immer Probleme mit Rost. Deshalb soll die Halterung ab und eine Schelle ran.


Angehängte Dateien
.png   ESD.png (Größe: 67,47 KB / Downloads: 148)
Zitieren
#10
Naja also auch wenns um die Schellen geht kann ich mal nachsehen. Wenn du willst natürlich nur ^^
Diese Schellen sehen aber auch verdächtig nach Teilen aus dem Baumarkt aus wenn du mich fragst...
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Zitieren
#11
Wenn es das Edelstahlband und die Gummiunterlagen als Meterware geben würde,
dann könnte ich mir das auch so holen und die Biegung, den 90° Knick und die
Löcher für die Verschraubung selbst fertigen. Edelstahlband bekommt man sicherlich
noch, aber bei der dazu passenden Gummiunterlage bin ich mir da nicht so sicher.
Die Aussparungen im Band und im Gummi (siehe Bild) brauch ich nicht wirklich, da
sammelt sich nur wieder der Dreck.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#12
Das Gummi könnte schwieriger werden als das Edelstahlbändchen ^^
Schlieߟlich muss das ja Hitzebeständig sein...
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Zitieren
#13
genau die Hitzebeständigkeit zweifel ich noch an:
bei den Barracudas hat man ja nen innen "durchgehendes" Rohr mit löchern, darum die Dämmwolle und dann den Mantel. heiߟt die heiߟen Abgase kommen nicht wirklich stark gegen den Mantel und dieser Heizt sich dann nicht so stark auf.
Bei den Original Pötten hast du ja keine Dämmwolle sondern nur Prallbleche drinnen. ich weiߟ jetzt zwar nicht wie genau die originalen innen aussehen, aber ich vermute mal, dass durch die Prallbleche die Abgase viel stärker direkt an den Mantel kommen und sich dieser aufheizt, was der Gummi nicht unbedingt mitmachen muss... Think
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#14
Salve.
Anti. Werd ich morgen nach der Arbeit machen ok.
Bilder und die Daten Big Grin
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#15
Steve-o schrieb:Bei den Original Pötten hast du ja keine Dämmwolle sondern nur Prallbleche drinnen. ich weiߟ jetzt zwar nicht wie genau die originalen innen aussehen, aber ich vermute mal, dass durch die Prallbleche die Abgase viel stärker direkt an den Mantel kommen und sich dieser aufheizt, was der Gummi nicht unbedingt mitmachen muss.
Ich hab eine Weile suchen müssen, aber ich hab es dann doch noch gefunden.
crankshaft hatte sich mal die Mühe gemacht um einen alten ESD zu öffnen.

Bild eines Original GPZ500S (EX500) Auspuff bzw. Endschalldämpfer (ESD) geöffnet und Innenleben somit gut erkennbar - HIER
Ich hoffe das sind genug Schlüsselwörter für die Suche in ein paar Jahren.

Falls der Gummi das nicht aushalten sollte, dann müsste man diesen einfach weglassen und sich unter Umstanden ein paar Kratzer gefallen lassen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste