Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
EX 500A BJ 1992 entdrosseln
#1
Hallo Zusammen,

Wie einige von euch ja schon wissen habe ich mir vor zwei Wochen eine GPZ 500 S A-Modell Baujahr 1992 gekauft.

Die Maschine ist noch gedrosselt, da ich aber ab Januar offen fahren darf hätte ich auch gern, dass sie die vollen 60 PS erhält. Die Suche habe ich schon benutzt allerdings nichts gefunden was zu meinem Modell passt, die Drosselung bei der GPZ scheint mir etwas kompliziert zu sein und so wie ich das bis jetzt gelesen habe scheint es selbst beim gleichen Modell unterschiedliche Varianten zu geben - daher bitte ich euch nun um Hilfe.

Folgendes steht in meinem Fahrzeugbrief: Leistungsreduzierung durch Einbau von Vergaserscheiber E-NR. 16126-1173, Länge 51,4 mm und Reduzierscheiben zwischen Vergaser und Zylinderkopf.

Die Leistung war im Brief ursprünglich mit 20 KW bei 8500 Umin angegeben. Dies ist aber durchgestrichen und wurde nachträglich mit 25 KW bei 8600 Umin angegeben.

Die Höchstgeschwindigkeit blieb davon ungeachtet bei 155 kmh angegeben.

Ich schleiߟe also aus dem Brief, dass die GPZ wohl schon ab Werk gedrosselt ausgeliefert wurde und nachträglich von 27 auf 34 PS umgetypt wurde. Ist das richtig ? Habe ich denn nun wirklich die 34 PS Version? (Es scheinen ja gleich zwei Drosseln verbaut zu sein)

Nun ein paar Fragen Big Grin :

- Kann mir jemand von euch die Teilenummer für die 60 PS Gasschieber sagen?
- Benötige ich auch andere Vergaserdeckel?
- Wie sieht es mit der Eintragung der 60 PS aus, gibt es da ein Gutachten zur Vorlage beim Tüv?

Fragen über Fragen ...

Danke schonmal für eure Hilfe

Gruߟ

Daniel
Zitieren
#2
Kreidlerfreak schrieb:- Kann mir jemand von euch die Teilenummer für die 60 PS Gasschieber sagen?
- Benötige ich auch andere Vergaserdeckel?
- Wie sieht es mit der Eintragung der 60 PS aus, gibt es da ein Gutachten zur Vorlage beim Tüv?

Hi,

nimm den Tank runter und öffne den Vergaser von oben, jeweils 4 Schrauben, einer davon reicht ;p.
Dann kannst du den Gasschieber rausholen und begutachten und genauso den Deckel dir anschauen.

Da sie ab Werk gedrosselt ist, wird sie vermutlich per Gasschieber gedrosselt sein, dann bist du damit schon auf der richtigen Seite.
Wie wo und welche Löcher du im Gasschieber öffnen/schlieߟen musst, findest du zu 150% mit der Suche.
Alternativ Gasschieber komplett tauschen.

Gutachten gibts sicher im Downloadbereich und oder Suche Tongue
Ansonsten kannst du ja auch einfach fragen, ob sie dir 60PS eintragen, trotz "selbstbau's", da jeder TÜV nen bissel anders ist kann man das nicht zu 100% sagen.

Gruߟ Sekro
Zitieren
#3
Hi Kreidlerfreak, wenn Du, wie von Sekronom empfohlen, einen Vergaserdeckel nebst Gasschieber ausgebaut hast, kannst Du die Teile prima mit der
hervorragenden, bebilderten TABELLE von Antibike vergleichen. Diese verbirgt sich ziemlich in der Mitte des verlinkten Threads.

Gutachten zur Leistungssteigerung gibt es HIER
und HIER Am besten mal alles ausdrucken und mit zum Tüv nehmen.
Wichtig ist auch eine Überprüfung, ob die derzeit montierten Reifen eine Freigabe für 60 PS haben.

@Sekronom:
Normal rate ich auch erst zur Bemühung der Suchfunktion, die Sachen sind hier in dem Fall leider für einen "Neuling" nicht ganz einfach zu finden, hab grad selber eine ganze Weile suchen müssen. Wink
Zitieren
#4
Super danke für die schnelle Info,

Ich hatte trotz Suche beide Threads leider nicht gefunden, vielleicht einfach nur die falschen Schlagwörter verwendet. Sorry.

Ich hab mir nun alle relevanten Papiere ausgedruckt und werde morgen mal beim Tüv vorsprechen. Hab die Woche Urlaub, vielleicht bekomm ichs da noch hin.

Gruߟ

Daniel
Zitieren
#5
So dann nehm ich ma den Spaten und grad den Thread aus...

Wie istn das ganze hier ausgegangen?

Aktuell relevant isses noch nich ganz für mich. Ich war nur vor kurzem bei meiner Werkstatt und hab über dies und jenes gequatscht und da kamen wir auch zur Drossel.
Meine (A '92) ist über Blenden in den Ansaugstutzen gedrosselt.
Der Mechaniker (ein von mir sehr geschätzter Typ) meinte dann aber zu mir, dass ich auf keinen Fall selbst entdrosseln soll, weil der TüV mir nicht glaube, dass die entdrosselt sei, ihm dagegen schon.

Stimmt das vom Grundsatz und wenn ja, kann ich das durch den Wisch (glaube vom TüV Hessen) im Downloadbereich (auch wenn der Kram dort für die D ist?!) umgehen oder wie läuft das ab?

Hab die Drossel damals einbauen lassen und auch hier schon sogut wie alles übers Drosseln/Entdrosseln gelesen und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass es zwar bequem aber SAUTEUER war (und deshalb wohl der Ausbau auch wieder werden wird; UNNÖTIG).

Könnte man, falls es ein amtliches Endergebnis dazu gibt, auch in den Drosselthread aufnehmen?
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren
#6
Hannes500 schrieb:Meine (A '92) ist über Blenden in den Ansaugstutzen gedrosselt.
Der Mechaniker (ein von mir sehr geschätzter Typ) meinte dann aber zu mir, dass ich auf keinen Fall selbst entdrosseln soll, weil der TüV mir nicht glaube, dass die entdrosselt sei, ihm dagegen schon.
Warum sollte der TÜv nicht glauben, daß sie ENTdrosselt ist???
Hättest ja keinen Vorteil dadurch, wenn Du die Scheiben drin lässt und die Maschine dann auf 60 Ps zulässt.

Andersrum können sie ne Einbaubestätigung der Scheiben verlangen, wenn Du DROSSELN willst, aber so...

Grüߟe, rex
Zitieren
#7
Ja klar Rex ich seh das genau so.
Warum sollte ich versuchen offen eintragen zu lassen, es meiner Versicherung melden und mehr zahlen, wenn ich sie auf 34 PS lasse? Meine A war vorher offen mit 60 PS und im Schein kam nur der Eintrag Leistungsreduzierung Drosselblenden Ansaugstutzen dazu.

Wollte nur das wiedergeben, was der Mechaniker gesagt hat und wissen ob das jemand bestätigen kann. Er würde halt wieder ordentlich daran verdienen (denke ich), was ich aber ehrlich gesagt nicht einsehe, solange ich das selbst machen kann. Offensichtlich ham das ja einige hier schon mit dem Zettel geschafft.

Hilft mir denn nun der Wisch aus dem Downloadbereich für die D grundsätzlich weiter? Oder kann das keiner pauschal sagen und ich muss es auf gut Glück einfach probieren?
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren
#8
das problem mit dem "glauben" beim entdrosseln hatte ich auch, wenn du zum tüven beinem händler bist. fahr einfach zur dekra um die ecke, die ingenieure sind dort wirklich kompetent. wenn du ganz sicher sein willst, frag vorher nach.
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#9
fahr zu nem Prüfer hin.
Schildere ihm dein anliegen.
Dann sagt er dir wie er er gerne hätte.
Wenn dir das dann so passt, ab nach hause und umbauen.
Wieder hin zum Prüfer und eintragen.
Fertig.
Ist der sicherste weg.
Zitieren
#10
Nimm doch einfach die Drosselscheiben mit und zeig sie dem Prüfer...
Mach vorher vielleicht noch ein Foto vor dem Ausbau.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#11
besten Dank!
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren
#12
... und ein TÜV ist nicht wie der andere...
Also notfalls vorher mal mehrere Prüfstellen (Dekra,GTÜ,TÜV,...) anfahren und mit den Prüfern sprechen und dann für die Prüfung/Eintragung mit dem Prüfer nen Termin machen...

Sovel mein Tip dazu...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste