Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kühlleistung im Winter minimieren
#1
Hallo,
wenn ich meine GPZ bei 4°C fahre, wird der Motor nicht richtig warm. Das heiߟt, dass die Temperaturanzeige zwar bei warmlaufenlassen im Stand auf etwa 1/4 geht aber dann beim fahren wieder absinkt.
Jetzt zu meiner Frage:
Ist es sinnvoll bei solchen Temperaturen den Kühler zb mit einem Tuch teilweise zuzuhängen?
Zitieren
#2
Moin,

jo kannst du getrost machen. Ich hatte bei solch frostigen Temperaturen immer mit einem Alublech zwischen Kühler und Kühlergitter mindestens die Hälfte des Kühlers abgedeckt. Das konnte ich auch ein wenig verschieben und so die verdeckte Fläche den Temperaturen anpassen und hatte auch bei Stillstand im Stadtverkehr keine Probleme. Ohne Abdeckung des Kühlers ist meine digitale Öltemperaturanzeige auch auf längeren Touren nicht auf die 80 Grad geklettert, bei niedrigen Temperaturen wohlgemerkt.

Beim warmlaufen lassen im Stand erwärmen sich aber nicht alle mechanischen Bauteile, Getriebe usw., gleichmäߟig der Belastung entsprechend. Also auch nicht gleich so herzhaft am Hahn reiߟen und los heizen nur weil die Temp. Anzeige sagt is OK Wink.

Gruߟ Sven
Zitieren
#3
Paar im Forum haben sich auch ne Pappe rangehängt oder derartiges. Weiߟ nicht, ob ein Tuch nicht vielleicht zu durchlässig ist. Da klingt die Variante mit der Metallplatte (sofern diese dann nicht abfliegt) schon besser.
Gruߟ, Juls

Zitieren
#4
War das nicht Steve-o der sich da was zwischen Kühler und Gitter getan hat Think
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#5
jupp..ich hatte einfach da nen Blatt Papier zwischen geklemmt...war aber da auch auf Trockener Straße, wobei das auch Regenfahrten aushält...diesjahr hatte ich da mir so ne Prospekthülle vor geklemmt. die hält Nässe auf jedenfall aus.
einfach zwischen Kühlergitter und Kühler geklemmt. lässt sich dann bei bedarf auch während der Fahrt wegziehen, falls sie zu warm wird...
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#6
Steve-o schrieb:jupp..ich hatte einfach da nen Blatt Papier zwischen geklemmt...war aber da auch auf Trockener Straße, wobei das auch Regenfahrten aushält...diesjahr hatte ich da mir so ne Prospekthülle vor geklemmt. die hält Nässe auf jedenfall aus.
einfach zwischen Kühlergitter und Kühler geklemmt. lässt sich dann bei bedarf auch während der Fahrt wegziehen, falls sie zu warm wird...

Das mit der Prospekthülle habe ich auch schon probiert. einfach mit Büroklammern fest gemacht.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste