Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
D-Tacho Fragen!
#1
hey, also hab nu vor meiner a nen d tacho zu verpassen, erste frage, auf dem d-tacho sind mehr km als meine hat, weiߟ jemand wie ich die am einfachsten zurückdrehen kann bzw. auf den gleichen tachostand stellen kann wie meine den hat??
2. frage tachoscheiben, die "rohlinge" hab ich, aber wie mach ich denn da nun nen muster oder so drauf?? hab kein photoshop oder so
danke schonmal für eure hilfe
Zitieren
#2
_Angel_ schrieb:hey, also hab nu vor meiner a nen d tacho zu verpassen, erste frage, auf dem d-tacho sind mehr km als meine hat, weiߟ jemand wie ich die am einfachsten zurückdrehen kann bzw. auf den gleichen tachostand stellen kann wie meine den hat??

Legal kannst du den KM Zähler nicht zuruecksetzen. Die Einheit die sich das "merkt" kann man immer nur am Stück tauschen oder kaputt machen. Du fährst also dann einfach mit "mehr" KM, auch wenn es nicht für die restlichen Teile stimmt.
Ob es irgendwelche hacks gibt um das zu umgehen kA.

Gruߟ Sekro
Zitieren
#3
also ich weiߟ, das es bei manchen tachos geht, deswegen halt die frage ob das bei dem d-tacho auch geht, will ja nichts kaputt machen
Zitieren
#4
wir wärs mit Akkuschrauber dran und solange "fahren" bis er bei dem gewünschten Stand ist, der deiner Maschiene entspricht?
Du musst ja nur beim wiederverkauf drauf hinweisen, und was du mit deinem Zeug machst ist ja dein Bier.
Oder seh ich das falsch?
Zitieren
#5
Zum vorspulen geht dsa damit sicher, aber wie willst du den Tacho zurückdrehen? Die Funktion hat er standardmäߟig nicht?
Oder zählt er runter, wenn du Rückwärts fährst^^
Zitieren
#6
hm, wär ne idee *lol* (ja kann ja solange "vorspulen" bis ich wieder auf dem richtigen stand bist, also nicht zurück sondern vorwärts
ja angeben muss ich das ja nicht, ist ja kein falscher km-stand
so, das mit den tachoscheiben hat sich erledigt, aber wie bekomme ich die auf die richtige größe gedruckt?
Zitieren
#7
hu? Du meinst solange vordrehen bis es wieder von Höchstzahl (999999) auf 0 springt?
Wenn das geht und nicht bei 99999 stehenbleibt, ist die Technik ja echt billig^^
Zitieren
#8
Dudu schrieb:also habe den tacho jetzt zerlegt.... dabei habe ich die stellen der zeiger vorher makiert... (ein glück das daß ein übungstacho ist.... musste aber mal feststellen das es nahezu unmöglich ist den kilometer stand zu ändern... haben die ja echt solide gebaut...

aus spass habe ich mal meinen akku schrauber angeschlossen... das teil bringt auch nur 4o kmh.... also rückwärtslaufen lassen auch zimlich scheisse... Doh

na ja werde jetzt mal schaun wie das so hinhaut mit dem anderen gedöns...

TheDarkAvanger schrieb:
Holle schrieb:Analoge Tachos werden normalerweise mit einem Haken und einer Feder verriegelt. Wenn du den Tacho öffnest und die Verriegelung löst solltest du den Tacho einstellen können.

Ich habe das mal bei einem Arbeitskollegen gesehen, wie der ein Vectra-Tacho eingestellt hat, der hat mit einem kleinen Schraubendreher die Verriegelung weg gedrückt und konnte dann die Zählräder beliebig verstellen.


Genauso hab ich es bei mir auch gemacht, als ich meinen 2. Tacho umgebaut habe, welcher natürlich nicht die richtig KM-Zahl hatte! Hat sehr gut funktioniert! Jedoch musst du dazu natürlich den Tacho auseinander nehmen! Ist aber sehr einfach! Wink
Dremel würde natürlich funktionieren, aber nur, wenn du das sehr langsam und vorsichtig machst! Aber auch dabei könnte der Tacho zu sehr beansprucht werden und dann hilft es dir ja auch nichts!


Mal in zwei der tausend threads in Sachen Tachoumbau gefunden....


Grüߟe, Sascha.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#9
ja im normalfall geht der ja vorwärts irgendwann wieder auf 0 Big Grin
Zitieren
#10
Wenns nur um Tacho weiterdrehen geht, müsst ein Akkuschrauber und Geduld reichen.


PS: Wegen dem Muster auf den Tachoscheiben kannst mal Spidi ne PN schreiben.
Zitieren
#11
Sekronom schrieb:hu? Du meinst solange vordrehen bis es wieder von Höchstzahl (999999) auf 0 springt?
Wenn das geht und nicht bei 99999 stehenbleibt, ist die Technik ja echt billig^^

springt wieder auf null um. der suzuki meiner mutsch hat auch grad mal nigelnagelneue 10.000km runter nach 17jahren betrieb^^
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#12
ja das muster auf den tachoscheiben hab ich nun, ist also alles schon fertig, das problem jetzt ist wie bekomme ich beim drucken die richtige tachoscheiben größe??
Zitieren
#13
Wechselst du auch die Platine des DZM mit?
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#14
nein wieso??
Zitieren
#15
Björn schrieb:Dann geht's mal weiter:
Als erstes braucht man dann also zwei Tachos - einen der "D" und einen der "A".
Dann muss man leider den Kablebaum des "A" Tachos opfern:
[Bild: http://www.nuetzlich.com/gpz/upload/tach..._2_269.jpg]
Dann kann man bei beiden Kabelbäumen die Stecker abschneiden und nach dem Stromlaufplan wieder verbinden...
[Bild: http://www.nuetzlich.com/gpz/upload/tach..._1_120.jpg]
Das ist eine etwas nervige Arbeit, aber man sollte, dami nachher auch alles passt, darauf achte, dass man dabei alles auch mehr als einmal duirchschaut, sonst funktioniert nachher nichts Wink

Als nächstest kann man dann die Instrumente aus dem Tacho ausbauen:
[Bild: http://www.nuetzlich.com/gpz/upload/tacho_offen_213.jpg]
Wenn man dann einen Digitaltacho einsetzen will, muss man die Halterung an der rot markierten Stelle durch sägen. Die Zahnräder, etc, die zum 2. Tageskilometerzähler gehen, kann man dann einfach ausklippsen...

Der DZM:
Da die "D" einen anderen Impuls für den DZM aussendet, als die "A" muss man da auch ein bisschen anpassen:
[Bild: http://www.nuetzlich.com/gpz/upload/dzm_alt_189.jpg]
Der Alte DZM wird also wie auf dem Bild zu sehen, zerlegt...
Wenn man dann die Platine abgebaut hat, muss man noch die beiden Kabel durchschneiden, aber so, dass man sie auch nachher wieder angebaut bekommt Wink
[Bild: http://www.nuetzlich.com/gpz/upload/dzm_...tt_163.jpg]
So sehen die beiden dann aus und es fällt auf, die sind so ziemlich gleich Wink
[Bild: http://www.nuetzlich.com/gpz/upload/dzm_..._2_556.jpg]
[Bild: http://www.nuetzlich.com/gpz/upload/dzm_..._3_586.jpg]
So sehen die beiden dann nebeneinander aus, jetzt nur noch die Kabel an der alten Platine an die neue Spule löten und zusammen stecken...
Fertig ist der DZM Wink

Weiter get es, sobald ich wieder ein paar min leerlauf habe Smile

Wink
Björn

P.S.
Klappt jetzt super mit den Anhängen Smile


Bilder gibts leider nicht mehr dazu.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste