Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Eine kleine GPZicke
#1
Nu steht die GPZ der besseren Hälfte in der Garage und macht irgendiwe nicht das was sie soll. Ihre Hauptbeschäftigung derzeit ist mich mit Kleinigkeiten in den Wahnsinn zu treiben.

Es fing ganz harmlos mit einer leeren Batterie an.... also erstmal an den Tropf damit.
Als nächstes kam der Seitenständer der in die Verkleidung hakte weil er zu viel Spiel hat und so von der Feder in Richtung Rahmen gezogen wird.
Beim Abbau der Verkleidung fiel mir rote Pampe am Benzinhahn auf... also Tank runter, hat eh Rostbefall.
Der 2x kontrollierte Hinterreifen zeigte Plötzlich einen eingefahrenen Nagel.. schon etwas Älter, hab ich 2x übersehen.
Muss ich noch erwähnen, das sie derzeit nicht anspringen will ?

Der Seitenständer ist repariert, der Tank hat eine Zitronensäurefüllung bekommen und die Versiegelung liegt schon bereit.
Der Benzinhahn sieht schlimmer aus, total verkrustet und ohne die rote Pampe undicht. Hat auch nur ein Röhrchen, auf Reserve läufts ungefiltert bündig rein. Die Batterie hängt am Computerlader und wird bissel aufgefrischt... ist erst 3 Jahre alt.
Reifen muss wohl neu und wechsel ich hinten kann der vorne gleich mit Evil
Zündkerzen, Wasser, Öl muss eh gemacht werden.
Jetzt hab ich soviel abgebaut, da kann ich auch gleich noch Ventile checken... Ventildeckeldichtung muss ich noch finden.
Nach dem Ventilspiel einstellen kann ich die Vergaser gleich mit syncen... da kann ich sie vorher auch gleich reinigen.

Irgendwie fass ich ein was an und es entstehen 2 neue Aufgaben. Schreibe hat ne kleine Macke, Griffe sehn nicht mehr so toll aus. Das einzig positive bisher... Polrad sieht aus wie neu.
Zitieren
#2
Darkwing schrieb:...Muss ich noch erwähnen, das sie derzeit nicht anspringen will ?...Die Batterie hängt am Computerlader und wird bissel aufgefrischt... ist erst 3 Jahre alt...

Auf das Alter einer Batterie verlass ich mich schon lange nicht mehr - wenn defekt, dann defekt. Nach dem Laden mal ne Zeit stehen lassen und messen, ob sie immer noch über 12 Volt bringt. Das wäre doch prima, wenn Du mit der Batterie gleich das Problem des Anspringens lösen könntest Wink

Edit: Nicht vergessen: Vor dem Laden den Flüssigkeitsstand kontrollieren!!
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#3
Deine Zuwendung scheint ihr sehr gut zu tun, wenn die kleine GPZicke so viel Einfallsreichtum an den Tag legt nur damit du noch ein bisschen länger an ihr schraubst.
Ach so ... hast du dir das Lenkkopflager schon mal angesehen? :)

Wieso willst du den Reifen vorn eigentlich auch gleich mit wechseln? Ist der abgefahren, zu alt, oder steht ein Markenwechsel an?
Ich wünsch dir viel Erfolg bei der Reparatur.
Zitieren
#4
Martin (webmaster) schrieb:Edit: Nicht vergessen: Vor dem Laden den Flüssigkeitsstand kontrollieren!!
Und nach dem Laden natürlich auch Wink
Gruߟ, Juls

Zitieren
#5
Batteriefüllstand ist. o.k. ich musste pro Kammer max 5ml nachfüllen. Selbst wenn sie am Lader jetzt 80-100% bringt muss das auch noch nicht viel bedeuten, wäre aber ein Anhaltspunkt um es überhaupt noch mal damit zu versuchen.

Lenkkopf und Schwingenlager sind Spiel und Rastpunktfrei.
Kompletter Reifenwechsel weil...
1. irgendwelche Pirelli/Dunlop oder Michelin kenn ich nicht Reifen montiert sind. Ich konnte mir ja noch nicht mal die Marke merken Big Grin
2. Das Profil nächstes Jahr eh an die Verschleiߟgrenze kommt.
Es soll also wieder ein Reifen drauf der im normalen Alltagsbetrieb und bei Nässe optimalen Grip hat, da gibt es nicht allzuviel Auswahl und die momentan montierten Pneus sagen mir schon mal garnix.

Aber erstmal musse wieder laufen. Wenn der Tank fertig ist oder ich mir zum Testen ne Flasche mit Schlauch gebastelt habe, die Zündkerzen gewechselt sind gibt es den Strom erstmal aus einer Fremdbatterie... man will ja auch ab und an hören, das es noch lebt.
Zitieren
#6
Gutes und schlechtes von der Front.

Die Zitronensürebehandlung vom Tank ist erledigt. Ich hab mich entschlossen den Tank nicht zu versiegeln, da noch Rostrester im Tank sind die unter der Versiegelung weitergammeln würden. Als nächstes kommt ne 2 Tage Colaspülung und dann wird mit Phosphorsäure der Rest erledigt. Für ein angemessenes Entgeld hab ich noch 2 Felgen geschossen mit Reifen vorne neu und hinten 6mm. Das Hinterrad wird weiterverwendet, beim Vorderrad muss ich umziehen lassen da die geschossene Felge nur 1 Scheibe hat. Kommt dennoch ca. 70€ günstiger als 2 neue Reifen aufziehen zu lassen und das hilft sparen.

Neue Zündkerzen rein, geladene Batterie eingebaut, bissel Sprit in den Vergaser und... derengdengdeng.... rasselrassel...klirrklirr. wtf.
Der Anlasser kommz mir sehr zäh vor, wesentlich zäher als bei der PAN und die hat 2 Töpfe mehr.
Der Motor wirkt gequält als würde ihn was behindern und das Zwitschern ist nicht normal.

Für einen zweiten Versuch hats nicht gereicht. Die Zicke saugt die Batterie beim anlassen auf 7 V runter... Batterie defekt ??? Also Starterbox dran... wieder teilweise auf 8V runter.
Hmmm Spannung bricht beim Starten auf Kurzschlussniveau ein und der Motor klingt gequält und zwitschert.
Wartungsdeckel an der Limaseite entfernt um noch mal die Magnete zu überprüfen, 14er Nuss drauf und im Uhrzeigersinn.... uf geht das schwer... uff geht das leicht. Verdammt, Mutter lose gedreht.
Öl abgelassen und Lima Deckel ab.. verdammt der Rotor sieht aus wie gerade ausm Kawa Werk.
Nuss aufgesetzt und versucht zu drehen... aha, die Kette vom Anlasser spannt sich, dann geht nix mehr.
Der Motor selber lässt sich drehen, dann hält der Anlasser fest... aber wie bekomme ich den raus ?
Zitieren
#7
ich versteh im Moment nicht, wozu der zweite Thread dienen soll Wink

Wenn die Batterie nicht intakt ist, dann hilft auch keine Starthilfe...
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#8
Martin, das Motorproblem wurde in der hoffentlich richtigen Rubrik eröffnet um dort hoffentlich passende Antworten speziell zum Motor zu erhalten. Hier gehts ja "nur" um das Bike allgemein.
Wenn Starterbox dran, dann Batterie selbstverständlich ab sonst bringt es ja nicht viel. Die Batterie ist jetzt aussen vor und wird demnächst unter Last vermessen um sicher zu gehn.

Heute waren Anlasser und Benzinhahn an der Reihe. Der Anlasser ist jetzt überholt, das Fett konnte man fast am Stück rausnehmen. Kollektor geschmirgelt, Kohlen auf leichtgängigkeit geprüft, neues Fett rein und verdammt die vordere Dichtung ausgeleiert. Also Klarsichtfolie als Trennschicht genommen, das gute TC 399 Silikon dazu nicht ganz zusammengeschoben und morgen um die Zeit ist die neue Dichtung fertig.
Der Benzinhahn bot ein Bild des grauens... ausser der roten Dichtmasse die alles verklebte und trotzdem nicht abdichtete erwartete mich beim aufschrauben eine Menge Gebrösel. Das Unterdruckmembran war so hart, das konnte garnicht mehr funktionieren und nach dem Anblick hab ich schon fast keine Lust mehr auf die Vergaser.
Momentan liegt der Benzinhahn im Reinigungsbad. Für den Reservezulauf muss ich mir noch was einfallen lassen, da fehlt das Röhrchen. Eventuell bleibts auch weg und ich hänge einen Filter dran.
Wie das Bike in dem Zustand vor 11 Monaten noch bis zum Tüv gekommen ist und den auch noch mängelfrei bestanden hat ist mir inzwischen ein Rätsel.

Was mich an der ganzen Sache wirklich ärgert... ich hab noch nie so daneben gegriffen. Ein paar Tage eher hier angemeldet und ich hätte entweder gleich das D Modell aus der Börse gekauft oder zumindest den Polradtest gemacht und wäre dabei auf das merkwürdige Geräusch gestossen.
Zu spät für hätte wenn und aber, jetzt wird erstmal die Zahnbürste geschwungen um dem Benzinhan wieder leben einzuhauchen.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#9
So langsam wird es was. Seit gestern kann sie sich wieder aus eigener Kraft fortbewegen.

- Tank gereinigt und montiert
- Benzinhahn gereinigt, neue Dichtungen eingebaut und nu isser dicht
- Vergaser gereinigt (war gar nicht so schlimm)
- Ventilspiel eingestellt... wobei es bis auf 1 Auslassventil beim prüfen blieb.
- Ölwechsel (den alten Filter hat sicher der Hulk festgedreht)
- Wasser neu
- Kerzen neu

Das quietschen im Motor wurde irgendwie von Tag zu Tag weniger und der Motor lieߟ sich mit weniger Kraft durchdrehen. Einerseits nervt es mich nicht herausgefunden zu haben woher es stammt, zum anderen bin ich doch froh, das mir Motor ausbauen und 6 Etagen hochschleppen nun doch erspart bleiben.
Fast so als wenn mit jedem abgeschlossenen Arbeitsschritt wieder ein wenig mehr Leben ins Mopped kam.... ja die frischen Schmiermittel und das drehen per Hand sind auch nicht ganz unschuldig.

Nun muss vorn noch der Reifen und die Bremsanlage, dann sind es für diese Saison nur noch kleinigkeiten wie eine neue Scheibe und ein Soziushaltegriff. Durch den montierten Gepäckträger ist zwischen Sitzbank und Verkleidung ein Schlitz durch den das Wasser kommt...also Gepäckträger schweren Herzens erstmal wieder runter.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste