Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Leichtes Anschlagen bei Bodenunebenheit
#1
Moin,

mein Problem: Wenn ich ueber mittlere Bodenunebenheiten fahre spüre ich sehr oft ein leichtes "Anschlagen" Gefühlt mittig vom Lenker, so bald es einfedert oder auch beim ausfedern. Ich hatte ende letzten Jahres Gabelöl gewechselt, LKL gewechselt. Ich würde intuitiv sagen das ich irgendwas davon nicht zu 100% richtig zusammen gesetzt habe, nur was habe ich keinen blassen Schimmer. Am Anfang war das eigentlich genauso wie vorher, nur bei sehr schweren Schlaglöchern hatte ich dieses Anschlagen, aber jetzt scheint es etwas mehr geworden zu sein, evtl. ist auch generell irgendwas ausgeleiert was nichts mit meinem Kram zu tuen hat, aber ich weiߟ nicht was.
LKL hatte ich eben mal einfach etwas lockerer eingestellt, hat aber rein gar nichts geändert, ansonsten wüsste ich nicht direkt wo ich suchen soll.
Das die Maschine bei sehr schweren Schlaglöchern solche Geräusche von sich machen kann, denke ich ist normal. Mittlerweile ist dsa aber auch bei eher sehr kleinen Löchern wo ich so ein "Anschlag" normal nicht habe.
Die Federvorspannung(hinten der Federung) hatte ich in dem Zuge auch sehr weit runtergeschraubt, falls das eine Auswirkung darauf haben sollte?
Vom Kurven/Sonstigen Fahrgefühl/Verhalten ist sie eigentlich recht gut, es ist wie gesagt "nur" dieses Anschlagen manchmal beim Ein/Ausfedern.

Wenn ich zB. ganz langsam fahre und die Bremse immer nur ganz kurz recht feste Betätige bekomme ich diesen Anschlag fast immer reproduziert.
Also wenn nich schnell stark einfeder kommt der Anschlag, so besser bekomm ich es nicht beschrieben, ich hoffe jemand kann daraus was erkennen.

Gruߟ Sekro
Zitieren
#2
Mal ne blöde Frage, aber ist die Halterung für die Frontverkleidung (= Geweih) fest angeschraubt?
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#3
*winkt*

Kommt es definitiv von vorne?
Möglicherweise die Gabelfedern falschrum eingebaut - geht das überhaupt?
edit: Kontrolliere mal ob die Aufnahmen der Gabelholme fest angezogen sind - vll. schlägt ein Holm oben auf die Brücke?
Ansonst die Passhülsen vom Federbein kontrollieren, die sind auch gerne hinüber...

So long.
Zitieren
#4
Am Geweih kann ich rütteln wie blöd da passiert gar nichts, dürfte ich auch nicht abgeschraubt haben, wenn ich mich richtig erinnere.
Ich mache mal einen Lenkerblock ab und gugg ob der Gabelholm "rauswill"^^
Zitieren
#5
Moin
Also für mich hört es sich eher nach spiel im Lenkkopflager an.
Könnte sonst eigendlich nur viel zuwenig Gabelöleingefüllt sein,oder unterschiedlich gefüllt seien bei korekt eingebauter Federn.
Ist die Gabel denn Trocken oder federt die Gabel auch im stand weit durch,oder ist der anschlag auch dann zu merken.
Gruߟ Mike
Zitieren
#6
raptor67 schrieb:Moin
Also für mich hört es sich eher nach spiel im Lenkkopflager an.
Könnte sonst eigendlich nur viel zuwenig Gabelöleingefüllt sein,oder unterschiedlich gefüllt seien bei korekt eingebauter Federn.
Ist die Gabel denn Trocken oder federt die Gabel auch im stand weit durch,oder ist der anschlag auch dann zu merken.
Gruߟ Mike

Wenn ich das LKL oben fester ziehe kann ich den lenker immer schwerer drehen und irgendwann fast gar nicht mehr schätze ich.
Gabelöl habe ich nachgemessen wieviel drin ist und so +- paar mm auf den Sollwert eingestellt.
Kann ich die Federn falsch herum eingebaut haben? Ich habe noch die Standard Federn von Anfang an drin.

Ich kann das Moped leicht anschieben(im Stand mit meinen Füߟen) kurz stark bremsen und der Anschlag ist direkt spürbar.
Die Gabel federt relativ normal ein, also so wie ich das bei der halt kannte, da merke ich keinen unterschied, selbst bei vollbremsung kommt die Gabel nicht bis nach oben(oder unten je nachdem wie man das sehen will) Also da ist immer ein gutes Stück an Abstand vorhanden.
Zitieren
#7
Overdose schrieb:*winkt*

Kommt es definitiv von vorne?
Möglicherweise die Gabelfedern falschrum eingebaut - geht das überhaupt?
edit: Kontrolliere mal ob die Aufnahmen der Gabelholme fest angezogen sind - vll. schlägt ein Holm oben auf die Brücke?
Ansonst die Passhülsen vom Federbein kontrollieren, die sind auch gerne hinüber...

So long.

Die Gabelholme bewegen sich absolut nicht, habe es eben getestet, aber das würde ich ja auch an den Haltungen sehen, das sie daran hoch/runterscharben würde.
Ich Spüre DIREKT ueber den Lenker den Anschlag. Einen kleinen "Stoß" nenn ich es mal. Insofern muss es zumindest über den Lenker transportiert werden.
Mit dem Federbein kA. Wäre aber zumindest eine Sache die ich nicht ausschlieߟen kann.
Zitieren
#8
Mal einen Finger an den Spalt zwischen dem Ring am LKL dranhalben und das Motorrad vor-und-zurückbewegen - jeweils ruckartig mit der Bremse stoppen. Wenn sich der Spalt verändert (spürt man deutlich), dann hat der Lenkkopf in Längsrichtung zuviel Spiel
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#9
Martin (webmaster) schrieb:Mal einen Finger an den Spalt zwischen dem Ring am LKL dranhalben und das Motorrad vor-und-zurückbewegen - jeweils ruckartig mit der Bremse stoppen. Wenn sich der Spalt verändert (spürt man deutlich), dann hat der Lenkkopf in Längsrichtung zuviel Spiel

Fuck, nicht gut! ;D
Ich merke das der Finger ein wenig zusammenzuckt. Also irgendwas passiert beim Einfedern das ich das merke.
Wie ich das behebe habe ich aber nicht ganz verstanden, heiߟt das effektiv das ich das LKl deutlich fester ziehen muss?

Kannst du mir vielleicht gerade mal die richtige Reihenfolge sage, wie ich das einstelle.
In der Anleitung hier im Forum stand etwas davon das ich die obere Gabelbrücke löse, Steuerkopfmutter lockere und dann das LKL einstelle und dann in umgekehrter Reihenfolge wieder festziehe. Ist das Korrekt oder muss ich da noch mehr lockern, um das richtig einzustellen?

Gruߟ Sekro
Zitieren
#10
Gerade noch enie Frage dazu, ich bin schon eine gute Zeitlang jetzt mit dem "Anschlag" gefahren, meinst du ich sollte das LKL oben direkt nochmal rausbauen und anguggen ob die in Ordnung sind oder sogar direkt wechseln?
Zitieren
#11
Sekronom schrieb:Fuck, nicht gut! ;D
Ich merke das der Finger ein wenig zusammenzuckt. Also irgendwas passiert beim Einfedern das ich das merke.
Wie ich das behebe habe ich aber nicht ganz verstanden, heiߟt das effektiv das ich das LKl deutlich fester ziehen muss?

Kannst du mir vielleicht gerade mal die richtige Reihenfolge sage, wie ich das einstelle.
In der Anleitung hier im Forum stand etwas davon das ich die obere Gabelbrücke löse, Steuerkopfmutter lockere und dann das LKL einstelle und dann in umgekehrter Reihenfolge wieder festziehe. Ist das Korrekt oder muss ich da noch mehr lockern, um das richtig einzustellen?

Gruߟ Sekro

Jep, so ist das schon richtig. Das Kunststück dabei ist, den richtigen Mittelweg zwischen Längsspiel und leichtgängem Lenkeinschlag zu finden. Lässt sich das nicht einstellen, ist entweder am Lager was defekt oder es wurde vielleicht nicht korrekt eingebaut.
In der Regel wird beim Austausch des LKL ein "besseres" als das originale verbaut, welches im Regelfall eine höhere Lebensdauer hat als das restliche Moped. Deshalb denke ich, dass bei Deinem Bike noch das erste, originale drin ist, welches nun einfach verschlissen ist.

Edit:

Sekronom schrieb:Gerade noch enie Frage dazu, ich bin schon eine gute Zeitlang jetzt mit dem "Anschlag" gefahren, meinst du ich sollte das LKL oben direkt nochmal rausbauen und anguggen ob die in Ordnung sind oder sogar direkt wechseln?

Falls noch das originale Lager drin ist, dann werden Dir bei der Demontage sämtliche Kugeln um die Ohren fliegen. Das kann man nicht verantwortungsvoll ausbauen und einfach wieder zusammensetzen...
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#12
Ich habe das LKL ja vor ca. 500-700km gewechselt mit dem Kegelrollenlager.
Hm.
Zitieren
#13
SO! Smile Die Stunde der Wahrheit. Vorhin hatte ich es einfach mal richtig fest gezogen und getestet, zack kein Anschlagen mehr.
Habe es dann wieder gelockert auf einen halbwegs brauchbaren mix zwischen fest/locker, aber so das es diesmal nicht zum anschlagen kommt.

Meine Frage ist jetzt immer noch: Ich hatte vor ca. 1000km das LKL gewechselt und (wie ich jetzt weiߟ) zu locker gehabt.
Wäre es wichtig jetzt nochmal irgendwelche Bauteile(LKL) irgendwie zu überprüfen ob es dadurch keinen Schaden genommen hat?
An das Lager oben komme ich ja auch schnell ran um mal zu schauen, beim unteren müsste ich schon bissel was auseinander nehmen^^

Also es fährt sich jetzt super, vom fahren her sehe ich da keine Bedenken, aber oft ist es ja auch so, das Fehler nicht direkt Sichtbar sind.

Dennoch schonmal ein FETTES THX! für die schnelle und tolle HIlfe Smile Bin doch immer wieder erstaunt wie glücklich einen das macht ;D

Gruߟ Sekro
Zitieren
#14
Ist das mit dem Federanschlag, wenn das Motorrad ruckartig bremst jetzt auch weg? Ich habe nämlich das gleiche Problem.
Zitieren
#15
Sekronom schrieb:SO! Smile Die Stunde der Wahrheit. Vorhin hatte ich es einfach mal richtig fest gezogen und getestet, zack kein Anschlagen mehr.
Habe es dann wieder gelockert auf einen halbwegs brauchbaren mix zwischen fest/locker, aber so das es diesmal nicht zum anschlagen kommt.

Meine Frage ist jetzt immer noch: Ich hatte vor ca. 1000km das LKL gewechselt und (wie ich jetzt weiߟ) zu locker gehabt.
Wäre es wichtig jetzt nochmal irgendwelche Bauteile(LKL) irgendwie zu überprüfen ob es dadurch keinen Schaden genommen hat?
An das Lager oben komme ich ja auch schnell ran um mal zu schauen, beim unteren müsste ich schon bissel was auseinander nehmen^^

Also es fährt sich jetzt super, vom fahren her sehe ich da keine Bedenken, aber oft ist es ja auch so, das Fehler nicht direkt Sichtbar sind.

Dennoch schonmal ein FETTES THX! für die schnelle und tolle HIlfe Smile Bin doch immer wieder erstaunt wie glücklich einen das macht ;D

Gruߟ Sekro

Wenns jetzt passt, dann brauchst Du Dir keine weiteren Gedanken zu machen.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste