Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gasschieber + Membran
#1
Nabend allerseits,

nachdem meine Kleine nach dem Winter nicht mehr wollte und mir 1000 Leute gesagt haben was ich tun soll, hab ich einfach mal Angefangen.
Mit Hilfe einiger Tipps aus diesem Forum.

Das Problem hab ich nun gefunden:
Meine Vergasermembranen leiden unter Alterserscheinungen (hab die maschine erst im vergangenen herbst gekauft) und sind wohl auch schonmal mit irrgend nem Kleber behandelt worden. Ärgerlich.

Jedenfalls ist es nun so das ich neue Gasschieber+Membran kaufen muss. Aber aufgrund meiner Ahnungslosigkeit verstehe ich nicht warum dabei immer PS zahlen angegeben werden. Meine Maschine ist auf 34PS gedrosselt, das muss sie im moment auch noch sein da ich den Führerschein erst seit kurzem habe. Aber gedrosselt ist sie über scheiben in den Ansaugstutzen (wenn sie so heiߟen).
Ist es nun für mich relevant welche ps zahl bei den gasschiebern steht?
Und warum finde ich nur PS Angaben von 60, 50 und 27, und keine 34PS?
Und wenn die Gasschieber tatsächlich wichtig für die PS zahl sind würde das ja heiߟen ich brauche wenn ich irrgendwann die drossel rausbaue ich schon wieder neue Gasschieber brauche.
Ich verstehs wirklich nicht.


Bitta antwortet mir so bald wie möglich!
Marie
Zitieren
#2
Hallo erstmal und Willkommen im Forum,

wenn du dich und deine kleine einmal hier LINK vorstellen würdest (am Besten mit Fotos Wink )

die GPZ gab es mit unterschiedlichen Drosselvarianten.. zum einen kann man sie über Blenden in den Gummistutzen zwischen Vergaser und Motor drosseln, zum anderen kann man die GPZ über Bohrungen in den Vergaserschiebern drosseln.

die 27PS und 34PS Gasschieber haben Bohrungen im unteren Bereich des Gasschiebers durch den die Schieber ihren Druck ausgleichen und sich nicht mehr weiter anheben können..

60PS Schieber haben keine solche Bohrungen bzw diese Bohrungen sind durch Hülsen oder Madenschrauben verschlossen worden.. 50 und 60PS Gasschieber sind identisch, die 50PS werden durch andere Vergaserdeckel erreicht..

da deine Zetti über Drosselblenden die Leistung verliert (der Motor saugt durch den geringeren Querschnitt weniger Benzin-Luft-Gemisch an) brauchst du die Gasschieber für 60 PS, wenn du jetz allerdings 34PS Schieber + Drosselblenden einbaust wird sich die kleine wohl wie ne 125er fahren
In Rust We Trust Pray
Letzte Waschung Ansbach 2011
____________________________________________________________________
1. Platz weiteste Anreise Hage *1111km* & Hager GPZ Cup´11

"Wenn die Welt nur aus Landmessern bestünde - Sie wäre eine bessere!"
Rex - Bayerntreffen 2014
Zitieren
#3
Zitat:Meine Vergasermembranen leiden unter Alterserscheinungen (hab die maschine erst im vergangenen herbst gekauft) und sind wohl auch schonmal mit irrgend nem Kleber behandelt worden

Eigentlich gehen die Membrane nicht durchs Alter kaputt. Zu 99% werden die Membrane dadurch beschädigt, dass sie nicht richtig eingebaut (verklemmt) werden.
Der Trick besteht darin die Membrane warm und elastisch zu machen. Wenn man die im Winter/Frühjahr bei Kellertemperaturen von um die 10° versucht einzubauen, passen die nicht auf die Einsparung, bzw. sind zu steif.
Dann flutscht der Auflagering schnell aus der Nut und verklemmt sich im Deckel -> Falte drin, Membran kaputt zerquetscht.
Mit warmen Wasser und Spüli vor dem Einbau waschen und sanft dehnen, dann ist das Gummi weich und klebrig. Den Vergaser vorher aufwärmen (in die warme Wohnung holen, Fön, etc.).
So legt sich die Membran, bzw. der Ring fast von allein in die Nut und verbleibt dort.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#4
und auch wenn die Membran frisch aus dem Vergaser ausgebaut durch das Benzin etwas aufgequollen und ausgedeht ist und darum nicht mehr richtig in die Nut passt, einfach etwas länger an frischer Luft lassen und schon passts wieder Big Grin
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#5
@steve-o
zuviel eingeatmete Benzindämpfe bei sich entlüftenden, aufgequollenden Membranen können natürlich auch die Einbaufähigkeit des Bastlers eintrüben...
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#6
hallo, danke für eure schnellen Antworten!

Vorstellen werde ich mich sobald bei mir der Stress abgeklungen ist und meine GPZ wieder zusammen gebaut ist, so das ich Fotos machen kann.

Aber wozu sollte man sich die Maschine auf 27PS drosseln? Welcher Sinn steckt dahinter?

Und sind Gasschieber von der A und der D identisch?


Edit:
m internet habe ich neue Gasschieber + Membran für 25 Euro gefunden.
Vergleichbares für den Preis habe ich bisher nicht gefunden.

Meint ihr es würde sich lohnen diese zu kaufen und dann die Löcher zu verschlieߟen?
und wie macht man das?
Zitieren
#7
dazu ein kleiner Bericht "Die Geschichte der Drossel"

die Gasschieber beider Modelle sind identisch
weitere Informationen zwecks Identischer Teile an beiden Modellen findest du hier: Kompatible Teile A- und D-Modell

eins muss ich noch loswerden: Drosseln sind Vögel sie in Motorradmotoren reinzustecken ist Tierqüalerei Naughty Wink

gruߟ
tunnelratte
In Rust We Trust Pray
Letzte Waschung Ansbach 2011
____________________________________________________________________
1. Platz weiteste Anreise Hage *1111km* & Hager GPZ Cup´11

"Wenn die Welt nur aus Landmessern bestünde - Sie wäre eine bessere!"
Rex - Bayerntreffen 2014
Zitieren
#8
Praedestiniert schrieb:Aber wozu sollte man sich die Maschine auf 27PS drosseln? Welcher Sinn steckt dahinter?
Es gab eine Zeit vor der 34-PS-Begrenzung für Probefahrer/innen und da warens eben 27 PS.
Die erste Zetten stammen noch aus dieser Zeit.
Wurde wegen Vereinheitlichung euromässig angehoben.
In Planung für die Zukunft sind wohl 49 PS im Gespräch, wie ich mal gehört hab...
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#9
Praedestiniert schrieb:im internet habe ich neue Gasschieber + Membran für 25 Euro gefunden.
Vergleichbares für den Preis habe ich bisher nicht gefunden.

Meint ihr es würde sich lohnen diese zu kaufen und dann die Löcher zu verschlieߟen?
und wie macht man das?


hab ich was übersehen oder wurde oben stehende frage noch nicht beantwortet?
Zitieren
#10
dat lohnt - und wie. Bin auch aktuell auf der Suche nach einen Schieber aber sind aktuell sehr teuer. Auch die Versager gehen aktuell für ca. 100-200 Euro über die Bühne (ja Saisonauftakt ist geuil *LOL*)

Also wennst den bekommst schlag zu.

PS: den Sinn mit 27 PS Gasern nehm ich dir Übel (ich bin nicht ALT!!!) - JAPFUITEIFELABBERAA (LOL)
Gruߟ MrCoffee
Candy-Cardinal-Red, BJ 90, 60 PS, 38,5 TKM, BT45 100/130, unverbastelter original Zustand
Zitieren
#11
Sag mal kurz den Verkäufer.
Verkauft der für 19,90 plus Versand? Dann hab ich bereits 2 Paar von ihm gekauft. Wenn er es ist, ist es ok. Waren beide Paare in Ordnung.
Und ja, günstiger bekommt man sie eigentlich nicht - wenn keiner mitbietet.
Die Hülse zum Verschliessen kostet 2 Euro im Sanitärfachhandel (Verbindungsmuffe aus Kupfer). Alternativ kann man Madenschrauben reindrehen.
Bei vwmt.de kannst du neue Schieber für - ich glaub - 80 Euro/Stück kaufen. Also wenn du auch mal nach gebrauchten Komplett-Vergasern schaust, die so um die 50 liegen, kannst du im Grunde darein investieren. Dann hast du auch alles komplett zum Ersatz zur Verfügung.
Ich brauchte zB. eine Düsennadel. Diese ist neu aber fast gar nicht zu bekommen (in Holland für 30 Euro...). Da hab ich bei Ebay mittelfristig beobachtet und irgenwann für 37 Euro einen kompletten Vergaser erstanden. Er war etwas dreckig äusserlich, aber die Schieber waren auch noch ok.
Irgendwo gabs auch nur die Membran zum Wechseln. Lohnt aber auch nicht.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#12
verkäufer ist ugt leipzig.

unterscheidet sich die art wie man die maschine entdrosselt ob man von 27 auf 60 geht oder von 34 auf 60?
Habe im internet aufgeschnappt das es da unterschiede gibt, stimmt das?
Zitieren
#13
Praedestiniert schrieb:unterscheidet sich die art wie man die maschine entdrosselt ob man von 27 auf 60 geht oder von 34 auf 60?
Habe im internet aufgeschnappt das es da unterschiede gibt, stimmt das?
Wozu irgendwo im Internet suchen, wenn du im GPZ Forum alle Daten vorrätig hast? Hier eine kleine Übersicht. Es gibt zu diesem Thema aber noch viel mehr im Forum zu entdecken.
Zitieren
#14
Guck mal nach heinz1wolf. Der hat öfters welche (mal mit Bohrung, mal ohne) drin. Fangen immer bei 24,99 das Paar an.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste