Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frage zum Ventile Einstellen
#1
Moin,

ich habe da eine Frage zum Vorgehen beim Einstellen der Ventile. Was ich dabei beachten muss ist mir klar (Motor kalt, die Kurbelwelle jeweils in der richtigen Stellung, korrekte Einstellwerte, etc.). Und ja ich kenn die Anleitung aus dem Forum und hab sie auch genau studiert...

Ich habe letztens eine Nockenwelle getauscht weil die Pitting hatte, dabei wollte ich dann auch das Ventilspiel überprüfen. Aber ich war mir bei folgender Sache unsicher:

Ich beziehe mich zur Erklärung jetzt mal nur auf die Einlassventile:
Einlassventil: 0,13-0,18mm Spiel -> Kurbelwelle/Zylinder ist in der richtigen Stellung
->wenn das Spiel korrekt ist, muss man dann die Feinfühlerlehre an der engsten Stelle (siehe Bild aus der Anleitung) mit leichten Widerstand durchziehen können

[Bild: http://www.klappersaki.de/gpz-wartung/ve...rz/nr7.jpg]

- ich nehme doch mal an man nimmt die engste Stelle oder nicht und wenn das Spiel korrekt ist müsste man doch zum Beispiel ne 0,15mm-Lehre ohne merklichen Widerstand durchziehen können ??
- wenn das Spiel nicht passt (Einlassventil), würde ich dann zum Einstellen auch ne 0,15mm Lehre nehmen (ich hab zwar auch ne 0,13 oder 0,18), aber es macht doch mehr sind in dem Fall ne Lehre mit nem Wert in der Mitte des Spielbereichs zunehmen oder ???

So das waren jetzt einige Fragen, ich hoffe mal das sie mir jemand beantworten kann.
Es wäre nett und hilfreich, wenn nur die Leute antworten, die in diesem Gebiet wirklich fit sind, Erfahrung haben und das Ventile Einstellen schon öffters gemacht haben, denn was zusammen reimen kann ich mir selber.

Bin gespannt auf eure Antworten und bedanke mich schonmal im Voraus!
Zitieren
#2
Macht Sinn an der engsten Stelle zu messen.

Wenn du den Motor nicht kennst nimm erstmal die 015er.
Dann machst du dir ne Liste und beobachtest das Ventilspiel bei den nächsten 2 Einstellungsterminen.
Danach kannst du dann bei denen die sich nicht einarbeiten die 013er nehmen, oder bei denen die notorisch enger werden die 018er.
Zitieren
#3
Danke!
Das ist ein guter Hinweis sich ne Tabelle zu machen.
Gibt es denn da Unterschiede von Motor zu Motor, welche Ventile enger werden und welche nicht.
Würde jetzt aus dem Stand heraus vermuten, dass sich bei den Auslassventilen am meisten ändert, weil die höheren thermischen Belastungen unterliegen.
Aber das wäre nur eine Vermutung...
Zitieren
#4
Tip: Ich würd in die Kühlwasseröffnungen Tuch oder Papier stopfen!
Zitieren
#5
Patzomat schrieb:Tip: Ich würd in die Kühlwasseröffnungen Tuch oder Papier stopfen!
Is prinzipiell gut damit da nix reinfällt, aber nur wenn man auch ein gutes Gedächtnis hat Big Grin
Wär nicht der erste Motor der wegen nem vergessenen Tuch/Lappen ins Nirvana geht.
Zitieren
#6
Rubino schrieb:
Patzomat schrieb:Tip: Ich würd in die Kühlwasseröffnungen Tuch oder Papier stopfen!
Is prinzipiell gut damit da nix reinfällt, aber nur wenn man auch ein gutes Gedächtnis hat Big Grin
Wär nicht der erste Motor der wegen nem vergessenen Tuch/Lappen ins Nirvana geht.
Naja wenn das Tuch groß genug ist, sollte das ja keine Probleme sein.
Zitieren
#7
tip nummer 2: verwende bei doppelventilen immer 2 lehren. wenn du nur eine verwendest, wirds ungenau, da der kipphebel "kippt". weiߟt, was ich meine?
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#8
Laughing

Wenn da wirklich was kippen sollte ist die Führung im Eimer,
oder du hast ne viel zu dicke Lehre mit Gewalt drunter gequetscht
Zitieren
#9
spiel hats trotzdem; sonst würde es sich nicht bewegen. und wenn du dir shcon die mühe machst, die ventile einzustellen, dann kann mans auch richtig machen. ich meine, is nja nun mal kein mehr aufwand, mit zwei lehren zu arbeiten. Wink
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#10
hallo
also ich wollte meine Ventle nun auch mal einstellen hab aber noch nicht wiklich was gefunden ich meine so eine richtige Anleitung.
Habt Ihr nen Link für mich oder schreibt nochmal jemand was dazu?
wie groß muss der Abstand beim Einlass sein?
wie groß beim Auslass?
Ventildeckeldichtung Neu machen?
sonsiges zu beachten wie in einigen Beiträgen gelsesen Vergaser synchronisieren?



Thanks Whistle
Zitieren
#11
Da hast du aber nicht gründlich gesucht Naughty

Nummer 1 und Nummer 2

Ne neue VDD wäre ne gute Sache. Kostet nicht viel und danach ist es wenigstens dicht (Achtung: Dichtmasse bei den Rundungen nicht vergessen!)
Notfalls geht auch die alte nochmal, wenn sie noch gut ist. Ggf n bisschen Dichtmasse drauf dann passt das schon (und ja, das kommt dabei raus wenn man sich aus ner Laune raus überlegt, "mensch, Ventilspiel einstellen, das wärs doch jetzt!" Whistle )
***Signatur verschlüsselt***
Für nur 599,99€/Monat im praktischen Vorteilsabo können Sie sich diese Signatur anzeigen lassen.
Zitieren
#12
danke Clap
aber was mit vergaser einstellen?
Zitieren
#13
Hallo, mal ne Anfängerfrage:

Wie ist das eigentlich mit den Ventilen genau? Müssen die aufgrund von Verschleiߟ o.ä. nachgestellt werden oder "verrutschen" die mit der Zeit? Woran merke ich eine Fehlstellung, die mir bei weiterer Fahrt etwas kaputt macht?
Kann ich das überhaupt merken?
Zitieren
#14
Das Ventilspiel muss nachgestellt werden, da sich ja einerseits die Ventile in die ventilsitze regelrecht rein"hämmern", wodurch das Ventilspiel zu eng werden würde. Natürlich kann s auch zu weit werden, wenn sich irgendwas n bisschen dehnt/abträgt.

Die Folgen sind ganz einfach: Zu großes Ventilspiel: Klappern. Geht erstmal nichts unmittelbar kaputt, hast natürlich erhöhten Verschleiߟ.

Zu kleines Ventilspiel: Schlimmstenfalls führt das dazu, dass ein Ventil nicht mehr richtig schlieߟt. Die Folge ist, dass während der Verbrennung die heiߟen Gase durch einen kleinen Schlitz unter hohem Druck ausströhmen. Das ist das regelrecht ein Schneidbrenner und natürlich nix gut fürs Ventil etc. Das sollte überhaupt nicht vorkommen, wenn merkt man es bei der Fahrt ggf. am geänderten Klang durch die direkt austretenden Gase, sowie Leistungseinbusen und unrunder Lauf. 100%ig merken wirst du es aber keinesfalls.


Prinzipiell sind die Ventilspiel-Sollwerte aber so angegeben, dass da durchaus ein bisschen "Luft" ist und es nicht so einfach viel zu eng wird. Trotzdem sollte es natürlich regelmäߟig (10tkm, wenn ich mich recht erinnere) kontrolliert werden.
***Signatur verschlüsselt***
Für nur 599,99€/Monat im praktischen Vorteilsabo können Sie sich diese Signatur anzeigen lassen.
Zitieren
#15
Fast richtig, das kontrollintervall ist auf 6000km angesetzt.
Und wenn man bei der Fahrt merkt dass die Ventile zu eng sind, ist es bereits zu spät.
Man sagt nicht umsonst: Solang die Kawa klappert ist alles in Ordnung Wink
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste