Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Selbstgebauter Seitenständerschalter f. CX500
#1
Werte Forums-Mit-Mitglieder,

hab' da mal eine Frage an euch. Einer meiner Freunde hat sich ne Honda CX500 (aka "Güllepumpe" xD) gekauft. Diese hat keinerlei Seitenständer-Schutzmechanismus: also keine Feder, die ihn bei Nichtbelastung hochklappt, kein Lämpchen im Cockpit, und auch keinen Zündunterbrecher.

Weil wir ja so auf Sicherheit stehen Wink und dabei gerne auch noch die schwierigsten Wege gehen Laughing hier unsre Idee für einen Zündunterbrecher (kürze ich ab jetzt mit "ZU" ab ^^):

Nach dem Kauf ist sie uns meist nicht angesprungen, da der Killschalter innen (durch Fett oder so was) überbrückt war. Dabei festgestellt: da geht ein schwarz-weiߟes Kabel von vorne zur CDI, wenn mans absteckt ists egal wie man den Kill dreht und wendet, sie läuft. (Kill reguliert auߟerdem den Anlasser NICHT.) Unsere Erklärung: Kill verursacht einen Masseschluss an der CDI. Nachgetestet: wenn man das schwarz-weiߟe Kabel trennt und dann dessen CDI-Ende an die Masse (Rahmen) hält, stirbt die Maschine ab (und die CDI lebt weiter).
Kann jemand diesen Gedankengang zumindest theoretisch validieren? Also ist das überhaupt möglich oder haben wir irgendwas Nonsensiales in Erwägung gezogen?

Nach kurzer Überlegungszeit hatte ich dann die Idee:
Da es wohl schwierig wird, die Info über einen eingelegten Gang von der Schaltwalze zu bekommen, dachte ich daran zum "N"-Lämpchen im Cockpit ein Relais zuzuschalten (öffnend, falls es das nicht gibt ein entsprechendes wechselndes Relais, welches eben an einer Seite offen bleibt). Regeln soll es ein Kabel, das Kontakt mit der Masse hat. Ist N eingelegt, wird also die Masse nicht "weitergeleitet". Erlischt das Lämpchen jedoch durch einen eingelgeten Gang, dann geht es weiter:
Die Masse wird weitergeleitet zu einem Bremslichtschalter, der via Feder am Seitenständer hängt. Klappt man diesen runter, schlieߟt der Schalter (durch Belastung der Feder; er wird irgendwo nahe dem Auspuff angebracht) -> das Massekabel wird zu dem Kill-zu-CDI-Massekabel gesteckt -> Masseschluss an CDI -> Ende (der Zündfunken).
Im Anhang noch eine Skizzierung von mir - was neu dazukäme eben im orangen "Kästchen". Peitscht mich bitte nicht aus falls die Polaritäten hinten und vorne nicht stimmen, es ist eben nur eine Skizze, original für besagten CX-Besitzer, der nicht recht viel versteht von dem was ich ihm da erzähle. ^^


Also unserer Überlegung nach sollte es funktionieren,....was sagt ihr dazu?


Liebe Grüߟe,
Florian


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste