Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mein Tank rostet!!!!
#1
Nachdem meine Süߟe ab und an hustete und manchmal nicht mehr an ging. Habe ich meinen Motorradschrauber heimgesucht, der dann erst mal Kerzen erneuerte (nach von mir gefahrenen 12.000 km war das nicht verkehrt), bei der weiteren Prüfung hat er dann festgestellt, dass sich so langsam Rost im Tank bildet.
So wat nu? Beschichten lassen oder selber machen???

PS:
((Auߟerdem brauche ich Support (vor Ort bitte) ich möchte einen Ölwechsel machen.))

Sorry ich bin nicht so oft im Forum - ist ja logisch irgendwie müssen ja die 12.000 km (seit dem 6.10.2010) zusammen kommen.
Zitieren
#2
Ich kenn da ein kleines Männchen, dass bei dir um die Ecke wohnt Whistle
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#3
*winkt*

ometa schrieb:Ich kenn da ein kleines Männchen, dass bei dir um die Ecke wohnt Whistle

Muhaaahahaaa... Laughing Laughing Laughing

So long.
Zitieren
#4
Overdose schrieb:*winkt*

ometa schrieb:Ich kenn da ein kleines Männchen, dass bei dir um die Ecke wohnt Whistle

Muhaaahahaaa... Laughing Laughing Laughing

So long.

Öhm - das "kleine Männchen" kenn ich sogar auch, der ist sogar saunett.

Womit sich immer noch nicht die Frage des rostenden Tanks geklärt hat.
Selber machen oder weggeben?
Zitieren
#5
*winkt*

Pandora0809 schrieb:Womit sich immer noch nicht die Frage des rostenden Tanks geklärt hat.
Selber machen oder weggeben?

Zum Thema selber machen...
*klick*

So long.
Zitieren
#6
Pandora0809 schrieb:kenn ich sogar auch, der ist sogar saunett.
*Pssst* Müssen ja nich alle wissen Laughing

Bei dem Tank kann ich dir leider auch nicht helfen.
Zitieren
#7
Kann denn überhaupt jemand was zum Tank sagen???

@ Rubino - würdest du mir denn zeigen können wie man einen Ölwechsel macht? Irgendwer hat mir schon erklärt - Ölablassschraube auf - Öl raus - Schraube wieder drauf - Öl rein (kann aber auch sein das noch Öl in den Ölfilter muss) -(Ölfilter soll mit gewechselt werden) - ich habe aber das noch nie gemacht und würde es daher lieber unter Aufsicht machen.
Zitieren
#8
Overdose schrieb:*winkt*

Pandora0809 schrieb:Womit sich immer noch nicht die Frage des rostenden Tanks geklärt hat.
Selber machen oder weggeben?

Zum Thema selber machen...
*klick*

So long.


Danke- das habe ich bereits gelesen und jetzt genauso viel Ahnung wie vorher. Ein anderer Schrauber meinte, dass was da steht wäre Quatsch. Daher frage ich ja, hat hier schon mal jemand einen Tank entrostet?
Oder hat den jemand bei einer Fachfirma entrosten und beschichten lassen?
Zitieren
#9
Hi Pandora,

zu Deiner Büchse (Tank) kann ich Dir nur schreiben, dass ich gerade dabei bin einen Tank mit dem POR-System zu sanieren. Bezogen über das Korrosionsschutz-Depot. Und mir geht da schon die Muffe alles richtig vorher sauber zu bekommen, damit die Beschichtung hinterher hält. Dabei gilt das System als recht sicher...

Wenn Du Dir aber schon Gedanken über einen Ölwechsel machst, dann würde ich davon die Finger ganz weit weg lassen. Denn ein Ölwechsel ist wirklich kein Hexenwerk (warmfahren, Öl ablassen, Filter raus, neuen Filter einölen und handfest einschrauben, Öl einfüllen und Motor kurz anmachen. Ölstand kontrollieren) -kaum schwieriger als volltanken Wink . Wirklich Cool .

N8,
Radius
Zitieren
#10
Flitzdüse hat ihren zum Verkleidungsdoktor nach Bochum geschickt.
Lies mal in ihrem Projekt.

Fazit aller Threads zum Thema:
- du kannst ihn irgendwo hingeben, sandstrahlen (dann auch meistens aussen) und versiegeln lassen - Kosten ab 120 - 150 aufwärts (eventuell neu lackieren)
- mit irgendeiner Säure selbst spülen, oder mit Granitsplit durchschütteln und dann selbst mit Versiegelung benetzen - Kosten je nach Säure und Versiegelung zwischen 20 - 50
- einen gebrauchten (im passenden Dekor) ohne Rost suchen - Kosten ab 100
- einen Benzinfilter zwischenklemmen und diesen 1 - 2 x pro Jahr kontrollieren und evtl. erneuern - Kosten pro Filter um 6 - 10

Wie man es macht, einen Tod wirst du sterben. Entweder es ist teuer, oder es hält nicht lange (wenn man zB. Restrost mit versiegelt).

Ich hab meinen stark rostenden Tank (da waren richtige Brocken drin) gegen einen weniger stark rostenden Tank (leichter Flugrost, hier und da ein paar kleinere Blasen) im gleichen Dekor getauscht (50 Euro). Den habe ich mehrmals mit Zitronensäurepulver, bzw. Essigessenz, Corega-Tabs, etc. gespült (zusammen auch so 50 Euro). Die Blasen sind dadurch nicht raus, aber die Oberfläche war im Grunde blank. Seitdem gilt: immer randvoll mit Benzin abstellen.
Nebenher halte ich immer die Augen auf, um bei Ebay einen günstigen rostlosen Tank in meinem Dekor zu ergattern.
Einen rostlosen Tank mit schäbigem Lack habe ich bereits. Den würde ich nehmen, wenn ich mal alles andere am Mopped lackieren sollte/wollte.

Jetzt bist du auch nicht schlauer als vorher. Das liegt am Thema. Sonst hätte dir schon jemand einen konkreten Rat gegeben.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#11
*winkt*

klick
und nochmals klick
Wink

So long.
Zitieren
#12
Danke Overdose für die Klicks - hey die sieht ja suuuuuuuuuuuuuuuuper aus - ich hoffe jetzt das ich bis zur Winterpause noch so fahren kann und dann kommt die Sache mit dem Tank abbauen - *zuRubinoschielundaufHilfehoff* - wobei ich auch mal meine Fühler in Richtung *Firmamachdudasmal* ausgestreckt habe. Werde hier aber einstellen was ich dazu finde.
Zitieren
#13
Hi Panni,
Pandora0809 schrieb:Werde hier aber einstellen was ich dazu finde.
hättest Du mal vor einem Monat gefragt, da hätte ich Dich mit Links zuwerfen können Confused . Das Thema war dann aber für mich durch, und ich habe alles wieder gelöscht. Eine recht einfache Methode, die auch einige Jahre für Ruhe sorgt (ist halt nicht die 110%-Überperfekt-Lösung): Kleine Spaxschrauben in den Tank, Spühlmittel dazu und schütteln. Ausspühlen, nochmal von vorne. Solange bis die Brühe halbwegs nach Spühlwasser aussieht und nicht mehr nach frisch gezapftem Amazonasschlamm. dann einen Liter Fertan rein, drehen, wenden, schütteln... Ablassen, warten, ausspühlen -fertig. Ganz einfach und simpel.

HTH,
Radius

PS und Nachtrag:
wenn Du im Tank rumspaxt, dann ist es wirklich asselig die kleinen Schrauben wieder raus zu bekommen. Zumindest bei den letzten packt Dich der Wahnsinn. Bei grossen Spaxen schon früher Twisted . Das hier hilft! Hatte ich leider nicht... Doh Crying or Very Sad
Zitieren
#14
*winkt*

Pandora0809 schrieb:Danke Overdose für die Klicks - hey die sieht ja suuuuuuuuuuuuuuuuper aus...

Bitte, gerne und Danke!
Leider wird die kleine mom kaum mehr bewegt - habe mir eine Fireblade gegönnt... Dance
Die wird dann im Winter 2011/2012 optisch "aufgepeppt"... Wink
Komm schon Rubino, gib Dihr einen Ruck... Twisted

So long.
Zitieren
#15
öhm - na ja - weiߟt du wenn du einen Anhänger hast kannste die ... runterbringen und Rubino und ich machen uns dann aufopfernd und kameradschaftlich wie wir sind die MÜHE und bewegen sie ausreichen für dich Laughing Big Grin Mr. Green

hm - also ich hätte jetzt überlegt ob die Spaxschrauben (wat is dat überhaupt - muss ich gleich mal googlen) magnetisch sind...

na ja - vor nem Monat wusste ich ja noch nicht das mein Tank rostet

PS: nach googlen muss ich sagen, von den Schrauben habe ich jede Menge
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste