Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
kein Choke - Motor geht aus
#1
Hallo Allerseits,

erstmal eine kleine Vorgeschichte. Ich habe mir ein A-Modell zum Herrichten gekauft. Tank war zu nichts zu gebrauchen, weswegen die Maschine beim Kauf nicht gestartet werden konnte. Überhaupt war sie teilweise zerlegt. Nachdem ein Tank besorgt und alle Teile gereinigt waren, habe ich die Maschine gestartet. Der Motor sprang erstaunlich schnell an und lief bis auf ein, vom Klang her, hohes Tickern gut. Ich weiߟ leider auch noch nicht, wovon dieses Tickern kommt. (Ventilspiel stimmt, Steuerkettenspanner??)

Als nächstes sollte Probegefahren werden, also Teile ran, soweit es ging (Reifen fehlen Big Grin). Als der Luftkasten dann dran war (beim ersten Start war er nicht dran), habe ich nochmal gestartet und selbst nach 5 Minuten ging der Motor jedesmal aus, sobald ich den Choke weggenommen habe. Drehzahl sinkt gegen 1000 und kurz darauf ist der Motor aus. Er bekommt also zu wenig Sprit.

Woran könnte das liegen? Hat jemand schon mal ähnliches gehabt und eine Lösung gefunden?

Vielen Dank und liebe Grüߟe aus Würzburg
Max
Zitieren
#2
Vergaser bisschen verstellt (Asynchron, schlechtes gemisch)? Standgas einfach zu niedrig?
Wäre jetzt meine erste Annahme.
Auf jeden Fall würd ich erstmal komplett Vergaser durchchecken.
Ist auch ein bisschen wenig Information... Shifty
Als der Luftfilterkasten noch nicht eingebaut war, ist sie da auch ausgegangen, wenn du Choke rausgenommen hast oder wie ist das in der Beschreibung zu verstehen?

Hohes Tickern kann Steuerkette sein und der Steuerkettenspanner von der A soll sowieso nicht so der Bringer sein. Aber die Zetten ticken ganz gerne mal, ohne dass man sich sorgen muss.
Zitieren
#3
Tut mir leid, in der Beschreibung kommt es wirklich nicht gut rüber. Ohne Luftkasten lief sie auch ohne Choke. Standgas einstellen ist so eine Sache. Da gibt es nämlich ein Problem: die Leerlaufschraube fehlt einfach. Ich bin ja mal gespannt, was noch so auf mich zu kommt. Big Grin

Wer mir mit einer Leerlaufschraube dienen kann, kann sich gerne melden. Gegen Entgeld versteht sich Wink
Zitieren
#4
Naja, dann dürfte das Problem wohl klar sein ...

Ohne Standgasschraube müssten die Drosselklappen ja völlig geschlossen sein. Wundert mich, dass sie dann überhaupt läuft... Oder ist dein Gaszug so stramm gestellt, dass er sie etwas offen hält?
Dann könntest du den vielleicht noch etwas strammer stellen und so durch das "negative Gasgriffspiel" dein Standgas hochdrehen?
Nur als Notlösung versteht sich. Glaube nicht, dass der Zug das so toll findet, wenn er durchgängig unter Spannung ist. Und die Fahrbarkeit leidet wohl auch unter nicht vorhandenem Gasgriffspiel.

Durch den Luftfilter ist ja ne kleine Barriere in den Luftstrom gekommen, denke, dass es normal ist, dass sie dadurch etwas runtergeht vom Standgas her? Aber ist nur gefährliches Halbwissen...
Zitieren
#5
also meine lief damals ohne luftfilterkasten und ohne auspuff ohne probleme, als ich den motor zerlegt hatte. ich bin so natürlich nicht gefahren. aber leerlauf und hochdrehen ging wunderbar.

ich glaube das gemisch stimmt nicht. wie sehen die kerzen denn aus?
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#6
Klingt nach zu fettem Gemisch, da sie ja ohne Lufi-Kasten scheinbar noch mehr Luft bekommen hat.
Gruߟ, Juls

Zitieren
#7
Leider hab ich derzeit wenig Zeit, aber brauch erstmal eine Leerlaufschraube. Ich melde mich, wenns was neues gibt. Danke für die Beiträge!
Zitieren
#8
Juls schrieb:Klingt nach zu fettem Gemisch, da sie ja ohne Lufi-Kasten scheinbar noch mehr Luft bekommen hat.

Müsste sie dann nicht erst Recht ausgehen, wenn er den Choke reindreht? Think
Zitieren
#9
also, nur kurz als info. Das Moped wurde als bastlerprojekt gekauft. Zu Beginn habe ich Kühlflussigkeit, Öl, Ölfilter und Zündkerzen erneurt. Einige Teile mussten auch ersetzt werden (gebrauchte reifen und Tank) Selbstverständlich wurden alle Teile ausgebaut und gesäubert, auch Vergaser.

@ Hairybird: Ohne Standgasschraube muss der Motor ja trotzdem laufen. Den Sprit, den der Motor im Leerlauf zeiht, bekommt er ja aus den Leerlaufdüsen, weswegen die drosselklappen komplett geschlossen sein können.

Aber, jetzt mit Leerlaufschraube, lief der Motor ohne Probleme, ging nicht aus, wenn der Choke drauߟen war und 3 km konnten ohne Macken (illegal) gefahren werden, bis auf das erwähnte rasseln. Aber scheinbar ist das bei der GPZ normal.

Fürs erste bin ich zufrieden. Als nächstes kommt die Optik und Tüv. Wenn es sich lohnt, mache ich einen Thread in "Projekte" auf und halte euch auf dem laufenden. Dieser Thread kann also geschlossen werden. Danke für alle Antworten.

Beste Grüߟe aus Würzburg
Max
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste