Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zündkerze ist locker
#1
Hi, ich hab wieder mal ein Problem gefunden
Kann einer nen Querschnitt oder sowas von der Zünkerze mit Zündkerzenschuh posten die in ner Kawasaki verbaut ist?

Ein bekannter meinte, dass auf der Zünkerze normal oben noch son Aufsatz is wo die dann einrastet und dass der bei mir fehlt bzw im Zündkerzenschuh steckt.

Hab den Schuh mal aufgeschraubt (innen) und da kommt gleich die Sicherung dahinter...d.h. das was da reingeschraubt war muss da hin. Und mehr ist nicht drin. Nur fehlt mir da jetzt was oder nicht?

Das Ende meiner Zündkerze is so n dünnes Gewinde..gleich nach dem Porzelan.
Im Schuh is dann n größeres Gewinde (nicht passend) mit nem Stück Draht (Klemmring) am unteren Ende.

Aber das Gewinde an der Zündkerze scheint zu dünn zusein.

Ich hoffe ihr versteht mich Big Grin

Danke



--------------------------------------------------
EDIT:
Also hab grade was gefunden:
[Bild: http://www.abload.de/thumb/zndkerze0cbu.jpg]
Und wo bekomm ihc das schnell her?
Is das bei allen Zündkerzen gleich?
Wie teuer is sowas?

Danke Smile
Zitieren
#2
Was hast du denn für Stecker (Schuhe)?
Normal ist auf der Kerze das blanke Gewinde ohne die Hülse, der Stecker sollte mit dieser inneren Klammer passen und einrasten.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#3
Hi Gb-7, bei den Kerzensteckern gibt es zwei Typen.
Der eine benötigt so ein "Hütchen" auf der Kerze und wird häufiger im Automobilbereich verwendet.
Der anderte Typ kommt ohne diesen Adapter aus und klemmt direkt am Gewinde der Kerze.
Dies ist bei unseren GPZ mit originalen Kerzensteckern der Fall.

Wenn Du probierst, einen Kerzenstecker, der für das Hütchen vorgesehen ist, ohne Selbiges zu benutzen, dann wird er gar nicht erst einrasten.
Von daher geh ich davon aus, das bei Deiner Maschine alles in Ordnung ist, ist normal, daß der Stecker ein biߟchen wackelig drauf sitzt.

Die Hütchen sind übrigens bei neuen Zündkerzen oft lose dabei, um sie bei Bedarf aufschrauben zu können.
Jede Werkstatt und jeder Hobbyyschrauber hat die dutzendfach irgendwo rumliegen.
Grüߟe, rex

Edit: Die kleine Klemmspange im Kerzenstecker kann mit der Zeit natürlich ausleiern, dann klemmts auch nicht mehr so dolle und es hilft nur ein neuer Stecker für ein paar Euro.
Zitieren
#4
Hm...also Panik um nix Big Grin ...hab schon meine Vorbesitzer verflucht ^^

Dieser Klemmring ist meiner Meinung nach eigentlich noch relativ starr. Wenn ich versuch den wegzudrücken dann muss ihc da schon Kraft aufwenden.
Der geht grade rüber... mir kommts allerdings so vor als wäre der "Hohlraum" im Stecker viel größer als das Gewinde das reinsoll.

wiedermal vielen Danke für euer Wissen Big Grin
Zitieren
#5
[Bild: http://www.gs-enduro.de/pics/pics_gs/pic...dkerze.gif]... das Ding ist gemeint, was als Anschlussmutter bezeichnet wird... Gibt es beim guten Mechaniker...

Sascha.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste