Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Scheinwerferbefestigung D-Modell.
#1
Hi Leuts,
Die Tage sind durch eine kräftige Windboe eine ca. 3 Meter hohe Holzplatte nebst davor stehendem, ausgebauten Wohnzimmerfenster von vorne auf mein Mopped geknallt. Banghead
(Mein Nachbar renoviert gerade, und das Material war an die Hauswand gelehnt)
Kotflügel ist gebrochen, Kanzel und Scheibe sind verkratzt, und der Scheinwerfer hängt nur noch lose in der Kanzel.
Eventuell (!) ist das über die Versicherung zu regeln, und für den Fall will ich da jetzt bis zum Gutachten erstmal alles so lassen, wie es ist.

Hab aber vorab eine Frage, um den Schadensumfang schon mal grob abschätzen zu können:
Wie ist der Scheinwerfer bei der "D" eigentlich in der Kanzel befestigt? Hab ich mir bisher nie angesehen, und will wie gesagt jetzt auch nichts abschrauben.
Gibts hier irgenwo Fotos?
Grüߟe, rex
Zitieren
#2
Auf den Bildern der Blinkeraufnahme kann man es halbwegs erahnen.
GFK Oberverkleidung von Pferrer für D-Model

Bleibt nur die Frage ob die Haltenasen in der Kanzel oder die Haltenasen am Scheinwerfer gebrochen sind.
Zitieren
#3
Danke, genau so ein Bild hab ich gesucht.
Grüߟe, rex

Edit: Hab jetzt DOCH mal flott geschaut:
Worst case natürlich, links oben ist die Halterung am Scheinwerfer gebrochen, rechts oben die an der Verkleidung. Cussingblack
Zitieren
#4
Ist ja wirklich blöd gelaufen [Bild: http://www.smilies.4-user.de/include/Sch...sh_015.gif]

drück mal ganz fest die Daumen, dass die Versicherung das übernimmt.

Lässt sich die Kanzel denn noch retten?
[Bild: http://img210.imageshack.us/img210/3089/blaue.jpg]

2. Platz Technik-Test 2010 / Ansbach Smile
Zitieren
#5
angelet schrieb:Lässt sich die Kanzel denn noch retten?
Denk schon, daß man den Halter wieder dran schweiߟen kann, von auߟen sieht man zum Glück nichts.
Eventuell läߟt sich der Scheinwerfer auch noch reparieren, Kotflügel brauch ich aber wohl neu.
Irgendwie kein Jahr für blaue D´s...
Grüߟe, rex
Zitieren
#6
rex schrieb:Irgendwie kein Jahr für blaue D´s...

Genau! Irgendwelche negativen Schwingungen setzen den Blauen ganz schön zu. Twisted

Also [Bild: http://www.smilies.4-user.de/include/Spr...ss_002.gif]
[Bild: http://img210.imageshack.us/img210/3089/blaue.jpg]

2. Platz Technik-Test 2010 / Ansbach Smile
Zitieren
#7
Ach wie ärgerlich, und das noch kurz vor Saisonende.

Hm, vieleicht hilfts die kleine blaue schwarz oder Rot zu lackieren Big Grin
Zitieren
#8
*winkt*

Gebrochene Scheinwerferhalterungen...das kenn ich gut. Rolleyes
Habe meine Kanzel damals mit Superkleber + Heiߟklebepistole repariert.
Einfach die Halterungen mit Superkleber fixiert und das "Loch" (siehe Bild) mit Heiߟkleber vollrinnen lassen.
Hält super! Dance
Das wichtigste: Der Heiߟkleber sollte wirklich heiߟ sein.
Manche Pistolen brauchen etwas länger, bzw. glaubt man(n) es geht schon...lieber ein paar Minuten länger warten.

Nur so als kleine Reparaturanregung... Wink

So long.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#9
Hi Overdose, ich werds auf jeden Fall zunächst auch mit Kleben probieren, unabhängig davon, ob die Versicherung was übernimmt.
Werd eh keine neue Kanzel, Scheinwerfer, Scheibe und Kotflügel bekommen, da ist bei den Preisen für Neuteile lange vorher der "wirtschaftliche Totalschaden" erreicht.
Weiߟt Du noch, welchen "Superkleber" Du benutzt hattest? Eine Heiߟklebepistole zum Auffüllen hab ich schon da.
Grüߟe, rex
Zitieren
#10
Hm, bei mir war auch ne Haltenase an der Kanzel abgebrochen. Hatte die auch mit massig 2K-Kleber repariert, hat sich aber immer wieder abvibriert. Das Blech hinter meinem Bugspoiler hält aber mit Heiߟkleber und 2K einwandfrei... Think
EX500D, CANDY WINE RED, Bj. 94, 54 tkm

2. Preis Schönheitswettbewerb 2015


Meine Galerie
Zitieren
#11
*winkt*

rex schrieb:Weiߟt Du noch, welchen "Superkleber" Du benutzt hattest?

Der Kleber ist sogar af dem Bild zu sehen... Wink
Marke "Super Glue" ...irgend ein billiger Superkleber von der Bucht.
Eigentlich hält der Heiߟkleber sicherlich 90%, aber die Stabilität macht der Superkleber.
Durch den Heiߟkleber ist das problematische abvibrieren wohl verhindert - denke ich.
Überigens, der Lack (auf der anderen Seite) hat nichts abbekommen...

So long.
Zitieren
#12
Overdose schrieb:Der Kleber ist sogar af dem Bild zu sehen... Wink
Oh mein Gott, wie konnte ich die Riesenflasche nur übersehen! Oops Laughing
Overdose schrieb:Überigens, der Lack (auf der anderen Seite) hat nichts abbekommen...
Prima, genau aus dem Grunde will ich es auch zuerst mit Kleben statt Schweiߟen probieren.
Vielen Dank nochmal für die Tips.
Grüߟe, rex
Zitieren
#13
*winkt*

Achso, nochwas zur Ergänzung:
Zumindest beim Originallack gabs keine Probleme...bei nach-/überlackierten Kanzeln weis ich das nicht...
Geklebt habe ich mit den "Pattex hot sticks"

So long.
Zitieren
#14
Der Kawa-Kunststoff ist so dick das du im normalfall beim schweiߟen nicht auf der anderen Seite raus kommst.
Und der Originalllack hält das locker aus.
Aber die Klebetechnologie hat ja auch Fortschritte gemacht,
Kleiner Tipp: Klick , klebt Verkleidungsteile so massiv zusammen das die danach wenn an anderer Stelle brechen Wink
Zitieren
#15
Na, das klingt doch mal tauglich, danke für den Link.
Die Versicherung hat übrigens eben meinem Nachbarn gegenüber Zahlungsbereitschaft signalisiert, jetzt brauch ich noch einen Kostenvoranschlag. Müsste doch auch eine "freie" Motorradwerkstatt machen können bzw. dürfen, oder?
Hab da zum Glück wenig Erfahrung mit. Think
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste