Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Einbauanleitung für drossel
#1
Hi,
habe mal wieder eine Frage und zwar such ich die Einbauleitung für eine 34 ps drossel. Hat vllt jemand sowas und könnte es netterweise hochladen. Ich würde mich wirklich sehr darüber freuen.

Mfg Sören
Zitieren
#2
Moinsen,

kommt darauf an, welche Drosselung Du verbauen möchtest... http://www.gpz.info/viewtopic.php?f=12&t=13314

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#3
die mit den 2 großen Unterlegscheiben
Zitieren
#4
Dann nutz doch mal bitte die Forumssuche mit dem Begriff "Drosselblenden"; da gibt es einige Seiten zu....

Grüߟe, Sascha.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#5
da habe ich eben geschaut aber keine anleitung gefunden. ich bräuchte eine kopie der original Einbauanleitung hoffe du kannst mir helfen.
Zitieren
#6
Is nich schwer. Tank ab. Gummistutzen vom Vergaser-Einlass ab. Unterlegscheiben rein. Nochmal drüber nachdenken ob das WIRKLICH sein muss mit den 34Ps... Ggf. Ohne Unterlegscheiben alles zusammenbauen. Zum TÜV rennen.... Feddich
Die Unterlagen für die Drosselung müssen auf dein Motorrad "abgestimmt" sein. Also die Modellnummer deiner Karre muss da drin stehn.
Ne Anleitung gibt Alphatec meiner Meinung nach eh nicht dazu.
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Zitieren
#7
danke für deine antwort ich dachte ich brauch die anleitung für den TÜV da der Prüfer ja nachschaut ob die drossel eingebaut ist
Zitieren
#8
Moinsen,

Du brauchst das Gutachten des Herstellers und (bei einigen Prüfern) eine Bescheinigung über den sachgerechten Einbau einer Fachwerkstatt... bzgl. der Drosselblenden; Alphatechnik hat solche; gibt das Gutachten aber nur gegen Bares raus; dann ist aber auch Deine Fahrgestellnummer eingetragen...

Andere Gutachten findest Du hier im Downloadbereich...

Ich schätze mal, dass Du mit Anleitung das Gutachten meinst.. Think

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#9
Daniel schrieb:Is nich schwer. Tank ab. Gummistutzen vom Vergaser-Einlass ab. Unterlegscheiben rein. Nochmal drüber nachdenken ob das WIRKLICH sein muss mit den 34Ps... Ggf. Ohne Unterlegscheiben alles zusammenbauen. Zum TÜV rennen.... Feddich
Die Unterlagen für die Drosselung müssen auf dein Motorrad "abgestimmt" sein. Also die Modellnummer deiner Karre muss da drin stehn.
Ne Anleitung gibt Alphatec meiner Meinung nach eh nicht dazu.


Sorry, wenn ich den Thread hoch hole!

Ich habe mir grade eine GPZ gekauft.
In den Papieren steht das die Maschine gedrosselt ist auf 34 PS per Bohrung im Kolben! TÜV Gutachten liegt auch bei.
Leider stellt sich nun raus, das die Maschine nicht gedrosselt ist.
Welche der beiden folgenden Methoden ist sinnvoll? Oder sogar eine ganz andere?
Zur Werkstatt fahren und die Kolben wie im Fahrzeugschein eingetragen durch Bohren zu lassen für 100 Euro, damit aber davon ausgehen, das die Maschine nicht mehr endrosselt wird. Mir wurde gesagt, das neue Kolben mit Einbau um die 450 Euro kosten.
Die zweite Möglichkeit ist, ein Drosselkit bei Alpha Technik zu kaufen, das vom Bekannten Einbauen zu lassen, und dann mit dem Gutachten und den Teilen zum TÜV!
Da stellt sich allerdings die Frage, reicht dem TÜV das, wenn man die selbst einbaut ohne Mechaniker und der Prüfer die Maschine testet?

Grüߟe
Zitieren
#10
Moinsen,

frag doch hier im Forum mal nach, ob noch einer gedrosselte Unterdruckschieber mit Bohrung hat; bau die ein und gut ist... schätze, das ist das Einfachste, weil die ja schon eingetragen sind!

Grüߟe, Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#11
Hi Skywalker, Du suchst zwar bereits nach den Schiebern (und ich könnte Dir notfalls sogar welche anbieten), überstürz jetzt aber besser nichts.
An erster Stelle sollte ein Gespräch mit dem Vorbesitzer stehen. Wenn er Dir ein Motorrad mit 34 PS verkauft, und die Maschine hat aber tatsächlich 60 PS, dann hat der Verkäufer jetzt ein Problem.
Die Ware erfüllt nicht die zugesicherten Eigenschaften, juristisch bewegt er sich irgendwo zwischen Täuschung und Betrug.
Er hat also ganz schlechte Karten, auch wenn es ein Privatverkäufer sein sollte.
Laß ihn doch für die Umrüstung sorgen bzw. deren Kosten tragen, oder den Kaufpreis entsprechend mindern.

Was sind denn jetzt für Schieber drin? Welche ganz ohne Loch oder solche mit nachträglich verschlossener Öffnung?
Im Prinzip würde es ja reichen, die Bohrungen anzubringen bzw. wieder zu öffnen, dazu brauchts keine teure Werkstatt, sondern einen Bekannten, der idealerweise eine Ständerbohrmaschine hat und damit umgehen kann.
Die Bohrungen können ja später wieder verschlossen werden, wenn Du "offen" fahren darfst.

Grüߟe, rex
Zitieren
#12
Der Besitzer meinte bei einer Rückfrage, das er dies erwähnt hätte!

In der Maschine sind nach Angaben des Verkäufers Kolben, die nie durch gebohrt worden sind.
Somit sind leider auch keine Löcher im Kolben schon vorhanden. Die Überlegung mit den anderen Kolben mit schon vorhandenen Löchern finde ich gut, aber ich traue den Internet Angeboten nicht und hoffe Ihr, im Forum, könnt mir helfen!
Zitieren
#13
rex schrieb:Im Prinzip würde es ja reichen, die Bohrungen anzubringen bzw. wieder zu öffnen, dazu brauchts keine teure Werkstatt, sondern einen Bekannten, der idealerweise eine Ständerbohrmaschine hat und damit umgehen kann.
Gibt es zu der Bohrung mittlerweile greifbare Daten, wo genau sie plaziert und wie groß sie sein muss?
Ich dachte da war bisher noch nichts brauchbares in Form von offiziellen Papieren durchgesickert.

Würde an dieser Stelle auch auf bereits gebohrte, gebrauchte, 34PS Schieber zurückgreifen.
Zitieren
#14
antibike schrieb:Gibt es zu der Bohrung mittlerweile greifbare Daten, wo genau sie plaziert und wie groß sie sein muss?
Ich dachte da war bisher noch nichts brauchbares in Form von offiziellen Papieren durchgesickert.
Hi Antibike, hier aus Skywalkers "Suche-Thread":
Skywalker077 schrieb:Im Fahrzeugschein eingetragen ist :" Leistungsreduzierung durch Einbau von Zwei Unterdruckkolben mit Bohrung durchmesser 3,5mm 7mm unterhalb der Membranhalterung."
Hilft das?

Grüߟe, rex
Zitieren
#15
rex schrieb:
antibike schrieb:Gibt es zu der Bohrung mittlerweile greifbare Daten, wo genau sie plaziert und wie groß sie sein muss?
Ich dachte da war bisher noch nichts brauchbares in Form von offiziellen Papieren durchgesickert.
Hi Antibike, hier aus Skywalkers "Suche-Thread":
Skywalker077 schrieb:Im Fahrzeugschein eingetragen ist :" Leistungsreduzierung durch Einbau von Zwei Unterdruckkolben mit Bohrung durchmesser 3,5mm 7mm unterhalb der Membranhalterung."
Hilft das?
Nicht so wirklich. Bohrungsdurchmesser mit 3,5mm ist verständlich, aber 7mm unterhalb der Membranhalterung ist unklar ausgedrückt. Ist das Oberkante Bohrung, Mitte Bohrung oder Unterkante Bohrung. Mir ist auߟerdem unklar wieso hier eine Maßangabe unterhalb der Membranhalterung angegeben wird. Für mich wäre eine Maßangabe von der anderen Seite her schlüssiger. Für gewöhnlich sollten die Schieber alle gleich lang sein und somit ist eigentlich egal von welcher Seiter aus gemessen wird, aber für die Funktion der Drosselung ist die Maßangabe von Unterkante Schieber bis Mitte Bohrung wichtiger.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste