Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wiederinbetriebnahme nach 8jähriger Standzeit
#1
Guude ihr Forumsleute !

Wie vielleicht der ein oder andere hier: viewtopic.php?f=34&t=14436 schon gelesen hat bin ich seit kurzem erneut Besitzer einer EX 500 A.

Es geht vorran mit dem guten Stück, nicht zuletzt anhand der Tipps die ich in diesem Forum und vor allem hier: viewtopic.php?f=4&t=8325&hilit=tank+ausbauen bekommen habe.

Dafür möchte ich mich bedanken und euch in diesem Zug auch den Fortschritt an meiner Maschine nicht voranthalten.

Erstmal zwei Bilder

Das erste zeigt sie nach dem erstan Putzen im Hof, da hatte ich noch nix an ihr gemacht.

Dann ham´mer den momentanen Zustand, das Mopped, teilzerlegt, in der Winterschrauberbude. In meiner Werkstatt iss es momentan leider arg kalt...


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren
#2
Steht doch auf den Bildern gut da, Dein Mopped!
Weitgehend schöner Originalzustand, so was sieht der rex doch gerne! Laughing
Was ist das denn für ein altes Schätzchen da im Hintergrund der "Winterschrauberbude"?
Sieht fast aus wie eine Vorkriegs-Wanderer.
Grüߟe, rex
Zitieren
#3
Oh, jetzt sind die Bilder andersrum als im Text beschrieben...Hm...Naja, ihr werdet euch sicher den richtigen Text dazudenken können Smile

Weiter im Text

Folgendes iss gemacht:

Vergaser ausgebaut, auseinandergenommen, geprüft, gereinigt und wieder zusammengebaut. War " nur " verdreckt, ich konnte alle Teile nach dem Reinigen wieder einbauen.

Altes Öl abgelassen. Dann mit drei Liter 0815 - Öl das bei uns noch rumstand gefüllt. Motor 10 Min warm laufen lassen ( ja, gestern iss se nach Vergaser- und ( neue ) Batterieeinbau angesprungen), " Spülöl " raus, Filter weg, neuen Filter rein, Ablassschraube mit neuem Dichtring rein und frisches Öl in korrekter Menge rein.

Als ich gestern die Airbox auf den Vergaser bauen wollte hab´ ich gemerkt das die Stutzen teils ziemlich verformt und v.a. auch hart sind. Shit, müssen neu. Iss mir beim auseinanderbauen nicht aufgefallen...Naja, wir haben ja Zeit...

Noch gemacht werden muss die Brems- und Kühlflüssigkeit. Im Bremssystem hängt glaub ich ein ganz schöner Rotz, das wird auch nochmal ein Spaß...

Ach ja, neue Reifen ( BT 45 ) hab´ ich auch schon da, werd´ in Bälde die Räder rausmachen, bei der Gelegenheit schön sauber machen und dann die neuen montieren lassen.

Der neue Luftfilter wird eingebaut wenn die Airbox mit brauchbaren Stutzen bestückt und wieder eingebaut ist.

Das größte Problem iss leider der Tank...Der iss zwar aussen wunderschön, top Lack und keine Dellen oder sowas, nur innen hat ihm leider der Rost arg zugesetzt... Ich bin dabei den erstmal mechanisch zu entrosten und dann geht´s dem mit chemie zu Leibe. Mal sehen wie´s wird. Der Benzinhahn iss übrigens eine ähnliche Baustelle...

So

Ungeachtet der Aufgaben die noch bevorstehen freu´ ich mich wie Bolle das das Mopped gestern nach Einbau des gereinigten Vergasers und der Batterie angesprungen ist und sich auch auf einen schönen Leerlauf eingelassen hat.

Ich werd´ euch hier weiter auf dem Laufenden halten. Freu´ mich schon wenn der Bock das erste mal über die Gass rollen darf Smile

Bis demnächst

Gruߟ

Matthias

P.S.: Noch zwei Bilder im Anhang, einmal der Befund vom Tank und einmal die leider harten Stutzen


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren
#4
Guude

Das ist eine 53er NSU Quick 98 die auf ihre Fertigstellung wartet...Lackteile hab´ ich gemacht, jetzt müsst ich an den Motor ran...aber dazu fehlt mir neben dem passenden Werkzeug momentan die Zeit und die Muߟe...

Schade eigentlich...
Zitieren
#5
Heh, ne Quick! Ohne Tank und Motor kaum zu erkennen, sieht man ja auch nicht mehr an jeder Ecke.
Lustig, ich hatte in meiner Fuffziger-Veteranenphase (ewig her) nacheinander ne NSU Quickly, eine Express Radexi 3 und natürlich meine geliebte Rex "Como"! Laughing

Was ist an dem Motor der Quick denn zu machen? Ist doch recht überschaubare Technik und die Teileversorgung kann so schlecht ja auch nicht sein.
Vielleicht sollten wir hier heimlich eine "Über 50ccm-und-Unter-100ccm-Zweitakt-Ecke" aufmachen, hab da auch was passendes in der Garage.
Ometa seit neuestem auch, ist aber noch top secret! Shhh Dann wären wir schon Drei! Wink
Zitieren
#6
Hay habe das gleiche Moped zufällig in der selben farbe und auch im vorigem Winter nach 8 jahren standzeit wiederbelebt.
Muߟte auch Batterie, Bremsen, Vergaser usw. überholen.
Mein Tank war auch aussen top, und innen leider rostig.
Habe dann den Tank mit Zitronensäure von Rewe mehrfach mit warmem Wasser gereinigt (einwirken lassen),
den Benzinhahn mit frischem Reperatursatz.
Bin das ganze Jahr 2011 mit dem Motorrad gefahren und hat sich kein neuer rost im Tank mehr gebildet, mein Tank war rostiger als deiner Big Grin
War eine Preiswerte Reperatur das entrosten ca. 5,-€ für die Zitronensäure + 20 für den Reperatursatz.

Mfg Frank aus Potsdam
Zitieren
#7
Hier auch eine sehr gute Seite gegen Rost im Tank

Gibts auch noch jede Menge andere Tipps Mr. Green
Zitieren
#8
Zitat:Hier auch eine sehr gute Seite gegen Rost im Tank

Gibts auch noch jede Menge andere Tipps

ist ne tolle seite, der lebenslauf ist ganz interessant... Cool
Zitieren
#9
Dieses schwarz-Rote Modell scheint mir Probleme mit der Tankbeschichtung zu haben.
Sind ja grad mehrere hier vertreten, optisch alle in brauchbarem Zustand, Tank: Rostrot Whistle

rex schrieb:Vielleicht sollten wir hier heimlich eine "Über 50ccm-und-Unter-100ccm-Zweitakt-Ecke" aufmachen
Eine "Ü50 Ü50-U100" Ecke ? Laughing
Zitieren
#10
Rubino schrieb:Eine "Ü50 Ü50-U100" Ecke ? Laughing
Warum nicht? Wie sagte schon Stromberg:
Die besten Jahre kommen doch ab 45, so wars in Deutschland ja auch! Big Grin
Zitieren
#11
rex schrieb:Wie sagte schon Stromberg:
Die besten Jahre kommen doch ab 45, so wars in Deutschland ja auch! Big Grin
[Bild: http://www.oah.de/Start/GIFs/adolf.gif]
Zitieren
#12
Confused

Äh, ja...vor allem NACH ´45...

Zurück zum Thread und noch ein kleiner Edit zum Mopped:

Blinker vorne links gegen ein gebrauchtes Originalteil getauscht. Da war ab Kauf ein zwar funktionierender, aber nicht passender weil viel zu großer Blinker montiert. Wieder ein Haken auf der Noch-zu-erledigen-Liste Smile

Zum Thema Tank:

Ich hab´ an diversen Moppedtanks auch schon mit Zitronensäure hantiert, bis dato auch zumeist erfolgreich. Allerdings hab ich hier:

<!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://abgeschweift.de/2011/04/23/einma">http://abgeschweift.de/2011/04/23/einma</a><!-- m --> ... -der-herr/

was gefunden was ich interessant fand, also: Ausprobieren !

Das Zeug iss seit Freitag im Tank, intermittierend eingeschaltet. Es schwimmen ekelhafte Rostbrocken drin rum und an der Kathode sammeln sich wahrlich stattliche Rostbatzen...Ich bin mal gespannt wie das ausschaut wenn die Brühe wieder raus ist...Mal gucken wie ich dazu komme, hab´ ab morgen Nachtdienst, vielleicht geht da tagsüber was...neugierig wär ich allemal...


@ rex:

Ich stecke bisweilen immer noch in der 5oer-Phase... Sowohl im Bezug auf den Jahrgang als auch im Bezug auf die Hubraumklasse...Smile
Aktiver Fuhrpark: Eine Zündapp Norma DB 204, eine Zündapp Bergsteiger M 50, eine Simson Schwalbe mit Kindersitz, da bin ich immer mal mim Junior unterwegs, Heidenspaß und der Grund warum ich mir damals die Schwalbe zugelegt habe.
Inaktiv ( auf Halde oder mehr oder minder in Restauration begriffen ): NSU Quick, NSU Quickly Cavallino, NSU Quickly N ´53, Simson Schwalbe, Zündapp M 50 Bergsteiger, Zündapp Comfort DB 203.
Zudem tummeln sich in der Werkstatt noch diverse Kisten mit noch diverseren Ersatzteilen...

Kurzum: Es gibt immer was zu tun und ich wunder mich alsemal das ich trotz Schichtdienst, Fachweiterbildung, zweier Kinder, Haus, Garten und dam ganzen Metall in der Werkstatt noch Zeit hab´ hier was zu schreiben... Mr. Green

~Gruߟ + bis demnächst

Matthias
Zitieren
#13
Klingt interessant, mit der Elektolyse da.
Ist ja wie galvanisieren, nur andersrum. Wink

Ach ja, wenn Du Teile brauchst, meld Dich, hab frisch eine fast komplette "A" reingekriegt...
Und nochmal off-topic: Eine "Bergsteiger hatte meine Schwester damals, die hab ich mir dann heimlich gemopst, wenn von meinem Geraffel nix laufen wollte.
Die Zündapp ging immer! Laughing
Zitieren
#14
rex schrieb:wenn Du Teile brauchst, meld Dich, hab frisch eine fast komplette "A" reingekriegt...
Das in der Ecke abgestellte D-Modell könnte man ja auch für die Allgemeinheit opfern Whistle
Polräder und SB-Lenker sind immer beliebt Big Grin


Jo, die Methode klingt interessant, schade das der Link nicht geht.
Den Rost erstmal raus zu bekommen ist ja meist nicht das Problem.
Wie versiegelst du den Tank denn wieder Dauerhaft ?
Zitieren
#15
Ich hab´nen Bekannten, der würde den mit Kreem Rot versiegeln. Allerdings bin ich immer mal am überlegen ob ich den überhaupt versiegeln soll...Naja, wird wohl schon so werden, in Abhängigkeit vom Ergebnis nach der Entrosterei...

Jop, Teile bräuchte ich noch...An meiner sind die Stutzen zwischen Airbox und Vergaser hart. Die bräuchte ich definitiv. Und an meinem Mopped sind Lenkerböcke und Stummel vom Zubehör montiert, die rücken die Hände nach meiner Erinnerung, die ich an meine GPZ die ich 2003 gefahren bin habe, ziemlich weit zusammen und rotieren sie nach hinten...Wenn ich das Mopped behalten sollte wäre mir das zu unbequem...
Also wäre ich unter Umständen auch noch auf der Suche nach den originalen Lenkerböcken und -stummeln. Die Armaturen kann man einfach umstecken.

Bin dankbar für jede Rückmeldung Smile

Off topic: Hab´ gestern Abend mal eine Runde Fahrzeuge die momentan nicht regelmäߟig bewegt werden angeworfen, warmlaufen lassen und abgeschmiert. Da war die Bergsteiger auch dabei. Meine Hose riecht immer noch nach Zweitaktqualm...Zum Glück ist meine Frau gerade nicht daheim Smile

~Gruߟ

Matthias
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste