Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Benzingeruch aus linkem Auspuff
#1
So langsam kann ich ein Buch über meine EX 550 A schreiben, denke ich.
Wo fange ich denn am besten an? Also möppi von meinem Schrauber vor paar Wochen abgeholt. Zu Hause angekommen roch sie schon nach Sprit, wusste aber nicht woher das kam. Dann kam jemand zu Besuch und wollte sich das mal ansehen. Möppi gestartet und es kam Spriit aus dem Überlauf raus. Er meinte dann, das die linke Schwimmernadel nicht richtig abdichtet. Das hat er dann pi mal Auge behoben und möppi lief. Auch bei der Probefahrt von ca 70km gab es keine Probleme. Nach 1 Woche Standzeit wollte ich gestern Abend ne Runde drehen. Möppi sprang sofort an und sie lief gut. Zu Hause angekommen roch es wieder nach Sprit. Diesmal aus dem linken Auspuff. Man hört auch ein leises leichtes nachknistern aus dem Auspuff. Hatte sie ca 30 min stehen und hab sie dann nochmal angeschmissen...aber da wollte sie nicht sofort. nach 2-3 kurzen startversuchen mit und ohne choke kam sie dann ohne choke. ca 24 Std später, gerade nochmal versucht und sie sprang wieder sofort an. Riecht aber immer noch aus dem linken Auspuf nach Benzin. Was kann die Ursache sein? Schwimmerstand stimmt nicht oder Zündspulen/Kerzen?

Für hilfreiche Tipps bin ich wie immer sehr dankbar...
lg pedi
Zitieren
#2
Hey pedi,
was hat der Pitze den an der Gurke gemacht? Wurde das Schwimmerventil erneuert? Ist danach CO mal kontrolliert wurden? Wenn der Schwimmerstand nicht stimmt, is das Co auch erhöht. Aber ´n frisch gestartetes Möppi stinkt immer nach Sprit. Allerdings, wenn nach Standzeit - mmmh, dann läufts womöglich immer noch wo lang. Durch den Motor aber eher unwahrscheinlich.Evtl. stehen Reste im Luftfilter und laufen über den Ablauf ab (im Rahmendreieck).
Such dir mal jemanden, der ´n bischen was von dem versteht, was er macht. Das spart Geld und Nerven. (´n tolles Schild und ´n Titel macht nochkeinen guten Mechaniker!). Das die kleine evtl. nicht so ganz wollte, kann mim Ladezustand der Batterie zusammenhängen, da "Batteriezündung". Der Starter saugt der Zündung quasi den Strom weg. Ach ja, bei meiner ZZR scheint das Zündschloß ne Macke zu haben. Da wird die 15 für die Zündung zw. nicht geschaltet, alles andere geht, sie orgelt aber zündet nicht. Schlüssel noch mal drehen, sofort da beim "Starternurangucken".

Grüߟe maecaenic
Zitieren
#3
Pedi schrieb:So langsam kann ich ein Buch über meine EX 550 A schreiben, denke ich.
Hehe, dann würd ich aber flott den Titel ändern, Du hast eine Ex 500 A... Wink
Pedi schrieb:Er meinte dann, das die linke Schwimmernadel nicht richtig abdichtet. Das hat er dann pi mal Auge behoben und möppi lief.
Problem sehr wahrscheinlich richtig erkannt, aber wie hat er das versucht zu beheben? Am Schwimmer gebogen? Think
Entweder ist das Nadelventil verschlissen oder ein Krümelchen "irgendwas" in der Kammer des Ventils verhindert das Verschlieߟen der Spritzufuhr.
Probiers mal mit reinigen und falls nötig neuen Nadelventilen, die sind nicht wirklich teuer.
Vermutlich ist dann Ruhe.
Grüߟe, rex
Zitieren
#4
ach so...ja hatte nen Vergaserreperatursatz bei Louis gekauft und er sollte das einbauen. Von CO überprüfen weiss ich nichts. Wie macht man das? Synchronisiert haben wir, aber das hat wohl damit nichts zu tun oder? Nach Sprit hat sie erst gestern Abend nachdem ich sie wieder zu Hause abgestellt hatte gerochen.also im warmen Zustand. Und jetzt auch im kalten Zustand.
Ach wenn du wüsstest wie ich das möppi wieder bekommen hab: Schläuche nicht richtig drauf oder ganz ab, Zündkerze nicht festgedreht, Schwimmernadel dichtete nicht ab, die Kiste sieht aus wie Hulle....ect..

Ist das Schwimmerventil im Vergaserreparatursatz drin oder ist es dieses Plastikteil was da an der Nadel hängt?

Kann man denn so damit fahren oder mache ich womöglich noch mehr kaputt?

lg pedi
Zitieren
#5
he rex....manchmal verfluch ich diese kiste...immer wenn man meint sie läuft....ist es doch net so..aber ich liebe sie auch...

na an der schwimmernadel oder am schwimmer, weiss ich nicht genau, ist doch so ein plättchen und das hat er vorsichtig gebogen. erfolgreich war es ja. es lief bzw läuft nichts mehr aus dem überlauf raus und ich konnte eine runde ohne Probleme fahren. warum sie seid gestern Abend wieder nach Benzin riecht, weiss ich nicht.

ja vielleicht ist wirklich der vergaser wieder dicht. der tank war natürlich auch nicht voll über winter, wie er beim schrauber stand und wie wie die Schwimmerkammer auf hatten, war da ein wenig dreck drinne. habe aber jetzt einen extra benzinfilter drin....hmmmmmmm

also nochmal Vergaser ausbauen und auf Sauberkeit und Position des Schwimmerventils achten? zündspulen/kerzen fallen aus?

Wie misst man denn die Schwimmerstand? 17mm höhe ist das richtig? Also glaub den Vergaser bekomme ich alleine auseinander gebaut. Hab ja schlieߟlich 3 Std nen Bugspoiler drangeschraubt, damit ich ihn innerhalb 10 minuten wieder abbauen kann wegen fehlender ABE.....

lg pedi
Zitieren
#6
das ist dein problem, pedi. rumbiegen is murks. wenns sabbelt, is das Ventil hin (5€?). das muߟ dann neu. mit der rumbiegerei wird der Benzinstand verändert und damit auch das Gemisch! Evtl ist der Schwimmer auch zu prüfen, ob er noch dicht ist!
maecaenic
Zitieren
#7
ok neues schwimmerventil kommt mit auf die louis-einkaufsliste...brauch sowieso öl, also muss ich sowieso dahin.

und dann? schwimmerkammer öffnen ->Ventil einhängen> wieder zuschrauben-> fertig? (hab mir ein neues reperaturbuch gekauft, in meinem steht nur die hälfte drin, deswegen die vielen einzelnen fragen. und ich bin totaler anfänger was schrauben angeht)

lg pedi
Zitieren
#8
naja, fast - schwimmerachse ziehen, nadel tauschen, zusammenbauen. schwimmer schütteln - isser leer? In ein Glas mit Benzin drücken: kommen Luftblasen aus den Schwimmer? Wenn ja - neu!
Nach Repbuch grob Schwimmer einstellen. Deckel drauf, Ablaufschraube öffnen, durchsichtigen Schlauch drauf stecken, um den Vergaser rum nach oben legen und Vergaser fluten. Sollten beide Stände gleich sein (und der Wert, gemessen zur Trennstelle) dem des Buches entsprechen, toll!. Wenn nicht, das Blechle solange verbiegen, bis es passt!
Ist kein Hexenwerk, halt nur ´n bischen fummelei!
Grüߟe maecaenic
Zitieren
#9
Pedi schrieb:he rex....manchmal verfluch ich diese kiste...immer wenn man meint sie läuft....ist es doch net so..aber ich liebe sie auch...
Pedi, so ist das nun mal in einer spannenden und erfüllenden Partnerschaft! Violin Wink
Pedi schrieb:na an der schwimmernadel oder am schwimmer, weiss ich nicht genau, ist doch so ein plättchen und das hat er vorsichtig gebogen.
Hab mal flott ein Bild gemacht (wieso liegt bei mir eigentlich immer ein Vergaser auf dem Schreibtisch? Shifty )
[attachment=0]
Oben in der Mitte des Schwimmers ist das Plättchen, wo die Schwimmernadel (die ist darunter zu sehen) eingehangen wird.
Wenn man das verbiegt, ändert man den Benzinstand in der Schwimmerkammer.
Die Schwimmernadel ist im Reparatursatz immer mit dabei, wobei es bei den Zubehörnadeln auch schon mal Probleme gibt.

Pedi schrieb:also nochmal Vergaser ausbauen und auf Sauberkeit und Position des Schwimmerventils achten? zündspulen/kerzen fallen aus?
Würd ich zumindest jetzt machen. An ein Zündungsproblem glaub(!) ich jetzt erstmal nicht

Pedi schrieb:Wie misst man denn die Schwimmerstand? 17mm höhe ist das richtig? Also glaub den Vergaser bekomme ich alleine auseinander gebaut. Hab ja schlieߟlich 3 Std nen Bugspoiler drangeschraubt, damit ich ihn innerhalb 10 minuten wieder abbauen kann wegen fehlender ABE.....?
Na, das sind doch die besten Voraussetzungen Laughing
Stöber mal hier im forum im Bereich Downloads-alles für die GPZ. da findest du das Werkstatthandbuch (Ergänzungsbuch für das A-Modell) da steht drin wies geht.

Grüߟe, rex


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#10
@ Rex:

zu deiner Frage, warum immer ein zerlegter Vergaser auf denem Tisch liegt? Ich sach jetz ma fresch: Schnüffler oder Streber...

Big Grin Big Grin Drinking Cheers

maecaenic
Zitieren
#11
Hehe, nee, der sollte schon längst wieder im Archiv sein. Aber wenn hier immer wieder Fragen kommen ist es schneller, flott ein Bild zu machen als nach einem zu googeln.
Und ja - ein gewisses "Helfersyndrom" haben wir glaub ich beide Wink
Grüߟe, rex
Zitieren
#12
rex schrieb:Hehe, nee, der sollte schon längst wieder im Archiv sein. Aber wenn hier immer wieder Fragen kommen ist es schneller, flott ein Bild zu machen als nach einem zu googeln.
Und ja - ein gewisses "Helfersyndrom" haben wir glaub ich beide Wink
Grüߟe, rex

Wink Wink Wink
Zitieren
#13
vielen dank ihr beiden...aber wo bekommt man jetzt nen schwimmer her? gerade mal bei louis im katalog geguckt und ausser reperatursätze und einzelne nadeln nix gefunden.

so erstmal fix zur arbeit und dann weiter schauen...

lg pedi
Zitieren
#14
rex schrieb:Pedi, so ist das nun mal in einer spannenden und erfüllenden Partnerschaft! Violin Wink
also wenn das schon mit dem möppi so ein auf und ab ist, ist das dann mit mann einfacher?? wobei, wenn frauen erstmal an beidem gefallen gefunden haben, können sie so schlecht ohne.... Laughing

Hab die Zitatenflut mal etwas entwirrt, rex Wink
Zitieren
#15
maecaenic schrieb:naja, fast - schwimmerachse ziehen, nadel tauschen, zusammenbauen. schwimmer schütteln - isser leer? In ein Glas mit Benzin drücken: kommen Luftblasen aus den Schwimmer? Wenn ja - neu!
Nach Repbuch grob Schwimmer einstellen. Deckel drauf, Ablaufschraube öffnen, durchsichtigen Schlauch drauf stecken, um den Vergaser rum nach oben legen und Vergaser fluten. Sollten beide Stände gleich sein (und der Wert, gemessen zur Trennstelle) dem des Buches entsprechen, toll!. Wenn nicht, das Blechle solange verbiegen, bis es passt!
Ist kein Hexenwerk, halt nur ´n bischen fummelei!
Grüߟe maecaenic

na das kann ja was geben.... Doh
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste