Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
"Ungesundes" Geräusch nur bei ca. 5000 U/min
#1
Hallo Gemeinde, habe folgendes Problem:

Bei meiner 500er (BJ '96, 28000 Km) habe ich seit neuestem ein komisches Motorgeräusch bei ca. 5000 U/min. Bei drehzahlen darunter und darüber klingt sie völlig normal soweit ich das beurteilen kann. Es klingt nicht wie ein total kaputtes Kreischen, ist aber doch deutlich lauter als im übrigen Drehzahlbereich. Hatte von euch jemand schon mal sowas? Was kann das sein?

Schon mal danke für eure Info


Gruߟ
Zitieren
#2
bist du dir sicher das es aus dem Motor kommt?
meistens sinds irgendwelche Verkleidungsteile die anfangen zu vibrieren und dank der Interferrenz nur in diesem einen Drehzahlbereich zu hören sind
In Rust We Trust Pray
Letzte Waschung Ansbach 2011
____________________________________________________________________
1. Platz weiteste Anreise Hage *1111km* & Hager GPZ Cup´11

"Wenn die Welt nur aus Landmessern bestünde - Sie wäre eine bessere!"
Rex - Bayerntreffen 2014
Zitieren
#3
Hi und danke für die Antwort.

Nein bin nicht absolut sicher ob es aus dem Motor kommt. Auch wenn es sich für mich so anhört, ist halt schwer zu ermitteln. Hab hier auch keinen Beitrag gefunden der sowas beschreibt. Möglicherweise ist es nicht der Motor, alle Fehlerbeschreibungen hier die irgendwelche Geräusche betreffen berichten ja dass es nicht nur in so einem schmalen drehzahlband auftritt. Resonanz-Geräusch wäre durchaus möglich. Ich werds mal beobachten und es dann schon merken wenn mir die Steuerkette um die Ohren fliegt Smile

Grüße
Zitieren
#4
vbfrickler schrieb:ein komisches Motorgeräusch bei ca. 5000 U/min.
Gute Beschreibung, das kann alles sein.
Eventuell hat sich ein Hamster im Luftfilterkasten eingenistet,
und bei 5000 ziehts dem so um die Ohren das der ein "komisches Geräusch" verursacht.
Oder jemand hat dir eine Clownströte am Motor versteckt ...
Du siehst: Auf die Entfernung und mit der Beschreibung ist das schwierig. Wink

Da fällt mir ein, bei mir hat sich mal die Abdeckung vom SLS gelöst,
die hat bei bestimmten Drehzahlen schön geklingelt. Bis irgendwann das charakteristische *PLING Pling pling pling* und anschließend völlige Stille auftrat Big Grin
Zitieren
#5
Rubino schrieb:
vbfrickler schrieb:ein komisches Motorgeräusch bei ca. 5000 U/min.
Gute Beschreibung, das kann alles sein.
Eventuell hat sich ein Hamster im Luftfilterkasten eingenistet,
und bei 5000 ziehts dem so um die Ohren das der ein "komisches Geräusch" verursacht.
Oder jemand hat dir eine Clownströte am Motor versteckt ...
Du siehst: Auf die Entfernung und mit der Beschreibung ist das schwierig. Wink

Da fällt mir ein, bei mir hat sich mal die Abdeckung vom SLS gelöst,
die hat bei bestimmten Drehzahlen schön geklingelt. Bis irgendwann das charakteristische *PLING Pling pling pling* und anschlieߟend völlige Stille auftrat Big Grin

Es ist wirklich schwer zu beschreiben. Es ist ein beim erreichen der drehzahl plötzlich einsetzendes, ich würde sagen eher mahlendes Geräusch. Vielleicht so wie wenn ein lager bald draufgeht. Bei weiterer erhöhung der drehzahl ist es auch sofort wieder weg. Klingt eher nach einem "mechanischen" Geräusch ("zahnrad-geräusch"), nach Vergaser, luftfilter oder sls hört es sich nicht an.
Zitieren
#6
Tritt das Geräusch auch im Stand (Leerlauf bis 5000 ziehen) auf, oder nur während der Fahrt? Im Stand könnte man das Geräusch dann vermutlich besser lokalisieren als während der Fahrt.
>>>>BIKERTREFF NORDKIRCHEN<<<<

XTZ 750 '92
R1 RN19 '07
Zitieren
#7
Gombie schrieb:Tritt das Geräusch auch im Stand (Leerlauf bis 5000 ziehen) auf, oder nur während der Fahrt? Im Stand könnte man das Geräusch dann vermutlich besser lokalisieren als während der Fahrt.

Auch im Stand
Zitieren
#8
Moin
Ist das geräusch nach einer gewissen Drehzahl wieder weg oder bleibt es?

Auch wenn ich es nicht denken mag.
Aber mess mal deine Steuerkette nach. Die Angaben aus dem Rep.Handbuch sollen dir helfen.
Die Steuerkette an mehreren Stellen messen.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#9
Pakonti schrieb:Moin
Ist das geräusch nach einer gewissen Drehzahl wieder weg oder bleibt es?

Auch wenn ich es nicht denken mag.
Aber mess mal deine Steuerkette nach. Die Angaben aus dem Rep.Handbuch sollen dir helfen.
Die Steuerkette an mehreren Stellen messen.

Wird die drehzahl konstant auf dem entsprechenden Wert gehalten, bleibt es. Habs nochmal getestet, es beginnt bei 4500 U/min und bei ca. 5500 ist es wieder weg. Wird also die drehzahl verändert, erniedrigt oder erhöht, ist es sofort wieder weg.

Ich beobachte es mal. Steuerkette ist es glaube ich eher nicht bei den km, aber wie du sagt möglich ist alles. Die Steuerkette checken werde ich wenns schlimmer wird. Da muss man ja doch ziemlich viel wegbauen so viel ich weis. Sie fährt ja ganz normal und das Geräusch ist noch nicht sooo extrem laut dass man meint es würde gleich alles zerreissen.
Zitieren
#10
*winkt*

Wenn das Geräusch definitiv vom Motor kommt...Idea
Ich tippe mal stark auf die Steuerkette.

So long.
Zitieren
#11
Overdose schrieb:*winkt*

Wenn das Geräusch definitiv vom Motor kommt...Idea
Ich tippe mal stark auf die Steuerkette.

So long.


Könnte schon sein. Letztes jahr vernahm ich ein klackern im Leerlauf, "klack, klack, klack" mit pausen dazwischen. Mein Freundlicher meinte das könnte die Steuerkette sein. Das würde sich von selbst geben wenn der Kettenspanner (ich habe das D-Modell) einen Zahn weiter springt. So war es dann auch, im Herbst letzten Jahres war das klack-geräusch plötzlich weg, dafür dann das "mahlende" Geräusch im genannten Drehzahlbereich.

Ich könnte mir vorstellen dass die Steuerkette schon etwas ungleich gelängt war (wegen dem unregelmäߟigen klackern). Der Spanner ist dann möglicherweise übergesprungen als der gelängte Teil der Kette daran vorbei gelaufen ist. Nun könnte ich mir vorstellen dass sie nun an den nicht gelängten Stellen zu streng gespannt ist, was das Geräusch verursacht. Reine Theorie, aber könnt schon so sein. Wenns so ist dann hoffe ich dass es noch eine Zeitlang hält.
Zitieren
#12
Moin..

Ich setzt jetzt 2 Stark Bier auf die Steuerkette Big Grin
Mess mal die Gliederlänge an unterschiedlichen stellen.
Wenn du zulange wartest kann es.. Kann es Passieren das die Kette überspringt.
Denn rest was da dann Passiert, denke ich brauche ich nicht zu erleutern. Violin
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#13
Pakonti schrieb:Moin..

Ich setzt jetzt 2 Stark Bier auf die Steuerkette Big Grin
Mess mal die Gliederlänge an unterschiedlichen stellen.
Wenn du zulange wartest kann es.. Kann es Passieren das die Kette überspringt.
Denn rest was da dann Passiert, denke ich brauche ich nicht zu erleutern. Violin

Nein brauchst du nicht. Ich weis, das wäre durchaus suboptimal.
Zitieren
#14
Rubino schrieb:
vbfrickler schrieb:ein komisches Motorgeräusch bei ca. 5000 U/min.
Eventuell hat sich ein Hamster im Luftfilterkasten eingenistet,
und bei 5000 ziehts dem so um die Ohren das der ein "komisches Geräusch" verursacht.



.gif   rolling.gif (Größe: 9,63 KB / Downloads: 22) Kann sein!!!!
.gif   rolling.gif (Größe: 9,63 KB / Downloads: 22)
Zitieren
#15
Pakonti schrieb:Moin
Ist das geräusch nach einer gewissen Drehzahl wieder weg oder bleibt es?

Auch wenn ich es nicht denken mag.
Aber mess mal deine Steuerkette nach. Die Angaben aus dem Rep.Handbuch sollen dir helfen.
Die Steuerkette an mehreren Stellen messen.


Hallo, ich habe das Handbuch für das A-Modell in gedruckter Form, aber über das Thema Steuerkette prüfen lässt es sich leider nicht aus. Und ein Handbuch für das D-Modell kann ich am Markt nicht auftreiben. Gibt es hier etwas zum Downloaden, habe irgendwo von einem Bereich "alles für die GPZ", und dass es dort ein Handbuch od. zumindest Ausschnitte davon gibt gelesen. Suche mir gerade einen Wolf, kann nichts finden... Kann jemand einen link posten, falls es diesen Download-Bereich noch geben sollte.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste