Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fussrasten
#1
Sagt mal, ist es bei der GPZ normal das die Fussrasten ohne Federrückstellung nach unten sind? Ich kenne das.nur das die Fussrasten immer wieder in die Grundstellung kommen.

Gruss
Rheinbiker
Zitieren
#2
Also bei unseren beiden GPZten (beides A-Modell) hat man quasi 2 Raststellungen: Fuߟraste unten und Fuߟraste oben. Durch Federn wird da nichts in irgendeine Stellung gebracht. Zwischen der Fuߟraste und dem Aufnahmegelenk ist eine quadratische Unterlegscheibe welche für dieses Rastverhalten (oder eher gesagt für das Klemmverhalten beim hoch-/ runterdrücken) verantwortlich ist.

Hoffe geholfen zu haben,

evil9
Zitieren
#3
Danke für die Antwort.

Dann ist das also normal. Als ich damit gefahren bin hatte ich immer die Probleme, das da keine Rasten mehr für meine Füsse waren. Bei meiner Ente und bei anderen Motorrädern werden die Raten immer durch eine Feder ist die Normalstellung gebracht. Hatte mich gewundert....

Gruߟ

Rheinbiker
Zitieren
#4
Rheinbiker schrieb:Als ich damit gefahren bin hatte ich immer die Probleme, das da keine Rasten mehr für meine Füsse waren.
Irgendwas machst du falsch Think
Die Füߟe sollen auf den Rasten bleiben.
Und wenn du die Stelzen beim anhalten so auf den Boden stellst, dass die Rasten eingeklappt werden,
empfehle ich dir starre spitz gerändelte Rasten die sich freudig in den Schenkel bohren als Entwöhnungshilfe Big Grin

Nebenbei: Wenn die Rastenmechanik freigängig ist, klappen die freiwillig wieder runter.
Diese "quadratische Unterlegscheibe" erzeugt zusammen mit der Raste einen leichten Federeffekt.
Zitieren
#5
Zitat:Nebenbei: Wenn die Rastenmechanik freigängig ist, klappen die freiwillig wieder runter.
Diese "quadratische Unterlegscheibe" erzeugt zusammen mit der Raste einen leichten Federeffekt.

Auf den gesamten Weg? Also bei mir nur bis zu einem gewissen Grad, dann klappen sie hoch und bleiben dort auch, wie die Soziusfuߟrasten auch... Think


Gruߟ
evil9
Zitieren
#6
Irgendwann ist natürlich Ende, bis zu ca 40 Grad funktionierts aber.
(Vieleicht müssen die auch nur ausgelutscht genug sein Laughing )
Und wenn man die mehr wegklappt merkt man das doch.
Zitieren
#7
Also meine Original-Rasten klappten bis zu einem gewissen Grad hoch und dann sind sie relativ selbstständig wieder nach unten geklappt. Wenn das Mopped gerade stand, und das tut's ja eigentlich meistens auch...oder sollte es zumindest... Think
EX500D, CANDY WINE RED, Bj. 94, 54 tkm

2. Preis Schönheitswettbewerb 2015


Meine Galerie
Zitieren
#8
Rubino schrieb:Irgendwas machst du falsch Think
Die Füߟe sollen auf den Rasten bleiben.

Klaro, und an jeder roten Ampel lege ich mich zur Freude der umstehenden Verkehrsteilnehmer auf die Seite. Suuuuppper Tipp! Clap Mr. Green

Gerade wenn man das erste Mal mit einem anderen Motorrad fährt, dann hat man die nötigen Bewegungsabläufe noch nicht so im Blut. Ging übrigens meinem Sohn mit der GPZ genauso. Man fährt an der Ampel los und findet die Fussrasten nicht mehr.

Bei allen anderen Motorrädern die ich kenne, Können die Rasten zwar nach oben wegklappen, springen dann aber sofort wieder in die waagerechte Position zurück. Wenns bei der GPZ anders ist, muss man sich eben daran gewöhnen.

Da ich die Federrückstellung von allen anderen Motorrädern her kenne, hatte ich nur Schiss, das mit der alten GPZ die wir jetzt haben, da vielleicht was nicht stimmen könnte. Und da wir die bei einem Händler mit Gewährleistung gekauft haben, hätte ich das sofort reklamiert.

Gruߟ

Rheinbiker
Zitieren
#9
Wie schaut dein Bewegungsablauf beim Anfahren denn aus?

Kupplung ziehen, Linken Fuss drauf, dabei mit dem Unterschenkel an der Raste hängen bleiben (damit diese sich fieߟ reibohren kann; gibt n schönen blauen Fleck). Dann Gang rein, rechten Fuss drauf (auch wieder hängen bleiben; sonst humpelt man einestages einseitig - sieh ja auch scheiߟe aus) und ab gehts! Think

Rheinbiker schrieb:Klaro, und an jeder roten Ampel lege ich mich zur Freude der umstehenden Verkehrsteilnehmer auf die Seite. Suuuuppper Tipp! Clap Mr. Green

Ich fänds lustig. Magst n Video davon machen?
***Signatur verschlüsselt***
Für nur 599,99€/Monat im praktischen Vorteilsabo können Sie sich diese Signatur anzeigen lassen.
Zitieren
#10
_42_ schrieb:
Rheinbiker schrieb:Klaro, und an jeder roten Ampel lege ich mich zur Freude der umstehenden Verkehrsteilnehmer auf die Seite. Suuuuppper Tipp! Clap Mr. Green

Ich fänds lustig. Magst n Video davon machen?

Ne, mein letzter Umfaller endete mit einer Schulterecksgelenksprengung. Und ich habe keine Lust auf Schulter-OPs und nochmal 3 Monate Armstütze.

Vielleicht hättest Du es auch lustig gefunden, als mir letztes Jahr ein Ford Transit die Vorfahrt genommen und mir volle Breitseite ins Mopped reingefahren ist. Mit Tatü-Tata ins Krankenhaus war jedenfalls nicht lustig.

Rheinbiker
Zitieren
#11
Nur mit der Ruhe, war nicht böse gemeint.
***Signatur verschlüsselt***
Für nur 599,99€/Monat im praktischen Vorteilsabo können Sie sich diese Signatur anzeigen lassen.
Zitieren
#12
Moin,

ich habe mal vorhin hinterm Haus geguckt. Es gibt solche und solche Mopeds. Also (hoch-)klapperkisten und (runter-)klapperkisten Big Grin . Vergleichsmatierial waren eine alte 660er Tenere, eine KLE, eine grosse ZZR und eine hochbetagte XS400. Und natürlich meine Zett.
Ich habe noch nie bemerkte das die Rasten bei meiner Tenne runterfedern. Hmmm! Also schätze ich, nach einiger Gewöhnung macht das sicher keinen Unterschied mehr.

Radius
-Klappst Du noch oder fährst du schon-
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste