Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
GPZ nimmt ab 2000 Upm kein Gas mehr an
#1
Ich habe eine längere Leidensgeschichte mit meinem „Kauf in Kisten“: (A-Modell, BJ 91)
Nach dem Winter, in dem die GPZ bis Dezember drauߟen unter einer Plane stand, wollte sie nicht anspringen. Batterie geladen, überbrückt – nichts. Ich habe dann den Vergaser auseinander genommen und gereinigt und danach ist sie auch angesprungen und hatte auch gut Gas angenommen. Keine 2 Wochen später hatte ich den Spanner einer D eingebaut und wollte natürlich hören, ob das Rasseln nun weg ist. Soweit kam es gar nicht erst, denn die Kleine hat sich angehört wie ein Traktor und hat ordentlich Benzin aus dem linken Zylinder laufen lassen. Nach kurzer Laufzeit ist sie dann auch immer wieder ausgegangen.

Sie lief also auf einem Zylinder (naja, selbst das nicht). Also: Zündkerzen, Kerzenstecker und Spulen gecheckt, funktioniert alles. Ich habe dann die Schwimmernadel vom linken Vergaser gewechselt und siehe da: auch der linke Zylinder lief wieder.

Aber nun das aktuelle Problem: Ab 2000 Umdrehungen nimmt sie kein Gas mehr an, fällt auf unter 1000 Umdrehungen und fängt sich wieder. Im Leerlauf läuft sie solide, soweit ich das als Anfänger und GPZ-Neuling überhaupt beurteilen kann.
Ich werde zwar nochmal die Düsen und Kammern reinigen, aber was sollte ich auf jeden Fall noch überprüfen?

Weitere „Kleinigkeiten“, die ich mal klären müsste: (besitze leider keinen Fotoapparat)

Wie sieht denn der Stecker für die Öltemperaturanzeige aus bzw. wo wird der beim Kabelbaum reingesteckt? Ich besitze keine Kabel/Stecker etc mehr… Am Kabelbaum (vorne) ist noch ein blauer Anschluss, ist das für die Öltemperaturanzeige gedacht?

Auߟerdem habe ich noch einen ca 15cm langen Gummischlauch (Durchmesser ca 6-8mm) mit einem Luftfilter an einem Ende, kann mir nicht richtig vorstellen, wofür das sein soll. Tankentlüftung?


Ich hoffe, ihr könnt mir mit meinem Problem weiterhelfen.
Schönen Abend noch und Beste Grüߟe aus Ansbach
Max
Zitieren
#2
B.O.D! schrieb:Beste Grüߟe aus Ansbach
Max
Ferndiagnosen sind nie einfach.
Ich könnt jetzt was zu deinen "Problemen" schreiben (unter anderem hat die kleine keine Öltemperaturanzeige)
aber ich sag einfach mal: Frag doch mal lieb ob der Herr Netzmeister vor Ort drüber gucken möchte Wink
Oder bring die kleine nach Untereichenbach zum Treffen und wir machen nen Workshop Big Grin
Zitieren
#3
Rubino schrieb:
B.O.D! schrieb:Beste Grüߟe aus Ansbach
Max
Ferndiagnosen sind nie einfach.
Ich könnt jetzt was zu deinen "Problemen" schreiben (unter anderem hat die kleine keine Öltemperaturanzeige)
aber ich sag einfach mal: Frag doch mal lieb ob der Herr Netzmeister vor Ort drüber gucken möchte Wink
Oder bring die kleine nach Untereichenbach zum Treffen und wir machen nen Workshop Big Grin

wollte ich auch grad vorschlagen....bin zur Zeit abends eh viel in der Garage, also könnte man da mal draufschauen.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#4
für mich klingt das nach Problemen im Teillastbereich, das Standgas sind eigene Düsen, sobald die Drehzahl höher wird, gibt es mehr Luft durch die Schieber und die Nadeln müssen das Benzin dazu anpassen......

Also stimmt was mit der Hauptdüse und den Nadeln nicht, oder Schwimmer, oder ... oder ....

Lufi passt aber ?
Zitieren
#5
Martin (webmaster) schrieb:wollte ich auch grad vorschlagen....bin zur Zeit abends eh viel in der Garage, also könnte man da mal draufschauen.
Das wäre natürlich super, wenn dus dir mal anschauen könntest. Fahren kann ich mit der jedoch nicht, ist nicht angemeldet und ich habe auch keine Möglichkeit sie zu dir zu bringen.

GL_Corona schrieb:Lufi passt aber ?
Ja, der sieht gut aus.


Ich habe jetzt die Düsen nochmal gereinigt, aber ich bin eher skeptisch, dass das was ausmachen wird. Wird sich morgen mal zeigen.
Zitieren
#6
B.O.D! schrieb:
Martin (webmaster) schrieb:wollte ich auch grad vorschlagen....bin zur Zeit abends eh viel in der Garage, also könnte man da mal draufschauen.
Das wäre natürlich super, wenn dus dir mal anschauen könntest. Fahren kann ich mit der jedoch nicht, ist nicht angemeldet und ich habe auch keine Möglichkeit sie zu dir zu bringen...

Hi,

also ich hab hier vor Ort fürs kommende Wochenende noch einiges zu tun, ich werde da diese Woche schlecht wegkönnen.

Verlegen wir das doch einfach mal auf "nach Pfingsten", da schauts dann bei mir wieder besser aus.
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#7
Ich habe den Fehler gefunden, es war mein Fehler Oops : Die Nadel, die im Schieber hängt, war auf dem Plastikstück und nicht darunter, wie es sich gehört. Jetzt läuft sie ohne Probleme. Schon peinlich Big Grin

Naja, ein paar Fragen hätte ich dann trotzdem, auch wenn es jetzt nicht hier rein passt:

Ich habe eine Öltemperaturanzeige, aber kein Stecker: Ist das möglicherweise vom D-Modell?
[Bild: http://www.abload.de/img/dsc07929h1zhu.jpg]
[Bild: http://www.abload.de/img/dsc07932nezcc.jpg]


Die Buchse am Kabelbaum, die noch keinen Partner hat:
[Bild: http://www.abload.de/img/dsc079349mx7m.jpg]


Auߟerdem ist mir gestern aufgefallen, dass die Feder (ich denke, dass es eine Feder sein muss) zwischen Fuߟbremshebel und diesem Kontaktstift für das Bremslicht fehlt. Ich habs mal mit einer anderen Feder ausprobiert, aber die ist viel zu weich. Wie sieht so eine aus?
Zitieren
#8
B.O.D! schrieb:...Ich habe eine Öltemperaturanzeige, aber kein Stecker: Ist das möglicherweise vom D-Modell?
...Auߟerdem ist mir gestern aufgefallen, dass die Feder (ich denke, dass es eine Feder sein muss) zwischen Fuߟbremshebel und diesem Kontaktstift für das Bremslicht fehlt. Ich habs mal mit einer anderen Feder ausprobiert, aber die ist viel zu weich. Wie sieht so eine aus?

Eine serienmässige Öltemperaturanzeige gibts bei der GPZ500 nicht. Da hat wohl einer der Vorbesitzer gebastelt (hatte ich das nicht gerade schon mal geschrieben *gg*).

Zwischen dem hinteren Bremslichtschalter und dem Fussbremshebel hängt normalerweise tatsächlich eine Feder.
Hab leider grad kein Bild hier, aber wenn Du an Pfingsten vorbeikommst, dann kannst Du dir das an vielen vielen solcher Mopeds genau angucken Wink
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste