Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ölfiter geht nicht runter, ewiger Umlauf, Metallsplitter
#1
Servus beinand,

habe folgenes Problem: Wollte heute einen Ölwechsel machen. Hab das Öl abgelassen. Nun bekomme ich das Ölfilter nicht runter, es hat einen ewigen Umlauf. Unten, am Motorgehäuse sind mir ein paar Metallsplitter entgegengekommen, ich hoffe die kommen vom Gewinde des Filters und nicht vom Block.

Hatte jemand von euch schon mal ein ähnliches Problem und kann mir sagen was ich am besten tun kann hier?

Danke

VG
Zitieren
#2
Hi,
das hört sich nicht gut an.
Bei mir wollte der Filter einmal auch nicht abgehen- hab dann in meiner Not die brachiale Methode gewählt:
Eimer drunterstellen, langen Schraubenzieher durchgesteckt und daran gedreht. Dabei hat sich aber nix gelöst und ich habe mit dem Schraubenzieher quasi den oberen Teil des Filters rundherum abgeschnitten. Den Rest hab ich mit viel Fummelei mit einem kleinen Schraubenzieher, einer Kombizange und nem Hammer rausbekommen. Also immer vorsichtig zwischen Filter und Block mit dem Schraubenzieher dazwischen und sanft hebeln.

Musst du wissen, ob du es auch so versuchen möchtest, aber ein gewisses Risiko das Gewinde nachhaltig zu beschädigen ist gegeben.
Vielleicht haben ja noch andere bessere Tricks.

Grüߟe
boardmarker1
Zitieren
#3
Danke für deine Antwort.

Ich hab sie nach reichlicher Überlegung in die Werkstatt gebracht. Da unten mit dem Dosenöffner Blechfetzen verteilen wollte ich mir dann doch nicht antun. Ich Hoffe nur dass nur das Gewinde im Filter und nicht das am Block hin ist. Werde ich dann die nächsten Tage ja erfahren.

Auch ein Ölwechsel ist für Überraschungen gut, das war das letzte womit ich gerechnet habe.

Schöne Pfingsten!


Gruߟ
Zitieren
#4
Halt uns mal auf dem laufenden - und vor allem, wenns der Filter war - woher hattest du den? So ein Teil würde ich nicht gerne bei mir einschrauben. Shocked
Oder war der Filter zu lange drauf?

Drück dir die Daumen!
Zitieren
#5
Den Filter hat mir die Werkstatt verbaut, war angeblich ein Original Kawa-Teil. Nicht mal 9000 km drin gewesen, ungefähr ein Jahr. Wenn er damals wirklich gewechselt wurde, wovon ich ausgehe.

Die Werkstatt macht schon einen professionellen Eindruck (ein-Mann-Betrieb soviel ich weis, es schraubt also nicht der Lehrling rum und macht mal was kaputt), kann mir nicht vorstellen dass der Filter überdreht wurde.

Ja ich sag euch bescheid was rausgekommen ist. Dauert vermutlich 1-2 Wochen.


Gruߟ
Zitieren
#6
Also jetzt passt es wieder, hab den Filter in der Werkstatt runtermachen lassen. War angeblich ein bissche aufwendiger da er schwer runtergegangen ist und auch noch die Metallsplitter des Ölfiter-Gewindes entfernt werden mussten (ich hoffe dass diese wirklich alle entfernt wurden bzw. schön brav im neuen Ölfilter bleiben, falls vorhanden). Gewinde am Block war in Ordnung, das im Filter war hinüber.

Entweder der Filter wurde letztes Jahr in der Werkstatt zu fest angezogen oder er hatte einen Materialfehler.

Hab jetzt einen vom Polo, Marke "Champion" drauf. hoffe dass der nicht wieder rumzickt beim nächsten Wechsel.


VG
Zitieren
#7
Schon mal von nem Ölfiltermagneten gehört?
Hab auch schön öfters mal überlegt mir sowas zu bestellen. Nachbar meint das es beim ihm enorm viel gebracht hat.
[Bild: http://www.abart-performance.com/images/..._large.jpg]
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Zitieren
#8
Daniel schrieb:Schon mal von nem Ölfiltermagneten gehört?
Hab auch schön öfters mal überlegt mir sowas zu bestellen. Nachbar meint das es beim ihm enorm viel gebracht hat.
[Bild: http://www.abart-performance.com/images/..._large.jpg]

Was hat es gebracht?

Scheint sowas zu sein, wie die Geräte die man an die Wasserleitung anschlieߟt um Moleküle auszurichten? Gibt es glaube ich auch für die Benzinleitung.

Man muss nur dran glauben.

Gruߟ c-de-ville
Zitieren
#9
Der Abrieb wurde wesentlich besser im Ölfilter festgehalten. Er meinte das Öl was unten rauskam hatte nicht dieses glitzern von den kleinen Spänen und dann hat er den Filter mal aufgeschnitten und da hat er echt gestaunt was da alles so drin hängen bleibt, was vorher mit durchgeflutscht ist.

Ich glaub meinem Nachbar das schon, das is son Oldie von der "alten Schule" und hat schon Ahnung von Moppeds usw. Laughing
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Zitieren
#10
Daniel schrieb:Der Abrieb wurde wesentlich besser im Ölfilter festgehalten. Er meinte das Öl was unten rauskam hatte nicht dieses glitzern von den kleinen Spänen und dann hat er den Filter mal aufgeschnitten und da hat er echt gestaunt was da alles so drin hängen bleibt, was vorher mit durchgeflutscht ist.

Ich glaub meinem Nachbar das schon, das is son Oldie von der "alten Schule" und hat schon Ahnung von Moppeds usw. Laughing

wenn Abrieb im Öl ist, dann ist mit dem Motor was nicht in Ordnung. Das Öl soll ja verhindern, das Teile aufeinander reiben und sich abnutzen. Ein Magnet würde ja auch nur Stahlpartikel anziehen, da alle anderen Materialien im Motor ja nicht magnetisch sind.

Ich habe auch schon Schlieren im Öl gehabt, aber das war entweder bei einem Motor der gerade eingelaufen war, beim ersten Ölwechsel oder bei Motoren die langsam am Ende ihres Lebenszyklus angekommen waren oder denen, die einen Motorschaden hatten.

Gruߟ c-de-ville
Zitieren
#11
Abrieb haste doch eigentlich immer, wofür bräuchte man sonst nen Ölfilter? Big Grin
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Zitieren
#12
Moin,

Daniel schrieb:Abrieb haste doch eigentlich immer, wofür bräuchte man sonst nen Ölfilter? Big Grin

Stimmt und doch nicht. Verbrennungsrückstände und anderes gedöns bilden Klumpen im Öl, die bleiben da hängen. Ordentliche Motoren haben ne magnetische Ablassschraube, da sieht Mensch ob Abrieb ist oder nicht. Perverserweiser bleiben die Späne nicht immer im Filter hängen sondern lagern sich mal gerne am Magneten ab. Und die Lagerschalen oder ähnlich verdächtigte sind in der Regel aus magnetischen Material.

Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
#13
einfachnurfranz schrieb:Moin,

Daniel schrieb:Abrieb haste doch eigentlich immer, wofür bräuchte man sonst nen Ölfilter? Big Grin

Stimmt und doch nicht. Verbrennungsrückstände und anderes gedöns bilden Klumpen im Öl, die bleiben da hängen. Ordentliche Motoren haben ne magnetische Ablassschraube, da sieht Mensch ob Abrieb ist oder nicht. Perverserweiser bleiben die Späne nicht immer im Filter hängen sondern lagern sich mal gerne am Magneten ab. Und die Lagerschalen oder ähnlich verdächtigte sind in der Regel aus magnetischen Material.

Gruss Franz

Lagerschalen, nein, die sind aus weichen Materialien, im allgemeinen aus Dreischichtmaterial, so kann man den Verschleiߟ sehen. Die erste Schicht ist weiߟ/ gräulich (Zinnlegierung), die 2. gelblich (Messinglegierung) und die 3. rötlich (Bronzelegierung). Lagerringe von Kugel- und Wälzlagern sind hingegen aus Stahl, die Lösen sich aber auch nicht auf. Ich habe übrigens auch in allen Motoren magnetische Ölablassschrauben und da klebt bei intakten Motoren fast nix dran und es würden selbst mikrokleine Späne angezogen.

Der Ölfilter soll natürlich auch Späne rausfiltern, aber in erster Linie Verbrennungsrückstände.

Gruߟ c-de-ville
Zitieren
#14
Daniel schrieb:[...] das Öl was unten rauskam hatte nicht dieses glitzern von den kleinen Spänen [...]

Also wenn kleine Stückchen/Späne/Partikel im Lichte glitzern, heisst das, dass sie groß genug sind, um Licht ins menschliche Auge zu reflektieren.
Das ist kein Abrieb, das ist kaputt.

Edit: Das muss dann auch noch frisches bzw. wenig genutztes, lichtdurchlässiges Öl sein (so wie es honigartig aus der neuen Flasche läuft). In verruߟtem Altöl würde nicht mal Diamantenabrieb glänzen.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#15
Ich merke, ich beisse auf Granit.Wieviel Öl geht denn an der Ablassschraube vorbei und wieviel geht durch den Filter? Wen wunderts, dass dann kaum was an den Magnetschrauben zu sehen ist.
Ich werd mir mal beim nächsten Ölwechsel son Magnet holen und davon berichten.
Daniel, der freundlichste Ruhri
Motorradfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Alle meine Beiträge berufen sich auf §5 GG Absatz 1.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste