Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gasschiebermembrane "geschrumpft" - Loch bei 6-7000 U/min?
#1
Hallo werte Forumsgemeinde,

nach langem bin ich wieder mal aktiv hier -leider wieder nur mit einer Frage Oops
(aber vielleicht wirds jetzt im Sommer wieder besser mit mir, nachdem da ja ferien sind...)

Ich habe beim Umbau von 34 auf 60PS die alten Gasschieber wieder eingebaut - leider habe ich nicht bedacht, dass der Gummi durch den Benzin-Dampf über die Zeit zu schrumpfen beginnen könnte.
Jedenfalls war der erste Einbau damals nicht erfolgreich - scheinbar hatte sich bei einem Schieber die Membran kurz vor dem Draufgeben des Deckels ein Stück aus der Mulde, in die sie ja gehört, gelöst.

Mit vieeel warmem Wasser, Spülmittel und Schnelligkeit schaffte ich es schlussendlich, die Dinger einzubauen. Man musste wirklich das heiߟe Wasser neben dem Motorrad stehen haben, und die Schieber innerhalb kürzester Zeit verbauen und zuschrauben, dann gings glatt...


Jezt habe ich seit einiger Zeit (kurz danach) ab 6000 U/min ein ziemliches..."Loch" - wobei Loch der falsche Ausdruck sein dürfte: gibt man Vollgas (oder zumindest spürbar Gas), so fängt sie an zu ruckeln - also zwischen Vollgas und 0-Gas ist da alles dabei, das Fahrverhalten ist katastrophal - bis ziemlich genau 7000 U/min, dann ist alles beim alten, sie geht ordentlich nach oben.
Auch der Verbrauch von 6l/100km schreckt mich etwas - ich fahre derzeit schon etwas "wild", aber von 4,5 auf 6 ist mir etwas schleierhaft. Und auߟerdem: grade gestern Autobahn gefahren, also immer zwischen 120 und 140 in der 6ten...und dann 5,98l? Mit 34 PS waren damals auf derselben Strecke ca 4l, und ohne Gas dürfte sich da ja gar nix tun, oder?

Ja...soweit das Problem! Eigentlich müsste alles andere gut passen; Die Ventile sind eigentlich nur jedes zweite Kontrollintervall fällig bei ihr, und da nur um sehr wenig (das nächste steht irgendwann im August an), die Vergaser wären theoretisch von mir synchronisiert worden (man weiߟ natürlich nicht, ob ich nicht gepfuscht habe; insgesamt sollte das aber da oben schon kaum mehr einen Einfluss haben, oder?)

Jedenfalls...soweit das Problem.
Wie wahrscheinlich ist dass es an den Gasschiebern liegt? Was könnte es sonst sein? Vielleicht die Gemischeinstellung? (kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, oder?)
Ich frag halt, weil gute 100€ hinzulegen für eventuel keinen Erfolg...wär ja schade drum, da gibts ja doch schon einen neuen Reifen drum Wink


Liebe Grüߟe aus dem Bezirk Grieskirchen,
Flo
Zitieren
#2
Vergaser ist sauber?
Mir war das mal passiert, hatte den Tank ab und mir kam Dreck in die Leitung.
Der hat dann die Schwimmernadel beeinträchtigt.
Ich würd das mal checken, kostet ja nichts Wink
Und wie sehen die Zündkerzen aus?
Zitieren
#3
er sollte sauber sein, hätte ihn letztens (neue Dichtungen hat er bekommen) zerlegt und alles gereinigt...aber gut, das werde ich dann mal machen, is eigentlich eine idee!

und zu den zündkerzen...das ist so ne sache Wink mein 18er schlüssel ist irgendwie verschwunden, dann hab ich mir letztens einen gekauft der nicht in die vertiefungen passte (ich konnts selber erst nach 5 anläufen glauben) und dann war ich frustriert...werd mich jetzt dann eh auf den weg machen um einen zu kaufen der passt - wenn ich hoeffentlich einen finde ^^

Aber würdest du mal auf "unwahrscheinlich" plädieren demnach, oder?
(Keine Sorge, ich nagle dich dann nicht darauf fest Wink )
Zitieren
#4
Hello again,

es gab keinen neuen Schlüssel, da alle bei uns hier gleich dick sind o_O
Gottseidank gibts den netten Autowerkstätten-Mensch nebenan, der mir kurzerhand seinen Schleifstein zur Verfügung stellte - jetzt passt mein Schlüssel.
Da ich das mit den Bildern hier im Forum nie ordentlich geschafft habe (in meiner Erinnerung ^^) habe ich zwei Bilder der Zündkerzen auf imageshack.us hochgeladen...hoffe das stört niemanden!

Sind gemacht nach einem Referenz-Weiߟabgleich (also mit Weiߟkarte), auf einer Referenz-Graukarte - mit Frontalblitz ^^
also wenn das keinen Aufschluss über die Färbung gibt... Wink

Ach so, Kuriosum (aber schon länger): meine GPZ wurde mir schon mit DPR7EA verkauft, ich hab dann kurz mal die eigentlichen DR8ES (glaube ich) drinnen gehabt, da waren aber Vergaserprobleme ausschlaggebend, und die funzten auch nicht...als das behoben war, kamen die DPR7EA wieder rein...
Die machten aber bis heute keine Schwierigkeiten - sollte ich trotzdem auf die 8er umstellen?
Noch ein Kuriosum: die komischen weiߟlich-bräunliche Ablagerungen auf den Kerzen, ist das verbranntes Öl? Darf das da sein?

Kuriosum Nr. 3: heute ist der erste Tag seit langem, an dem mir dieses Ruckeln nicht auffällt - ich glaub sie weiߟ, dass es ernst wird ^^

Zum Elektrodenabstand: Die Louis-Fühlerlehre berichtet mir 0,75 - 0,8mm Elektrodenabstand bei beiden Kerzen. Das ist, laut Handbuch, auߟerhalb des Soll-Werts. Neue rein oder zurechtbiegen?

Liebe Grüߟe!

Ah, und hier noch die Bilder:

[Bild: http://img339.imageshack.us/img339/8830/...1yt.th.jpg]
[Bild: http://img51.imageshack.us/img51/5504/img4510q.th.jpg]
Zitieren
#5
Ich würde an deiner Stelle wirklich mal neue kaufen. Big Grin

Ich wüsste nicht, ob das verkehrt wäre, die 8er zu nehmen (aber darauf sollte man sich nicht berufen Wink). Ich würde lieber die 7er nehmen.
Zitieren
#6
Thx, dann fahr ich die noch schnell kaufen - früher war das alles einfacher, da war die Louis-Filiale noch im Ort...*seufz* ^^

Ansonsten: sollte ich mir zwecks der Ablagerungen Sorgen machen? Die Kerzen waren jetzt ca. 8000km drinnen, haben aber auch einiges mitgemacht (Drossel, entdrosseln, Kühlflüssigkeitswechsel im Winter,...)
Nur damit nicht "aus den Augen, aus dem Sinn" gilt Wink

Edit:
Zitat:Zum Elektrodenabstand: Die Louis-Fühlerlehre berichtet mir 0,75 - 0,8mm Elektrodenabstand bei beiden Kerzen. Das ist, laut Handbuch, auߟerhalb des Soll-Werts. Neue rein oder zurechtbiegen?
Interessant: <!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.ngk.de/de/produktfinder/prod">http://www.ngk.de/de/produktfinder/prod</a><!-- m --> ... DPR7EA-9//
Da steht: "Elektrodenabstand:0,9 mm"

Wie gibt's das? Die 0,9er bring ich bei Gott nicht dazwischen...
Zitieren
#7
Sooo...

hab heute die neuen Zündkerzen eingebaut, das Ventilspiel eingestellt (jezt 100%ig richtig!) und den Vergaser gereinigt.

Folgendes zu den Membranen: wenn ich nun - im ausgebauten Zustand des Vergasers - die Gasschieber mit einem Finger nach oben hebe, merke ich bei beiden, dass diese nicht linear raufgehen, d.h. ganz am Anfang ist ein Mehraufwand an Kraft nötig, dann gehs aber halbwegs gleichmäߟig. Sollte aber normal sein, oder?


Und jetzt das eigentliche Problem, warum ich noch nicht sagen kann ob das Werk gefruchtet hat oder nicht:
Beim Aufstecken des Ventildeckels ist mir die rechte Hülse, die ja lose sind und die Dichtung in Form halten sollen (wer sich den Schwachsinn ausgedacht hat... Banghead ) IRGENDWO reingefallen. Das war im Moment des Aufsetzen des Deckels, da hörte ich etwas klappern, wusste auch was es sein musste - aber noch bevor ich hätte irgendwas tun können machte es *klink* und die Hülse war fort...
Wohin sie ist? Keine Ahnung, habs eben nicht gesehen. Sie ist jedenfalls so ohne weiteres nicht auffindbar...

Daher die Frage: kann sie im Loch, in das die Kühlleitungen gehen, tiefer rein als so dass ich sie sehen müsste? (also "ums Eck"). Wenn ja...wie komme ich dort hin? Vermutlich nur mit Motor-Ausbau und Zylinderkopf aufmachen, oder?
Und wenn sie nicht da drin ist, sondern Richtung Steuerkette runter ist...kommt sie eigentlich in der Ölwanne an, oder?


Das Ganze frustriert mich grade immens...bei so kleinen und unaufwendigen Arbeiten muss dann ausgerechnet das unsinnigste Teil am ganzen Motorrad die ganze Sache lahm legen - ich vermute ja mal, dass ich einen katastrophalen Motorschaden riskiere wenn ich das Problem ignoriere, und so steh ich zwischen Tränen und Wut...


Verbitterte, aber trotzdem liebe Grüߟe aus dem momentan immerfreuchten Ösiland!

Edit: hab oben noch die Ölleitungen demontiert und die Schiene für die Steuerkette, und jetzt seh ich die Hülse (so denke ich) - liegt ganz unten auf der Steuerkette. Da das Zeug gottseidank magnetisch ist...werd' ich mir dann einen Magnetheber von nem Freund ausborgen und das Ding bergen...und dann KLEB ich das Miststück an seinen Platz Big Grin
Zitieren
#8
Sonst hättest die Ölwanne abbauen müssen. Hatte ich auch schon gehabt.
Zitieren
#9
Wird schon klappen...hab mir damals eine Ventildeckelschraube abgedreht (15 Nm waren wohl doch zuviel...), danach Nockenwellenhalterung ausgebaut und Schraubengewinde ausgebohrt. Beim Einbau der Halterung ist mir auch so ein blöde Passhülse Richtung Ölwanne abgehauen, konnte aber mit Magnetstab gut geangelt werden.

Zu deinem Problem wollte ich nur sagen: Hab den gleichen Ärger seit letztjährigem Entdrosseln. Vergaser ist jetzt Ultraschallgereinigt, Ventilspiel eingestellt, neue Zündkerzen + Luftfilter, Membranen überprüft, Gemisch habe ich auch auf 2,25 U eingestellt.

Erfolg: keiner.
Allerdings ist mein Verbrauch (5,2 l) nicht wirklich erhöht.

Ich verfolge deine Fortschritte also gespannt.

Grüߟe
boardmarker1
Zitieren
#10
Hallo!

Habe dann letztens leider keine Zeit mehr gehabt vor dem Aufbruch zum Studentenheim, um Euch zu berichten:
die Hülse ist drauߟen, Motor und Vergaser sind wieder verbaut/eingebaut und sie läuft auch - soweit man das im Stand sagen kann, denn es regnete - ganz gut.
Am Freitag dann wird sie synchronisiert, und wenn alles gut geht am Samstag ausgefahren...wieder eine größere und bereits oft gefahrene Route (auch zuletzt), das heiߟt ich kann die Ergebnisse direkt vergleichen Smile

Bis dahin müsst Ihr Euch leider gedulden...

Also...schöne Woche noch!
Zitieren
#11
Flo1992 schrieb:soweit man das im Stand sagen kann, denn es regnete - ganz gut.

Shocked

Es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung. Wink
Zitieren
#12
pokibo schrieb:
Flo1992 schrieb:soweit man das im Stand sagen kann, denn es regnete - ganz gut.

Shocked

Es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung. Wink

mag schon sein, aber nachdems mich schon eingehagelt hat und ich "nur" ein sommerleder besitze...und was stresst mich denn ^^


Report: Nach dem Einstellen und Synchen ist jetzt mehr Leistung vorhanden (Freude!); das Ruckeln bei 6-7000 ist noch da, aber nur mehr bei Vollgas irgendwie spürbar. Es ist jetzt also eigentlich "nur" mehr ein Leistungsloch über...
Also wenn das so bleibt, dann darfs auch weiterhin so sein Wink Wenns mal wieder mehr auffällt überleg ich mir vielleicht neue Schieber - oder das Gemisch kontollieren zu lassen.

Mal danke soweit für Eure Anregungen,
Flo
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste