Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gemisch imZylinder wohl zu fett
#1
zu erst möchte ich erwähnen das ich ein laie bin. habalso sehr wenig erfahrung.

habe eine gpz 500 s bj. ´94 mit 60 ps

beim kerzen wechsel hab ich festgestellt das die falschen drinne waren. hab "dr9ea" jetzt drin. dabei hab ich festgestellt nach dem ich sie hab warm laufen lassen und noch mal die kerzen kontroliert habe das die rechte zündkerze feucht war. die linke hatte ein sauberes ferbrennungsbild. das scheint mir so nicht in ordnung zu sein.
hat jemand nen tipp wo ran es liegen könnte.

danke schon mal im voraus für die antworten

lg

Andreas
Zitieren
#2
körnchen schrieb:die linke hatte ein sauberes ferbrennungsbild
Verbrennungsbild!

Wenn sie läuft, riechts am rechten Auspuff nach Benzin?

Das Problem bei Kerzenbildern ist, sie zu konservieren: Eigentlich müsstest du mit 3000 U/min ein bisschen fahren und dann Kupplung ziehen, den Motor sofort ausmachen und dann anhalten und die Kerzen ausbauen und angucken. Wenn sie im Stand läuft dann kann sich das Kerzenbild schon wieder zu stark verändert haben.

Ich hatte mal ein ähnliches Problem, bei mir wars Dreck in der Schwimmerkammer, der dafür gesorgt hat, dass das Schwimmerventil nicht wieder geschlossen hat und zu viel Benzin in den einen Zylinder gelaufen ist ... einfach mal den Vergaser ausbauen & saubermachen.
Zitieren
#3
danke schon mal für die anworten....

Vergaser ausbauen und reinigen..... ok.... hab ich noch nie gemacht. Dann werd ich mich wohl daran mal versuchen. Doch wie sagt man so schön - man wächst mit seinen Aufgaben. Hat ja nun fast 2 jahre gestanden. Bin ja schon mal froh das ich das Schätzchen überhaupt zum laufen bekommen hab. Vielleicht sollte ich bei der Gelegenheit gleich mal die Kompression mit prüfen.

Sie läuft im Vergleich zu unserer Diva ja doch sehr "rau". Entschuldigt den Ausdruck - fast wie ein "Trecker" doch 2 Zylinder sind wohl so. Hab leider keinen Vergleich mit einer anderen GPZ. Möchte das Schätzchen trotz seiner fast 60.000km noch ein wenig fahren.

[Bild: http://www.imgbox.de/users/andreaskorn/t...iva2_t.gif]
Zitieren
#4
na gegen die Susi läuft sie wirklich wie ein Tracktor Big Grin

erst bei <4000Upm wird sie runder und ab 7000Upm klingt sie dann wie eine 4-Zylinder.

Nach 2 Jahren Standzeit ist der Vergaser schon mal dran, wenn sie nicht richtig eingeschläfert wurde.
Zitieren
#5
das ist aber ne xj 600 s Yamaha

hier mal was von der GPZ die ich aufbereiten möchte.... TÜV ist seit 1,5 Jahre abgelaufen... und seit her auch nicht mehr "bewegt" worden... schätze mal das da ne menge arbeit drin steckt....nach dem starten mit choke sind bei ca. 2000 u/min. reichlich fehlzündungen.... wenn ich sie höher drehen lasse ist es nicht so.. Think

[Bild: http://www.imgbox.de/users/andreaskorn/G...ls/2_t.gif] [Bild: http://www.imgbox.de/users/andreaskorn/G...ls/3_t.gif] [Bild: http://www.imgbox.de/users/andreaskorn/G...ls/4_t.gif] [Bild: http://www.imgbox.de/users/andreaskorn/G...ls/1_t.gif] [Bild: http://www.imgbox.de/users/andreaskorn/G...s/11_t.gif]
[Bild: http://www.imgbox.de/users/andreaskorn/G...s/10_t.gif][Bild: http://www.imgbox.de/users/andreaskorn/G...ls/9_t.gif] [Bild: http://www.imgbox.de/users/andreaskorn/G...ls/8_t.gif] [Bild: http://www.imgbox.de/users/andreaskorn/G...ls/7_t.gif] [Bild: http://www.imgbox.de/users/andreaskorn/G...ls/6_t.gif] [Bild: http://www.imgbox.de/users/andreaskorn/G...ls/5_t.gif]
kann es sein das dieser nubsie (zweite Reihe - zweites Bild ) vorne am Motor zwischen den Krümmern der Kettenspanner ist... hab das gefühl das dort der Motor rum saut...die untere Verkleidung ist total Ölverschmiert
Zitieren
#6
Heyho,

körnchen schrieb:kann es sein das dieser nubsie (zweite Reihe - zweites Bild ) vorne am Motor zwischen den Krümmern der Kettenspanner ist... hab das gefühl das dort der Motor rum saut...die untere Verkleidung ist total Ölverschmiert

Jup, das ist der Steuerkettenspanner. Ölverlust ist blöd ... einfach mal gut saubermachen, trocknen, evtl. mit nem weiߟen Pulver wie Magnesia oder so was einpudern und dann im Stand laufen lassen. Dann sieht man schön, wo Öl rauskommt.
Zitieren
#7
Wegen der Zündkerze solltest du erstmal nach der Zündung gucken.
Wenn die ok ist schau mal ob der Vergaser überläuft.
Das Gemisch verstellt sich bei der kleinen nicht von selbst Wink

Und wenn die mal läuft macht die bstimmt mehr Spaß als das "Musikinstrument" Whistle
Zitieren
#8
Rubino schrieb:Wegen der Zündkerze solltest du erstmal nach der Zündung gucken.
da meinst du sicherlich Kerze raus und schauen ob Zündfunke da ist..??
Rubino schrieb:Wenn die ok ist schau mal ob der Vergaser überläuft.
wie kann ich feststellen ob der rechte Vergaser überläuft...? bzw wie macht es sich bemerkbar..

bin da noch nicht so richtig im Thema...( "Talentfreier Neuling" )
lg
Andreas

Hab die Zitate mal angepasst, rex Wink
Zitieren
#9
körnchen schrieb:da meinst du sicherlich Kerze raus und schauen ob Zündfunke da ist..??
Entweder so, oder die professionelle Methode mit Messgerät Wink
Was und wie und wo gibts im Reperaturhandbuch.
körnchen schrieb:wie kann ich feststellen ob der rechte Vergaser überläuft...? bzw wie macht es sich bemerkbar..
bin da noch nicht so richtig im Thema...( "Talentfreier Neuling" )
Macht ja nix, jeder fängt mal klein an. Wink
Zum Thema vergaser, auch Überlaufen und Schwimmereinstellung gibts hier viele Threads, einfach mal suchen.
Aber auch hier hilft wieder die Rep.-Anleitung.
Bemerkbar macht sich das zu Anfang durch schlechten Lauf, und irgendwann durch Benzinflecken auf dem Boden,
oder gleich nen Benzinschlag vom Motor.
Zitieren
#10
Handbuch habe ich noch keins für die GPZ... aber das kommt auch noch...

Benzinflecken hab ich "noch" keine... mach ja auch den Benzinhahn zu wenn sie steht. "Benzinschlag in den Motor" sagt mir als Laie z.Zt. noch nichts. Hatte nur festgestellt das eine Kerze beim warmlaufen feucht war. Fahren kann ich noch nicht weil sie seit 2 Jahren stand und keinen TÜV hat. Reifen sind laut DOT aus 2005 ergo müssen die auch noch neu gemach werden. Ich bin jedoch der Meinung das ich sie erst mal technisch hin bekomme bevor ich noch mehr Geld verbrenne und sie doch nicht läuft.

lg

Andreas
Zitieren
#11
Benzinschlag bedeutet, dass der Motor bzw Kolben versucht flüssiges Benzin zu verdichten.
Da das schlecht geht gibts nen lauten Schlag und meist ein verbogenes Pleuel Wink
Sollte aber im Normalfall nicht eintreten ...
Zitieren
#12
soweit ist es wohl noch nicht gekommen.....

bei den ersten startversuchen hat sie nur mal einige heftige fehlzündungen von sich gegeben... hab es dann erstmal aufgegeben um in ruhe an die sache zu gehen. dabei stellte ich fest das eine kerze nich richtig drin war ( lose ) und das es auch die falschen waren.(dr8 und noch was)
Zitieren
#13
DR8ES ? Wär auch nicht so falsch und sollte damit laufen.
Also schau erstmal nach den Steckern, Zündkabeln und Spulen. Wink
Zitieren
#14
mal ein kleines update:

vergaser gereinigt und rep-satz verbaut, neue Kerzen, einmal komplett entsaftet ( öl, kühler, bremsflüssigkeit, gerstenkaltschale ), ventile eingestellt, vergaser synchronisiert.....

und sie läuft.... Dance

aber leider nicht lange.. heute rote nummer geholt ( wegen reifen und tüv ) und dabei ne kleine ( 55 km ) probefahrt gemacht. nach sage und schreibe 47 km ist sie einfach ausgegangen Twisted also rechts ran, einen moment gewartet (und blöd aus der wäsche geschaut) dann wieder gestartet... nach kurzem gezicke lief sie wieder... für ca. 3 km und das gleiche spiel von vorne ( kam mir dabei schon ziemlich blöd vor ) ....kurze zwangspause ...... choke auf und wieder gezicke bis sie wieder lief... dann das gleiche nochmal...( wie peinlich ) .....wieder kurz gewartet und dann war ich endlich in der werkstatt angekommen. mal abwarten wie die diagnose lautet.... eins wird auf jeden fall nicht stimmen... die "kraftstoffverdunstungsanlage" hat irgendwie nicht das richtige spiel und konnte es auch nicht richtig einstellen - genauso die leerlaufdrehzahl.

lg

Andreas
Zitieren
#15
Heyho,

... "Kraftstoffverdunstungsanlage" Confused: welches Reparaturhandbuch hast du denn? Alles was du brauchst ist eigentlich dieses Buch hier: Kawasaki Service and Repair Manual GPZ 500 87-05 ER 500 97-05 Test.pdf
Ist zwar auf Englisch aber 3 Mal besser als die originalen Reparaturhandbücher ...

Zu deinem Problem: Fängt sie an zu stottern und geht dann irgendwann aus? Wenn ja, dann kann es sein dass nicht genug Benzin in die Schwimmerkammer nachflieߟt ... da du die Vergaser ja gerade gereinigt hast, würde ich an deiner Stelle jetzt mal alles vom Vergaser bis zum Benzintank checken. D.h. alle Schläuche prüfen, Benzinhahn prüfen, Unterdruckschalter prüfen, Benzinfilter prüfen ... ist der Tank von innen verrostet? Wenn ja, entrosten, saubermachen und neu versiegeln!

Tschau,
Procyon
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste