Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motor streikt
#1
Moin,

ich bin gesternn bei dem guten wetter gefahren und dann hat mein motor bei 6000 1/min aufgehört zu ziehen, ich hatte leistungsabfall und es gerade noch so auf den nächsten parkplatz geschafft. Der motor lässt sich nicht mehr anlassen, der anlasser "orgelt" aber nichts passiert. Fest ist der Motor auch nicht daher schlieߟe ich kolbenfresser aus.

Was kann das sein?


Danke
Zitieren
#2
Hallo deichgraf92,

ich stelle mal eine erste Vermutung auf das da Dreck im Gaser ist und du dort mal einen Blick reinwerfen solltest. Wenn da ein Krümel vor den Düsen sitzt dann könnte es der Motor mit hoher Drehzahl noch geradeso schaffen brennfähiges Gemisch anzuziehen, aber nicht mehr mit dem fitzeligen Anlasser.

Viel Erfolg bei der Reparatur wünsche ich dir auf jeden Fall und das sie bald wieder fährt Biker
Zitieren
#3
Heyho,

auf Reservetank umstellen?

Musst halt mal alles prüfen ... ich würde auch beim Vergaser und der Benzinzufuhr anfangen. Wenn du orgelst, riechts am Auspuff nach Benzin?
Zitieren
#4
Vergaser ist schon eine Möglichkeit, Benzinhahn kontrollieren, ob da genug raus kommt, Dazu braucht er Unterdruck, sonst macht er nicht auf.

Tankentlüftung glaube ich jetzt mal nicht, sonst wäre sie nach kurzer Standzeit wieder angesprungen.


Ich würde auch einen Blick auf die Zündung werfen, wie zB die Funken aussehen und ob sie zur richtigen Zeit kommen.


-> Anlasser orgelt sagt nicht aus, ob der Motor auch "gedreht" wird, gab schon Fälle, wo der Anlasser leer lief.
Zitieren
#5
Hi,
Ich bin mal neugierig. Wie ist denn der Stand der Dinge?
Zitieren
#6
Danke für die Tips, am Vergaser liegt es nicht, am Tank liegt es nicht, an den Zündkerzen liegt es nicht, sie lässt sie im Stand sehr schwer schalten --> vorher butterweiche auch bei kalten motor.

Ich weiߟ nich wieter ich gebe sie mal zu einem , der sich damit auskennt.
Zitieren
#7
deichgraf92 schrieb:sie lässt sie im Stand sehr schwer schalten --> vorher butterweiche auch bei kalten motor.
Das ist vollkommen normal ... wenn die Klauenkupplungen gerade so stehen dass sie nicht in die Zahnräder greifen können dann geht es halt nicht. Schieb die Maschine ein bisschen vor und zurück, dann klappt das ...

deichgraf92 schrieb:an den Zündkerzen liegt es nicht
Was hast du denn da geprüft? Nur durch andere Kerzen ausgewechselt? Zieh mal den Kerzenstecker von einem Zylinder ab und steck ihn auf eine 3. Kerze drauf. Die drückst du dann auf eine Schraube am Motorgehäuse (oder was anderes gut leitendes) und orgelst dann mal. Kommen dann Zündfunken? Wenn ja, auch beim 2. Zylinder?
Zitieren
#8
miss vielleicht mal den kompressionsdruck auf beiden zylindern. ist dieser auf einem zylinder niedriger, kann es sein, dass zum beispiel die ventile krumm sind oder durch zu mageres gemisch und in folge dessen glühzündung der kolben nen loch hat
Zitieren
#9
@Hacker: Deichgraf hat sich vor einem Monat dazu entschlossen, die Karre zu nem Schrauber zu bringen. Der dürfte den Fehler mittlerweile hoffentlich gefunden haben.
@Deichgraf: Lass uns doch bitte an der Lösung des Problems teilhaben, wir sind ja neugierig und wissensdurstig A little feedback please!
>>>>BIKERTREFF NORDKIRCHEN<<<<

XTZ 750 '92
R1 RN19 '07
Zitieren
#10
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem Sad
Der Motor verliert Leistung. Ich dreh das Gas auf aber nichts passiert. Ich zieh die Kupplung und der Motor geht aus. Beim wieder starten geht sie nicht an. Erst wenn ich den Choke
dazu öffne springt sie an. Dann geht es ein paar Meter und sie fängt wieder an zu bocken Sad

Da ich da keine Ahnung von Motor usw. habe muss ich zu Kawa fahren. Aber wenn ich das hier im Forum lese, was das alles sein könnte, dann wird die Rechnung höher
als das gute Stück noch wert ist, oder??

Oder anders gefragt: Die GPZ hat ja noch keinen Boardcomputer, wie finden die in einer Fachwerkstatt dann eigentlich den Fehler? Raten die was es sein könnte??

Sorry ich hab da keine Ahnung Sad
Wen könnt ihr mir in Dortmund eventuell empfehlen?
Zitieren
#11
Ich fahre, wenn mein "privater" Schrauber sich nicht ran traut (und ich erst recht nicht!), zu
"Löhlein Motorräder und Zubehör", Mengeder Straße 78, 44536 Lünen Brambauer. klick
>>>>BIKERTREFF NORDKIRCHEN<<<<

XTZ 750 '92
R1 RN19 '07
Zitieren
#12
germanghostrider schrieb:Die GPZ hat ja noch keinen Boardcomputer, wie finden die in einer Fachwerkstatt dann eigentlich den Fehler?
Ohne Bordcomputer finden sie den Fehler durch selber denken und systematisches Vorgehen Rolleyes . Erfahrung Wink ! Weniger Elektrik bedeutet ganz oft auch weniger Fehlerquellen und dadurch weniger Fehler Naughty .

Aloha,
Radius
Zitieren
#13
Good Post!

Wobei das mit dem selber denken und so wohl nicht jede Werkstatt mehr drauf hat.

BMW(PKW)Händler:
Fehlerspeicher auslesen - nichts drin -> alles OK!
Was war die Handbremse war defekt.
Was zum Teufel soll da bei nem Seilzug im Fehlerspeicher stehen? Kann der PC riechen das die Bremsbeläge nen Produktionsfehler haben?
Zitieren
#14
Jetzt ist das zwar schon eeig her aber ich kann ja mal sagen was da los war Big Grin
ich hatte dreck im benzinhahn , dieser kleine scheiߟ krümel hat die Spritzufuhr blokiert. war was ganz einfaches hat aber einen Tag arbeit gekostet das herauszufinden, damit rechnet ja keiner Doh
Zitieren
#15
da jedeR KennerIn sofort auf Spritzufuhr getippt hätte, hätte man das meiner Meinung nach durchaus schon nach 5 Minuten finden können.

DER Standardtest (noch vor dem Zündfunkentest, aber nach dem Blick auf den Killschalter und in den Tank, ggf. Reserve):

Benzinschlauch abziehen, Benzinhahn auf, am Unterdruckschlauch saugen ->> wenns nicht sprudelt ist der Hahn dicht oder kein Benzin im Tank... Laughing
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste