Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kette gereinigt dann nach kurzer Fahrt Rauch
#1
Hallo,

habe heute meine Kette mit S100 gereinigt und dann neu eingesprüht mit Autosol. Wie folgt vorgegangen:

- S100 aufgetragen
- mit Bürste grob gereinigt
- S100 nochmals aufgetragen
- 15 min gewartet
- mitm Schlauch abgespült
- trocknen lassen
- mit Autosol Kettenspray die Kette grosszügig eingesprüht

Die Maschine stand dann ca 4 Std, bevor ich beschloss eine kleine Tour Richtung Haltern zu machen. Ab zur Tanke (ca 500 mtr Wegsterecke) und vollmachen dat Ding. Während ich den Rüssel also reinhalte Clap bemerke ich aufsteigenden Qualm aus dem Bereich zwischen Ritzel und Krümmer. Tanken schnell beendet und mir das mal angeguckt, aber konnte nichts genaues sehen da versifft Oops .
Wieder Richtung Home und auch dort qualmte es aus dem Bereich wie o.g , bei abgestelltem Motorrad versteht sich. Hab sie nun stehen gelassen, und hoffe mal das es nur überschüssiges Kettenspray ist, welches sich auch zuhauf auf Felge und Hinterrad finden lies. Qualm stieg immer nur so ca 10 sek auf und dann war Feierabend

Anfängerfehler weil ich die Maschine nicht hab stehen lassen nach dem Reinigen damit das Zeugs richtig "reinzieht"? Quasi viel Rauch um nix?!

ps: Morgen werd ich mal den Bugspoiler abmachen, und den ganzen Siff der sich dort und unterm Ritzel etc angesammelt hat vom Vorbesitzer entfernen

Danke schonmal
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Zitieren
#2
Du hast das Fett aber nicht zufällig auch aufm Krümmer und es verdampft da freudig, bzw tropft da immer wieder fleiߟig nach?

Wie du sagst, Bugspoiler ab und checken Wink
Zitieren
#3
Aus dem Bereich kommt es dann. Denke is zu versifft, hab die Karre ja erst 3 Wochen, und heute zuviel Spray draufgemacht
Hoffe zumindest das es daran liegt
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Zitieren
#4
Da machst einfach mal die Ritzelabdeckung ab und machst da mal sauber Wink dann wird sichs zeigen obs das war Wink
Zitieren
#5
"Karre" Snooty ?! Vielleicht solltest Du Deine Beziehung zu Ihr mal überdenken Laughing . Fachlich folgender Rat: Ritzelabdeckung runter. Dahinter halbwegs gründlich sauber machen. Mit Kaltreiniger/Backofenspray/Fettlöserwasauchimmer den Bereich des Motors und des Rahmens sauber machen. Mit dem Wasserschlauch allen Dreck gründlich abspülen. Dann siehst Du auch wo der neue Sotter herkommt.

Ich persönlich habe einige Jahre meine Kette mit Getriebeöl geschmiert und das lief -wie geschmiert eben. Seit geraumer Zeit nehme ich das hier. Mit beiden Verfahren bleibt die Kette halbwegs sauber. Felge, Reifen und der Ritzelbereich dito. Was abgeschleudert wird lässt sich mit einem Lappen und notfalls etwas WD40 abwischen. Problemlos! Weisses, Klebriges Kettenspray kommt mir immer vor wie Honig -die Sauerei geht nirgendwo runter und überall bleibt Dreck hängen...

just :twocents-02cents: ,
Radius
Zitieren
#6
Radius schrieb:"Karre" Snooty ?! Vielleicht solltest Du Deine Beziehung zu Ihr mal überdenken Laughing ; Mit Kaltreiniger/Backofenspray/Fettlöserwasauchimmer den Bereich des Motors und des Rahmens sauber machen. Radius

Wer zickt bekommt andere Namen, mach ich bei meiner Frau seit 15 Jahren Shhh Stimmt, hier wohl verfrüht da der Siff ja vom Vorgegner stammt Snooty
Backofenreiniger? Sehr interessant, werds nachher mal anwenden

Danke
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Zitieren
#7
Cheops schrieb:Backofenreiniger? Sehr interessant, werds nachher mal anwenden
Prima gehts auch mit Bremsenreiniger. Wenns so aussieht wie damals beim Kauf meiner "D", brauchst Du dann aber eine ganze Sprühdose für. Und nen Löffel! Shifty
[attachment=1]
[attachment=0]

Grüߟe, rex


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren
#8
So ähnlich wirds sicher auch aussehen. Werd auch mal vorher/nachher Bilder machen
Und wenn ich die Ritzelabdeckung schonmal abhabe, kann ich die auch irgendwie wieder schwatt macehn, is ja ausgeblichen wie Sau Mr. Green

Wie bekomm ich eigentlich das Kettenspray vom Reifen? Die linke Seite war gestern vollgesifft, mitm Schwamm und Standardreiniger werd ich wohl nicht alles abbekommen haben.
Vonwegen Schleuderfest Liar
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Zitieren
#9
Muss das nicht so, damit sich die Kette von selbst schmiert? Wink Laughing Laughing

Gruߟ Tilli
Brummbrumm
Zitieren
#10
Cheops schrieb:Wie bekomm ich eigentlich das Kettenspray vom Reifen?
Hol Dir aus dem Baumarkt ein Kanisterchen Kaltreiniger und eine Pumpsprühflasche, damit gehts nach ner kurzen Einwirkzeit tadellos.
Damit kriegt man auch die Felgen wieder prima sauber.
Den Reifen würd ich nachher aber noch mal mit normalem Wasser+Spülmittel abwaschen, der Kaltreiniger "schmiert" selber nämlich auch etwas.

@Tilli: Genau, das war die Vorbesitzer-Version einer "Dauerfettfüllung".
Kettenspanner schon am Anschlag, trotzdem riesen Durchhang, aber immerhin gut geschmiert! Laughing
Zitieren
#11
Moin Pyramidenmännchen,

ich habe noch kein richtig altes Moped bei dem da drunter kein Dreck war. Irgendwie scheint das jeder immer sauber zu machen, aber es ist bei allen immer dreckig Think . Bei meinen jetzigen Schmierereien bleibt es recht sauber Smile .

Cheops schrieb:Und wenn ich die Ritzelabdeckung schonmal abhabe, kann ich die auch irgendwie wieder schwatt macehn, is ja ausgeblichen wie Sau Mr. Green
Mehrere Möglichkeiten:
  • in Silikonöl einlegen. Hilft wenn's nicht endgradig schlimm ist.
  • Nigrin oder Sonax oder sowas. Ich habe das hier.Nicht aufwischen/pinseln, sondern tupfen. Dann sieht es wie original aus.
  • Kuststoffgrundierung und dann Lack. Dazu muss aber jegliches Fett unten sein.[/list:u]
    Ich empfehle Nummer 2.

    Cheops schrieb:Wie bekomm ich eigentlich das Kettenspray vom Reifen? Die linke Seite war gestern vollgesifft, mitm Schwamm und Standardreiniger werd ich wohl nicht alles abbekommen haben.
    Ich bin mit einer Nagelbürste und vieeeel Spüli ran gegangen. Sauarbeit...

    Aloha,
    Radius
Zitieren
#12
So, Kette nochmals gereinigt mit S100. Heute bei Louis gewesen und wollte eigntlich S1o0 Kettenspray holen, leider wurds nur das PROCYCLE Kettenspray weiߟ da ich wohl nen Knick in der Oprik hatte Doh Naja
Das Autosol was ich vorher hatte is der grösste Dreck, versaut den Hinterreifen und bleibt kaum auf der Kette

Kette gereinigt, zusätzlich noch Ritzel geöffnet und es sah hinterher so aus. Naja, musste mich beeilen sonst hätte es nen nassen Arsch gegeben Rolleyes Aber war nicht so schlimme wie befürchtet
Bei Bild 1 Frage ich mich allerdings ob das normalerweise so auszusehen hat?
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Zitieren
#13
Ist das jetzt "vorher-nachher", oder beides "nachher"?
Was soll denn nicht stimmen?
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#14
@rex: So ähnlich sahs bei mir damals auch aus. Mit dem Zusatz, dass ich mich ne Ganze zeit lang gewundert habe, warum die Schwinge meiner A eigentlich recht silbern und links schwarz ist.
Tja, nur muss ich zugeben, viel half da wohl auch viel. Die Kette sieht noch gut aus Mr. Green

Radius schrieb:Ich persönlich habe einige Jahre meine Kette mit Getriebeöl geschmiert und das lief -wie geschmiert eben. Seit geraumer Zeit nehme ich das hier. Mit beiden Verfahren bleibt die Kette halbwegs sauber. Felge, Reifen und der Ritzelbereich dito.

Mit Öl blieb die Kette halbwegs sauber? Kann ich mir kaum vorstellen. Ich hatte bei mir mal industrielles Kettenhaftspray probiert - eine Sauerei die ihres gleichen sucht. Das Zeug haftet schon, nur nicht an der Kette.

Experimentierfreudig wie ich bin probier ichs z.Z. mal mit Flieߟfett. Bisher bin ich begeistert davon. Kette flutscht und macht so ziemlich garkeine Sauerei Smile

Cheops schrieb:So ähnlich wirds sicher auch aussehen. Werd auch mal vorher/nachher Bilder machen
Und wenn ich die Ritzelabdeckung schonmal abhabe, kann ich die auch irgendwie wieder schwatt macehn, is ja ausgeblichen wie Sau Mr. Green

Mit Öl, Cockpitspray (wenigstens zu irgendwas ist das Zeug gut) oder wenns zu arg ist halt lackieren.

Cheops schrieb:Wie bekomm ich eigentlich das Kettenspray vom Reifen? Die linke Seite war gestern vollgesifft, mitm Schwamm und Standardreiniger werd ich wohl nicht alles abbekommen haben.
Vonwegen Schleuderfest Liar

Isopropanol. Löst so nen Öl-Dreck relativ gut, wenn auch nicht so gut wie Bremsenreiniger, dafür ist es aber verträglicher für die Oberfläche (besonders Gummi).
Nicht mit Bremsenreiniger ran, das findest das Gummi vom reifen nicht lustig.

ometa schrieb:Was soll denn nicht stimmen?

Ich denke er meint die leichte Sägezahnbildung am Ritzel. (Meine Kristallkugel ist leider zur 15.000 Vorhersagen Wartung, die kann ich grad nicht befragen)
Man mal n bild von der Seite (fluchten zur Kette), damit man sieht wie dünn die Zähne oben sind. Aber spontan bei dem Bild find ichs nicht bedenklich.
***Signatur verschlüsselt***
Für nur 599,99€/Monat im praktischen Vorteilsabo können Sie sich diese Signatur anzeigen lassen.
Zitieren
#15
_42_ schrieb:@rex: So ähnlich sahs bei mir damals auch aus. Mit dem Zusatz, dass ich mich ne Ganze zeit lang gewundert habe, warum die Schwinge meiner A eigentlich recht silbern und links schwarz ist.
Laughing
Was ich da unter meiner Ritzelabdeckung gefunden hab, hatte mich dann bewogen, auf Öl zum Schmieren umzusteigen.
Und da stimmts auch meiner Erfahrung nach schon, was Radius sagt: Die Kette bleibt relativ sauber, am Öl haftet der Straßenschmutz wohl nicht so gut wie am klebrigen Kettenfett.
Wenn man (so wie ich) eine Goldene drauf hat, ist das schon ein Argument.

Ist auch um Längen besser zu Reinigen (Schwinge/Felge auch), und zudem konkurrenzlos günstig, einen Rest zum Aufpinseln hat ja eigentlich jeder noch vom letzten Ölwechsel im Kanister.

Gravierender Nachteil, der allerdings auch nicht verschwiegen werden soll: Man muߟ da vor oder nach jeder längeren Fahrt bei, bleibt längst nicht so dauerhaft auf der Kette wie ein gutes Fett.

Das mit dem Fleiߟfett klingt aber auch interessant, hast da mal bei Gelegenheit ein Bild von dem Zeug "im Einsatz"?

@Cheops: Für den Fall, daß Dich der nur geringe Versatz der Verzahnungen von Getriebeausgangswelle und Sicherungsblech irritiert, das ist normal so und funktioniert.

Grüߟe, rex
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste