Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motordrehzahl bzw anfahren nur mit erhöhter Drehzahl
#1
Hi Gemeinde,

ich hab folgendes festgestellt: beim Anfahren muss ich entgegen meiner XJ 600 ( Kupplung kommen lassen und sie fahrt sauber an auch ohne gas geben rollt sie ) wesentlich mehr Gas geben. Beim Anfahren - wenn ich nur die Kupplung kommen lasse stirb mir die GPZ ab. Auch im Drehzahlbereich von 2000 bis 3500 tut sie sich arg schwer ( beim langsamen beschleunigen bockt bzw. läuft wie nen Sack Nüsse ) also Kupplung schleifen lassen und mit 2 bis 3000 U/min. anfahren. Ich glaub nicht das es so normal ist. Hab das Gefühl als wenn sie im unteren Drehzahlbereich nicht genug Sprit zieht.
2. ) möchte ich z.Bsp. konstant 4000 U/min. fahren geht es nicht - sie ruckt ein wenig hin-her ( ich hoffe ich beschreibe es verständlich ) sie läuft nicht rund. möchte dazu bemerken das sie von 4000 bis 10.000 U/min. sauber durchzieht und auch gut beschleunigt.

Habe sie gerade nach 2,5 Jahren Standzeit folgendes gemacht: Zündkerzen, Vergaser gereinigt und rep.-kid verbaut, synchronisiert, komplett entsaftet, Ventile eingestellt, TÜV neu, Benzinhahn ausgebaut und gereingt, ach ja und Tank mit neuem Sprit befüllt.

habe ich einen Denkfehler... Think wo liegt das Problem.. Think
Zitieren
#2
*winkt*

Der Vergleich zur XJ 600 ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen...2 Zylinder / 4Zylinder Wink
Die Fehlerursache kann viele Gründe haben - eigentlich hast Du nichts übersehen, auߟer die CDI hat einen weg.

Think

So long.
Zitieren
#3
ist mir schon klar das ich die beiden nicht wirklich vergleichen kann.....

habe aber auch keine andere gpz zum vergleich...

cdi... ??? was ist das denn nun wieder ( frage eines talendfreien schraubers )
Zitieren
#4
*winkt*

Die GPZ fährt mit Standgas (~1000U/min) nicht los.
Meine 900er Fireblade schon... Twisted

CDI = Steuergerät für die Zündung.
Zündkabel und Stecker wären noch eine Fehlerquelle.
Ich vermute aber schlecht eingestellte Vergaser...Spritmangel würde auch im oberen Drehzahlbereich Probs machen...

So long.
Zitieren
#5
prüfe gerade das steuergerät..... Doh scheint nen defekt zu haben.... wenn ich die Werte aus dem Handbuch nehme

das hört sich schon jetzt teuer an... Evil
Zitieren
#6
*winkt*

Ist nicht so teuer...
Ich muss heute Abend mal im Keller gucken...falls es noch da ist, kannst es für € 20.- + Versand haben.
Liegt ja nur rum bei mir.

So long.
Zitieren
#7
Clap Clap Clap Clap Clap Clap Clap Clap Dance Dance Dance Dance Dance Dance Clap Clap Clap Clap Clap

jepp

mal am rande.... wie errkenne ich ob der "richtige" Motor drin ist.... bei mir steht drauf : EX 500 AE / 3330
Zitieren
#8
"EX500A" steht bei ALLEN Zetten drauf, egal welches Baujahr / welche Baureihe.
>>>>BIKERTREFF NORDKIRCHEN<<<<

XTZ 750 '92
R1 RN19 '07
Zitieren
#9
OK....

aber ich muss schon sagen... der Bock läuft auch mit ner defekten CDI.... wie bei meinen 190er´n Dance
Zitieren
#10
unsauberer Motorlauf unter 4.000 U/min. hört sich für mich aber eher nach verstopftem oder falsch eingestelltem Leerlaufsystem an.
- Dreck in der Leerlaufdüse?
- Sind die Leerlaufgemischeinstellschrauben richtig eingestellt?
- Die O-Ringe sind auch drin?
- Die Spitzen sind nicht abgebrochen oder verbogen?
- Auch nicht mal mit Kraft auf Anschlag eingeschraubt worden?
- Vielleicht auch die Membrane eingeklemmt?

Da würde ich mal suchen, eine CDI geht beim Stehen eigentlich nicht kaputt, auch habe ich extrem selten von defekten CDIs gehört.

Gruߟ c-de-ville
Zitieren
#11
grüߟle nach basche.... gleich um die ecke

Vergaser wurde gereinigt, Düsen wurden folgenderweise eingebaut : Gummidichtung, Unterlegscheibe und dann die Düse. Diese habe ich vorsichtig und ohne kraft reingedreht und nach anleitung wieder 2,5 umdrehungen raus. nun noch nachgestellt da sie zu mager lief.

Schieber und Membrane hatte ich auch kontrolliert und vorsichtig gesäubert ( dabei festgestellt das der Schieber mit ner "Hülse" geschlossen wurde wegen 60 PS )

cdi habe ich gemessen ( nach handbuch ) und an einigen Polen nicht die erforderlichen Werte erhalten. Daher gehe ich davon aus das diese defekt ist.

Was ich nun noch festgestellt habe ist das die lange Leerlaufstellschraube wohl verbogen ist..... es ist fast unmöglich die Leerlaufdrehzahl sauber einzustellen.... nach einer Probefahrt bleibt die Leerlaufdrehzahl kurzfristig bei 1500 stehen und sackt dann wieder auf ca. 1100-1200 U/min im Stand ab.

entschuldige.... Scheiߟe Fehler suche... langsam nervt es.. Oops
Zitieren
#12
*winkt*

Big sry körnchen - ich hab das Teil nicht mehr!!! Oops
Habe ich vermutlich letztes Jahr bereits verkauft...

So long.
Zitieren
#13
Hatte mir noch nie Gedanken darüber gemacht und hab es heute mal bewusst ausgetestet.
Also ich kann sie im Standgas nur mit Kupplung anrollen lassen. Huppelt etwas und je mehr Fahrt sie aufnimmt, desto runder wirds. Das braucht aber schon viel Gefühl und nur wenns eben ist.
Damit es nicht huppelt braucht es allerdings nicht viel. Grad soviel am Gasgriff, dass sie auf etwa 2000 U kommt, reicht, damit es reibungslos vorwärts geht, zB. beim Stop-and-Go in der "Schlange" hinter ein paar Autos an der Vorfahrtkreuzung, wo man immer wieder mal aufschliesst, oder näher zusammenrückt und man noch einen Fuss draussen hat.
Wenn es dabei sogar die Drehzahl unter Standgasdrehzahl zwingt (weil man bremsen muss) ziehe ich auch die Kupplung und lasse wieder neu kommen.
Da spielt sicher einerseits die Standgaseinstellung rein, als auch das Fahrergewicht. Mit 60 Kilo und 1600 U Leerlauf geht das sicher ganz gut. Mit 100 Kilo und 900 U säuft sie bestimmt ab.
Jedenfalls braucht es im Durchschnitt nur ein Millimeter am Gasgriff, aber keine 4000 U. Vielleicht im Berg ohne Übung, oder bei übertriebener Hektik.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#14
woher hast du mein Gewicht... Laughing Whistle und das bei 192cm

4000 brauch ich auch nicht.... bei ca 2000 gehts schon recht gut... drunter wird´s halt bockig... aber wie ich schon geschrieben hab, mir fehlt der direkte vergleich zu einer anderen gpz.
Zitieren
#15
Die Länge hat glaub ich keinen Einfluss Wink
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste