Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rost vorne am Lenkkopf
#1
Mahlzeit,

man darf offenbar nicht genau genug hingucken, aber man findet ja IMMER was, was man noch machen kann.

Ich hatte ja schon vorher festgestellt, dass meine Kleine vorne am Lenkkopf etwas rostlastig ist. Nun hab ich mir das Ganze auch nochmal bei Tag angesehen und festgestellt, dass das bis unter den Lenker geht. Das ist zwar sicher noch oberflächlicher Rost. Die Stabilität ist OK, gleichwohl will ich das Zeug wegschleifen, damit das nicht weiter fault.

Dazu müsste ich allerdings den Lenker, d.h. Stummel und Gabelbrücke abnehmen.

Leider finde ich nicht viel dazu, ob das "von oben" möglich ist, oder ob ich quasi die gesamte Front inkl. Vorderrad demontieren muss.

Kann mir dazu vielleicht jemand was sagen?

VG
Kay
viele Grüߟe
Kay

- nach Diktat verreist -
Zitieren
#2
Also, wenns vernünftig sein soll, würd ich schon den ganzen Vorderbau nebst Tank demontieren.

Ist im Grunde gar nicht so ein riesen Akt, wenn man sich einmal in Ruhe drangibt und eine brauchbare Räumlichkeit hat.
Die untere Gabelbrücke kann ja drinbleiben, es sei denn, Du nutzt dann die Gunst der Stunde, wechselst das Gabelöl in einem Zug mit und baust die Lenkkopflager auf Kegelrollen um, falls noch nicht geschehen.

Hab übrigens grad genau das selbe grad auf dem Programm, schieb ich schon länger vor mir her, aber jetzt gilts! Wink
Zitieren
#3
Moin, Tank und Geweih habe ich ab und sind sowieso beim Lacker.

Der Tank hat unten dran und an den Haltepunkten für die Verkleidung etwas Rost, den ich lieber wegmachen lasse, damit er mir nicht wegfault. das Geweih wollte ich eigentlich schon selbst machen, war allerdings derart verrostet, dass es mit Schleifpapier und Dremel nicht mehr hin zubekommen war. Wird jetzt gesandstrahlt und neu lackiert.

Den Rost vorne am Rahmen will ich aber nun selbst wegmachen... Naja, vielleicht macht es tatsächlich Sinn, das Gabelöl mal zu wechseln. Die Kleine ist ja mittlerweile immerhin auch schon 16. werde ich mal eruieren.

Verstehe ich aber richtig, dass ich die obere Gabelbrücke ohne Weiteres demontieren kann?! Was für Schritte sind dazu erforderlich?

VG und Danke für die Hilfe
Kay
viele Grüߟe
Kay

- nach Diktat verreist -
Zitieren
#4
Hi Kai, die obere Brücke kannst Du einfach abnehmen. Schraub die Lenkerhälften runter, entfern die dicke, verchromte Mutter in der Mitte und die oberen Klemmen der Standrohre.
Dann noch den Pfostenstecker vom Zündschloßkabel lösen, und die Brücke nach oben hin runterklopfen. Ein Gummihammer hilft eventuell. Einfacher wirds wie gesagt, wenn Du die Gabelbeine vorher rausnimmst.

Solltest Du allerdings tatsächlich das Gabelöl wechseln wollen, dann lass die Gabelbeine drin, bis Du deren obere Stopfen entfernt hast, das geht im eingebauten Zustand nämlich eine Ecke leichter.

Grüߟe, rex
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste