Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Leistungsloch
#1
Hallo, bin neu hier im Forum und habe mich schon vorgestellt. Ich habe im November eine GPZ wie die Katze im Sack gekauft (keine Probefahrt Mangels Führerschein, Maschine war nicht zugelassen, sch... Wetter: Schnee). Aber sie ist sehr gepflegt, sprang sofort an, neuer TÜV und letzte Rechnung über Wartung, u.a. Vergaser ultraschall gereinigt. Also zuhause Motorrad zugelassen und bei besserem Wetter Probefahrt gemacht (abgesperrtes Gebiet mangels Führerschein). Alles in Ordnung, bis 5000 Umdr./min. Maschine ruckelt, bockt und wird bei konstantem Gas sogar langsamer. Habe mit Mühe 6000 Umdrehungen erreicht und dann ging sie ab. Rein in die Garage: Ölwechsel mit Filter, neuer Luftfilter, neue Zündkerzen, Ventilspiel überprüft (i.O.), Vergasersynchronisation überprüft (i.O.). Probefahrt: ab 5000 Umdrehungen bockt die Maschine wie ein Esel. Das soll das berühmte Leistungsloch sein? Kann´s nicht glauben, so hätte Kawasaki kein einziges Motorrad verkauft. Ein flacherer Drehmomentverlauf vielleicht, aber nicht so. Rein in die Garage: Zündkabel und Zündung überprüft (i.O.), Gasschiebermembrane auf Risse überprüft (i.O.). Beim Zusammenbau übrigens peinlichst genau drauf achten, dass die Ränder der Membrane exakt in der Ringnut im Vergasergehäuse liegt. Ob das vorher so war kann ich nicht sagen. Gemischschrauben auf Grundeinstellung (2,5 Umdrehungen). Nochmals Vergasersynchronisation überprüft (i.O.). Aber mir ist nun aufgefallen, dass mit steigender Drehzahl die Unterschiede zunehmen; bei 3000 Umdr. waren es schon 0,03 bar, also laut Beitrag von"wepps" auߟerhalb der Toleranz. Habe dann bei 3000 Umdr./min synchronisiert. Bei Leerlaufdrehzahl war dann der Unterschied wieder 0,03 bar. Aber man fährt ja nicht mit Leerlaufdrehzahl. Probefahrt: ei gucke - Maschine zieht sauber hoch, zwischen 5 und 6 Tsd. Umdrehungen höchstens mal ein ganz kleiner "Huster"; damit kann ich leben. Trotzdem synchronisiere ich im Frühjahr nach einer ausgiebigen Probefahrt mal bei 4000 Umdrehungen. Berichte dann wieder.
Zitieren
#2
Sprüh die Ansaugstutzen mal mit Bremsenreiniger ein ,ob sich die Drehzal verändert ! Kann sein , das sie falsch Luft zieht !
Zitieren
#3
danke, welche meinst Du? Die zwischen Luftfilter und Vergaser oder die zwischen Vergaser und Motor!
Zitieren
#4
Zwischen Vergaser und Motor. Vorm Vergaser wäre es keine Falschluft (trotzdem ungut wenns da undicht wäre, die Luft wäre ungefiltert)

Ansonsten komische sache Think Sonst irgendwelche Auffälligkeiten? Drückt es gleichmäߟig aus beiden Schalldämpfern? Und nach ner Fahrt mal das Kerzenbild prüfen.
***Signatur verschlüsselt***
Für nur 599,99€/Monat im praktischen Vorteilsabo können Sie sich diese Signatur anzeigen lassen.
Zitieren
#5
immer zwischen Vergaser und Motor.

Gruߟ c-de-ville
Zitieren
#6
Kerzenbild ist in Ordnung. Ich habe die Zündung überprüft indem ich jeweils einen Zylinder habe laufen lassen (Kerzenstecker vom anderen weggenommen). Zylinder 1 lief runder als 2. Auߟerdem wird Krümmer 2 etwas langsamer warm als 1. Aber die Maschine läߟt sich ruckfrei fahren, auch bei relativ niedrigen Drehzahlen.
Zitieren
#7
manni schrieb:ei gucke - Maschine zieht sauber hoch, zwischen 5 und 6 Tsd. Umdrehungen höchstens mal ein ganz kleiner "Huster"; damit kann ich leben.
Hi manni, verlier trotz des (teil)erfolges durchs Synchronisieren nicht die Zündung aus den Augen.
Die Kerzenstecker sind bei der Zette anfällig, die hattest Du ja nicht erneuert.
Ich vermute aus dem Bauch raus eher dort ein Problem, eventuell hast Du durch das Abziehen und Wiederaufstecken ein Kontaktproblem zeitweilig beseitigt.
Wenn die Ruckelei wieder stärker wird, würd ich die Stecker auch erneuern, kosten ja nicht die Welt.
Grüߟe, rex
Zitieren
#8
danke Dir, werde ich machen, auch neue Kabel.
Zitieren
#9
Hi Manni, ich schreib mal hier weiter, damit der Drosselvarianten-Thread sauber bleibt:

manni schrieb:Hallo Rex,

danke, dann habe ich falsch gemessen. Nach Deinem Bild habe ich dann auch den Gasschieber mit 51 mm verbaut.

Ich glaube es war Dein Vorschlag, Kerzen und Zündkabel zu tauschen, was ich ja auch gemacht habe, daran kann´s also nicht liegen.

Gefühlsmäߟig kommt das Stottern vom Vergaser, ich muss den mal ganz genau unter die Lupe nehmen. Obwohl er erst vor Kurzem ultraschall gereinigt worden sein soll (Papier ist ja geduldig). Vielleicht muss die Zette auch mal bei wärmerem Wetter längere Zeit gefahren werden. Ich gebe noch nicht auf.

Grüߟe
Wenn der Vergaser schon im Ultaschallbad war, gilt Alarmstufe rot. Da wird der Vorbesitzer also auch Probleme mit der "Laufkultur" gehabt haben, so eine Grundreinigung veranlasst man ja nicht aus Spaß.

Nimm das Ding besser mal komplett auseinander. Ulraschall ist ja auch kein Allheilmittel, vielleicht ist einfach eine Düse nicht frei geworden oder nicht richtig festgezogen.
Und eine Kontrolle der Reihenfolge der Teile der Gemischregulierschraube (da gibts ja Scheibchen, Oring, Feder...) schadet auch nicht, die Schrauben werden ja auch drauߟen gewesen sein.
Grüߟ, rex
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste