Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Meine Z wird blau...
#1
Hallo,

da der Lack meiner schwarz/silber GPZ die besten Zeiten hinter sich hat und ich günstigen Zugriff auf Fahrzeugvollverklebungsfolien habe ich mich zu einer Folienbeschichtung entschlossen.

Hier mal die ersten Bilder vom Bugspoiler und der Kanzel. Ich hoffe das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Eine Entscheidung steht noch aus: In welcher Farbe passen die GPZ und Kawasaki Schriftzüge darauf? Vielleicht ein knalliges (Kawa)grün?

[attachment=1]
[attachment=0]


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren
#2
Sieht soweit schonmal gut aus! Clap
Ich persönlich würde zu einem schlichten, einfachen, wenn auch langweiligen Silber als Schriftzugfarbe neigen, aber das ist ja wie immer eine Frage des Geschmacks.
>>>>BIKERTREFF NORDKIRCHEN<<<<

XTZ 750 '92
R1 RN19 '07
Zitieren
#3
Welche Folie hast Du dafür genommen?

Gruߟ c-de-ville
Zitieren
#4
An Silber hatte ich noch gar nicht gedacht. Das kommt bestimmt auch nicht schlecht. Oder vielleicht Chrom... Vielleicht probiere ich es einfach beides aus.

c-de-ville schrieb:Welche Folie hast Du dafür genommen?
Das ist die 3M Serie 1080 in der Farbe 227.
Zitieren
#5
Gombie schrieb:Sieht soweit schonmal gut aus! Clap
Ich persönlich würde zu einem schlichten, einfachen, wenn auch langweiligen Silber als Schriftzugfarbe neigen, aber das ist ja wie immer eine Frage des Geschmacks.

Hehe, Silber war auch mein erster Gedanke, da sind sich Rheinländer und Westfalen ja mal einig! Laughing

Ich find das Dekor des 2000er-Models gar nicht schlecht:


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#6
*winkt*

Warum hast Du die alten Aufkleber nicht vorher runter gemacht?
Ich habe eine blau-silber-kombination gewählt...

So long.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#7
Overdose schrieb:Warum hast Du die alten Aufkleber nicht vorher runter gemacht?
Das habe ich mich dann auch gefragt als ich gemerkt habe, dass man Duell durch die Folie sehen kann. Dachte eigentlich die würde man nicht sehen.

Ich denke mal wenn ich Duell neuen Aufkleber über die alten setze fällt es nicht mehr auf.

An dem 2000er Design wollte ich mich sowieso orientieren. Zumindest mit den Streifen, die nach hinten spitz zulaufen.

Die blau/silber Kombi gefällt mir gut. Ist etwas schicker als so etwas knalliges wie blau/grün.

LG
Zitieren
#8
ich frage mich gerade, wie man durch eine Vollverklebungsfolie alte Beschriftungen sehen kann. Konturen ok, die wird man immer sehen, aber Vollverklebungsfolien haben 100ym und "normale" Hochleistungsfolien nur 50-60ym, also ist die Vollverklebungsfolie schon mal doppelt so dick.
Ich suche mir morgen in der Fa. mal die technischen Unterlagen raus, das interessiert mich. Wir verwenden kaum 3M-Folien, deshalb habe ich mit dieser Folie keine Erfahrung.

Ich bin übrigens auch gerade dabei einen 2. Lacksatz zu folieren, hab aber auf der anderen Seite angefangen, bei mir sind Heckteil und Seitendeckel schon fertig.

Gruߟ c-de-ville
Zitieren
#9
Tobsen84 schrieb:Das ist die 3M Serie 1080 in der Farbe 227.
Hab eben im Onlinehandel gesehen, dass die Folie 152cm breit ist. Wieviel Meter werden benötigt um die komplette GPZ zu bekleben?
Vielleicht kannst du auch Angaben zu den Folieabmessungen der einzelnen Verkleitungsteile geben?
Ich denke das wären sicherlich ganz hilfreiche Angaben für Leute die das auch mal probieren wollen.
Zitieren
#10
c-de-ville schrieb:ich frage mich gerade, wie man durch eine Vollverklebungsfolie alte Beschriftungen sehen kann. Konturen ok, die wird man immer sehen, aber Vollverklebungsfolien haben 100ym und "normale" Hochleistungsfolien nur 50-60ym, also ist die Vollverklebungsfolie schon mal doppelt so dick.
Ich suche mir morgen in der Fa. mal die technischen Unterlagen raus, das interessiert mich. Wir verwenden kaum 3M-Folien, deshalb habe ich mit dieser Folie keine Erfahrung.

Ich bin übrigens auch gerade dabei einen 2. Lacksatz zu folieren, hab aber auf der anderen Seite angefangen, bei mir sind Heckteil und Seitendeckel schon fertig.

Also jemand vom Fach wie man merkt... Was machst Du beruflich?
Die 3M 1080 hat 90 µ + Kleber. Gesamt ca. 110 µ. So gibt jedenfalls 3M im Datenblatt an. Die anderen Hersteller (z.B. Orafol, Avery) haben hier etwas dickere Folien. Ist aber nicht zwingend ein Vorteil.
Man sieht die alten Aufkleber auch nur auf dem Foto. Wohl durch den hellen Blitz. Jetzt in normalem Licht ist nichts zu sehen.

Ich habe als erstes den Sozius-Griff geklebt weil ich dachte der ist am schwierigsten braucht aber wenig Folie. Hat mich für das kleine Teil mal gerade 3 Stunden gekostet. Die anderen bisher verklebten Teile (Kanzel und Bugspoiler) gingen da wesentlich leichter.


antibike schrieb:Hab eben im Onlinehandel gesehen, dass die Folie 152cm breit ist. Wieviel Meter werden benötigt um die komplette GPZ zu bekleben?
Vielleicht kannst du auch Angaben zu den Folieabmessungen der einzelnen Verkleitungsteile geben?
Ich denke das wären sicherlich ganz hilfreiche Angaben für Leute die das auch mal probieren wollen.

Genau die Folie für Vollverklenbung ist bei fast allen Herstellern 152 cm breit. Der Bedarf ist etwas schwierig zu benennen. Ich denke wenn mann alles beim ersten Versuch schafft reichen 3 m. Ich denke ich habe dann 5 m verbraucht wenn ich fertig bin. Und das obwohl ich die Teile sehr grob zugeschnitten habe.

Und wichtiger Tip für alle, die es auch versuchen wollen:
Die meisten Teile muss man aus mehreren Einzelstücken kleben. Ich habe die Kanzel in 3 Teilen und den Bugspoiler in 2.
Wenn man eine dauerhafte Haftung der Folie erreichen will darf man die Folie maximal um 30 % (Orafol) bzw. 40 % (3M) dehnen.

Am besten das hier ganz genau durch lesen bevor man startet:
<!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.orafol.com/tl_files/content/downloads/applicationinstructions/de/Hinweise_CarWrapping.pdf">http://www.orafol.com/tl_files/content/ ... apping.pdf</a><!-- m -->
Und vielleicht den Film ansehen:
<!-- m --><a class="postlink" target="_blank" href="http://www.orafol.com/gp/europe/de/car-wrapping-video">http://www.orafol.com/gp/europe/de/car-wrapping-video</a><!-- m -->

Da kann man sich zur Technik gute Anregungen holen.
Zitieren
#11
Zitat:Also jemand vom Fach wie man merkt... Was machst Du beruflich?

Genau das - ich hab nen Betrieb für Werbetechnik mit Werbeagentur. Klebe bei uns aber inzwischen am wenigsten. Mir macht´s am meisten Spaß wenn´s schwierig wird. Hab mal nen Klapphelm mit Carbonfolie (von 3M) beklebt, da musste sogar die Gewestruktur stimmen, das war eine echte Aufgabe. Sowas geht aber fast nur zu zweit, weil einer den Helm halten muss.

Und was machst Du beruflich?

Zitat:Ich habe als erstes den Sozius-Griff geklebt weil ich dachte der ist am schwierigsten braucht aber wenig Folie. Hat mich für das kleine Teil mal gerade 3 Stunden gekostet.

Da habe ich auch drüber nachgedacht, aber ich glaube den werde ich lackieren.

Ich versuche die Teile möglichst mit einem Stück Folie zu bekleben, denn jede Naht kann Probleme machen, z.B. wieder auf gehen oder auch nur optisch stören. OK, man Nähte auch so legen, das sie nicht sofort in´s Auge springen.

Weiterhin viel Erfolg, der Anfang sieht ja schon gut aus. Ach ja, auch mein erster Gedanke ging in Richtung silber für die Beschriftung, vielleicht kann man ja auch mit Schatten oder Kontur in antrazith oder mattschwarz arbeiten, dann wirken die Schriftzüge plastischer.

Gruߟ c-de-ville
Zitieren
#12
Sieht schon richtig toll aus. Clap

Ich würd auch ein helles Silber nehmen. Oder weiߟ oder schwarz.
Andere Farben... naja. Das ist dann wohl wirklich geschmackssache...
Ich hab Spaß... ich geb Gas....
Zitieren
#13
*winkt*

Bervor ich meine umdesigned habe war dieses Farbkombination mein Traum...ich finde die D ohne Aufkleber mit orangen Felgen auch sehr geil! Pray

So long.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#14
c-de-ville schrieb:Und was machst Du beruflich?
Ich verkaufe die Folie. Igepa ist Dir ja dann wahrscheinlich ein Begriff. Bin also eigentlich eher Theoretiker. Allerdings organisiere ich immer unsere Vollverklebungs-Seminare in Köln und bin auch dann immer vor Ort. Da konnte ich schon viel ausprobieren. Die GPZ ist jetzt allerdings meine erste Herausforderung. Von daher bin ich Auch nicht traurig wenn es nicht perfekt wird. Die nächste Farbe wird dann besser...


c-de-ville schrieb:jede Naht kann Probleme machen, z.B. wieder auf gehen oder auch nur optisch stören. OK, man Nähte auch so legen, das sie nicht sofort in´s Auge springen.
Zu dem wieder auf gehen habe ich mir Tipps von Manfred Hunold geholt, der auf unseren Seminaren immer Trainer ist. Und wenn es doch passiert mache ich es eben wieder neu. try and error Prinzip.


c-de-ville schrieb:mein erster Gedanke ging in Richtung silber für die Beschriftung, vielleicht kann man ja auch mit Schatten oder Kontur in antrazith oder mattschwarz arbeiten, dann wirken die Schriftzüge plastischer.
Ich habe mir überlegt, dass ich mir einfach mal ein paar Muster besorge und dann werde ich die Farben auf der Verkleidungsteilen bewerten. Ich werde berichten was dabei raus kommt.



Overdose schrieb:Bervor ich meine umdesigned habe war dieses Farbkombination mein Traum...ich finde die D ohne Aufkleber mit orangen Felgen auch sehr geil!So long.
Lackierte Felgen würde mir auch gerne machen lassen. Kann mir jemand einen Anhaltspunkt geben welche Kosten ich da einplanen muss?
Zitieren
#15
*winkt*

Kosten?
Naja, nur ungefähr...bei mir wars so:
Meine Gummis waren alt, also mussten Sie eh runter.
Reifen demontieren und neu montieren inkl. Wuchten kostet ca. 30.- (oder du kennst jemand der das gratis oder für ein paar Euro Kaffeekasse macht)
Ich habe meine Felgen vorher Sandstrahlen lassen --> 40.-
Noch besser wäre Glasperlen - da wird die Oberfläche feiner.
Grundiert hatte ich selbst...mit der Dose.
Ein bekannter Lackierer brauchte ca. einen 1/4 Lack und hatte ne halbe Stunde arbeit = 50.-

So long.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste