Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
meine Bremse kotzt mich an
#1
Hi Leute

Ich habe langsam die faxen dige mit meiner Vorderbremse ich bekomme die abs Funktion einfach nicht los.Ich hab scho alles Probiert zuerst habe ich mir ander Gabelfedern von Wilberts rein gemacht keine Verbesserung dan habe mir andere Bremscheiben von der BJ.93 geholt. Und ich dacht auch es war weg aber dan kam es wieder aber bei weiten nicht so schlimm als mit den anderen Bremscheiben, ok dachte ich mir sind vieleicht die Beläge ok dan kaufte ich mir 2paar Carbonbeläge aber es geht einfach nicht weg hab auch schon paar mal die Bremse entlüftet aber nix.Des is zum Kotzen bei höheren Geschwindigkeiten merk ich nix zb. beim anbremsen vor Kurven aber eben im Stadtverkehr wenn ich an ne zb. Ampel fahre immer kurz bevor sie steht fängt sie an zu rubeln wie abs. Da vibrit das ganze Motorrad des nervt übel.Könnte es auch das Radlager sein? Ich bin echt am ende mit Probieren hat einer von euch noch ne idee.

Vielen DAnke MFG Schrecke Sad
Zitieren
#2
HI,

überprüf mal dein lenkkopflager , desweiteren sind carbonbeläge nur im rennsport sinnvoll . Sinter oder Organische sind für unsere zwecke ok.

Gruߟ Gilli
Zette Grün , Yammi Rot Motorrad fahren tut so gut   Whistle Shrug
Zitieren
#3
Hi
das rubbeln hatte ich auch das lag an den Bremsscheiben weil sie einen leichten Schlag hatten,mach mal die Bremsscheiben sauber mit Bremsenreiniger,vieleicht ist dort ja ein Schmierfilm drauf wenn das alles nichts genützt hat würd ich mal zum Händler fahren und fragen,fragen kostet nichts.

Gruߟ
Zitieren
#4
mach die Floater an den bremsscheiben mit bremsenreiniger sauber.
schau das sie sich leich drehen lassen.
du must solange sprühen und drehen bis sie wieder gangbar sind.
wenn da etwas zuviel bremsstaub drinnen ist rubbelt die bremse.

und übrigens charbonbeläge sind nichts für die strasse.
in kaltem zustand bremsen die erheblich schlechter als normale beläge.
die sind nur was für die rennstrecke wo viel gebremmst wird und die beläge dann auch richtig schön heiߟ werden.
MfG
Jürgen Smile
Zitieren
#5
Ich hab heute mal wieder die orginal Bremscheiben reingemacht und es rubbelt noch schlimmer ich was nicht was ich machen soll,soll ich noch mal wieder welche bei ebay kaufen sind die wieder verzogen!!!! Aber neue kann ich mir absolut nicht leisten meine Fragen passen die von der Gpz350 auch an der Gpz500 weil die aschon sehr preiswert zu bekommen sind.Oder hat einer von euch noch gute die 100% nicht verzogen sind.Man hab ich die Schnauze voll


Danke Schrecke
Zitieren
#6
Hi hast du die scheiben mal gemessen auf rundlauf????
Zitieren
#7
Ja hab ich und sie sie schlagen ganz leicht aus so 0,03mm aber das, das schon so bemerkbar ist. Ich hatte mir ja dan die anderen bei ebay ersteigert die waren zwar von ner A aber die gingen also ich hatte das Gefühl da is nix. Kann das sein das die sich bei meine GPZ immer verziehn?

Danke Schrecke
Zitieren
#8
dann würd ich mal die Zylinder sauber machen(Drahtbürste) und die Bremsflüssigkeit wechseln,wenn da nichts ist wie du schreibst dann könnte es sein das da Luft drin ist,schau mal nach,bei mir war die Bremsflüssigkeit wässrig und braun jetzt wo alles neu ist gehts wieder super Big Grin
Zitieren
#9
Das hab ich alles schon gemacht neue Bremsflüssigkeit und entlüftet keine Besserung.
Zitieren
#10
vieleicht ist ja ein Kolben fest,wie sehen die Belege aus
Zitieren
#11
ich hab dir doch schon einen tip gegeben.
mach die Floater an den bremsscheiben mit bremsenreiniger sauber
versuche sie danach mit einer zange gangbar zu machen.
sie müssen sich drehen lassen.
zwar schwergängig aber sie müsen sich etwas drehen.
danach dürfte das probelm beseitigt sein.
MfG
Jürgen Smile
Zitieren
#12
Weis meinst du mit Floater erläutere mir dasw bitte noch mal.

Danke Schrecke
Zitieren
#13
Nach diesem Bremsrubbel-Phänomen - welches bei Margit's GPZ auftritt - habe ich bereits ausführlich geforscht.

Heisst - wir haben eine GPZ, da ist die Bremse und alles drumherum völlig intakt und bei der anderen GPZ rubbelts.

Bremsscheiben habe ich gewechselt (=gegen gebrauchte getauscht), Radlager und Lenkkopflager überprüft, Reifen gewechselt, alles gereinigt und noch 100mal überprüft. Fazit: keine Veränderung des Rubbel-Verhaltens Sad

Also hab ich nach und nach einfach mal einige Komponenten von der einen in die andere GPZ umgebaut.

1. Ergebnis: Lenkkopflager, Federung etc. sind völlig in Ordnung, denn wenn ich mein Vorderrad in die Rubbel-GPZ Wink einbaue, ist alles völlig okay.

Anschliessend wurde das Rubbel-Rad in meine (intakte) GPZ eingebaut, und siehe da: meine GPZ zeigte nun absolut die gleichen Symtome (während sie bei der anderen GPZ verschwunden waren).

Blieb also nur noch als Variable die Radachse, Reifen, die Bremsscheiben, das Radlager und die Felge an sich übrig.

Bremsscheiben wurden gewechselt, Reifen gewechselt, Radlager überprüft. 2. Ergebnis: keine Veränderung.

Somit bleibt nur noch übrig, dass wohl die Felge einen Schlag hat - der allerdings beim Auswuchten bisher noch nicht aufgefallen ist.

Sobald ich nun im Besitz einer "neuen" gebrauchten Vorderradfelge bin, gehen die Forschungen weiter Wink
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#14
das müߟten die Kolben sein
Zitieren
#15
die floater sind die runden dinger die die bremsscheibe und den bremsscheibenkranz zusammenhalten.
[Bild: http://i1.ebayimg.com/03/i/07/64/56/6e_1_b.JPG]
die kleinen runden dinger die aussehen wie zu große nieten.
die must du richtig von bremsstaub reinigen.
einsprühen, versuchen zu drehen, einsprühen, versuchen zu drehen.
MfG
Jürgen Wink
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste