![]() |
Wir basteln uns einen ordentlichen Bordcomputer - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Sonstiges (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=7) +--- Forum: Projekte (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=42) +---- Forum: Bordcomputer (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=85) +---- Thema: Wir basteln uns einen ordentlichen Bordcomputer (/showthread.php?tid=428) |
- Noctunus - 30.06.2008 Vittel\;p=\"77508 schrieb:hat jemand ne idee wie man den schlupf berechnen könnte? evtl differenz der geschwindigkeit von vorder und hinterrad?jup die differenz der drehzahl der beiden räder siehe: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Schlupf#Bei_Reifen">http://de.wikipedia.org/wiki/Schlupf#Bei_Reifen</a><!-- m --> sprich dafür wäre nur noch ein magnetsensor an dem hinterrad nötig - Pakonti - 01.07.2008 Vittel\;p=\"77352 schrieb:hmm zur funktion: Moin das gibts beim US Modell schon. Hat meine A zb. Serienmässig Warnblinker und die Lampenkontrolle nur irgend wie Funktioniert die nicht mehr ![]() ![]() - Holle - 01.07.2008 Noctunus\;p=\"77360 schrieb:Warnblinklicht hieße Warnblinker (?) und das wäre schon ein tiefgreifender Eingriff in die bestehende Anlage (deren Funktion auch bei Ausfall des MC gewährleistet sein *muss*) - davon wäre also meiner Meinung nach eher abzuraten.Das ist kein Problem, einfach parallel an die Blinker gehen, durch Dioden getrennt. Einzige Manko wären dann wenn zusätzlich zur Warnblinkanlage der normale Blinker eingeschaltet wäre, das könnte dass blöd aussehen, also müsste man bei eingeschalteter Warnblinkanlage die normalen Blinker lahm legen. Noctunus\;p=\"77360 schrieb:Alarmanlage ... verdammt hab mir grad erst eine eingebaut *G* aber prinzipiell wäre das auch mit entsprechenden Sensoren (Gravitationssensor und Erschütterungssensor) realisierbar.Den Funkemfänger könnte man sich vielleicht noch sparen, indem man den Alarm durch eine Kombination der Tasten zum bedienen des Bordcomputers ein/ausschaltet (z.B. Taste 1 für 3-5 Sekunden drücken, dann Taste 2 kurz antippen, dann Taste 1 kurz antippen, dann Taste 1+2 für 2 Sekunden gleichzeitig drücken,, oder irgendwie sowas). Oder wenn zum starten ein Fingerabdruckscanner verbaut wird, dann diesen gleich mit für die Alarmanlage benutzen. Noctunus\;p=\"77360 schrieb:Das der MC den Motor ausschalten könnte wäre sowohl für mich als auch für jeden TÜV ein absolutes NO-GO.Sehe ich genauso. Davon mal abgesehen haben Fahrzeuge mit Start-Stop-Automatik stärkere Anlasser, da die normalen Anlasser dieser Anforderung nicht gewachsen sind. Den Anlasser auch austauschen wäre dann doch zu viel des Guten ![]() Noctunus\;p=\"77360 schrieb:Lampenfunktionsanzeige:Davon halte ich persönlich nichts. Mit dem Bike fährt man auch am Tage, möglicherweise würde das Tageslicht als "Licht ist an" gewertet. Ich überlege mir mal eine Schaltung, wie man das einfacher lösen kann. Noctunus\;p=\"77360 schrieb:Ein einzelnes blinkendes Bremslicht ist soweit ich weiss nicht nicht erlaubt. Ob es allerdings erlaubt ist ein weiteres Bremslicht anzubauen welches blinkt weiss ich nicht. Ausserdem müsste irgendwie die verwendete Bremskraft ermittelt werden - besser wäre auf jeden fall den Geschwindigkeitsverlust zu ermitteln und am einem Bestimmten Grenzwert das (zweite?) Rücklicht anspringen lassen.Manche Autohersteller mit Bremsassistent benutzen ein zusätzliches Bremslicht, aber manche benutzen auch einfach die Warnblinkanlage dazu, das wäre in unserem Fall besser, denn zum einen wollen wir ja sowieso eine Warnblinkanlage einbauen und zum anderen muss man kein 2. Bremslicht montieren. Noctunus\;p=\"77360 schrieb:Drehzahl und Geschwindigkeit würden meiner Meinung nach eh aufgenommen werden - und da die Maximale festzuhalten (oder ne Warnung mittels Blinken (oder ertönender Hupe *G*) zu erzeugen) ist denke ich kein Problem.Ein Schaltblitz wäre nicht schlecht, zumal das auch kein Aufwand wäre, wenn die Drehzahl sowieso mit überwacht wird. Den Schaltblitz für die Öltemperatur zu benutzen finde ich nicht besonders gut, dann lieber das Display blinken lassen wenn irgend ein Wert kritisch ist (z.B. die Öltemperatur). Noctunus\;p=\"77360 schrieb:Die Beschleunigung in Fahrtrichtung kann aus der Geschwindigkeit errechnet werden - jede weitere benötigt einen Zusätzlichen Sensor.Wofür soll sowas gut sein? Meine Kritik: Wenn ich hart am Limit durch eine Kurve bretter habe ich sowieso keine Zeit um auf das Display zu gucken. Das finde ich persönlich unnötig. Davon mal abgesehen, ich bezweifle dass ein Neigungssensor bei anstehenden Zentrifugalkräften gescheit funktioniert. - Holle - 01.07.2008 Vittel\;p=\"77362 schrieb:Reagiert der auch darauf wenn einer das Bike umschubst? Wie teuer ist so ein Teil?Noctunus\;p=\"77360 schrieb:Alarmanlage ... verdammt hab mir grad erst eine eingebaut *G* aber prinzipiell wäre das auch mit entsprechenden Sensoren (Gravitationssensor und Erschütterungssensor) realisierbar.dachte eher an einen beschleunigungssensor, den man dann auch für die beschleunigungsmessung verwenden kann .. daher der name Vittel\;p=\"77362 schrieb:Wenn der Motor in einer Kurve ausgeht kann es zu spät sein diesen zu überbrücken. Ich hatte schon mal das Vergnügen dass mir der Motor in der Kurve ausgegangen ist (dank einer defekten Batterie). War ein tolles Gefühl, aber auf einer Wiederholung kann ich dankend verzichten. Dieses Feature käme bei mir nicht dran, aber man kann das ja optional machen. Ob dem TüV das egal ist bezweifle ich auch. Ein Killschalter wird von Hand betätigt, da ist eine technische Störung äußerst gering, aber wenn der Bordcomputer einen Fehler hat (oder der Tacho fällt aus) und deswegen mein Motor abgestellt wird ...nein Danke.Noctunus\;p=\"77360 schrieb:Das der MC den Motor ausschalten könnte wäre sowohl für mich als auch für jeden TÜV ein absolutes NO-GO.naja, wie bei punkt 1. einzusätzlicher totschalter lässt sich immer dazuschalten Und dann ist unser Anlasser für sowas nicht ausgelegt (die Batterie auch nicht). Vittel\;p=\"77362 schrieb:...und zudem noch Fehleranfällig (Tageslicht, Licht vom entgegenkommenden Auto, ...). Außerdem kann man so nicht feststellen ob z.B. das Fernlicht defekt ist (Lichthupe am Tage) weil das Abblendlicht ja noch brennt.Noctunus\;p=\"77360 schrieb:Lampenfunktionsanzeige:ja, das is gut, so kann man das auch dauerhaft im betrieb checken. werden nur ne ganze menge mehr leitungen Vittel\;p=\"77362 schrieb:Wenn überhaupt dann sollte sowas nur bei einer Vollbremsung passieren, und nicht bei einer leichten Verzögerung weil man aufrecht hockt und das gas los lässt. Entweder die Verzögerung messen (Beschleunigungssensor), oder errechnen (Geschwindigkeit), oder einen 2. Schalter am Bremshebel montieren, welcher erst später (beim festeren Ziehen) betätigt wird.Noctunus\;p=\"77360 schrieb:Ein einzelnes blinkendes Bremslicht ist soweit ich weiss nicht nicht erlaubt. Ob es allerdings erlaubt ist ein weiteres Bremslicht anzubauen welches blinkt weiss ich nicht. Ausserdem müsste irgendwie die verwendete Bremskraft ermittelt werden - besser wäre auf jeden fall den Geschwindigkeitsverlust zu ermitteln und am einem Bestimmten Grenzwert das (zweite?) Rücklicht anspringen lassen.da hätt ich wieder den beschleunigungssensor im auge... Vittel\;p=\"77362 schrieb:[Wozu brauchen wir den genau?Noctunus\;p=\"77360 schrieb:Die Beschleunigung in Fahrtrichtung kann aus der Geschwindigkeit errechnet werden - jede weitere benötigt einen Zusätzlichen Sensor.... beschleunigungssensor... Die Beschleunigung/Verzögerung kann doch auch anhand der Geschwindigkeit errechnet werden. Lediglich die Alarmanlage braucht einen Sensor, aber das würde ja ein normaler (und sicherlich viel billigerer) Rüttelkontakt ausreichen. - Holle - 01.07.2008 Vittel\;p=\"77460 schrieb:ist zwar wieder ein eingriff in die elektronik, aber man könnte den starter mit ner keycard freischalten oder nem rfid-chip. so setzt man sich mit clip in der tasche aufs moped und startet einfach (kein schlüssel rauskramen mehr)Das wäre zwar geil, aber wie soll das realisiert werden? Wenn ich in der Nähe bin wird die Zündung eingeschaltet. Da sehe ich das erste Problem: Lege ich meine Jacke mit dem Sender zu nah am Motorrad ab ist die ganze Zeit die Zündung an (und dann ruckzuck die Batterie leer). 2. Problem: Was ist wenn während der Fahrt der Sender ausfällt? Dann würde die Zündung unterbrochen und ich womöglich im Graben liegen (wenn das in einer ordentlichen Kurve passiert). OK, man könnte Abfragen einbauen ob das Moped läuft, aber wie? Batteriespannung < 13 Volt = Bike aus? Die kann auch einen falschen Wert liefern wenn viele Verbraucher an sind (Griffheizung, ...). Per Drehzahl? Was ist wenn ich gerade den Killschalter betätigt habe um eine Fehlzündung zu erzeugen, usw. Ich denke das wird komplizierter als man im ersten Moment meint. - Holle - 01.07.2008 Noctunus\;p=\"77506 schrieb:Ich denke mit dem blinkenden Bremslicht würden wir auch Probleme bekommen:Die IST-Verzögerung hätten wir nicht mal, denn wenn das Rad blockiert wäre die Geschwindigkeit auf 0 km/h und somit wäre das eine Gigantische Verzögerung, obwohl eir tatsächlich kaum langsamer werden, weil das Rad nur blockiert weil es glatt ist. Andersrum, wenn es einmal soweit ist dass das Vorderrad blockiert, dann darf die Warnblinkanlage ruhig mit angehen, um auf den drohenden Sturz hinzuweisen ![]() Noctunus\;p=\"77506 schrieb:Also das Einzige was mir dazu einfallen würde wäre einfach auf das Blinken zu verzichten und einfach nur ein Zweites Bremslicht anzubringen, welches bei starker Verzögerung aufleuchtet.Einfach die Warnblinkanlage zuschalten, das ist ja auch ohne Notbremsung erlaubt (z.B. um auf einen Stau hinzuweisen), somit wären wir rechtlich wieder auf der sicheren Seite, oder habe ich da einen Denkfehler? Meiner Meinung nach sollte die Verzögerung laut Tacho ausreichend sein, denn wenn die Geschwindigkeit schnell abnimmt (oder halt das Rad blockiert, sprich die Geschwindigkeit nimmt laut Tacho rapide ab ![]() Noctunus\;p=\"77506 schrieb:Ich hätte aber noch was - wie wäre es neben der Füllstandsanzeige des Tanks noch eine in der Ölwanne einzubauen?Beim laufenden Motor stimmt der Ölstand aber nicht mehr. Der Öldruck ändert sich auch. Einen Druckmesser für die Tankanzeige zu verwenden wäre praktisch, aber wahrscheinlich nicht realisierbar, denn das Benzin wird je nach Geschwindigkeit schwächer/stärker aus dem Tank gesaugt, was sich natürlich auch auf den Druck auswirkt. Noctunus\;p=\"77506 schrieb:Schaltblitz wäre nur n paar superhelle LED's an den MC anklemmen. Ganganzeige über 7-Segment wäre auch nicht allzu schwierig.Stimmt, aber wie wollen wir die Ganganzeige realisieren? Wenn wir den Gang errechnen, dann funktioniert das nicht wenn die Kupplung gezogen ist. Wenn wir einen Schalter an dem Kupplungshebel anbringen, und solange den gleichen Gang anzeigen bis die Kupplung wieder losgelassen ist könnte das funktionieren. Den Leerlauf dann zum resetten nehmen. Noctunus\;p=\"77506 schrieb:Über die reslichen Anzeigen lässt sich ja noch unterhalten ... war ja schon angedacht n 4 Zeilendisplay zu integrieren - da könnte man ja alle möglichen Infos anzeigen wie Uhrzeit, Rekorde: 0-100, max Geschwindigkeit [/Zeit], max Beschleunigung (pos. wie neg.) - Stoppuhr, Benzinverbrauch [Aktuell, /100km, insgesamt?] - km bis zum Ölwechsel bzw generell Wartungsintervalle die angezeigt werden - Durchschnittsgeschwindigkeit.Ich denke ein 2-Zeilen-Display würde auch ausreichen, und dann mit einem Taster die Funktionen durchzappen (z.B. Taster kurz antippen = 2 Zeile zeigt die nächste Funktion an, Taster länger als eine Sekunde halten, dann springt die 1.Zeile eine Funktion weiter). Diesen Taster dann am Lenker montieren (wie z.B. den Lichthupenschalter). Noctunus\;p=\"77506 schrieb:Eine art Selftest bei jedem Start wäre auch evtl nicht schlecht.Ich wäre mehr dafür die Lichter permanent (und ohne Photozelle) zu überwachen. Noctunus\;p=\"77506 schrieb:So in etwa würde ich auch meine Drehzahlanzeige und den Zusatz zur Geschwindigkeitsanzeige designen - aber das kommt erst später *G*Spielereien sind sicher einige Möglich, aber erstmal sollten wir uns auf "nützliche" Funktionen einigen ![]() Noctunus\;p=\"77506 schrieb:Vorschlag - wir sollten mal die einzelnen Arbeitsschritte (vor allem ne Zusammenfassung der geplanten Sensoren, Funktionen, etc) mal vernünftig dokumentieren.Klingt sehr vernünftig. Bin dafür. Noctunus\;p=\"77506 schrieb:Gerade dafür bräuchten wir aber eine etwas geeignetere Plattform als das Forum. Bitte nicht falsch verstehen - natürlich werden die Diskussionen weiterhin hier abgehalten - aber für die Dokumentation würde ich persönlich ein Wiki-system vorziehen. Vor allem weil dann jeder der sich daran beteiligen möchte die einzelnen Seiten ändern und erweitern kann und man (hoffendlich) nicht so schnell den Überblick verliert.Wenn da jeder was ändert ist der Überblich sicher ruck zuck weg. Noctunus\;p=\"77506 schrieb:Alle damit einverstanden, oder Gegenvorschläge?Siehe anderen Thread. - Noctunus - 01.07.2008 Holle\;p=\"77597 schrieb:Also ich finde die Verzögerung schon recht extrem bei mir wenn ich mich aufrichte und Gas loslasse. Das geht teilweise so weit das ich bei Tempo 190 am Anfang der Abfahrt nur das Gas loslassen und mich aufrichten (und je nach dem noch den einen oder anderen Gang runterschalten) brauche um am Ende der Ausfahr bei der jeweilig passenden Geschwindigkeit anzukommen.Vittel\;p=\"77362 schrieb:Wenn überhaupt dann sollte sowas nur bei einer Vollbremsung passieren, und nicht bei einer leichten Verzögerung weil man aufrecht hockt und das gas los lässt. Entweder die Verzögerung messen (Beschleunigungssensor), oder errechnen (Geschwindigkeit), oder einen 2. Schalter am Bremshebel montieren, welcher erst später (beim festeren Ziehen) betätigt wird.Noctunus\;p=\"77360 schrieb:Ein einzelnes blinkendes Bremslicht ist soweit ich weiss nicht nicht erlaubt. Ob es allerdings erlaubt ist ein weiteres Bremslicht anzubauen welches blinkt weiss ich nicht. Ausserdem müsste irgendwie die verwendete Bremskraft ermittelt werden - besser wäre auf jeden fall den Geschwindigkeitsverlust zu ermitteln und am einem Bestimmten Grenzwert das (zweite?) Rücklicht anspringen lassen.da hätt ich wieder den beschleunigungssensor im auge... Im allgemeinen Bremse ich relativ wenig sondern nutze die meiste Zeit die Motorbremse im aktuellen Gang oder einem drunter aus um auf die passende Geschwindigkeit runter zu kommen. Mittlerweile hab ich mir gezwungenermaßen angewöhnt, die Vorderbremse leicht zu ziehen damit mein Bremslicht an geht weil ich wenig lust darauf habe von hinten überrollt zu werden. Da wäre ein zusätzliches Bremslicht, welches bei "starker" Verzögerung anspringt (und evtl noch 1s hält) doch garnicht mal so verkehrt, oder? Von Warnblinker einschalten bei starker Verzögerung halte ich allerdings relativ wenig. - Holle - 01.07.2008 Vittel\;p=\"77508 schrieb:hmm ja, dokumentation wär gut.Abweichung von Geschwindigkeit laut Tacho und errechneter Geschwindigkeit (Drehzahl, Gang). ...aber dazu müsste die Ganganzeige gescheit und zuverlässig funktionieren und der Tacho müsste genauer sein. Ansonsten Magnete an die Felgen pappen (wie beim Fahrradtacho) und dann die Differenz auswerten. Noctunus\;p=\"77509 schrieb:Ok, da warst du whol schnellerVittel\;p=\"77508 schrieb:hat jemand ne idee wie man den schlupf berechnen könnte? evtl differenz der geschwindigkeit von vorder und hinterrad?jup die differenz der drehzahl der beiden räder ![]() Aber ein Magnetsensor am Hinterrad ist nicht ausreichend, vorne bräuchten wir auch eines, denn der Tacho ist zu ungenau. Außerdem fällt mir gerade noch was ein. Wenn wir einen Abgefahrenen Hinterreifen und einen "noch guten" Vorderreifen haben, dann würde Schlupf angezeigt, der gar nicht vorhanden ist. Andersrum (Hinten frischer Reifen, vorne schon recht abgefahren würde bedeuten dass vorhandener Schlupf nicht angezeigt wird. Man müsste also permanent die Impulse auswerten (z.B. 70/71 ) und lediglich kurzfristige Abweichungen als Schlupf anzeigen. Pakonti\;p=\"77545 schrieb:Wie kommst du darauf? Ist da ein Schalter für die Warnblinkanlage und eine Anzeige für defekte Lampen?Vittel\;p=\"77352 schrieb:hmm zur funktion: - Noctunus - 01.07.2008 Holle\;p=\"77603 schrieb:Noctunus\;p=\"77509 schrieb:Ok, da warst du whol schnellerVittel\;p=\"77508 schrieb:hat jemand ne idee wie man den schlupf berechnen könnte? evtl differenz der geschwindigkeit von vorder und hinterrad?jup die differenz der drehzahl der beiden räder Der magnetsensor am Vorderrad war von mir schon fest eingeplant ![]() Ich finde es allerdings nicht sehr sinnvoll den Schlupf in echtzeit darzustellen da bei einer Drehzahldifferenz von Vorderrad und Hinterrad mein letzter Gedanke den Anzeigen des Bordcomputers gilt. Das ist eher etwas für Aufzeichnung und spätere Auswertung wobei mir da auch keine wirklich sinnvolle Anwendung einfallen möchte. - Holle - 01.07.2008 Noctunus\;p=\"77606 schrieb:Deswegen meinte ich ja, dass die Reifen permanent überwacht werden und "Unauffälligkeiten" wiedergegeben werden.Holle\;p=\"77603 schrieb:Noctunus\;p=\"77509 schrieb:Ok, da warst du whol schnellerVittel\;p=\"77508 schrieb:hat jemand ne idee wie man den schlupf berechnen könnte? evtl differenz der geschwindigkeit von vorder und hinterrad?jup die differenz der drehzahl der beiden räder Wenn man vorne/hinten stark unterschiedlich viel Profil hat wirkt sich das sicher mehr aus, wie der Schlupf selber (ich rede nicht davon dass man gerade einen Donut malt, sondern z.B. der permanente Schlupf auf der Dosenbahn). Aber du hast mich auf eine Idee gebracht. Wenn man zu Fahrbeginn eine "Referenzfahrt" macht ...z.b. ca. 50 km/h bei mittleren Drehzahlen (wo der Schlupf recht gering ist), könnte man das speichern und als Grundlage für die Schlupfberechnung nehmen. Außerdem könnte man so auf einen Luftdruckverlust hinweisen, denn wenn zu beginn der Fahrt eine Umdrehung des Hinterrades xxx Meter war und dann nach 100km (ohne eine zwischenzeitlich neue Referenzfahrt) nur noch xxy Meter sind, dann würde das auf abgefahrenes Profil oder einem Luftdruckverlust hindeuten. Ist die Differenz größer als z.B. (Durchschnittsgeschwindigkeit * gefahrene Kilometer 0,0000x mm, dann wäre das für ein normalem "Profilverschleiss" zu viel und man müsste von Luftdruckverlust ausgehen. ...ist nur so eine Idee. - Noctunus - 01.07.2008 Wenn das ganze so sensibel ist um kleine Druckveränderungen im Reifen zu bemerken hieße das doch auch das die Anzeige verändert wäre wenn die Reifen warmgefahren wären (insbesondere wenn man sehr viel stark beschleunigt und der Hinterreifen sich schneller aufheizt als der Voderreifen), oder? - Vittel - 01.07.2008 boar hilfe ... da ist man ja erstmal 2 h am lesen ![]() beschleunigungssensor kostet ca. 12€. wäre genau der aus der wii-fernbedienung .. falls die einer kennt. gibt auch günstigere modelle wo nur eine oder 2 achsen gemessen werden .. würde für unsere zwecke ja reichen bei 15% schlupf bringt man die meiste kraft auf die straße ![]() mit dem profilunterschied ist doof, und auch die radgröße ist ja generell verschieden, was eine synchronisierung unumgänglich macht. aber da das nur einmal gemacht werden muss pro reifensatz find ichs ned soo schlimm das mit dem rfid-chip zum anlassen sollte nicht direkt die zündung schalten. nur die möglichkeit den anlasser zu betätigen soll dann dazugeschaltet werden. zündung muss dann irgendwie anders geregelt werden. (darf nich ausgehen wenns moped mal läuft) die lösung mit der warnblinkanlage bei vollbremsung ist zwar nett, dann sollte sie aber schneller blinken. aber das aus der geschwindigkeit zu berechnen find ich zu fehleranfällig. der sensor ist ned so teuer, und den kann man direkt aufs board löten ... und schon hat man alles frei haus hoffe hab nix übersehen muss nu schonwieder wech cus00n - Steve-o - 01.07.2008 Holle\;p=\"77600 schrieb:man könnte doch wahrscheinlich den schon vorhandenen Schalter dafür nehmen...Noctunus\;p=\"77506 schrieb:Schaltblitz wäre nur n paar superhelle LED's an den MC anklemmen. Ganganzeige über 7-Segment wäre auch nicht allzu schwierig.Stimmt, aber wie wollen wir die Ganganzeige realisieren? Holle\;p=\"77592 schrieb:der schaltblitz soll ja nicht als warnlampe für z.B. die Öltemp fungieren... so wie ich das verstanden habe, soll der Schaltblitz halt bei kaltem Motor z.B. schon bei knapp unter 5000/min blitzen und nicht erst bei dem normalen Wert, damit man halt Motorschonend fährt... wenn der Motor dann Betriebstemperatur hat, sollte er beim Regulären Wert blitzen...Noctunus\;p=\"77360 schrieb:Drehzahl und Geschwindigkeit würden meiner Meinung nach eh aufgenommen werden - und da die Maximale festzuhalten (oder ne Warnung mittels Blinken (oder ertönender Hupe *G*) zu erzeugen) ist denke ich kein Problem.Ein Schaltblitz wäre nicht schlecht, zumal das auch kein Aufwand wäre, wenn die Drehzahl sowieso mit überwacht wird. - Vittel - 01.07.2008 ah super: - drehzahlgesteuer, temperaturabhängiger schalthinweis (öltemperatur? oder kühlflüssigkeitstemperatur?) - schalthinweis akustisch? (alarmtuten) ich schaue beim (schnell) beschleunigen (also lossemmeln) eher selten auf den tacho, da wär nen ton irgendwie hilfreich - kühlflüssigkeitstemperatur (ich glaube das hatten wir noch nicht extra aufgeführt) ist der leerlaufschalter nicht nur für den leerlauf oder kann man daran auch die anderen gänge abfragen/auswerten - Steve-o - 02.07.2008 der leerlaufschalter ist nur für den Leerlauf... den Schaltblitz sollte man Öltemperaturgesteuert machen... es ist ja die Öltemperatur wichtig, denn die ist ja für die Belastbarkeit des Schmierfilms zuständig... Der Schaltblitz ist ja auch nicht nur ne kleine Anzheige, sondern nen paar helle LEDs, die dann kurz aufblitzen. udn die wirst du ja auch aus den Augenwinkeln sehen... |