GPZ Forum
Neuer Krümmer aus Edelstahl - Bugspoiler schmilzt - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Anbauteile (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=35)
+---- Thema: Neuer Krümmer aus Edelstahl - Bugspoiler schmilzt (/showthread.php?tid=10933)

Seiten: 1 2 3


RE: Neuer Krümmer aus Edelstahl - Bugspoiler schmilzt - _42_ - 01.07.2015

Mal ne doofe Frage. Hat schonmal jemand über Hitzeschutzband für die entsprechenden Stellen am Krümmer nachgedacht?
Sowas hier http://www.sandtler24.de/powersprint/909790ps/htx-b-thermoband.html


RE: Neuer Krümmer aus Edelstahl - Bugspoiler schmilzt - fiesta_dragon - 01.07.2015

genau an sandtler hab ich auch gedacht. da hab ich letztens erst dämmaterial fürn Auspuff bestellt^^


RE: Neuer Krümmer aus Edelstahl - Bugspoiler schmilzt - Martin (webmaster) - 02.07.2015

ich sehe keinen Grund, warum sich Edelstahl unter gleichen Bedingungen mehr erhitzen sollte als anderes Metall.


RE: Neuer Krümmer aus Edelstahl - Bugspoiler schmilzt - gpz-norden - 02.07.2015

(02.07.2015, 06:28)Martin (webmaster) schrieb: ich sehe keinen Grund, warum sich Edelstahl unter gleichen Bedingungen mehr erhitzen sollte als anderes Metall.

Sehe ich auch so, es sei denn, Stahl gibt seine Wärme schneller an die Umgebung ab, als Edelstahl... !!


RE: Neuer Krümmer aus Edelstahl - Bugspoiler schmilzt - OldStyler - 02.07.2015

(02.07.2015, 07:26)gpz-norden schrieb:
(02.07.2015, 06:28)Martin (webmaster) schrieb: ich sehe keinen Grund, warum sich Edelstahl unter gleichen Bedingungen mehr erhitzen sollte als anderes Metall.

Sehe ich auch so, es sei denn, Stahl gibt seine Wärme schneller an die Umgebung ab, als Edelstahl... !!

Der Grund liegt sicherlich weniger am Stahl vs. Edelstahl, die Serienkrümmer sind doppelwandig die Zubehörkrümmer meist nicht. Daher straht so ein dünnwandiger Krümmer mehr Wärme ab.

Gruß OldS


RE: Neuer Krümmer aus Edelstahl - Bugspoiler schmilzt - Cheops - 02.07.2015

Hat der Krümmer den die Ma$e vom Original? Bei mir hats gebrutzelt, und nicht wenig, weil der Spoiler nicht richtig ausgerichtet war bzw angepasst war nach dem Einbau des Krümmers.

ps: Bei uns kommen Pakete an, aber normale Post gibts auf unserer Strasse nicht. Werd wohl zweiten Postkasten aufstellen müssen wenn die wieder anfangen Wink Paar Strassen weiter kommt der jeden Tag. Ist wohl Mitarbeiter/Gebietsabhängig


RE: Neuer Krümmer aus Edelstahl - Bugspoiler schmilzt - Martin (webmaster) - 02.07.2015

(02.07.2015, 08:47)OldStyler schrieb: Der Grund liegt sicherlich weniger am Stahl vs. Edelstahl, die Serienkrümmer sind doppelwandig die Zubehörkrümmer meist nicht. Daher straht so ein dünnwandiger Krümmer mehr Wärme ab.

Gruß OldS

sicher? Also was die Doppelwand angeht?


RE: Neuer Krümmer aus Edelstahl - Bugspoiler schmilzt - c-de-ville - 02.07.2015

Ich hab den Krümmer schon geschweißt, bei der A ist er jedenfalls nicht doppelwandig.

Gruß c-de-ville


RE: Neuer Krümmer aus Edelstahl - Bugspoiler schmilzt - OldStyler - 02.07.2015

(02.07.2015, 16:08)Martin (webmaster) schrieb: sicher?  Also was die Doppelwand angeht?

Nicht 100%ig aber die meisten 'schwarzen' Kawasaki-Krümmer die ich zersäbelt habe, waren im vorderen Bereich doppelwandig ausgeführt.
Würde aber auch zum Temperaturverhalten passen.

Gruß OldS


RE: Neuer Krümmer aus Edelstahl - Bugspoiler schmilzt - Rubino - 02.07.2015

Bei der gpz500 nicht, der ist Einwandig.

Kommt immer drauf an wie gut oder schlecht der krümmer montiert wurde.
Mit dem originalen geht das auch sehr gut.


RE: Neuer Krümmer aus Edelstahl - Bugspoiler schmilzt - ometa - 03.07.2015

Genau Sabse, bau doch erstmal vernünftig zusammen und schau, wie es aussieht.
Hast du von vornherein zuwenig Abstand, baust du es entweder "besser" an, und/oder machst den Spoiler etwas "justierbar", und/oder wickelst umso dicker Schutz drum.

Auf der linken Seite habe ich an dem Stück nach dem Interferenzrohr und dem Ende des Bugspoilers ein Spaltmaß von ca. 1-2mm (rechts mehr) und da ist alles noch heile.
[attachment=12935]


RE: Neuer Krümmer aus Edelstahl - Bugspoiler schmilzt - techheiko - 07.12.2017

Der Thread ist schon etwas älter, aber hat jemand speziell Erfahrungen mit dem Edelstahlkrùmmer von Delkevic?
Den habe ich vor einigen Tagen verbaut, die Qualität ist echt gut für 169€ aus der Bucht.
Bugspoiler ist noch nicht verbaut, wäre aber schõn, wen der nicht verschmoren würde...


RE: Neuer Krümmer aus Edelstahl - Bugspoiler schmilzt - Rubino - 08.12.2017

Vom Preis/Leistungsverhältnis sind die super.
Bei der Passgenauigkeit muss man wahrscheinlich von Fall zu Fall abwägen,
ich kann es nicht mehr beurteilen weil vom Bugspoiler zu wenig übrig ist.
Achte einfach auf ein wenig Luft zwischen Krümmer und Spoiler dann bleiben beide heile.


RE: Neuer Krümmer aus Edelstahl - Bugspoiler schmilzt - c-de-ville - 08.12.2017

Ich hab ja nur den "normalen" Krümmer dran, aber als ich den nach dem Lackieren
wieder angebaut habe, da hab ich den Krümmer erst mal locker vorgeschraub, mit
den Töpfen, so das man alles noch bewegen kann, aber alles auch so bleibt wie man
es hingedrückt hat. Dann den Bugspoiler dran und dann alles so einstellen, das man
gleichmäßige Abstände hat. Bei mir sind die einen guten Zentimeter, oder andersrumm
ich komme mit meinen nicht ganz so zarten Fingern noch zwischen Krümmer und Bugspoiler.
Das lässt sich ganz gut ertasten. Bei mir schmort nix weg.

Gruß c-de-ville


RE: Neuer Krümmer aus Edelstahl - Bugspoiler schmilzt - techheiko - 18.03.2018

So, habe mich nochmal meiner alten Baustelle angenommen und bin mit meinem Delkevic- Krümmer jetzt bestens zufrieden. Ich habe die Tipps soweit berücksichtigt und habe nochmal alle Schrauben der Abgasanlage zum Start im Frühjahr gelöst und mehrfach nachgerichtet. Passformabweichungen des Krümmers zum Originlal scheinen aber zu bleiben. Alle Schraubenlöcher am Bug etwas vergrössert, so dass der Bug jetzt etwas tiefer und zu einer Seite leicht versetzt montiert werden kann. Hinten einige mm untergelegt und dann so ausgerichtet, dass das Spiel überall ok scheint. Bei passendem Licht kann man gut von hinten nach vorn an den Krümmerrohren entlangpeilen.
Bei der Probefahrt ist nichts abgeschmolzen. Ich würde auch kein Isolationsmaterial verwenden - solange ein Luftspalt da ist, bleibt Luft der beste Isolator....
Also als Fazit: Wer bereit ist, ein bisschen nachzuarbeiten, bekommt bei Delkevic für 169€ einen tollen Edelstahlkrümmer.