![]() |
|
Suche Hilfe beim Anlasserfreilauf instandsetzen ( nähe Frankfurt ) - Druckversion +- GPZ Forum (https://gpz.info) +-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23) +---- Forum: Motor (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=26) +---- Thema: Suche Hilfe beim Anlasserfreilauf instandsetzen ( nähe Frankfurt ) (/showthread.php?tid=11196) Seiten:
1
2
|
RE: Suche Hilfe beim Anlasserfreilauf instandsetzen ( nähe Frankfurt ) - venuel79 - 12.10.2014 Ah ok, und womit wieder fest machen? Loctite? Hält das? Oder gibt es da was besonderes zu beachten? RE: Suche Hilfe beim Anlasserfreilauf instandsetzen ( nähe Frankfurt ) - Dominik - 12.10.2014 Ja und dafür habe ich mir locdite schrauben fest gekauft hoffe richtig geschrieben RE: Suche Hilfe beim Anlasserfreilauf instandsetzen ( nähe Frankfurt ) - rex - 12.10.2014 Ich würde eher "Mittelfest" nehmen, ist das rote Fläschchen von Loctite. RE: Suche Hilfe beim Anlasserfreilauf instandsetzen ( nähe Frankfurt ) - Dominik - 12.10.2014 Ja das habe ich in der bucht geschossen RE: Suche Hilfe beim Anlasserfreilauf instandsetzen ( nähe Frankfurt ) - Dominik - 15.10.2014 Weiß jemand die anzugs Drehmoment vom freilauf und polrad danke RE: Suche Hilfe beim Anlasserfreilauf instandsetzen ( nähe Frankfurt ) - Cheops - 15.10.2014 Gibt irgendwo ne pdf dazu hier im Forum RE: Suche Hilfe beim Anlasserfreilauf instandsetzen ( nähe Frankfurt ) - rex - 15.10.2014 (15.10.2014, 19:20)Dominik schrieb: Weiß jemand die anzugs Drehmoment vom freilauf und polrad danke "Inbusschrauben für Anlasserkupplung": 34 Nm "Lichtmaschinenrotorschraube": 69 Nm Sind die Angaben aus dem Werkstatthandbuch, Grüße, rex RE: Suche Hilfe beim Anlasserfreilauf instandsetzen ( nähe Frankfurt ) - Dominik - 15.10.2014 Die 34 Nm sind für die drei imbus schrauben am freilauf, plus plus loctite richtig? RE: Suche Hilfe beim Anlasserfreilauf instandsetzen ( nähe Frankfurt ) - Cheops - 15.10.2014 hier die pdf, ausdrucken und fettich http://gpz.info/showthread.php?tid=4154 RE: Suche Hilfe beim Anlasserfreilauf instandsetzen ( nähe Frankfurt ) - rex - 15.10.2014 (15.10.2014, 21:16)Dominik schrieb: Die 34 Nm sind für die drei imbus schrauben am freilauf, plus plus loctite richtig? Ja, so verstehe ich es zumindest. Kommt gefühlt auch hin, sind ja 8mm Schrauben. Grüße, rex RE: Suche Hilfe beim Anlasserfreilauf instandsetzen ( nähe Frankfurt ) - Dominik - 15.10.2014 Ok danke beim rausdrehen hatte ich kleine ratschen und habe keine Kraft gebraucht, da war wohl schon mal einer drann RE: Suche Hilfe beim Anlasserfreilauf instandsetzen ( nähe Frankfurt ) - rex - 16.10.2014 Hi Dominik, hab dieses Jahr bei zwei Polrädern den Freilauf abmontiert, musste beide (vorsichtig aber fest) in den Schaubstock spannen, um die Schrauben rauszukriegen, mit gegenhalten per Hand war nichts zu machen. Hast Glück gehabt, dass die Schrauben bei Dir noch drin geblieben sind, wir hatten zuletzt mehrere Fälle, wo sie sich rausgedreht hatten und ziemlichen Bruch fabrizierten. Ob das Loctite mittelfest auf Dauer mit dem heißen Motoröl parat kommt, kann ich auch nicht garantieren, mir fällt aber kein besseres Mittelchen ein. Grüße, rex RE: Suche Hilfe beim Anlasserfreilauf instandsetzen ( nähe Frankfurt ) - Dominik - 16.10.2014 Ja das glaune Ja das glaube ich dir, dachte das auch aber die wahren nicht sehr Fest.Ich vermute der Verkäufer wuste vom defekten polrad fand aber keinen Ersatz und hat alles wieder zusammen gebaut und verkauft .Der Lima Deckel war auch drauf geklebt Gruß RE: Suche Hilfe beim Anlasserfreilauf instandsetzen ( nähe Frankfurt ) - Dominik - 16.10.2014 69 mM ja tol tol Wen der Drehmoment nur rechts rum geht hätte die schraube fast abgerissen Gott sei dank habe ich es bemerkt, die ist Fest grins |