GPZ Forum
Der erste Schritt eines langen Weges - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Sonstiges (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Forum: Projekte (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=42)
+--- Thema: Der erste Schritt eines langen Weges (/showthread.php?tid=11380)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Der erste Schritt eines langen Weges - KaminFeuer - 18.02.2015

Hehe, danke rex.
Also erstmal den stecker wechseln wenn ich sie wieder zusammenbaue.
Hab die Verkleidung ohne bösere überraschungen runterbekommen bis auf den Frontfender/Spritzschutz, der hängt noch drin.
Bekommt man den nur raus, wenn das Rad ab ist?

Abgesehen davon; das Verkleidungsteil "madmix" wird/wurde von wem hergestellt und ist wie schwer zu bekommen?

Grüße Tim


RE: Der erste Schritt eines langen Weges - Malte - 18.02.2015

Ja das Vorderrad muss raus wenn du das Schutzblech ausbauen willst.


RE: Der erste Schritt eines langen Weges - KaminFeuer - 27.02.2015

Ich hab die letzten Tage an der Verkleidung gearbeitet und bin am Verzweifeln.
Diese Kanzel ist sowas von kaputt, das ist nicht zu fassen.
Es sind 6 lange risse drin. 5 kleinere Risse, mehr Macken als ich zählen konnte und es ist beim ausbau der Blinker eine der Halterungen stark gebrochen.
Eine Scheinwerferhalterung ist ein Lochblech, das mit Heißkleber befestigt ist und eine fehlt völlig.
Alles innen mit 2K Kleber und Gewebeband stabilisiert, Aussen Glassfaserspachtel sowie normalen Spachtel.
Alles platt geschliffen und die Stunden gingen ins Land.

Dann fing ich den Tank an, großer fehler bei meiner derzeitigen Laune.
Im Tank war nur eine große Beule drin, so dachte ich bis ich ihn einmal ganz abgefühlte.
So fand ich heraus, dass der tank links eine massive Beule hatte von einem Sturz und aufgespachtelt wurde, was ja normalerweise nicht schlimm ist.
Das Problem ist, der Lackierer vor mir hat es vor dem Spachteln nicht anständig ausgebeult und so durfte ich den Tank eine halbe stunde mit dem Hammer bearbeiten bis er in etwa die richtige Form hatte. Jeder Schlag tat mir im Herzen weh.

TL;DR: Sehr viel mehr Arbeit weil der Vorgänger Mist gebaut hat.


RE: Der erste Schritt eines langen Weges - c-de-ville - 27.02.2015

(27.02.2015, 19:02)KaminFeuer schrieb: .... der Lackierer vor mir hat es vor dem Spachteln nicht anständig ausgebeult und so durfte ich den Tank eine halbe stunde mit dem Hammer bearbeiten bis er in etwa die richtige Form hatte. Jeder Schlag tat mir im Herzen weh.

das musst Du mal genauer erklären, das interessiert mich.

Gruß c-de-ville


RE: Der erste Schritt eines langen Weges - KaminFeuer - 27.02.2015

Ausgebeult ist der falsche Begriff aber mir fiel nichts besseres ein.

Wenn der Tank auf der Seite aufkommt und sich verformt, so drückt er sich nach innen und oben.
[attachment=12414]

Wenn das Passiert, muss man diese scharfe Kante nachträglich etwas reinhauen damit sie nach dem Spachteln nicht herausguckt.
Er hatte nur das eingedrückte angeschliffen und mit spachtel aufgefüllt, so stand das blech an der Stelle zu hoch.
Ich musste den alten Spachtel rausschleifen, die form richtig hauen und dann wieder mit Spachtel auffüllen.

Verstanden oder zu eigenartig ausgedrückt? Questionmarks


Grüße
Kamin


RE: Der erste Schritt eines langen Weges - rex - 28.02.2015

Ist verständlich.
Das Foto erinnert mich allerdings an die beliebte Sendung "Alpenpanorama" auf 3Sat (oder wo), in der eine Webcam zur Erbauung der Zuschauer mitunter Stundenlang den dicksten Nebel filmt. Wink

Ach ja, ist der Kühlflüssigkeitsbehälter eigentlich inzwischen eingetrudelt? Hatte ihn Dienstag Abend losgeschickt.
Grüße, rex


RE: Der erste Schritt eines langen Weges - KaminFeuer - 28.02.2015

Ja, der ist gestern Abend gekommen. Alles gut, danke.

Gruß, Kamin


RE: Der erste Schritt eines langen Weges - thrashtilldeath - 28.02.2015

Wow das ist ärgerlich, da kann ich über meinen äusserlich vergammelten Motor ja noch richtig froh sein *g* Rest ists fürs alter ok.


RE: Der erste Schritt eines langen Weges - flitzdüse89 - 28.02.2015

Oh ja, Mist von den Vorbesitzern ausbügeln ist ärgerlich, die Erfahrungen habe ich auch schon zu Genüge gehabt...
Bei mir waren es zwar nicht die Scheinwerfer-, aber dafür die Tachohalterungen, die teilweise fehlten und die einzige Art von "Befestigung" eine schwarze Klebemasse war, mit der die Tachoscheibe noch von innen versaut war, sodass an dieser Stelle nichtmal mehr die Tachobeleuchtung durchkam...
Oder bei der Suzi meines Vaters, wenn man den Vergaser zerlegt und feststellt, dass der Vorbesitzer von den Kennnummern her zwei unterschiedliche Vergaserhälften zusammengesetzt hat, selbst zugeschnitte Aluplättchen zur Einstellung des Ventilspiels unter die "Shims" (zum Glück braucht die Zette sowas nicht) drückt, oder das Standlicht lahm legt, weil er dessen Stromzuleitung für die Heizgriffe braucht.... ja, da haben wir auch schon einiges hinter uns Rolleyes

Aber ich finde es klasse, dass du trotz allem Ärger nicht aufgibst.

Kopf hoch, solche Aktionen gehören auch zum Programm - aber irgendwann geht's auch wieder mehr bergauf!

Viel Erfolg weiterhin,

Grüßle Sabse Wink


RE: Der erste Schritt eines langen Weges - KaminFeuer - 15.03.2015

Hier mal ein kleines Update:
Der Rahmen ist fertig und es kann mit dem Zusammenbau angefangen werden! Big Grin
Entschuldigt die unordentliche Garage, mein Bruder und Vater arbeiten da oft drin und räumen nur selten auf. Rolleyes
Hier mal 2 Bilder von der Gabelbrücke mit dem Orange in dem die Verkleidung einghüllt werden soll.
[attachment=12489]
[attachment=12488]
Erstmal die vielen kleinen Gewinde von dem Klebeband und Papier befreien.
[attachment=12490]

Ich arbeite weiterhin an der Reparatur meiner Kanzel, da sich 2 Risse  wieder zeigen wollten und ich neu anfangen musste bei diesen.
Nun habe ich natürlich auch wieder ein paar Fragen, wie soll es sont auch anders sein Wink
#1
Die blinker vorne waren geklebt und in der kanzel ist ein stück rausgebrochen. Nun ist die frage, reparieren oder zuspachteln und andere Blinker dran? Was gibt es so zur D passende Blinker?
[attachment=12491]

#2
Beim einbau des Kabelbaums hat sich alles von selbst ergeben bis auf einen großen weißen Stecker(~8pin) über dem Motor in richtung Front.
Fällt euch spontan ein, welcher das sein kann?


Dinstag geht es wahrscheinlich weiter mit der Verkleidung und dann kommt das nächste Update von meiner kleinen.

Grüße
Kamin


RE: Der erste Schritt eines langen Weges - flitzdüse89 - 16.03.2015

(15.03.2015, 22:12)KaminFeuer schrieb: #2
Beim einbau des Kabelbaums hat sich alles von selbst ergeben bis auf einen großen weißen Stecker(~8pin) über dem Motor in richtung Front.
Fällt euch spontan ein, welcher das sein kann?




Grüße
Kamin

Stecker vom Zündschloss?

Die übrigen großen weißen Stecker, die ich an meinem A-Kabelbaum finden kann, sind für:
-Zündbox/CDI
-Sicherungskästchen
-Regler

Weiß aber nicht, ob und wie unterschiedlich die Kabelbäume der A und D sind.

Ist der Rahmen auch in diesem Metallic-Effekt wie die Gabelbrücke lackiert?

Grüßle Sabse Wink


RE: Der erste Schritt eines langen Weges - KaminFeuer - 16.03.2015

Zündschloss... Warum bin ich da nicht drauf gekommen Banghead  Danke.

(16.03.2015, 22:39)flitzdüse89 schrieb: [...]
Weiß aber nicht, ob und wie unterschiedlich die Kabelbäume der A und D sind.

Weiß ich auch nicht, geh ich aber von aus, da bei meiner D der CDI stecker schwarz/rot ist.
Jedenfalls sind CDI, Sicherungskasten und Regler am hinteren Ende, so konnte ich die ausschliessen.

(16.03.2015, 22:39)flitzdüse89 schrieb: Ist der Rahmen auch in diesem Metallic-Effekt wie die Gabelbrücke lackiert?

Ja genau, Rahmen, Anbauteile am Rahmen(großteils) und Gabelbrücke mit Lenkerstummeln habe ich in Dunkelgrau Metallic lackiert.
Verkleidung, Tank, Deckel vom Bolzen der Schwinge werden Orange(Deckelchen im Rahmen), daran begebe ich mich diese Woche.

Grüße Kamin


RE: Der erste Schritt eines langen Weges - KaminFeuer - 28.03.2015

Es ist soweit, der Lacksatz wurde in Zucker eingetaucht.
So sah es nach dem Silber und 2 Gängen Candy aus:
[attachment=12555]

Und so nach 6 Gängen:
[attachment=12556]
[attachment=12557]
[attachment=12558]

Die anderen Teile sehen natürlich auch so aus, nur habe ich davon keine Bilder mehr machen können.
Die woche gehts dann ans anbauen des Lacksatzes.

Grüße Kamin


RE: Der erste Schritt eines langen Weges - rex - 28.03.2015

Saubere Abeit!!!  Bravo


RE: Der erste Schritt eines langen Weges - 3y3joe - 28.03.2015

Du machst Dir wirklich Mühe! eine Freude für jeden Bastler das zu verfolgen!
Bin echt gespannt wie sie aussieht wenn sie fertig ist!