GPZ Forum
Tausch der Bremsbeläge vorne. GPZ 500S. typ A Bj.87 - Druckversion

+- GPZ Forum (https://gpz.info)
+-- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Technik (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=23)
+---- Forum: Bremsen (https://gpz.info/forumdisplay.php?fid=32)
+---- Thema: Tausch der Bremsbeläge vorne. GPZ 500S. typ A Bj.87 (/showthread.php?tid=12220)

Seiten: 1 2 3


RE: Tausch der Bremsbeläge vorne. GPZ 500S. typ A Bj.87 - Gombie - 19.03.2017

Je legt denn hier niemand ein Stückchen Holz zwischen Zange bzw. Schraubzwinge und Kolben, um die auftretenden Kräfte beim zurückdrücken gleichmäßiger zu verteilen? Scratchheadyellow   tztztz  Snooty
Und falls doch, verratet es doch auch dem Fragesteller  Wink


RE: Tausch der Bremsbeläge vorne. GPZ 500S. typ A Bj.87 - 3y3joe - 20.03.2017

Nö, mach ich nicht, die Zwinge setze ich richtig an dann passt dasSmile
Holz ist höchstens am Auflagepunkt Bremssattel erforderlich um den Lack zu schonen....aber auch da begnüge ich mich mit nem LappenSmile
Muss jeder selber wissen ob und wie der den Lack schütztSmile))


RE: Tausch der Bremsbeläge vorne. GPZ 500S. typ A Bj.87 - einfachnurfranz - 20.03.2017

(19.03.2017, 22:50)Gombie schrieb: Je legt denn hier niemand ein Stückchen Holz zwischen Zange bzw. Schraubzwinge und Kolben, um die auftretenden Kräfte beim zurückdrücken gleichmäßiger zu verteilen? Scratchheadyellow   tztztz  Snooty
Und falls doch, verratet es doch auch dem Fragesteller  Wink

Moin,
ist ja zugegebenermassen alte Schule, aber ich mach sowas.
Ausserdem drücke ich die Kolben etwas weiter raus solange die noch hydraulisch verbunden sind.
Als Sicherheitsanschlag dient wieder ein Brett.
Bevor ich jetzt die Kolben zurückdrücke entferne ich den Dreck der sich im aussen am Kolben gesammelt hat. Das ist manchmal etwas fummelig schont die Dichtungen aber ungemein.

Gruss Franz


RE: Tausch der Bremsbeläge vorne. GPZ 500S. typ A Bj.87 - c-de-ville - 21.03.2017

(20.03.2017, 21:49)einfachnurfranz schrieb: Bevor ich jetzt die Kolben zurückdrücke entferne ich den Dreck der sich im aussen am Kolben gesammelt hat. Das ist manchmal etwas fummelig schont die Dichtungen aber ungemein.

Gruss Franz


vor dem Zurückdrücken die Kolben auch noch mit blauer ATE-Paste einstreichen und die flutschen zurück wie neu.

Gruß c-de-ville


RE: Tausch der Bremsbeläge vorne. GPZ 500S. typ A Bj.87 - Rubino - 21.03.2017

Dann kann man sich vor allem die meisten Spezialwerkzeuge oder Hilfsmittel sparen und einfach den Kolben von Hand zurück drücken.


RE: Tausch der Bremsbeläge vorne. GPZ 500S. typ A Bj.87 - 3y3joe - 21.03.2017

guter Tip, werd ich mir merken!


RE: Tausch der Bremsbeläge vorne. GPZ 500S. typ A Bj.87 - einfachnurfranz - 21.03.2017

(21.03.2017, 11:23)c-de-ville schrieb:
(20.03.2017, 21:49)einfachnurfranz schrieb: Bevor ich jetzt die Kolben zurückdrücke entferne ich den Dreck der sich im aussen am Kolben gesammelt hat. Das ist manchmal etwas fummelig schont die Dichtungen aber ungemein.

Gruss Franz


vor dem Zurückdrücken die Kolben auch noch mit blauer ATE-Paste einstreichen und die flutschen zurück wie neu.

Gruß c-de-ville

Dafür benutze ich das rote Bremsenfett weil noch vorrätig oder alternativ ein Gummifreundliches Hilfskriechöl(Ballistol).

Gruss Franz


RE: Tausch der Bremsbeläge vorne. GPZ 500S. typ A Bj.87 - 3y3joe - 21.03.2017

Kupferpaste müsste doch auch gut gehen!


RE: Tausch der Bremsbeläge vorne. GPZ 500S. typ A Bj.87 - Hannes500 - 21.03.2017

kann man bestimmt auch nehmen. Ich nehm sie allerdings nur für die bolzen, die die Beläge führen und die Rückseite der Beläge. Da sind ja schon minimalgroße Partikel drin. Was sicher auch geht ist das Zeug, was bei den Bremsenkits (Dichtungen, Ringe etc) dabei ist.


RE: Tausch der Bremsbeläge vorne. GPZ 500S. typ A Bj.87 - ometa - 22.03.2017

Hannes, wenn ich Wikipedia zu Kupferpaste lese, denke ich auch, dass es einerseits schon damit gehen könnte, aber eben "Festschmierstoffe" evtl. nicht ganz den Einsatzzweck treffen.


RE: Tausch der Bremsbeläge vorne. GPZ 500S. typ A Bj.87 - 3y3joe - 22.03.2017

Ich nehms halt weil es nicht wegläuft bei Hitze und evtl auf die Beläge kommt.
Und ich nehm Kupferpaste auch Auspuffkrümmerverschraubungen, wobei sich die Geister da scheiden.... aber ich hab gute Erfahrungen damit gemacht was Demontierbarkeit angeht.


RE: Tausch der Bremsbeläge vorne. GPZ 500S. typ A Bj.87 - c-de-ville - 22.03.2017

Die Kupferpaste ist eventuell zu zäh und kann dann verhindern, das der Kolben nach dem Bremsen
wieder in die Ruheposition gezogen wird. Dies geschieht ja nur durch den eckigen Dichtring, der sich
verdreht und der beim Zurückdrehen den Kolben zurückzieht, damit die Beläge nicht an der Scheibe
schleifen. Die ATE Bremsenmontagepaste hat man nicht umsonst erfunden und die ist auch nicht umsonst
so "flüssig".

Gruß c-de-ville


RE: Tausch der Bremsbeläge vorne. GPZ 500S. typ A Bj.87 - Hannes500 - 22.03.2017

Gut, belassen wir es dabei Wink


RE: Tausch der Bremsbeläge vorne. GPZ 500S. typ A Bj.87 - ometa - 23.03.2017

...oder verschieben es auf den nächsten rauhen Winter Wink


RE: Tausch der Bremsbeläge vorne. GPZ 500S. typ A Bj.87 - Motorrison - 29.03.2018

Hey zusammen!
Kann jemand bestimmte Bremsbeläge fürs A-Modell empfehlen?